Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#1591 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Crizz »

_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
ChristophB
Beiträge: 190
Registriert: 19.12.2010 19:43:15

#1592 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von ChristophB »

Tombson hat geschrieben:Heute habe ich bei meinem Y6 mal die Höhenregelung ausprobiert. Das Ergebnis war leider gar nicht zufriedenstellend. Habe den Sensor schön mit Schaumstoff umkleidet (wie damals beim MK) und etwas geschützt vom Propellerwind unter der Haube angebracht.
Man merkt schon, dass der Sensor regelt, aber der Copter geht dabei ca 10m auf und ab.
Bei 1-2m wäre ich sehr zufrieden gewesen.
Vielleicht habt Ihr ja einen Tip für mich.
Den BMP085 betreibe ich übrigens mit 3,3v und einem Pegelwandler.
Mfg
Tom
War bei mir genauso. Hatte ich gestern wieder ausprobiert bei Windstille. Sensor war unter einer CD Box, bei der ich unten den Boden aufgeschnitten habe wo die Kabel reingehen.
MX22 (2G4 Spektrum)
Logo 500 3D VStabi 5.2
Logo 600SE Mini-VStabi Blueline 5.2
Raptor 50V2 Elektro mit Retrostange
HK500GT Microbeast FBL selbstumbau
HK450Pro-TT Microbeast FBL selbstumbau
Blade mSR, mCPx
MultiWiiCopter X
MicroWiiCopter X
uvm.
Benutzeravatar
Mataschke
Beiträge: 10112
Registriert: 29.11.2004 12:37:50
Wohnort: irgendwo im Nirgendwo

#1593 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Mataschke »

dynai hat geschrieben:Keiner ne bezugsquelle für ne 3mm motorwelle? :(
welche Motoren hast du denn , ja ich weiss die aus dem Link :roll: Wenns die FC28xx sind guck mal hier http://www.rc-brushless-shop.de/contents/de/d132.html
grüße Michael
----------------------------------------------------------



Flying is the best fun you can have - with your pants on :mrgreen:

T8FG mit SpeckDrumm MOD/ T9CP,MCPx @T8FG SpeckDrumm,TT Mini Titan FBL ,GAUI EP200 FBL,
TREX 500 FBL, suche Sponsor für MicroBeast Test ....
Status: Rundflug mit Kunstflugeinlagen manchmal Tic und weniger Toc

Besucht uns auf HeliChat.de - Von Helipiloten für Helipiloten
Benutzeravatar
trailblazer
Beiträge: 5134
Registriert: 23.01.2008 11:32:37
Wohnort: Hamburg - St. Pauli

#1594 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von trailblazer »

Eine super Quelle für 3mm Wellen sind häufig alte CD-Rom Laufwerke! Normalerweise sind dort 2 lange gehärtete Wellen drin.
Gruss Andre

TT X50E, BeastX 12s 3300mAh
SAB Goblin 700, VStabi 5.3, Roxxy 120@VSTABI Gov
TBS DiscoveryQuad, 4s 3300maH, FPV, Multiwii 2.2, Rushduino, Fatshark Attitude
FPV Bixler 2, EZOSD
Benutzeravatar
calli
Beiträge: 6970
Registriert: 22.11.2004 12:40:52
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#1595 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von calli »

Ja aber der Motor aus dem ersten Link den Dynai sucht hat nen EInstich für den Seegering...

C
Status: Flugtagebuch (grün=ok, orange=in Arbeit, rot=groundet)
Setup: Humingbird, Trex500ESP/FBL, WiiCopter, PZ Bf109, Easy Glider, Nuris, MCPx, MQX, Sim, Evo9 M-Link, DMFV
Benutzeravatar
frankyfly
Beiträge: 12239
Registriert: 09.07.2006 20:47:03

#1596 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von frankyfly »

So ein Einstich lässt sich mit den üblichen Modellbauer-Hausmitteln selber herstellen. Man braucht:

- Dremel (oder was vergleichbares)
- dafür passende Trennscheibe
- Akkuschrauber/Handbohrmaschine oder irgendwas vergleichbares

Welle in den Akkuschrauber und drehen lassen (damit der Einstich auch "rund" wird) . dann mit der Trennscheibe den Einstich schneiden, fertig.

Alternativ geht auch eine alte BLW vom 450er (die durchgehend 3mm haben) dann entfällt einfach der Einstich und man benutzt die Schraube als "Anschlag"
Benutzeravatar
calli
Beiträge: 6970
Registriert: 22.11.2004 12:40:52
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#1597 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von calli »

Hmm. Könnte man mal probieren. Habe ja noch genug CDR Wellen.

C!
Status: Flugtagebuch (grün=ok, orange=in Arbeit, rot=groundet)
Setup: Humingbird, Trex500ESP/FBL, WiiCopter, PZ Bf109, Easy Glider, Nuris, MCPx, MQX, Sim, Evo9 M-Link, DMFV
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#1598 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Crizz »

Die BLW vom MiniTitan ist 4mm, wie das beim Rex aussieht weiß ich grad net. Die BLW vom Ikarus Vision 450 ist ne 3mm, so eine hab ich selber schon auf nen CF2822 als Motorwelle verwendet. Dabei dann - wei schon geschrieben - ne Inbusschraube als unteren Anschlag verwendet und den Kopf - sofern nötig - entsp0rechend runtergeschliffen.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
frankyfly
Beiträge: 12239
Registriert: 09.07.2006 20:47:03

#1599 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von frankyfly »

Crizz hat geschrieben:wie das beim Rex aussieht weiß ich grad net
die Neuen haben wie gesagt eine Abstufung (4mm und an den Enden auf 3mm verjüngt >> geht also nicht) die alten sind durchgehend 3mm
Benutzeravatar
Tombson
Beiträge: 701
Registriert: 04.04.2006 23:28:10
Wohnort: 83043 Bad Aibling

#1600 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Tombson »

dynai hat geschrieben:Keiner ne bezugsquelle für ne 3mm motorwelle? :(
oder muss ich mir etwa nen neuen motor besorgen?

gruß Chris

(der grad keine drehbank zur hand hat ;) )
Hi Chris,
bei meinem CF2822 war auch mal ne Welle verbogen. Hab einfach ein altes CD-Rom oder altes DVD-Laufwerk geschlachtet. Da sind 2 Stück 3mm Wellen drin (als Führungsschlitten für den Abtast-Laser) Die weichen Lagergummis kann man auch gut verwenden als Dämpfungsgummis gegen Vibrationen. Die Wellen lassen sich leicht abschneiden mit dem Dremmel. Auch eine kleine Rille hab ich reingeritzt für den Sprengring. Dazu hab ich die Welle einfach in die Bohrmaschine eingespannt, langsam drehen lassen und mit dem Dremmel kurz angesetzt. Hatte in 5 Minuten eine neue Welle. :wink:
Mfg
tom
PS. ich seh gerade, wärend ich hier meinen Kommentar verfasst habe, waren schon 6 Antworten da! Na ja doppelt hält besser. :mrgreen:
Zuletzt geändert von Tombson am 17.01.2011 10:43:46, insgesamt 1-mal geändert.
Funke: Futaba T12Z mit 2,4Ghz Fasst Modul
/b]

Y-6 MultiWiiCopter
Quadro-X MultiwiiCopter
Benutzeravatar
Tombson
Beiträge: 701
Registriert: 04.04.2006 23:28:10
Wohnort: 83043 Bad Aibling

#1601 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Tombson »

BEZÜGLICH DES HÖHENSENSORS BMP085
ChristophB hat geschrieben:
War bei mir genauso. Hatte ich gestern wieder ausprobiert bei Windstille. Sensor war unter einer CD Box, bei der ich unten den Boden aufgeschnitten habe wo die Kabel reingehen.
Du hattest also trotz Abschirmung auch solche riesen Höhensprünge?

Da sind wohl dann die Meister der Tasten gefragt. Ich hoffe, dass die das Problem in den Griff bekommen können. Weil so macht der Stable-Mode keinen Spaß mehr. Da fliegt man ja ohne ruhiger :bounce:
mfg
tom
Funke: Futaba T12Z mit 2,4Ghz Fasst Modul
/b]

Y-6 MultiWiiCopter
Quadro-X MultiwiiCopter
guro
Beiträge: 200
Registriert: 16.01.2011 23:16:34

#1602 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von guro »

will mal wieder von den wellen ablenken und mein Video zeigen:
http://vimeo.com/18854098
Ist alles im Stabi-Mode mit NC geflogen, man sieht auch mal wie gut das ding in der luft steht wo ich die FB ins bild halte! ich finds absolut genial :mrgreen: :mrgreen:
Heute nochmal reparieren und den letzten schönen tag ausnutzen zum fliegen!
Lama V4 CNC Alu
Wiicopter Quad+ (45cm Motorabstand, mittlerweile mit 10dof imu)
Wiicopter Mini-Y6 (33 cm Motorabstand)
Wiicopter µQuad (19cm Motorabstand) (fliegt immer noch ned, neue Motoren passen nicht auf Frame)
U816 + U816A
Benutzeravatar
el-dentiste
Beiträge: 4526
Registriert: 15.07.2005 20:11:39
Wohnort: Erde

#1603 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von el-dentiste »

Dynai

Hast ne Welle gefunden? Ich hätte was, musst dir nur ablängen und evtl wegen S-Ring schauen.

Der FTDI funzt jetzt.
Habe nochmals dir Treiber installiert, da er heut sich heut beim anstecken mit unbekanntes gerät gemeldet hat :?
...Zahnfee....
Benutzeravatar
calli
Beiträge: 6970
Registriert: 22.11.2004 12:40:52
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#1604 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von calli »

Ich schmeiß das Drecksding erst mal in die Ecke. Ich denke die FW auf den Regler macht schon was aus aber ich habe immer noch diese Zucker (haupts. auf Roll). Ein Motor läuft auch nicht rund, ich bleibe bei Helis da ist das ist einfacher ;-)

Ich denke mal es sind Vibs von dem unrunden Motor, aber irgendwie habe ich keinen Bock mehr.

Carsten
Status: Flugtagebuch (grün=ok, orange=in Arbeit, rot=groundet)
Setup: Humingbird, Trex500ESP/FBL, WiiCopter, PZ Bf109, Easy Glider, Nuris, MCPx, MQX, Sim, Evo9 M-Link, DMFV
Benutzeravatar
-Didi-
Beiträge: 13124
Registriert: 14.02.2006 11:51:52
Wohnort: Kiel

#1605 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von -Didi- »

Der Postbote war auch schon wieder bei mir. :shock: :oops:
Foto0001.jpg
Foto0001.jpg (1.6 MiB) 609 mal betrachtet
Plus an Masse, das knallt klasse! :-)


zu Luft: Logo 600SE, TDR, Blade 130x, mcpx V1 BL & V2 stock
Knuffel V2, Corsair, Mentor als Wasserflugzeug, Turn Left, Impressivo, Knurri, Hexa-Copter, Agrumi-Nanowii-X und Nanowii-Y6, Wilga im Aufbau
zu Land: E-Maxx 16,8V BL
zu Wasser: NoStep 2, Jetböötchen "Tear Into", MHZ Mystic 114 im Aufbau

Powerd by...GensAce
Antworten

Zurück zu „Allgemeines“