Seite 107 von 1010
#1591 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Verfasst: 17.01.2011 07:59:43
von Crizz
#1592 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Verfasst: 17.01.2011 08:28:11
von ChristophB
Tombson hat geschrieben:Heute habe ich bei meinem Y6 mal die Höhenregelung ausprobiert. Das Ergebnis war leider gar nicht zufriedenstellend. Habe den Sensor schön mit Schaumstoff umkleidet (wie damals beim MK) und etwas geschützt vom Propellerwind unter der Haube angebracht.
Man merkt schon, dass der Sensor regelt, aber der Copter geht dabei ca 10m auf und ab.
Bei 1-2m wäre ich sehr zufrieden gewesen.
Vielleicht habt Ihr ja einen Tip für mich.
Den BMP085 betreibe ich übrigens mit 3,3v und einem Pegelwandler.
Mfg
Tom
War bei mir genauso. Hatte ich gestern wieder ausprobiert bei Windstille. Sensor war unter einer CD Box, bei der ich unten den Boden aufgeschnitten habe wo die Kabel reingehen.
#1593 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Verfasst: 17.01.2011 09:04:06
von Mataschke
dynai hat geschrieben:Keiner ne bezugsquelle für ne 3mm motorwelle?
welche Motoren hast du denn , ja ich weiss die aus dem Link

Wenns die FC28xx sind guck mal hier
http://www.rc-brushless-shop.de/contents/de/d132.html
#1594 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Verfasst: 17.01.2011 09:34:35
von trailblazer
Eine super Quelle für 3mm Wellen sind häufig alte CD-Rom Laufwerke! Normalerweise sind dort 2 lange gehärtete Wellen drin.
#1595 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Verfasst: 17.01.2011 09:56:23
von calli
Ja aber der Motor aus dem ersten Link den Dynai sucht hat nen EInstich für den Seegering...
C
#1596 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Verfasst: 17.01.2011 10:06:37
von frankyfly
So ein Einstich lässt sich mit den üblichen Modellbauer-Hausmitteln selber herstellen. Man braucht:
- Dremel (oder was vergleichbares)
- dafür passende Trennscheibe
- Akkuschrauber/Handbohrmaschine oder irgendwas vergleichbares
Welle in den Akkuschrauber und drehen lassen (damit der Einstich auch "rund" wird) . dann mit der Trennscheibe den Einstich schneiden, fertig.
Alternativ geht auch eine alte BLW vom 450er (die durchgehend 3mm haben) dann entfällt einfach der Einstich und man benutzt die Schraube als "Anschlag"
#1597 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Verfasst: 17.01.2011 10:10:01
von calli
Hmm. Könnte man mal probieren. Habe ja noch genug CDR Wellen.
C!
#1598 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Verfasst: 17.01.2011 10:14:03
von Crizz
Die BLW vom MiniTitan ist 4mm, wie das beim Rex aussieht weiß ich grad net. Die BLW vom Ikarus Vision 450 ist ne 3mm, so eine hab ich selber schon auf nen CF2822 als Motorwelle verwendet. Dabei dann - wei schon geschrieben - ne Inbusschraube als unteren Anschlag verwendet und den Kopf - sofern nötig - entsp0rechend runtergeschliffen.
#1599 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Verfasst: 17.01.2011 10:16:33
von frankyfly
Crizz hat geschrieben:wie das beim Rex aussieht weiß ich grad net
die Neuen haben wie gesagt eine Abstufung (4mm und an den Enden auf 3mm verjüngt >> geht also nicht) die alten sind durchgehend 3mm
#1600 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Verfasst: 17.01.2011 10:30:49
von Tombson
dynai hat geschrieben:Keiner ne bezugsquelle für ne 3mm motorwelle?
oder muss ich mir etwa nen neuen motor besorgen?
gruß Chris
(der grad keine drehbank zur hand hat

)
Hi Chris,
bei meinem CF2822 war auch mal ne Welle verbogen. Hab einfach ein altes CD-Rom oder altes DVD-Laufwerk geschlachtet. Da sind 2 Stück 3mm Wellen drin (als Führungsschlitten für den Abtast-Laser) Die weichen Lagergummis kann man auch gut verwenden als Dämpfungsgummis gegen Vibrationen. Die Wellen lassen sich leicht abschneiden mit dem Dremmel. Auch eine kleine Rille hab ich reingeritzt für den Sprengring. Dazu hab ich die Welle einfach in die Bohrmaschine eingespannt, langsam drehen lassen und mit dem Dremmel kurz angesetzt. Hatte in 5 Minuten eine neue Welle.
Mfg
tom
PS. ich seh gerade, wärend ich hier meinen Kommentar verfasst habe, waren schon 6 Antworten da! Na ja doppelt hält besser.

#1601 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Verfasst: 17.01.2011 10:41:57
von Tombson
BEZÜGLICH DES HÖHENSENSORS BMP085
ChristophB hat geschrieben:
War bei mir genauso. Hatte ich gestern wieder ausprobiert bei Windstille. Sensor war unter einer CD Box, bei der ich unten den Boden aufgeschnitten habe wo die Kabel reingehen.
Du hattest also trotz Abschirmung auch solche riesen Höhensprünge?
Da sind wohl dann die Meister der Tasten gefragt. Ich hoffe, dass die das Problem in den Griff bekommen können. Weil so macht der Stable-Mode keinen Spaß mehr. Da fliegt man ja ohne ruhiger
mfg
tom
#1602 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Verfasst: 17.01.2011 13:03:04
von guro
will mal wieder von den wellen ablenken und mein Video zeigen:
http://vimeo.com/18854098
Ist alles im Stabi-Mode mit NC geflogen, man sieht auch mal wie gut das ding in der luft steht wo ich die FB ins bild halte! ich finds absolut genial
Heute nochmal reparieren und den letzten schönen tag ausnutzen zum fliegen!
#1603 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Verfasst: 17.01.2011 15:55:40
von el-dentiste
Dynai
Hast ne Welle gefunden? Ich hätte was, musst dir nur ablängen und evtl wegen S-Ring schauen.
Der FTDI funzt jetzt.
Habe nochmals dir Treiber installiert, da er heut sich heut beim anstecken mit unbekanntes gerät gemeldet hat

#1604 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Verfasst: 17.01.2011 16:37:54
von calli
Ich schmeiß das Drecksding erst mal in die Ecke. Ich denke die FW auf den Regler macht schon was aus aber ich habe immer noch diese Zucker (haupts. auf Roll). Ein Motor läuft auch nicht rund, ich bleibe bei Helis da ist das ist einfacher
Ich denke mal es sind Vibs von dem unrunden Motor, aber irgendwie habe ich keinen Bock mehr.
Carsten
#1605 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Verfasst: 17.01.2011 16:48:12
von -Didi-