Eco 8 (mein erstes"Dickschwein" :-) )
#168
...diesmal nix zu lachen...einfach nur so
.
Nach 2 Wochen WWAB,in denen ich aber leider wegen privaten Problemen nur so ca.15-20 Akkus
fliegen konnte,möchte ich mal abschliessend den (meinen subjektiven) Unterschied zwischen
nem Pic und sonn`em "Dickschwein" posten...vielleicht animiert es den einen oder anderen zum
Umstieg (oder BESSER ) oder zur Zweitklasse der grösseren Heli`s.
.
Mit umwerfenden Daten kann ich nicht dienen...es soll auch eine reine "Bauchbeschreibung" werden.
Die Drehzahl liegt bei mir wohl immer so um die 1650 U/pm mit den NiMh Akkus. (10 Zellen)
Die NiCd haben etwas mehr Drehzahl.......wobei ich erwähnen muss,das meine NiMh auch nicht im
besten Zustand sind..(und wie schon gehört,haben NiCad anscheinend mehr "Druck")...und da waren sie
meist noch nichtmal warm geleden...sondern eiskalt.Das lag an dem nicht händelbaren "Timing"
der Fliiischerei...konnte also nur zwischen Tür und Angel auf meine (allerdings sehr große) hinter
dem Haus liegende "Kuhschei...wiese" hecheln und musste mich immer beeilen meine 4 Akkus
leer zu fliegen.
.
Kurz einflechten möchte ich auch,das ich jetzt mein "Notaus" auch geschafft habe an der FX-18.
Ist aber wirklich NUR Notaus...keine Autorot mit Pitchverstellung!
Gebraucht hab ich echt nur einen 2 Stufen Kippschalter (ich musste in der Praxis einen 3 St.nehmen)
...also so einen Kanalschalter...also genauso wie so`n Schiebeschalter wie wir ihn alle in der Mitte
der FX haben um die Drehzahl hochzufahren.
Wie ihr wisst fliege ich alle 5 Helis NUR NOCH im Reglermodus...und darauf bezieht sich das
Notaus auch.(Und mittlerweile hab ich sogar den Serienpic damit auf Notaus gelegt...man mag lachen,
weil man ja "nur" den Knüppel runterreissen muss...aber der Schalter is schneller !!!)
.
Ehe ich mir hier (unnötig) den Wolf erkläre...ich hab (hatte ich auch schonmal angedeutet) einfach
mit dem "V-MIX 1" Master und Slave die Sache hinbekommen.
Der Kippschalter liegt links oben in der Ecke und kann "bei Bedarf" einfach mit dem kl.Finger
"weggeschnippt" werden (Gott behüte,das ich`s brauch *stöhn*)..und er hat K8 und ist der Master.
Er mischt zu 100% auf Kanal 7 (is der Schieber für Drehzahl bei mir) und ich hab -100% prog.
müssen.Das kann man nich genau erklären,weil es alleine auch schon darauf ankommt,wie
jemand den Schalter ansteckt...der geht ja in beiden Richtungen drauf.
Wenn es jemand WIRKLICH will und braucht (bezieht sich aber echt nur auf Eco8/Empfänger
mit FX-18 im REGLERbetrieb ! ) kann ichs ja mal genau posten.
.
Ist auf jeden Fall ne goooile Sache...habs getestet mit TLG 20 cm über "Grund" *lach* und
ZACK den Saft wechgeklickt...kleine Verzögerung vom Regler...dann schwupps...ging er
sanft zu Boden...saubere / sichere Sache...natürlich muss man in DIESEM Fall mit dem Pitch
in der halbwegs richtigen Stellung sein...aber MIR gehts erstmal nur ums NOTaus...also
10 Millisekunden vor`m EINSCHLAG !!!
Was mir auch gefällt,das man den Kippschalter erst kurz vorm fliegen auf "GO" (also zu mir hin)
stellt...gibt ne Art sicherheit beim anstecken des Akkus *freu*
(Habs übrigens auch bei den BL-Pics so gemacht...funzt genauso gut)
.
Aber wir waren ja beim 8ter fliiischen:
.
"Piep...Piep...Piep" ... der Schulze sacht,dat der letzte der vier Akkus voll is un ich auf die Wies`n
kann.Den 8ter am Schwanz geschnappt..Funke umgehängt...un los.
Neuen Hubi Landeplatz in Form einer lackierten (eeendlich mit nem "H" drauf) Metallplatte
untern Arm und Richtung Weidenzaun gehechelt.Mit Platte den Stacheldraht runterdrücken...
un mit den ziemlich empfindlichen Teilen (die ein Mann so hat) über den Zaun gegräääätscht.
Nach 10 Metern stand ich wie ne Eins auf der tollen Fluuuchwiese..... ..... .....
.... .... in nem aaaaastreinen Kuhscheissehaufen mit beiden Hufen !!!
(fängt ja Klasse an,der Tach *flachguck*)
.
"Plooongggg" ...sacht die Platte als sie die Wiese planiert (nene...nich in nem Haufen)
Klasse Sache...sie is zwar schwer...aber genau DAS macht sie aus...drückt alles Gras
Platt...un man hat das guuute Gefühl,das man auch wieder landen kann,ohne den Heckrotor
zu arg zu strapazieren...denn m.M.n. geht das auch ganz gut auf den Zahnriemen...und DAS
möcht ich noch nich erleben.(1000 Gebete zum Herr der Heckantriebe schick,das der Tach fern is
an dem er ausfällt in der Luft am 8ter)
.
Er steht satt auf der Platte und die Silikonringe tun den Rest.
Funke an...(mittlerweile guuuuut konzentrieren auf den RICHTIGEN ModellPLATZ in der Funke und die
richtige Stellung des Gyro`s...is man ja als Picquäler / PB-Fliiischer nich so gewohnt)
Akku dran...piep-piep-piep...Kippschalter auf "GO" *freu* Pitch auf voll Minus (also so -3-4° glaub ich)
Schieber langsam voll hochfahren...das schöne pfeifen und zischeln schwillt an...langsam Richtung
NEUTRAL...die Geräusche kennt / liebt man langsam...rein ins Plus...leicht machen...Schwanz
tänzelt leicht... (Gyro kann wegen noch nich perfekter Heckanlenkung auch noch nich voll arbeiten)
...und er hebt schööön (für meine Begriffe) ...majestätisch ab.*freu*
.
Bis hier hin eigendlich fast alles wie beim CP-BL-Pic...auch der erste Fluuuch im (WIRKLICH !!!) Freien
Luftraum hatte ich hier in der Nähe vor ca. 1 Jahr gemacht....UND WAR BEGEISTERT !!!
(einer meiner schööönsten Erinnerungen...keene Bäume-Autos-Leute-etc. ... und ruck zuck war der Pic
viiiel zu weit wech *lach*)
.
*VollEmotionalUndNixGegenKleineHelisModusEIN*
.
Mir ging es beim ersten "in Hand haben/wiegen" des 8ter so:
Uiiii...fast (bald) 2 Kg...ob dat fliiischen tut?
.
Ich find das z.b. son Heli wie Tracer/Zicke da grad im Zimmer fliiischen tut is so die Kattegorie
"Leichter als Luft"...da sieht man die Technik...un et wiiischt nix...da denk ich immer dat fliiischt
wegen Hei Täsch Materialien.
.
Beim Pic un seinen 300g (in der Praxis bei mir bis zu 420g) dachte ich schon mehr so in Richtung
"Auftrieb"...also so rittisch mit Blattprofil un die olle Kamelle mit der glatten un Gewolbten Seite...
also da wo die Luft schneller übers Profil heitzt is oben..un da will er hin.
Un bei dem Gewicht en bisken mehr als en Snicker`s sollte et klappen....
.
Beim 8ter allerdings kamen mir schon erhebliche Bedenken als ich das erste mal die "Stange"
Akkus in der Kralle hatte...*staun*...wie gesagt... 2x so schwer wie`n Piccolo.
Meine Kiste wiegt z.Z. wie gesagt so um die 1650g...und da kommen AUCH Gedanken
auf wie:
" ... mmh...wenn der Pic einen streift,hat man nur "Face/Augenangst" *lach* ...wenn der einem auf die
Rübe fällt...kann man noch mit dem Indianerspruch ...Schmerz un so...klarkommen...aber wenn
einem in der 2kg Klasse wat aus angenommen fuffzisch Meter auf die Kapsel kracht...mmmh ..."
(Anmerk:Ich hab gestern den Eco8 mit TLG und 2 Spitzzangen (soll den BO-105 Rumpf simulieren)
auf 2170g gebracht ( Bild folgt) un bin dann mal im Garten gefliiischt...da staunste nich schlecht..
haste richtig wat inne Hand...)
.
Un ob dat fliiischen tut?!
Beim Anblick der Eco Klasse war mir klar...hier is richtig aerodynamik sowie Mechnik un
Technik angesacht...nich dat dat bei den kleineren nich so wär...aber ich denk mal,wenn da
der Motor die Füsse hochlegt..gibbet noch en bisken Massenträgheit oder Gewichtsbonus *lach*
un er segelt vielleicht besser zu Boden...und die Aufprall Energie is nich so dolle.
.
Nun denne...is alles nur Bauchgefühl...un kann voll Gülle sein...aber ich empfind`s eben so.
Wo wa ich stehengeblieben?...ach ja ...beim fliiischen...also pitch rein un appphhh.
.
Er hebt wie gewohnt schööön coool un locker ab...eben wie im Garten...Tiefgarage...etc.
Das mit dem "wie festgenagelt" kann ich eben noch nich sagen,weil Gyro AVCS nur bisken drin...
schätze ma so 25-30% (Gefühlswert) ... aber es gefällt mir schon SEHR (!!!) wie stabil son
"Nicht PB Heck" in der Luft steht...ich sollte meine Pics wohl auch mal auf Gyro umbauen,
denn nach neuerlichem fliegen der kleenen fängt man an mit dem Heck unzufrieden zu sein*lach*
.
Erklären kann man`s wahrscheinlich eh nich...aber ich versuch et ma:
(Habe ja weder bei Johannes noch sonswo son Ding gefliiischt...un schon ganich draussen*flachguck*)
Die Prozedur Akku drunner/wechseln...start un Landen auf der Blechplatte über 2 Wochen verteilt
gesehen und immer auf der gleichen Wiese zu VERSCHIEDENEN "Windzeiten" versuch ich ma zu raffen
auf den wesentlichen Unterschied zum BL-CP-Pic.
In den ersten Tagen / Flügen war das Wetter ok und der Wind genau grad so,das man nen Serienpic
nichmehr fliegen..und den CP-BL-Pic nur mit knüppeln beherschen kann.
===>>> Vorteil Nummer 1
(subjektives Gefasel)
Nach abheben mach ich meist immer die gleiche Prozedur wie beim Pic und trimm alles schööön aus,
damit ich keene bösen Überraschungen mit dem relativ neuen/ungewohnten Teil erlebe,wenn er mal in
grösserer Höhe über einem schwebt und man froh is wenn`er halbwegs auf der Stelle bleibt wenns sein muss.
.
Was mir ziemlich schnell aufgefallen ist...er will gesteuert werden !!!
Da zappelt nix rum...und man hat für alles etwas mehr Zeit als beim Pic.
Für mich natürlich vollkommen ungewohnt...das HAMMER-Heck mit dem 401ser Gyro !!! (im AVCS-Mod)
Es gibt keene kööömischen Zuckungen und Aktio / Reaktio Verhalten beim Gaswechsel oder ruckartigem
Gasgeben abfangen. (natürlich jetz alles bei MEINEM Flugstil...un nix 3d un so *flachguck*)
Viele von Euch kennen dat bestimmt schon lange von den Rex`en...oder den PB losen Pics un et is
en alter Hut...aber für mich is et eben Neuland und et macht 3x soviel Laune wie bisher.
.
Also ma bisken Richtung Rundfluuuch gewagt...*schlotter*
Bin bestimmt nich der einzige,der es gerne "linksrum" macht (beim Rechtshänder normal)
Das Teil nimmt ziemlich schnell Fahrt auf un die "Masse" kommt in Bewegung *staun*
Alles fluppt gemächlicher und die Kurve "ufert" auch gleich mehr aus als einem lieb is...un man rödelt
sofort an den Knüppeln um ihn wieder einzufangen...aber eben alles easy-mässig...weil träger un so.
===>>> Vorteil Nr.2
Subjektiv muss ich sogar feststellen,das ich mich mit ihm besser traue ne kurze Strecke auf mich zu
zu fliegen....
(ihr kennt dat ja...also die ,die noch nich "Nasenschwebben" können genau wie ich*traurigguck*)
Der Respekt steigt gaaaaanz schnell (über das Pic-Empfinden) an,wenn dat Ding auf einen zukommt
und so (aus Gewohnheit) ne`n Meter vor einem steht....da geht man schnell entweder nen Meter wech
oder knüppelt en bisken.*grins*
Schwebetests über der Blechplatte sowie über nem Haufen Sch... ergeben,das man ihn auch einfacher
ruhig auf der Stelle "stehen" lassen kann.
.
Lipowarner gibbet (zumindest bei mir) nich...un wenn die Drehzahl sich hörbar verändert,gehts zurück
Richtung "Platte"...mit der Restenergie hab ich dann immer Landen auf dem "H" geübt...und hatte einen
Heidenspass,wie einfach dat ging.
Der Akkuwechsel geht (m.M.n.) viel angenehmer...keen gefrickel...die 2 Gummis geschnallt...Stecker dran
Haube druff un wieder ab inne Luft. (aber da is natürlich noch Verbesserung drin un bei der BO-105 in Arbeit)
...und man hat eben "richtig" wat inn`e Hand un keene Angst,dat wat abbricht *lach*
(man fegt ihn auch nich vom Tisch,wenn man mal mit dem Ärmel dran hängen bleibt*schmunzel*)
===>> Vorteil Nr.3
Das schwärmen über die Geräusche (bei Windstille !!!) hab ich ja zu genüge getan un sei hier nich erwähnt.
Wo ich mittlerweile "drauf steh" is die goooile Optik,wenne im Vorwärtsfluch die Bremse ziehst...
(Nick nach hinten) und er ne kurze Zeit schräg in der Luft auf der Stelle steht mit Schwanz nach unten
wie`n Gaul,der nich übers Hinderniss will un sich aufbäumt...dat hab ich immer bei den grossen beneidet.
Aber wie gesagt...er will gesteuert werden...jede Richtung beim Rundfluch will da Knüppelausschläge sehen
...das is m.A.n. der gravierende Unterschied...ein positiver...aber ungewohnt für`n ollen Pic-Fliiischer.
Da versetzt`t auch weniger und zappelt nix...eher gemächlich is da angesagt...und mehr Zeit für`n Kopp.
====>>> Vorteil Nr.4
.
Leider reicht die Flugzeit natürlich nich annähernd an die Pics,was sehr schade is,weil ich gerne LANGE
in der Luft bin...bei mir ist`s so...je länger desdo "sicherer" fühl ich mich und geniesse...will sagen,man kann
die Schultern wieder "runterklappen" *blinzel*
====>>> Nachteil Nr.1
.
So vergingen 10-15 Akkus und die Sicherheit / Gewohnheit stieg ganz gut an im laufe der Tage.
Da ich immernoch "Simmu-los" bin,mach ich z.Z. auch keene Anstalten mit Nase un so...eher versuch ich
das "rechtsrum" genauso hin zubekommen wie "linksrum"...un dat is schon schwer für mich...war von Anfang
an so....bei Rundfluch linksrum der grosse Macker...andersrum die "Bangbüx"*schäm*
.
Un nu kommt der eigendliche Knaller oder Unterschied zum /zur Pic / Klasse...
*Schwärmmodus EIN* :
Et kam natürlich der Tag,an dem ich goil auf fliiischen tun war,un der "Windanzeiger"...
(in Form eines Strauches auf der WWAB) auf "bedenklich" stand mangels Erfahrung mit dem 8.ter
un wat der so ab kann.Es war einer der letzten Tage auf der WWAB un ich dachte so:
" ... naja wat solls...e-teile haste in Dssd fast alle...un er soll ja eh in den BO-105 Rumpf rein...
un irgendwann passiert et eh...also START !!! ( allerdings mit dem besten un vollsten NiCad den ich hab)
Wind kann man ja bekanntlich nich erzählen...un er war nich immer...eben in Böen...aber in der Form,das
en BL-CP-Pic bei voll Nick vorne bestimmt rückwärts wechgefliiischt wär.
.
Kaum in der Luft gingen die "Erfahrungen" los...und der
EINZIG WICHTIGE SATZ MEINES POSTINGS LAUTET:
Ich war heilfroh,das ich mir u.a. das Buch vom ollen Dieter (Schlüter) vor 30 Jahren (und letztens nochmal)
reingezogen hatte...also mit den "richtigen" Beschreibungen eines Profis...wenn auch zur Stinkerzeit und
teilweise überholt...aber die WICHTIGEN Dinge am Hubi-Flug haben sich ja nich wesentlich geändert !!!
(Man kann das hier nich erklären...aber ich habs ja schonmal gepostet...ich würds JEDEM nahelegen,
der sich auf lange Zeit mit dem Hubifliiischen beschäftigen möchte.Son Schwarten kost nich die Welt un
is ne aaastreine Bettlektüre...und man liest da reichlich Dinge mit "aha" und Boh`ey Efekt )
Ich kanns natürlich hier auch nich richtig erklären wat ich mein...aber bei WIND is alles bisken anders...
also z.b. ob er im Vorwärtsfluuuch von vorn oder hinten kommt...wobei der Heli ziemlich schnell an Höhe
gewinnt oder auch mal ruckzuck "fällt"....beim Rundfluuuch entgegenkommende Böen lassen das Teil
ziemlich heftig schnell steigen...un er fliiischt / fällt / steigt manchmal dahin,wo man et ganich vermutet..
un dann is auch gaaaanz schnell korrigieren angesacht *BlödausderWäscheguck*
.
Auch Landeanflüge macht man dann ganz schnell so wie in Buch wo Seite fehlt
...und wie die "Grossen"
also mal fein gegen den Wind un so....und die Blechplatte wird plötzlich "kleiner"..und kurz über ihr muss
man auch schonmal drauf gefasst sein,das er mal an Höhe verliert wenn der Wind dreht..un ohne das man
Pitch wechgenommen hat *stutz*
Sind natürlich alles Sachen,die auf jeden Heli zutreffen...aber als oller Pic-Fliiischer hat man ja GENAU DAS
immer vermieden...also bei zuviel Wind (für`n Pic) zu fliegen.
Mit es nich falsch rüberkommt...es macht riiiiiesen Spass das alles zu erknüppeln...weil es eben klappt...
weil er eben ein anderes Gewicht auf die Waage bringt...un weil man immer etwas mehr Zeit hat als vorher
mit den "Mücken"*lach*
.
Die GERÄUSCHE werden dabei nich nur noch goiiiiiler (!!!) ...sondern man kann nach ner Zeit sogar ein wenig
"hören" von wo der Wind den Rotor anbläst...also zumindest ob er von vorne oder hinten kommt...und spüren
tut man es natürlich auch...spätestens,wenn er wie gesagt beim schööönen auuusholen zu ner linkskurve auf
einmal gen Himmel fliiischen tut un heftig steigt !!!
Beim testen von einigen Dingen wie z.b.schneller Abstieg...Abfangen...Pitchsporen geben etc. hab ich dann
auch gemerkt,das der Eco 8 (10 Zellen) natürlich nich das Non plus Ultra is...
(ohne je was anderes gefliiischt zu haben,vermute ich mal.das es DAS is,was die Leuts zum Logo10 etc. treibt...
oder auf Eco16 un so wechseln lässt....vielleicht is meine Motorpower aber auch noch verbesserungswürdig..
wobei ich für meine Verhältnisse voll zufrieden bin)
...denn so hier un da (spätestens gegen Ende des Akkus) muss man schonmal "vordenken" was man grad
fliiischen möcht...sehr wichtig beim abfangen..oder auch beim flachen Flug über die Wiese und "anhalten"
des Hubis...da muss man dann eben vorher schon Pitch geben...sons sackt er durch...eben weil ein Hubi
beim Vorwärtsfluuuch mehr Auftrieb hat (anströmender Rotor = vorher Pitch wechgenommen)...un wenne
dann "Brrrr Fury" machst (Bremse ziehn)...musste "bekanntlich" schon Pitch geben..sons gehts abwärts.
Beim Pic hat sich dat alles in Grenzen gehalten...un war (m.E.n.) mit "kleinen" Befehlen korrigert...beim 8ter
empfinde ich es anders...speziell natürlich bei Wind...wo der Vergleich zum Pic fehlt.
Das alles macht aber mächtig Spass !!! (und süchtig) ... und erinnert (mich zumindest) daran,das man eben jetz ein
grösseres Modell fliiischen tut...kommt den Echten (Flugbildmässig) irgendwie en Stück näher *freu*
.
Mit kein falscher Eindruck entsteht bei dem Gelaber meinerseits:
Ich kann nix !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
...aber es hat mich nur erfreut,das die (über viele Jahre erlesenen) Erkenntnisse jetzt auf einmal "Früchte"
tragen und man (halbwegs) versteht,warum der Hubi so dies un das macht...un wie man es (hoffendlich)
vermeiden kann,das es Bruch gibt weil man von Dingen überrascht wird bei denen son Aerodynamiker
einschläft...un "olle Kamelle" gähnt.
Es soll eigendlich nur ne ANREGUNG sein,sich mal Bücher reinzuziehen,obwohl heute jeder nen Pic
aus dem "Conrad-Regal" kaufen und fliiischen kann,der mit voreilendem Blatt etc. nix am Hut hat...
un dat is eben alles mal in son`em Schmöcker Klasse erklärt.
Hier mal ein dickes Lob an Dieter Schlüter und die "Päpste" des Modell-Hubi-Flug`s...ich "durfte" es ja
(fast) zeitnah erleben,wie (un)möglich es war in den 70ern son Ding zu fliiischen.
.
Zum Abschluss des letzten Fluges dachte ich,das ich jetz nu auch mal bisken höher un weiter wech
heitzen könnte.Da hat sich allerdings nich viel geändert wie ich finde...klar is er grösser und man kann
ihn besser sehen als den Pic,aber ich finde nach wie vor,das die "Gerippe" (ALLE Trainer) nix für mich sind.
Ich brauch einfach nen RUMPF...um die Fluglage gut zu sehen...is schon bei der ollen Bell so gewesen...
hat mich um Lichtjahre vorwärts gebracht...son olles Alurohr (Heck) in der Ferne is nich mein Ding*stöhn*
.
((( Deswegen freu ich mich auch wie`n Schneekönig,wenn die BO-105 fertig is...macht schon wat her der
dicke Rumpf. Bin da mal auf die Flugeigenschaften gespannt..und natürlich auf`s Flugbild.
Habe ja auch vom lieben Christopher die defekten Rümpfe bekommen, 2Jet-Ranger und 1 Bell 222.
Boh ey...is dat en dicket Ding !!! ... das verblasst die BO zum Piccolo...un Jürgen sacht mir auch noch
so nebenbei,das er auch die Bell 222 hat / aufbaut.Also muss ich mir mal beizeiten den Airwulf für den
8.ter anschauen...hab ihn zwar auf`m Treffen 2x gesehen...aber das der sooo viel grösser is als alle
anderen Rümfe für den 8ter wusste ich nich...glaubt man kaum,das er ihn trägt !!! )))
.
Man merkt eben auch schnell,das man zwar weitergekommen is mit den "Flugkünsten"...aber eben auch
noch in den Kinderschuhen steckt...denn man kann ihn eben nich richtig in der "Ferne" steuern...un mal
eben zu sich zurückfliegen...somit fliegt man eher hoch und nah...als flach un weit wech *greul*
...un von unten sin die Dinger alle gleich eeekelig zu steuern find ich...gemerkt am TV-Hubi in 5 Meter
Entfernung un (geschätzte) 15 Meter hoch...dat is eeekelig...un da gibet auch 1-2 Flugzustände,die sich
zum verwechseln ähnlich sin...Dieter Schlüter zeigts auch in seinem Buch....un dat betrifft keen 3D*lach*
.
So...ich hab fertisch.
Hoffe ich konnte mal bisken erklären,wie son Umstieg auf en Dickschwein emotional gesehen is...
natürlich nur subjektiv...und es ist wie wir immer alle sagen...en Eco8 (Klasse) is für`n Anfänger
wahrscheinlich leichter als en Pic...ABER EBEN NICH ZU EMPFEHLEN...weil man die Pic Kenntnisse
ja schon hatte...UND die E-Teile eben beim Crash teurer sind...oder wie Hopper auch sacht...man z.b.
ALLE Servos wechseln SOLLTE nach nem Crash...um beim Neuaufbau Katastrophen zu vermeiden,die
einem dann teurer kommen als die Servos...was bei nem Pic vielleicht noch gut ausgeht.
(will aber jetz nich die 1000te Diskussion zu dem Thema anstossen *lach*)
.
Fazit (für meine Wenigkeit) zum Umstieg / Zusatz des Eco 8:
.
EINFACH NUR GOOOIL und gut zu empfehlen !!!!! ... un Spass ooohne Ende an dem Fliiischer *freu*
(Un auch nen Dank an @Grummi
)
.
Wermutstroppen:
...man kann nich ma eben vor der Tür fliiischen...dafür is dat Ding zu "gefährlich" un ich hab mir schon
im Umkreis nen Wolf nach nem Startplatz gesucht *heul* ...un deswegen:
.
DIE PICCOLO`S BLEIBEN IMMER IM STALL !!!!!!!!!
.
P.S.
...un son bisken hab ich jetz erfahren,wie goooil et mit ner Turbine und in der 2 Meter Klasse sein muss...
aber et is ja noch nich aller Tage Abend...dideldideldum.
Eigendlich wollte ich erst mit steigendem "Können" die Hubis wachsen lassen....aber:
Sch... drauf...
den 8ter beherscht ich ja auch nich...un mit ner Turbine kann man doch auch klasse
in 5 Meter Entfernung rumschweben ... un wenn die noch "gutmütiger" sin als der 8.ter is die Welt ja in Ordnung.
.
PPS.
...jetz gehts bald zur Messe un wieder in die Halle sounsoviel...un da werd ich wieder mit den Schneidezähnen
im Schutznetz hängen un der Geifer tropft auf den Tisch wo die Hubis stehen...und besser...wo sie
ABHEBEN...die (für mich) goooilsten aller Quirle...dicke fette Turbinen Helis mit Blatthalter in...
(das ganze Forum IM CHOR BITTE:)
...geeenau...T-TRÄGER Dimensionen !!!!!!!!!!!!!!!
.
Haaach...ham wir en goooiles Hobby...un nich zu vergessen...EIN KLASSE FORUM !!!!!!!!!!!!!!!!!!
(in jedem anderen würden se getz die Jungs mit der weissen Jacke zu mir schicken un meine IP sperren)
.
Mit vielen begeisterten Grüssen...
(und allen viel Spass auf der Messe)
Der olle Picofunfhunnert

.

Nach 2 Wochen WWAB,in denen ich aber leider wegen privaten Problemen nur so ca.15-20 Akkus
fliegen konnte,möchte ich mal abschliessend den (meinen subjektiven) Unterschied zwischen
nem Pic und sonn`em "Dickschwein" posten...vielleicht animiert es den einen oder anderen zum
Umstieg (oder BESSER ) oder zur Zweitklasse der grösseren Heli`s.
.
Mit umwerfenden Daten kann ich nicht dienen...es soll auch eine reine "Bauchbeschreibung" werden.
Die Drehzahl liegt bei mir wohl immer so um die 1650 U/pm mit den NiMh Akkus. (10 Zellen)
Die NiCd haben etwas mehr Drehzahl.......wobei ich erwähnen muss,das meine NiMh auch nicht im
besten Zustand sind..(und wie schon gehört,haben NiCad anscheinend mehr "Druck")...und da waren sie
meist noch nichtmal warm geleden...sondern eiskalt.Das lag an dem nicht händelbaren "Timing"
der Fliiischerei...konnte also nur zwischen Tür und Angel auf meine (allerdings sehr große) hinter
dem Haus liegende "Kuhschei...wiese" hecheln und musste mich immer beeilen meine 4 Akkus
leer zu fliegen.
.
Kurz einflechten möchte ich auch,das ich jetzt mein "Notaus" auch geschafft habe an der FX-18.
Ist aber wirklich NUR Notaus...keine Autorot mit Pitchverstellung!
Gebraucht hab ich echt nur einen 2 Stufen Kippschalter (ich musste in der Praxis einen 3 St.nehmen)
...also so einen Kanalschalter...also genauso wie so`n Schiebeschalter wie wir ihn alle in der Mitte
der FX haben um die Drehzahl hochzufahren.
Wie ihr wisst fliege ich alle 5 Helis NUR NOCH im Reglermodus...und darauf bezieht sich das
Notaus auch.(Und mittlerweile hab ich sogar den Serienpic damit auf Notaus gelegt...man mag lachen,
weil man ja "nur" den Knüppel runterreissen muss...aber der Schalter is schneller !!!)
.
Ehe ich mir hier (unnötig) den Wolf erkläre...ich hab (hatte ich auch schonmal angedeutet) einfach
mit dem "V-MIX 1" Master und Slave die Sache hinbekommen.
Der Kippschalter liegt links oben in der Ecke und kann "bei Bedarf" einfach mit dem kl.Finger
"weggeschnippt" werden (Gott behüte,das ich`s brauch *stöhn*)..und er hat K8 und ist der Master.
Er mischt zu 100% auf Kanal 7 (is der Schieber für Drehzahl bei mir) und ich hab -100% prog.
müssen.Das kann man nich genau erklären,weil es alleine auch schon darauf ankommt,wie
jemand den Schalter ansteckt...der geht ja in beiden Richtungen drauf.
Wenn es jemand WIRKLICH will und braucht (bezieht sich aber echt nur auf Eco8/Empfänger
mit FX-18 im REGLERbetrieb ! ) kann ichs ja mal genau posten.
.
Ist auf jeden Fall ne goooile Sache...habs getestet mit TLG 20 cm über "Grund" *lach* und
ZACK den Saft wechgeklickt...kleine Verzögerung vom Regler...dann schwupps...ging er
sanft zu Boden...saubere / sichere Sache...natürlich muss man in DIESEM Fall mit dem Pitch
in der halbwegs richtigen Stellung sein...aber MIR gehts erstmal nur ums NOTaus...also
10 Millisekunden vor`m EINSCHLAG !!!
Was mir auch gefällt,das man den Kippschalter erst kurz vorm fliegen auf "GO" (also zu mir hin)
stellt...gibt ne Art sicherheit beim anstecken des Akkus *freu*
(Habs übrigens auch bei den BL-Pics so gemacht...funzt genauso gut)
.
Aber wir waren ja beim 8ter fliiischen:
.
"Piep...Piep...Piep" ... der Schulze sacht,dat der letzte der vier Akkus voll is un ich auf die Wies`n
kann.Den 8ter am Schwanz geschnappt..Funke umgehängt...un los.
Neuen Hubi Landeplatz in Form einer lackierten (eeendlich mit nem "H" drauf) Metallplatte
untern Arm und Richtung Weidenzaun gehechelt.Mit Platte den Stacheldraht runterdrücken...
un mit den ziemlich empfindlichen Teilen (die ein Mann so hat) über den Zaun gegräääätscht.
Nach 10 Metern stand ich wie ne Eins auf der tollen Fluuuchwiese..... ..... .....
.... .... in nem aaaaastreinen Kuhscheissehaufen mit beiden Hufen !!!
(fängt ja Klasse an,der Tach *flachguck*)
.
"Plooongggg" ...sacht die Platte als sie die Wiese planiert (nene...nich in nem Haufen)
Klasse Sache...sie is zwar schwer...aber genau DAS macht sie aus...drückt alles Gras
Platt...un man hat das guuute Gefühl,das man auch wieder landen kann,ohne den Heckrotor
zu arg zu strapazieren...denn m.M.n. geht das auch ganz gut auf den Zahnriemen...und DAS
möcht ich noch nich erleben.(1000 Gebete zum Herr der Heckantriebe schick,das der Tach fern is
an dem er ausfällt in der Luft am 8ter)
.
Er steht satt auf der Platte und die Silikonringe tun den Rest.
Funke an...(mittlerweile guuuuut konzentrieren auf den RICHTIGEN ModellPLATZ in der Funke und die
richtige Stellung des Gyro`s...is man ja als Picquäler / PB-Fliiischer nich so gewohnt)
Akku dran...piep-piep-piep...Kippschalter auf "GO" *freu* Pitch auf voll Minus (also so -3-4° glaub ich)
Schieber langsam voll hochfahren...das schöne pfeifen und zischeln schwillt an...langsam Richtung
NEUTRAL...die Geräusche kennt / liebt man langsam...rein ins Plus...leicht machen...Schwanz
tänzelt leicht... (Gyro kann wegen noch nich perfekter Heckanlenkung auch noch nich voll arbeiten)
...und er hebt schööön (für meine Begriffe) ...majestätisch ab.*freu*
.
Bis hier hin eigendlich fast alles wie beim CP-BL-Pic...auch der erste Fluuuch im (WIRKLICH !!!) Freien
Luftraum hatte ich hier in der Nähe vor ca. 1 Jahr gemacht....UND WAR BEGEISTERT !!!
(einer meiner schööönsten Erinnerungen...keene Bäume-Autos-Leute-etc. ... und ruck zuck war der Pic
viiiel zu weit wech *lach*)
.
*VollEmotionalUndNixGegenKleineHelisModusEIN*
.
Mir ging es beim ersten "in Hand haben/wiegen" des 8ter so:
Uiiii...fast (bald) 2 Kg...ob dat fliiischen tut?
.
Ich find das z.b. son Heli wie Tracer/Zicke da grad im Zimmer fliiischen tut is so die Kattegorie
"Leichter als Luft"...da sieht man die Technik...un et wiiischt nix...da denk ich immer dat fliiischt
wegen Hei Täsch Materialien.
.
Beim Pic un seinen 300g (in der Praxis bei mir bis zu 420g) dachte ich schon mehr so in Richtung
"Auftrieb"...also so rittisch mit Blattprofil un die olle Kamelle mit der glatten un Gewolbten Seite...
also da wo die Luft schneller übers Profil heitzt is oben..un da will er hin.
Un bei dem Gewicht en bisken mehr als en Snicker`s sollte et klappen....
.
Beim 8ter allerdings kamen mir schon erhebliche Bedenken als ich das erste mal die "Stange"
Akkus in der Kralle hatte...*staun*...wie gesagt... 2x so schwer wie`n Piccolo.
Meine Kiste wiegt z.Z. wie gesagt so um die 1650g...und da kommen AUCH Gedanken
auf wie:
" ... mmh...wenn der Pic einen streift,hat man nur "Face/Augenangst" *lach* ...wenn der einem auf die
Rübe fällt...kann man noch mit dem Indianerspruch ...Schmerz un so...klarkommen...aber wenn
einem in der 2kg Klasse wat aus angenommen fuffzisch Meter auf die Kapsel kracht...mmmh ..."
(Anmerk:Ich hab gestern den Eco8 mit TLG und 2 Spitzzangen (soll den BO-105 Rumpf simulieren)
auf 2170g gebracht ( Bild folgt) un bin dann mal im Garten gefliiischt...da staunste nich schlecht..
haste richtig wat inne Hand...)
.
Un ob dat fliiischen tut?!
Beim Anblick der Eco Klasse war mir klar...hier is richtig aerodynamik sowie Mechnik un
Technik angesacht...nich dat dat bei den kleineren nich so wär...aber ich denk mal,wenn da
der Motor die Füsse hochlegt..gibbet noch en bisken Massenträgheit oder Gewichtsbonus *lach*
un er segelt vielleicht besser zu Boden...und die Aufprall Energie is nich so dolle.
.
Nun denne...is alles nur Bauchgefühl...un kann voll Gülle sein...aber ich empfind`s eben so.
Wo wa ich stehengeblieben?...ach ja ...beim fliiischen...also pitch rein un appphhh.
.
Er hebt wie gewohnt schööön coool un locker ab...eben wie im Garten...Tiefgarage...etc.
Das mit dem "wie festgenagelt" kann ich eben noch nich sagen,weil Gyro AVCS nur bisken drin...
schätze ma so 25-30% (Gefühlswert) ... aber es gefällt mir schon SEHR (!!!) wie stabil son
"Nicht PB Heck" in der Luft steht...ich sollte meine Pics wohl auch mal auf Gyro umbauen,
denn nach neuerlichem fliegen der kleenen fängt man an mit dem Heck unzufrieden zu sein*lach*
.
Erklären kann man`s wahrscheinlich eh nich...aber ich versuch et ma:
(Habe ja weder bei Johannes noch sonswo son Ding gefliiischt...un schon ganich draussen*flachguck*)
Die Prozedur Akku drunner/wechseln...start un Landen auf der Blechplatte über 2 Wochen verteilt
gesehen und immer auf der gleichen Wiese zu VERSCHIEDENEN "Windzeiten" versuch ich ma zu raffen
auf den wesentlichen Unterschied zum BL-CP-Pic.
In den ersten Tagen / Flügen war das Wetter ok und der Wind genau grad so,das man nen Serienpic
nichmehr fliegen..und den CP-BL-Pic nur mit knüppeln beherschen kann.
===>>> Vorteil Nummer 1
(subjektives Gefasel)
Nach abheben mach ich meist immer die gleiche Prozedur wie beim Pic und trimm alles schööön aus,
damit ich keene bösen Überraschungen mit dem relativ neuen/ungewohnten Teil erlebe,wenn er mal in
grösserer Höhe über einem schwebt und man froh is wenn`er halbwegs auf der Stelle bleibt wenns sein muss.
.
Was mir ziemlich schnell aufgefallen ist...er will gesteuert werden !!!
Da zappelt nix rum...und man hat für alles etwas mehr Zeit als beim Pic.
Für mich natürlich vollkommen ungewohnt...das HAMMER-Heck mit dem 401ser Gyro !!! (im AVCS-Mod)
Es gibt keene kööömischen Zuckungen und Aktio / Reaktio Verhalten beim Gaswechsel oder ruckartigem
Gasgeben abfangen. (natürlich jetz alles bei MEINEM Flugstil...un nix 3d un so *flachguck*)
Viele von Euch kennen dat bestimmt schon lange von den Rex`en...oder den PB losen Pics un et is
en alter Hut...aber für mich is et eben Neuland und et macht 3x soviel Laune wie bisher.
.
Also ma bisken Richtung Rundfluuuch gewagt...*schlotter*
Bin bestimmt nich der einzige,der es gerne "linksrum" macht (beim Rechtshänder normal)
Das Teil nimmt ziemlich schnell Fahrt auf un die "Masse" kommt in Bewegung *staun*
Alles fluppt gemächlicher und die Kurve "ufert" auch gleich mehr aus als einem lieb is...un man rödelt
sofort an den Knüppeln um ihn wieder einzufangen...aber eben alles easy-mässig...weil träger un so.
===>>> Vorteil Nr.2
Subjektiv muss ich sogar feststellen,das ich mich mit ihm besser traue ne kurze Strecke auf mich zu
zu fliegen....
(ihr kennt dat ja...also die ,die noch nich "Nasenschwebben" können genau wie ich*traurigguck*)
Der Respekt steigt gaaaaanz schnell (über das Pic-Empfinden) an,wenn dat Ding auf einen zukommt
und so (aus Gewohnheit) ne`n Meter vor einem steht....da geht man schnell entweder nen Meter wech
oder knüppelt en bisken.*grins*
Schwebetests über der Blechplatte sowie über nem Haufen Sch... ergeben,das man ihn auch einfacher
ruhig auf der Stelle "stehen" lassen kann.
.
Lipowarner gibbet (zumindest bei mir) nich...un wenn die Drehzahl sich hörbar verändert,gehts zurück
Richtung "Platte"...mit der Restenergie hab ich dann immer Landen auf dem "H" geübt...und hatte einen
Heidenspass,wie einfach dat ging.
Der Akkuwechsel geht (m.M.n.) viel angenehmer...keen gefrickel...die 2 Gummis geschnallt...Stecker dran
Haube druff un wieder ab inne Luft. (aber da is natürlich noch Verbesserung drin un bei der BO-105 in Arbeit)
...und man hat eben "richtig" wat inn`e Hand un keene Angst,dat wat abbricht *lach*
(man fegt ihn auch nich vom Tisch,wenn man mal mit dem Ärmel dran hängen bleibt*schmunzel*)
===>> Vorteil Nr.3

Das schwärmen über die Geräusche (bei Windstille !!!) hab ich ja zu genüge getan un sei hier nich erwähnt.
Wo ich mittlerweile "drauf steh" is die goooile Optik,wenne im Vorwärtsfluch die Bremse ziehst...
(Nick nach hinten) und er ne kurze Zeit schräg in der Luft auf der Stelle steht mit Schwanz nach unten
wie`n Gaul,der nich übers Hinderniss will un sich aufbäumt...dat hab ich immer bei den grossen beneidet.
Aber wie gesagt...er will gesteuert werden...jede Richtung beim Rundfluch will da Knüppelausschläge sehen
...das is m.A.n. der gravierende Unterschied...ein positiver...aber ungewohnt für`n ollen Pic-Fliiischer.
Da versetzt`t auch weniger und zappelt nix...eher gemächlich is da angesagt...und mehr Zeit für`n Kopp.
====>>> Vorteil Nr.4
.
Leider reicht die Flugzeit natürlich nich annähernd an die Pics,was sehr schade is,weil ich gerne LANGE
in der Luft bin...bei mir ist`s so...je länger desdo "sicherer" fühl ich mich und geniesse...will sagen,man kann
die Schultern wieder "runterklappen" *blinzel*
====>>> Nachteil Nr.1
.
So vergingen 10-15 Akkus und die Sicherheit / Gewohnheit stieg ganz gut an im laufe der Tage.
Da ich immernoch "Simmu-los" bin,mach ich z.Z. auch keene Anstalten mit Nase un so...eher versuch ich
das "rechtsrum" genauso hin zubekommen wie "linksrum"...un dat is schon schwer für mich...war von Anfang
an so....bei Rundfluch linksrum der grosse Macker...andersrum die "Bangbüx"*schäm*
.
Un nu kommt der eigendliche Knaller oder Unterschied zum /zur Pic / Klasse...
*Schwärmmodus EIN* :
Et kam natürlich der Tag,an dem ich goil auf fliiischen tun war,un der "Windanzeiger"...
(in Form eines Strauches auf der WWAB) auf "bedenklich" stand mangels Erfahrung mit dem 8.ter
un wat der so ab kann.Es war einer der letzten Tage auf der WWAB un ich dachte so:
" ... naja wat solls...e-teile haste in Dssd fast alle...un er soll ja eh in den BO-105 Rumpf rein...
un irgendwann passiert et eh...also START !!! ( allerdings mit dem besten un vollsten NiCad den ich hab)
Wind kann man ja bekanntlich nich erzählen...un er war nich immer...eben in Böen...aber in der Form,das
en BL-CP-Pic bei voll Nick vorne bestimmt rückwärts wechgefliiischt wär.
.
Kaum in der Luft gingen die "Erfahrungen" los...und der
EINZIG WICHTIGE SATZ MEINES POSTINGS LAUTET:
Ich war heilfroh,das ich mir u.a. das Buch vom ollen Dieter (Schlüter) vor 30 Jahren (und letztens nochmal)
reingezogen hatte...also mit den "richtigen" Beschreibungen eines Profis...wenn auch zur Stinkerzeit und
teilweise überholt...aber die WICHTIGEN Dinge am Hubi-Flug haben sich ja nich wesentlich geändert !!!
(Man kann das hier nich erklären...aber ich habs ja schonmal gepostet...ich würds JEDEM nahelegen,
der sich auf lange Zeit mit dem Hubifliiischen beschäftigen möchte.Son Schwarten kost nich die Welt un
is ne aaastreine Bettlektüre...und man liest da reichlich Dinge mit "aha" und Boh`ey Efekt )
Ich kanns natürlich hier auch nich richtig erklären wat ich mein...aber bei WIND is alles bisken anders...
also z.b. ob er im Vorwärtsfluuuch von vorn oder hinten kommt...wobei der Heli ziemlich schnell an Höhe
gewinnt oder auch mal ruckzuck "fällt"....beim Rundfluuuch entgegenkommende Böen lassen das Teil
ziemlich heftig schnell steigen...un er fliiischt / fällt / steigt manchmal dahin,wo man et ganich vermutet..
un dann is auch gaaaanz schnell korrigieren angesacht *BlödausderWäscheguck*
.
Auch Landeanflüge macht man dann ganz schnell so wie in Buch wo Seite fehlt

also mal fein gegen den Wind un so....und die Blechplatte wird plötzlich "kleiner"..und kurz über ihr muss
man auch schonmal drauf gefasst sein,das er mal an Höhe verliert wenn der Wind dreht..un ohne das man
Pitch wechgenommen hat *stutz*
Sind natürlich alles Sachen,die auf jeden Heli zutreffen...aber als oller Pic-Fliiischer hat man ja GENAU DAS
immer vermieden...also bei zuviel Wind (für`n Pic) zu fliegen.
Mit es nich falsch rüberkommt...es macht riiiiiesen Spass das alles zu erknüppeln...weil es eben klappt...
weil er eben ein anderes Gewicht auf die Waage bringt...un weil man immer etwas mehr Zeit hat als vorher
mit den "Mücken"*lach*
.
Die GERÄUSCHE werden dabei nich nur noch goiiiiiler (!!!) ...sondern man kann nach ner Zeit sogar ein wenig
"hören" von wo der Wind den Rotor anbläst...also zumindest ob er von vorne oder hinten kommt...und spüren
tut man es natürlich auch...spätestens,wenn er wie gesagt beim schööönen auuusholen zu ner linkskurve auf
einmal gen Himmel fliiischen tut un heftig steigt !!!
Beim testen von einigen Dingen wie z.b.schneller Abstieg...Abfangen...Pitchsporen geben etc. hab ich dann
auch gemerkt,das der Eco 8 (10 Zellen) natürlich nich das Non plus Ultra is...
(ohne je was anderes gefliiischt zu haben,vermute ich mal.das es DAS is,was die Leuts zum Logo10 etc. treibt...
oder auf Eco16 un so wechseln lässt....vielleicht is meine Motorpower aber auch noch verbesserungswürdig..
wobei ich für meine Verhältnisse voll zufrieden bin)
...denn so hier un da (spätestens gegen Ende des Akkus) muss man schonmal "vordenken" was man grad
fliiischen möcht...sehr wichtig beim abfangen..oder auch beim flachen Flug über die Wiese und "anhalten"
des Hubis...da muss man dann eben vorher schon Pitch geben...sons sackt er durch...eben weil ein Hubi
beim Vorwärtsfluuuch mehr Auftrieb hat (anströmender Rotor = vorher Pitch wechgenommen)...un wenne
dann "Brrrr Fury" machst (Bremse ziehn)...musste "bekanntlich" schon Pitch geben..sons gehts abwärts.
Beim Pic hat sich dat alles in Grenzen gehalten...un war (m.E.n.) mit "kleinen" Befehlen korrigert...beim 8ter
empfinde ich es anders...speziell natürlich bei Wind...wo der Vergleich zum Pic fehlt.
Das alles macht aber mächtig Spass !!! (und süchtig) ... und erinnert (mich zumindest) daran,das man eben jetz ein
grösseres Modell fliiischen tut...kommt den Echten (Flugbildmässig) irgendwie en Stück näher *freu*
.
Mit kein falscher Eindruck entsteht bei dem Gelaber meinerseits:
Ich kann nix !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

...aber es hat mich nur erfreut,das die (über viele Jahre erlesenen) Erkenntnisse jetzt auf einmal "Früchte"
tragen und man (halbwegs) versteht,warum der Hubi so dies un das macht...un wie man es (hoffendlich)
vermeiden kann,das es Bruch gibt weil man von Dingen überrascht wird bei denen son Aerodynamiker
einschläft...un "olle Kamelle" gähnt.
Es soll eigendlich nur ne ANREGUNG sein,sich mal Bücher reinzuziehen,obwohl heute jeder nen Pic
aus dem "Conrad-Regal" kaufen und fliiischen kann,der mit voreilendem Blatt etc. nix am Hut hat...
un dat is eben alles mal in son`em Schmöcker Klasse erklärt.
Hier mal ein dickes Lob an Dieter Schlüter und die "Päpste" des Modell-Hubi-Flug`s...ich "durfte" es ja
(fast) zeitnah erleben,wie (un)möglich es war in den 70ern son Ding zu fliiischen.
.
Zum Abschluss des letzten Fluges dachte ich,das ich jetz nu auch mal bisken höher un weiter wech
heitzen könnte.Da hat sich allerdings nich viel geändert wie ich finde...klar is er grösser und man kann
ihn besser sehen als den Pic,aber ich finde nach wie vor,das die "Gerippe" (ALLE Trainer) nix für mich sind.
Ich brauch einfach nen RUMPF...um die Fluglage gut zu sehen...is schon bei der ollen Bell so gewesen...
hat mich um Lichtjahre vorwärts gebracht...son olles Alurohr (Heck) in der Ferne is nich mein Ding*stöhn*
.
((( Deswegen freu ich mich auch wie`n Schneekönig,wenn die BO-105 fertig is...macht schon wat her der
dicke Rumpf. Bin da mal auf die Flugeigenschaften gespannt..und natürlich auf`s Flugbild.
Habe ja auch vom lieben Christopher die defekten Rümpfe bekommen, 2Jet-Ranger und 1 Bell 222.
Boh ey...is dat en dicket Ding !!! ... das verblasst die BO zum Piccolo...un Jürgen sacht mir auch noch
so nebenbei,das er auch die Bell 222 hat / aufbaut.Also muss ich mir mal beizeiten den Airwulf für den
8.ter anschauen...hab ihn zwar auf`m Treffen 2x gesehen...aber das der sooo viel grösser is als alle
anderen Rümfe für den 8ter wusste ich nich...glaubt man kaum,das er ihn trägt !!! )))
.
Man merkt eben auch schnell,das man zwar weitergekommen is mit den "Flugkünsten"...aber eben auch
noch in den Kinderschuhen steckt...denn man kann ihn eben nich richtig in der "Ferne" steuern...un mal
eben zu sich zurückfliegen...somit fliegt man eher hoch und nah...als flach un weit wech *greul*
...un von unten sin die Dinger alle gleich eeekelig zu steuern find ich...gemerkt am TV-Hubi in 5 Meter
Entfernung un (geschätzte) 15 Meter hoch...dat is eeekelig...un da gibet auch 1-2 Flugzustände,die sich
zum verwechseln ähnlich sin...Dieter Schlüter zeigts auch in seinem Buch....un dat betrifft keen 3D*lach*
.
So...ich hab fertisch.
Hoffe ich konnte mal bisken erklären,wie son Umstieg auf en Dickschwein emotional gesehen is...
natürlich nur subjektiv...und es ist wie wir immer alle sagen...en Eco8 (Klasse) is für`n Anfänger
wahrscheinlich leichter als en Pic...ABER EBEN NICH ZU EMPFEHLEN...weil man die Pic Kenntnisse
ja schon hatte...UND die E-Teile eben beim Crash teurer sind...oder wie Hopper auch sacht...man z.b.
ALLE Servos wechseln SOLLTE nach nem Crash...um beim Neuaufbau Katastrophen zu vermeiden,die
einem dann teurer kommen als die Servos...was bei nem Pic vielleicht noch gut ausgeht.
(will aber jetz nich die 1000te Diskussion zu dem Thema anstossen *lach*)
.
Fazit (für meine Wenigkeit) zum Umstieg / Zusatz des Eco 8:
.
EINFACH NUR GOOOIL und gut zu empfehlen !!!!! ... un Spass ooohne Ende an dem Fliiischer *freu*
(Un auch nen Dank an @Grummi

.
Wermutstroppen:
...man kann nich ma eben vor der Tür fliiischen...dafür is dat Ding zu "gefährlich" un ich hab mir schon
im Umkreis nen Wolf nach nem Startplatz gesucht *heul* ...un deswegen:
.
DIE PICCOLO`S BLEIBEN IMMER IM STALL !!!!!!!!!
.
P.S.
...un son bisken hab ich jetz erfahren,wie goooil et mit ner Turbine und in der 2 Meter Klasse sein muss...
aber et is ja noch nich aller Tage Abend...dideldideldum.

Eigendlich wollte ich erst mit steigendem "Können" die Hubis wachsen lassen....aber:
Sch... drauf...

in 5 Meter Entfernung rumschweben ... un wenn die noch "gutmütiger" sin als der 8.ter is die Welt ja in Ordnung.
.
PPS.
...jetz gehts bald zur Messe un wieder in die Halle sounsoviel...un da werd ich wieder mit den Schneidezähnen
im Schutznetz hängen un der Geifer tropft auf den Tisch wo die Hubis stehen...und besser...wo sie
ABHEBEN...die (für mich) goooilsten aller Quirle...dicke fette Turbinen Helis mit Blatthalter in...
(das ganze Forum IM CHOR BITTE:)
...geeenau...T-TRÄGER Dimensionen !!!!!!!!!!!!!!!
.
Haaach...ham wir en goooiles Hobby...un nich zu vergessen...EIN KLASSE FORUM !!!!!!!!!!!!!!!!!!
(in jedem anderen würden se getz die Jungs mit der weissen Jacke zu mir schicken un meine IP sperren)
.
Mit vielen begeisterten Grüssen...
(und allen viel Spass auf der Messe)
Der olle Picofunfhunnert

#169
moin helmut,
gooooiiiiiilllllleeeeeeerrrrrrrrr bericht
da komme ich doch ins grübeln ob ich meinen heaven up doch noch diesen jahres startklar machen sollte
mein respekt vorm t-rex sagt mir allerdings nein
(habe bei dem ja schon fast die hosen voll wenn das system hochfährt, ist auf der einen seite goil das geräusch, auf der anderen seite stehen dann aber die € zeichen in den augen)
gooooiiiiiilllllleeeeeeerrrrrrrrr bericht



da komme ich doch ins grübeln ob ich meinen heaven up doch noch diesen jahres startklar machen sollte




mein respekt vorm t-rex sagt mir allerdings nein


(habe bei dem ja schon fast die hosen voll wenn das system hochfährt, ist auf der einen seite goil das geräusch, auf der anderen seite stehen dann aber die € zeichen in den augen)
----------------------
Grüsse Hans-Peter
Logo 500 3D, Hughes mit T-Rex 450 5-Blatt Mini VStabi, Blade mCP X, Blade mQX, Blade 130x, Blade 130X Bo
Sender: MC-32 Hott + Spektrum Modul
Grüsse Hans-Peter
Logo 500 3D, Hughes mit T-Rex 450 5-Blatt Mini VStabi, Blade mCP X, Blade mQX, Blade 130x, Blade 130X Bo
Sender: MC-32 Hott + Spektrum Modul
#170
.auf der anderen seite stehen dann aber die € zeichen in den augen)
Hi Sky

Das geht mir natürlich auch so...aber ich bin z.Z. SEHR angetan von der
"Zuverlässigkeit" des Fliegers.Kann es irgendwie ganich glauben.Hab das
Teil von Grummi gekauft...nur die Heckanlenkung geändert (provisorisch)
...Sichtprüfung...un seit dem fliiisch ich mir nen Wolf mit dem Ding !!!

.
Kann wirklich nur in höchsten Tönen schwärmen...
(mag sich vielleicht mal ändern...aber seit ca.30 Flügen is et einfach so)
Die Psychose mit dem Heck (von den Picolos) hat sich auch gebessert

Ich denke,das ich mir im laufe der Zeit ne Menge E-teile und Zweithubi
hinleg / aufbau ...und dann gaaanz schön lange bei dem Teil bleib

Mein Ziel is es z.Z. die BO-105 so standfest wie die Bell UH-1D zu bekommen...
denn da hab ich hinterher auch nur noch Akkus gewechselt un bin gefliiischt wat dat Zeuchs hält...null Problemo !!!
Bei nem Rumpf kann man einige Sachen eh besser gestalten...also in Bezug
auf Stabilität und Vibrationen. (Schlabber-Dom am Serien Pic

.
P.S.
...freue mich riiiiesig auf die Messe...da gibbet dann eeendlich wiedermal
Rümfe zu sehen



#172
Kurz zur BELL:
Die von WS, die ich dir mitgeschickt habe (bzw die traurigen Überreste
) ist wesentlich größer als die BELL von HF-Modelltechnik.
Die Version die WS zur Zeit ausliefert ist noch 5 cm länger und braucht das ECO 16 Heckrohr.
Aber hast Recht, ist schon ein Monster
Gruß
Christopher
Die von WS, die ich dir mitgeschickt habe (bzw die traurigen Überreste

Die Version die WS zur Zeit ausliefert ist noch 5 cm länger und braucht das ECO 16 Heckrohr.
Aber hast Recht, ist schon ein Monster

Gruß
Christopher
.... No RISC no Fun
...

#173
...un noch mal DANKE Christopher
z.Z. leider wenig Zeit...aber Zeit wird kommen
Is echt dat dickste Ding wat ich mit Eco Meschnik je jesehen hab



z.Z. leider wenig Zeit...aber Zeit wird kommen



Is echt dat dickste Ding wat ich mit Eco Meschnik je jesehen hab
