Helifliegen in München-Ost

Antworten
Benutzeravatar
hubibastler
Beiträge: 2562
Registriert: 27.08.2007 20:37:58
Wohnort: München-Trudering

#1576 Re: Helifliegen in München-Ost

Beitrag von hubibastler »

randygerd hat geschrieben: betreutes Basteln??? und evtl Essen auf Rädern :bounce:
Quatsch, das ist Führungsqualität: Für alles seine Leute haben 8) .

Moskito-Ron für Spurlauf
randygerd für CC-Motorsteller
murph für Regelkreise
andi1604 für Vibs
Tieftaucher für Haubendesign-Beratung
Flyholgi für Heli-Stapelprobleme in Wohnungen
Lois'l für gesunde Ernährung

T-Rex 250 HeliFleet-Link | T-Rex 450#1 HeliFleet-Link | T-Rex 450#2 (Paddel) HeliFleet-Link | T-Rex 500 GF HeliFleet-Link | T-Rex 600 ESP HeliFleet-Link |
T-Rex 700 E HeliFleet-Link | Blade mQX | Logo 600 mit 8S
Benutzeravatar
randygerd
Beiträge: 1618
Registriert: 09.12.2008 17:49:59
Wohnort: München Berg-am Laim

#1577 Re: Helifliegen in München-Ost

Beitrag von randygerd »

da hat er wieder einen rausgehauen
und was ist mit BlueHeli? Muss er schrauben?
T-Rex 600ESP 8S RJX BLS254 HK4025-890 VStabi
T-Rex 450pro RJX µRondo
T-Rex 250 FBL MB
Blade MSR
MPX EVO 12 mit Jeti (umschaltbar 2G4/35MHz)
Graupner MC-32
Händler meines Vertrauens: keiner - Freiheit für die Märkte
Benutzeravatar
hubibastler
Beiträge: 2562
Registriert: 27.08.2007 20:37:58
Wohnort: München-Trudering

#1578 Re: Helifliegen in München-Ost

Beitrag von hubibastler »

So, nachdem's gestern für mich nur nen einzigen Akku in KL gab (dann kam der große Regen), werd ich jetzt an gleicher Stelle paar weitere Entladeversuche starten.

Gruß, Wilhelm

T-Rex 250 HeliFleet-Link | T-Rex 450#1 HeliFleet-Link | T-Rex 450#2 (Paddel) HeliFleet-Link | T-Rex 500 GF HeliFleet-Link | T-Rex 600 ESP HeliFleet-Link |
T-Rex 700 E HeliFleet-Link | Blade mQX | Logo 600 mit 8S
Benutzeravatar
hubibastler
Beiträge: 2562
Registriert: 27.08.2007 20:37:58
Wohnort: München-Trudering

#1579 Re: Helifliegen in München-Ost

Beitrag von hubibastler »

War gleich 2 x nicht alleine:
Zuerst war Polizei da - ich solle nicht so nah an der Ortschaft fliegen, das wäre näher als 1,5 km :shock: . Hab die Herren dann über den Unterschied Verbrenner - Elektro aufgeklärt und gut war's 8) .
Später kam dann der RalfJa mit seiner Hightec-Prothese (VStabi-Governor, Bluetooth-Telemetrie zum Laptop), so konnte ich zwischen meinen Akkus wenigstens Päuschen machen und mußte nicht am Stück durchfliegen :D .

T-Rex 250 HeliFleet-Link | T-Rex 450#1 HeliFleet-Link | T-Rex 450#2 (Paddel) HeliFleet-Link | T-Rex 500 GF HeliFleet-Link | T-Rex 600 ESP HeliFleet-Link |
T-Rex 700 E HeliFleet-Link | Blade mQX | Logo 600 mit 8S
Benutzeravatar
RalfJa
Beiträge: 277
Registriert: 01.07.2008 21:21:24
Wohnort: Poing

#1580 Re: Helifliegen in München-Ost

Beitrag von RalfJa »

Na eher experimentier Protese. bevor ich das auf den 600er schnalle teste ichs am kleinen =)
BT Telemetrie wäre net, wenn die Reichweite nicht währe... war nur das BT Modul vom vstabi.

Ralf

Walkera 5G6 Alu
Protos 500 - Vstabi - TS SH1350 - Heck 9254 - Scorpion HK-3026-880 - YGE60 - SAB - 6s Turnigy
RJX X-Treme 50ep streched to 90ep - Vstabi - Align MX700 customized - Fusion Hawk 120HV vbar gov. - RJX FBL 710
Blade mCP X
Benutzeravatar
hubibastler
Beiträge: 2562
Registriert: 27.08.2007 20:37:58
Wohnort: München-Trudering

#1581 Re: Helifliegen in München-Ost

Beitrag von hubibastler »

Bin jetzt gleich weg Richtung KL. Nachdem gestern am 600-er wieder der Freilauf geklemmt hat, hab ich jetzt den von KDE Direkt eingebaut - muß ich natürlich testen...

T-Rex 250 HeliFleet-Link | T-Rex 450#1 HeliFleet-Link | T-Rex 450#2 (Paddel) HeliFleet-Link | T-Rex 500 GF HeliFleet-Link | T-Rex 600 ESP HeliFleet-Link |
T-Rex 700 E HeliFleet-Link | Blade mQX | Logo 600 mit 8S
Benutzeravatar
randygerd
Beiträge: 1618
Registriert: 09.12.2008 17:49:59
Wohnort: München Berg-am Laim

#1582 Re: Helifliegen in München-Ost

Beitrag von randygerd »

good luck
T-Rex 600ESP 8S RJX BLS254 HK4025-890 VStabi
T-Rex 450pro RJX µRondo
T-Rex 250 FBL MB
Blade MSR
MPX EVO 12 mit Jeti (umschaltbar 2G4/35MHz)
Graupner MC-32
Händler meines Vertrauens: keiner - Freiheit für die Märkte
Benutzeravatar
hubibastler
Beiträge: 2562
Registriert: 27.08.2007 20:37:58
Wohnort: München-Trudering

#1583 Re: Helifliegen in München-Ost

Beitrag von hubibastler »

randygerd hat geschrieben:good luck
...no good luck, beim 2. Flug hat's schon wieder geklemmt :twisted:

T-Rex 250 HeliFleet-Link | T-Rex 450#1 HeliFleet-Link | T-Rex 450#2 (Paddel) HeliFleet-Link | T-Rex 500 GF HeliFleet-Link | T-Rex 600 ESP HeliFleet-Link |
T-Rex 700 E HeliFleet-Link | Blade mQX | Logo 600 mit 8S
Benutzeravatar
randygerd
Beiträge: 1618
Registriert: 09.12.2008 17:49:59
Wohnort: München Berg-am Laim

#1584 Re: Helifliegen in München-Ost

Beitrag von randygerd »

mam oh mann - eh nu????
was sprach die Fachberatung in Poing?
T-Rex 600ESP 8S RJX BLS254 HK4025-890 VStabi
T-Rex 450pro RJX µRondo
T-Rex 250 FBL MB
Blade MSR
MPX EVO 12 mit Jeti (umschaltbar 2G4/35MHz)
Graupner MC-32
Händler meines Vertrauens: keiner - Freiheit für die Märkte
Benutzeravatar
DeWe
Beiträge: 758
Registriert: 12.07.2009 17:41:42
Wohnort: Munich

#1585 Re: Helifliegen in München-Ost

Beitrag von DeWe »

Mensch sag mal, jetzt sind schon X-Freiläufe in kurzer Zeit gefressen.
Einfach mal ein Brainstorming von einem Unwissenden:

* HRW gerade? Wirklich? Mal über den Spiegel rollen lassen
* Domlager und untere Lager i.O. oder Spiel? (evtl. mal tauschen)
* Antriebszahnräder ohne horizontalen Schlag?
* die Beilagscheibe zw. HRZ und unterem Lager vorhanden ?
* Motorwelle ohne Schlag?
* Motorlager i.O.?
* vielleicht doch mal das 3.Lager nachrüsten und die Nitro/CF HRW einbauen? :blackeye:
* Fettest du den Freilauf ? Wenn ja mit was?
* Hat die HRW vertikales Spiel?
mehr fällt mir jetzt auf die Schnelle auch nicht ein ....

T-Rex 600 ESP Combo, incl. 3.Lager(Quick UK), BeastX, HV120, UBEC CC
T-Rex 500 ESP FBL BeastX
Versuch macht klug: HK600GT-(ähm Mutant): TS 3152, Logictech 6100, ICE100, 600MX (Align-Teile:kompl.Antriebs-Strang, Starrantrieb, alte Landegestell, alle Gestänge incl. Kugelpfannen)
Blade MCP X V1 (Gummis an der TS, Heckrotor V2, 3in1 Board mit halben Gummis unterlegt)
Benutzeravatar
randygerd
Beiträge: 1618
Registriert: 09.12.2008 17:49:59
Wohnort: München Berg-am Laim

#1586 Re: Helifliegen in München-Ost

Beitrag von randygerd »

oder einen neuen Heli mit Colani Chassis kaufen
Ist erprobt und fliegt, ohne dass man auf kostenpflichtige Fehlerverbesserungen warten muss,
dessen Erscheinungstermin in den Sternen steht
http://www.freakware.de/shop/artikeldet ... l=10443870
Brand Switching wäre angesagt
T-Rex 600ESP 8S RJX BLS254 HK4025-890 VStabi
T-Rex 450pro RJX µRondo
T-Rex 250 FBL MB
Blade MSR
MPX EVO 12 mit Jeti (umschaltbar 2G4/35MHz)
Graupner MC-32
Händler meines Vertrauens: keiner - Freiheit für die Märkte
Benutzeravatar
randygerd
Beiträge: 1618
Registriert: 09.12.2008 17:49:59
Wohnort: München Berg-am Laim

#1587 Re: Helifliegen in München-Ost

Beitrag von randygerd »

DeWe hat geschrieben:Einfach mal ein Brainstorming von einem Unwissenden:

* HRW gerade? Wirklich? Mal über den Spiegel rollen lassen
* Domlager und untere Lager i.O. oder Spiel? (evtl. mal tauschen)
* Antriebszahnräder ohne horizontalen Schlag?
* die Beilagscheibe zw. HRZ und unterem Lager vorhanden ?
* Motorwelle ohne Schlag?
* Motorlager i.O.?
* vielleicht doch mal das 3.Lager nachrüsten und die Nitro/CF HRW einbauen? :blackeye:
* Fettest du den Freilauf ? Wenn ja mit was?
* Hat die HRW vertikales Spiel?
mehr fällt mir jetzt auf die Schnelle auch nicht ein ....
PS: Sein Nick lautet HUBIBASTLER (Dipl.-Ing. FH)
T-Rex 600ESP 8S RJX BLS254 HK4025-890 VStabi
T-Rex 450pro RJX µRondo
T-Rex 250 FBL MB
Blade MSR
MPX EVO 12 mit Jeti (umschaltbar 2G4/35MHz)
Graupner MC-32
Händler meines Vertrauens: keiner - Freiheit für die Märkte
Benutzeravatar
DeWe
Beiträge: 758
Registriert: 12.07.2009 17:41:42
Wohnort: Munich

#1588 Re: Helifliegen in München-Ost

Beitrag von DeWe »

»Theorie ist, wenn man alles weiß und nichts klappt. Praxis ist, wenn alles funktioniert und keiner weiß warum. «
:mrgreen: :mrgreen:
Wenn man mal kurz drüber gesprochen hat..... ab und zu hilft es ja und der Groschen fällt. Es ist ja nicht normal, das hier schneller die Lager verschließen werden, als die LiPo's leer werden. Es ist halt das sichtbare Symptom eines noch nicht erkannten Fehlers.

T-Rex 600 ESP Combo, incl. 3.Lager(Quick UK), BeastX, HV120, UBEC CC
T-Rex 500 ESP FBL BeastX
Versuch macht klug: HK600GT-(ähm Mutant): TS 3152, Logictech 6100, ICE100, 600MX (Align-Teile:kompl.Antriebs-Strang, Starrantrieb, alte Landegestell, alle Gestänge incl. Kugelpfannen)
Blade MCP X V1 (Gummis an der TS, Heckrotor V2, 3in1 Board mit halben Gummis unterlegt)
Benutzeravatar
hubibastler
Beiträge: 2562
Registriert: 27.08.2007 20:37:58
Wohnort: München-Trudering

#1589 Re: Helifliegen in München-Ost

Beitrag von hubibastler »

Hi Dirk, in deiner Liste sind schon etliche Verdächtige, die ich einem strengen Verhör unterzogen hatte. Jetzt hab ich ein Klemmrollenlager aus Tieftauchers Altbeständen in den Nabenteller eingepreßt und ohne extra Fett montiert. Mittwoch abends In ner Regenpause schnell rüber zum RP und 2 Akkus geleert und jeweils bei Halbzeit zwischengelandet. Nach insgesamt 4 Landungen erstmal kein Klemmen - hoffentlich bleibt's so :roll: .

T-Rex 250 HeliFleet-Link | T-Rex 450#1 HeliFleet-Link | T-Rex 450#2 (Paddel) HeliFleet-Link | T-Rex 500 GF HeliFleet-Link | T-Rex 600 ESP HeliFleet-Link |
T-Rex 700 E HeliFleet-Link | Blade mQX | Logo 600 mit 8S
Benutzeravatar
DeWe
Beiträge: 758
Registriert: 12.07.2009 17:41:42
Wohnort: Munich

#1590 Re: Helifliegen in München-Ost

Beitrag von DeWe »

Was mir noch eingefallen ist: Jedoch alles Glaskugel:

Hast du in der letzten Zeit - seitdem das Problem besteht und ein wenig früher - irgendetwas mit dem Regler/Motor gemacht? SW Update, andere Parameter, anderer Motor etc.pp.?
Hintergrund: Wenn der Regler und entsprechend der Motor "pumpen" sollte, geht das natürlich auch auf das Freilauflager, da jedes mal wenn der Motor die Drehzahlen begrenzt/verringert das Freilauflager ja die vorhandene Energie des Rotorkopfes vom Antrieb fernhält. Soweit ist das Ganze ja nicht schlimm oder verkehrt; nur wenn der Regler plötzlich meint, den Motor voll beschleunigen zu müssen, muss das FL-Lager wieder einrasten um die höheren Drehzahlen/Kraft an die HRW zu bringen.
Probiere doch einmal mit dem anderen FL-Lager erst einmal den Steller-Mode für ~4-5 Flüge aus, ob der Fehler wieder auftritt. Wenn nicht: zurück zum Governer.

Edit on:
und ohne extra Fett montiert
Welches Fett verwendest Du im Regelfall?
Edit off

T-Rex 600 ESP Combo, incl. 3.Lager(Quick UK), BeastX, HV120, UBEC CC
T-Rex 500 ESP FBL BeastX
Versuch macht klug: HK600GT-(ähm Mutant): TS 3152, Logictech 6100, ICE100, 600MX (Align-Teile:kompl.Antriebs-Strang, Starrantrieb, alte Landegestell, alle Gestänge incl. Kugelpfannen)
Blade MCP X V1 (Gummis an der TS, Heckrotor V2, 3in1 Board mit halben Gummis unterlegt)
Antworten

Zurück zu „Klönschnack“