Seite 107 von 790

#1591 Re: Helifliegen in München-Süd

Verfasst: 04.02.2009 18:46:24
von hubibastler
jo, jo, tschasdl, host guat lacha! :wink:
...ab sofort werd ich nur noch basteln und nix mehr erfinden. Erfunden hatte ich ein 2-lagiges Gyro-Pad, mit dem ich frühere Gyro-Dämpfungsprobleme voll im Griff hatte. Und heute hat sich dieses sch... Sandwich grad im allerschönsten Fliegen aufgelöst. 500-er Rex ist wild gekreiselt, getaumelt und nächste Sekunde schon im Dreck :( .
Fingerprobe ergab, daß die Klebefläche kaum noch pappig war, ein beigeeilter Profi klärte mich auf, daß die Klebfähigkeit mancher dieser Supertapes bei Kälte schwindet. So wie die Kohle, für die ich mir erst gestern neue Blätter gekauft hatte, die jetzt nach nur 1 1/2 Flügen in dem selbigen sind :cry: . Und es ist noch etliches mehr kaputt - ich mag gar nicht genau hinschauen :shock: .
Jetzt ist erstmal wieder Kleinrexfliegen angesagt.

Grüße vom traurigen Wilhelm

#1592 Re: Helifliegen in München-Süd

Verfasst: 04.02.2009 19:08:19
von atman_b
Hallo Wilhelm

Mann so ein Pech, erst gestern ungekippt und heute das.
Hoffentlich ist nicht soviel kaputt.
Werde gleich mal prüfen ob mein Gyro noch fest sitzt, habe ihn aber noch mit Kabelbinder gesichert.


@ Gerd
wie ist es heute für Dich gelaufen?

#1593 Re: Helifliegen in München-Süd

Verfasst: 04.02.2009 19:20:38
von randygerd
Hallo Wilhelm,
Servus Bernhard,

der Crash von Wilhelm ging mir durch Mark und Bein.
Wegen einem Pfennigartikel diesen schönen Heli im Dreck zu sehen
ist eine Sch.... und unnötig wie ein Kropf.
Kopf hoch Wilhelm - ich hoffe, der Schaden hält sich in Grenzen.

So, nun zu mir:

Nach anfänglichem Knieschwammerl habe ich den Pitch erhöht und das Teil schwebte dank der Basis-Einstellung
von Daniel. Nochmals Danke dafür.
Morgen bekomme ich Flugunterricht mittels L/S und ohne Deppengestell.
Da ich momentan nur einen Akku habe, werden wir den 3D Teil auslassen.

Gruss
Gerd

#1594 Re: Helifliegen in München-Süd

Verfasst: 04.02.2009 19:22:15
von wicky
atman_b hat geschrieben:Werde gleich mal prüfen ob mein Gyro noch fest sitzt, habe ihn aber noch mit Kabelbinder gesichert.
Wenn du einen Kabelbinder nutzt um den Gyro zu sichern, kannst du das Dämpfungspad gleich durch Patex ersetzen.

Grüße

Wicky

#1595 Re: Helifliegen in München-Süd

Verfasst: 04.02.2009 19:24:27
von atman_b
wicky hat geschrieben:
atman_b hat geschrieben:Werde gleich mal prüfen ob mein Gyro noch fest sitzt, habe ihn aber noch mit Kabelbinder gesichert.
Wenn du einen Kabelbinder nutzt um den Gyro zu sichern, kannst du das Dämpfungspad gleich durch Patex ersetzen.

Grüße

Wicky

Also der Kabelbinder sitzt recht locker eben genauso wie in der Bauanleitung beschrieben...

#1596 Re: Helifliegen in München-Süd

Verfasst: 04.02.2009 19:25:58
von tschasdl
servus gerd

fliegst morgen auch wieder an der blumenauerstr ???
würde auch gerne hinzukommen, werde dich auch nicht stören.
Wann wirst den vorraussichtlich pitschn

gruß tschasdl

#1597 Re: Helifliegen in München-Süd

Verfasst: 04.02.2009 19:27:34
von randygerd
Hallo tschasdl,

wir sind gegen 14:30 an der Siemensallee

Gruss

Gerd

#1598 Re: Helifliegen in München-Süd

Verfasst: 04.02.2009 19:33:04
von wicky
atman_b hat geschrieben:Also der Kabelbinder sitzt recht locker eben genauso wie in der Bauanleitung beschrieben...
Ich welcher Bauanleitung?

#1599 Re: Helifliegen in München-Süd

Verfasst: 04.02.2009 19:44:36
von atman_b
Der Anleitung vom Roxxter 11
anlroxx11-31.jpg
anlroxx11-31.jpg (97.83 KiB) 517 mal betrachtet

#1600 Re: Helifliegen in München-Süd

Verfasst: 04.02.2009 19:46:36
von atman_b
Hoffe das ist keine Copyrightverletzung sonst bitte Bild löschen.

#1601 Re: Helifliegen in München-Süd

Verfasst: 04.02.2009 19:57:20
von wicky
Was man nicht alles in Bauanleitungen findet... kaum zu glauben.

Fakt ist, das du dem Kreisel das Leben mit dem Kabelbinder nicht einfacher machst.

Durch den Kabelbinder kannst du dir zusätzliche Vibrationen auf dem Kreiselgehäuse einfangen als direkte Übertragung vom Chassis oder wenn er zu Locker ist, weil der Kabelbinder zum schwingen anfängt.

Just my 2 Cents...

Grüße

Wicky

#1602 Re: Helifliegen in München-Süd

Verfasst: 04.02.2009 20:03:50
von atman_b
wicky hat geschrieben:Was man nicht alles in Bauanleitungen findet... kaum zu glauben.

Fakt ist, das du dem Kreisel das Leben mit dem Kabelbinder nicht einfacher machst.

Durch den Kabelbinder kannst du dir zusätzliche Vibrationen auf dem Kreiselgehäuse einfangen als direkte Übertragung vom Chassis oder wenn er zu Locker ist, weil der Kabelbinder zum schwingen anfängt.

Just my 2 Cents...

Grüße

Wicky
Na funktioniert ganz gut soweit ich das beurteilen kann, und bevor er mal wegfliegt wie bei Wilhelm scheint es mir doch Sinn zu machen.
Aber trotzdem Danke für den Hinweis.

#1603 Re: Helifliegen in München-Süd

Verfasst: 05.02.2009 21:03:47
von atman_b
Hallo Gerd, Hi Daniel

wie war das L/S fliegen?

#1604 Re: Helifliegen in München-Süd

Verfasst: 05.02.2009 21:24:15
von Theslayer
Statt kabelbinder, nimm was weiches dehnbares, ein gummiband, klettband, sowas. das überträgt die vibs nicht so stark wie ein kabelbinder...
Oder schaum unter den kabelbinder

Daniel

#1605 Re: Helifliegen in München-Süd

Verfasst: 05.02.2009 22:08:02
von randygerd
Servus Bernhard,

L/S lief sehr gut. Leider habe ich momentan nur einen Akku, daher war die Gesamtflugzeit dank
erzwungenem Nachladen zu wenig.
Mein Zippy ist immer noch in "Guten Händen"

Gruss

Gerd