Seite 106 von 1010
#1576 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Verfasst: 16.01.2011 21:55:49
von calli
el-dentiste hat geschrieben:Ich krieg irgendwie den FTDI Adapter unten im Keller nicht zum laufen.
Ist XP und der Adapter steh im gerätemanager auch, aber im GUi tut sich nix.
Musst mal schauen vielleiht versucht der Treiber die gleiche COM1 zu benutzen und zieht nat. den kürzeren ggü. der internen Seriellen. Das kann man aber ändern, musst aber mal googeln wie man die COM umstellt, hab ich vergessen. Reboot nicht vergessen!
C
#1577 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Verfasst: 16.01.2011 22:00:40
von ReinerFuchs
el-dentiste hat geschrieben:Ich krieg irgendwie den FTDI Adapter unten im Keller nicht zum laufen.
Ist XP und der Adapter steh im gerätemanager auch, aber im GUi tut sich nix.
Oder.... Ich hab am lappi zum proggen COM Port 7 gehabt. Untem am Rechner im GUI steht COM port1
Kann ich (wie beim iPhone) nur einen Rechner nehmen zum proggen und ändern im GUI ??
vieleicht falschrum gesteckt?
#1578 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Verfasst: 16.01.2011 22:08:34
von el-dentiste
ReinerFuchs hat geschrieben:el-dentiste hat geschrieben:Ich krieg irgendwie den FTDI Adapter unten im Keller nicht zum laufen.
Ist XP und der Adapter steh im gerätemanager auch, aber im GUi tut sich nix.
Oder.... Ich hab am lappi zum proggen COM Port 7 gehabt. Untem am Rechner im GUI steht COM port1
Kann ich (wie beim iPhone) nur einen Rechner nehmen zum proggen und ändern im GUI ??
vieleicht falschrum gesteckt?
Meinste den ftdi ans arduino Board?? Hm denke es war richtig rum probier's morgen noch mal
Ja calli danke
Muss mal schaun wie ich COM Port umstell.
Oder ich Teste mit andrem Board erstmal ob es überhaupt geht.
Evtl hat ja noch einer ne Idee.
#1579 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Verfasst: 16.01.2011 22:11:00
von yacco
Nico, hast du den Treiber installiert? Ich hatte schon öfter den Effekt, dass ein COM-Port nicht mehr freigegeben wurde, mußte dann immer einen anderen USB-Port nehmen.
#1580 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Verfasst: 16.01.2011 22:14:31
von -Didi-
Evo2racer hat geschrieben:Nachdem ich aber das Warthox Board habe würde ich keinen Gedanken mehr an Lochraster verschwenden. Die 8€ fürs Board machen den Bock net fett...
Magst mal den Durchmesser des Warthox Board messen?
Danke Euch!
#1581 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Verfasst: 16.01.2011 22:26:08
von ReinerFuchs
der Durchmesser vom Warthox Board ist exakt 71mm der Lochabstand ist 63,5mm
#1582 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Verfasst: 16.01.2011 22:28:05
von el-dentiste
Hi Arnd
Ja Treiber ist drauf. Wie änder ich den Port?
Didi
Soweit ich weiß passen die Löcher vom w Board auf den MK Rahmen, aber wenn du willst geh ich schnell runter und Messe
Edit
Danke Rainer, dann kann ich oben bleiben

#1583 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Verfasst: 16.01.2011 22:36:13
von ReinerFuchs
im Gerätemanager
einfach auf den Com Port gehen und mit rechtsklick Eigenschaften drücken anschließend auf den Reiter Anschlusseinstellung und unten auf erweitert
im nächten Fenster dann ganz unten den COM port einstellen.
Was passiert den im Gerätemanager wennn du die FTDI anschließt? kommt dan ein Port dazu?
#1584 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Verfasst: 16.01.2011 22:37:28
von el-dentiste
Muss ich morgen mal testen Rainer
#1585 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Verfasst: 16.01.2011 22:50:21
von Mataschke
einfach in nen anderen usb port stecken dann bekommt der ftdi nen anderen port zugewiesen. Com1 ist der interne und kann eigentlich nicht zugewiesen werden. dein ftdi wurde ziemlich sicher nicht erkannt.
#1586 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Verfasst: 16.01.2011 22:53:17
von el-dentiste
Mataschke hat geschrieben:.........dein ftdi wurde ziemlich sicher nicht erkannt.
Hm im gerätemanager stehst jedoch.
Ich schaue morgen nach. Hatte heut wie so oft wenig zeit

#1587 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Verfasst: 16.01.2011 23:30:05
von Tombson
Heute habe ich bei meinem Y6 mal die Höhenregelung ausprobiert. Das Ergebnis war leider gar nicht zufriedenstellend. Habe den Sensor schön mit Schaumstoff umkleidet (wie damals beim MK) und etwas geschützt vom Propellerwind unter der Haube angebracht.
Man merkt schon, dass der Sensor regelt, aber der Copter geht dabei ca 10m auf und ab.
Bei 1-2m wäre ich sehr zufrieden gewesen.
Vielleicht habt Ihr ja einen Tip für mich.
Den BMP085 betreibe ich übrigens mit 3,3v und einem Pegelwandler.
Mfg
Tom
#1588 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Verfasst: 16.01.2011 23:56:02
von guro
Hallo zusammen,
ich meld mich auch mal zu wort, nachdem ich mir auch nen MWC gebastelt habe
Hab schon die ersten Testflüge hinter mir und bin total begeistert!!! habe original WMP und NK drinnen und super vibrationsgedämpft das ich mich nicht beschweren kann.
Hab vom letzten testflug auch ein Video, wird demnächst mal gezeigt. fotos auch bei zeiten
viel erfolg beim basteln!
grüße
guro
#1589 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Verfasst: 17.01.2011 00:03:09
von -Didi-
ReinerFuchs hat geschrieben:der Durchmesser vom Warthox Board ist exakt 71mm der Lochabstand ist 63,5mm
Danke! Ja, ich frage wegen dem MK-Rahmen.

#1590 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Verfasst: 17.01.2011 00:22:45
von dynai
Keiner ne bezugsquelle für ne 3mm motorwelle?
oder muss ich mir etwa nen neuen motor besorgen?
gruß Chris
(der grad keine drehbank zur hand hat

)