Schwäbischer Stammtisch am 11.04.2008

Events wie die HeliMasters werden hier gepostet, auch sollen und dürfen Vereine hier ihre Events eintragen
Benutzeravatar
Alex K.
Beiträge: 2251
Registriert: 01.01.2008 15:59:06
Wohnort: 75446 Wiernsheim
Kontaktdaten:

#166

Beitrag von Alex K. »

toper hat geschrieben:Man müsste wahrscheinlich ein Radiallager wegfallen lassen. Beim V2 ist doch auch bloss eins drin.
Nee, das funktioniert nicht. Da sind ja ordentliche Biegekräfte auf dem Blatthalter, mit nur einem Lager kann man die nicht abstützen. Beim V2 sind 2 Radial- und ein Axiallager drin (guckst Du hier, auf der Downloadseite von Freakware). Das innere Lager (Nr. 11) heisst MR74ZZ und hat eine Abmessung von 4x7x2,5mm, das äußere (Nr. 10) heist MR84ZZ und hat 4x8x3mm.
Bekommst heute Abend ein Paar Dreamblades verpasst
Hört sich irgendwie gefährlich an :wink:

Gruß, Alex

Helis: T-Rex 500 ESP, T-Rex 600, Sonix SX 450 SE mit Experimental-FBL auf MultiWii-Basis, Schlüter Junior 50, E-Sky Belt CP V2, E-Sky D700, E-Flite Blade mCPx
Flieger: Focke Wulf FW 190 (GWS & Hype), Me 262 (GWS&Dynam), He 162 (Hobbyking), Do 335 (arkai), Horten H VII und H IX (Eigenbau), Horten "Micro-Elli", Edge Red Bull (Kyosho) und eine Ente die nicht fliegen will...
Sender: MPX Evo 9 M-LINK
Status: Fliegzeugs rumstehen lassen bis die Akkus kaputt oder die Gummis porös sind........
meine Belt-CP Hilfeseite - meine Fliegerseite
Benutzeravatar
toper
Beiträge: 1692
Registriert: 26.12.2007 15:12:47
Wohnort: Raum Heilbronn

#167

Beitrag von toper »

Ich hab das so gemeint, dass beim 450S auf der Ausenseite vom Blatthalter zwei Radiallager sind. Also insgesamt drei im Blatthalter . Siehe hier. Also wären es insgesamt 2 Radial- und ein Axiallager.
Noch eine Verständnisfrage : Ist beim V2 die eine Hälfte des Axiallagers fest mit der Welle gegen den Absatz verschraubt und die andere Hälfte dreht sich oder sind beide Hälften frei drehbar?
Berichtet mal bitte wies gelaufen ist. Steht Dein Heck jetzt?
T-Rex 450S(E) CF mit Microbeast und IISI-Telemetrie: Gyro: Vor dem Beast:Spartan DS-760 vorher GY401, EmpfängerAR 6100, Regler: Jazz 40-6-18, Motor:8er Scorpion HK2221-8 und als Ersatz den Turnigy 500, Neopren Riemen, RJX-FBL-Kopf, Alu-Heck vom Pikke ,Hitec HS65 MG an der Taumelscheibe, Savox SH-1357 am Heck, Turnigy 3S 2200mAh 30C.

-Trex 500 mit IISI. Motor orginal, Regler orginal, Gy401, AR7000, 9257 am Heck

-Trex 600 ESP mit IISI-Telemetrie: HS 5985 an TS,Motor Scorpin 4025-1100kv auf 900kv gewickelt by torro, 9254 am Heck, Gy401,AR 7000, ICE 100 und Turnigy-BEC.
Blätter CY 600er, Akku Turnigy 4000mAh 8S, Alu-Heckbaltthalter.

-Trex450PRO mit IISI-Telemetrie
-Funke: DX7, vorher FF7 2,4Ghz, MX12 als Schülerfunke
-Lader: Jamara XPeak 230 BAL, XCharge 220 EQ, Hyperion 0610i Duo.
Status: Piros, Flips, Loopings, etwas Nasenschweben, Achten,Nasenlandungen, TicTocs, mäßige Funnels, inverted.
Benutzeravatar
Mataschke
Beiträge: 10112
Registriert: 29.11.2004 12:37:50
Wohnort: irgendwo im Nirgendwo

#168

Beitrag von Mataschke »

JAIN :-(

aber.

Nach Einstellen des Hecks , rastet es jetzt sauber (sorry TOM ;-) )
über ca. 65% HH fängt es an zu wackeln, was aber m.M. nach i.o. ist.

Aaaaber, wenn ich geschwebt bin, zuckte es wirklich und fing genau in den Zuckern an zu driften, der TL holt es zwar zurück aber es ist sichtbar.
Ich tippe auf nicht passende Motor/Regler/Ritzel Kombination

Was auffiel , nach ca. 3min Schweben ging der Lipo Blitzer an :shock:

ich hab eben die Lipos geladen , 1100 und 1300 mA rausgezogen, d.h. hier zieht was Mächtig Strom!
Habe ihm gesagt er soll mal runterritzeln auf 12Z und DZ am Motor erhöhen. Es sieht so aus als ob es klitzekleine DZ Schwankungen sind ....
naja to be continued :roll:
grüße Michael
----------------------------------------------------------



Flying is the best fun you can have - with your pants on :mrgreen:

T8FG mit SpeckDrumm MOD/ T9CP,MCPx @T8FG SpeckDrumm,TT Mini Titan FBL ,GAUI EP200 FBL,
TREX 500 FBL, suche Sponsor für MicroBeast Test ....
Status: Rundflug mit Kunstflugeinlagen manchmal Tic und weniger Toc

Besucht uns auf HeliChat.de - Von Helipiloten für Helipiloten
Benutzeravatar
toper
Beiträge: 1692
Registriert: 26.12.2007 15:12:47
Wohnort: Raum Heilbronn

#169

Beitrag von toper »

Danke für die Info. Ich hab das 12er Rizel drauf und bin letztens versehentlich mit 117% (0-125 % möglich) Gyroempfindlichkeit gestartet. Anfangs hats gar nicht gezuckt. Nach ein paar Sekunden kam Wind und erst dann hat er angefangen zu wedeln.
T-Rex 450S(E) CF mit Microbeast und IISI-Telemetrie: Gyro: Vor dem Beast:Spartan DS-760 vorher GY401, EmpfängerAR 6100, Regler: Jazz 40-6-18, Motor:8er Scorpion HK2221-8 und als Ersatz den Turnigy 500, Neopren Riemen, RJX-FBL-Kopf, Alu-Heck vom Pikke ,Hitec HS65 MG an der Taumelscheibe, Savox SH-1357 am Heck, Turnigy 3S 2200mAh 30C.

-Trex 500 mit IISI. Motor orginal, Regler orginal, Gy401, AR7000, 9257 am Heck

-Trex 600 ESP mit IISI-Telemetrie: HS 5985 an TS,Motor Scorpin 4025-1100kv auf 900kv gewickelt by torro, 9254 am Heck, Gy401,AR 7000, ICE 100 und Turnigy-BEC.
Blätter CY 600er, Akku Turnigy 4000mAh 8S, Alu-Heckbaltthalter.

-Trex450PRO mit IISI-Telemetrie
-Funke: DX7, vorher FF7 2,4Ghz, MX12 als Schülerfunke
-Lader: Jamara XPeak 230 BAL, XCharge 220 EQ, Hyperion 0610i Duo.
Status: Piros, Flips, Loopings, etwas Nasenschweben, Achten,Nasenlandungen, TicTocs, mäßige Funnels, inverted.
Benutzeravatar
Alex K.
Beiträge: 2251
Registriert: 01.01.2008 15:59:06
Wohnort: 75446 Wiernsheim
Kontaktdaten:

#170

Beitrag von Alex K. »

toper hat geschrieben:Ich hab das so gemeint, dass beim 450S auf der Ausenseite vom Blatthalter zwei Radiallager sind.
Achso, dann hab ich das falsch verstanden. Dann geht das natürlich. Möglicherweise sind die Blatthalter dann sogar gleich, müsste man mal vergleichen...
toper hat geschrieben:Noch eine Verständnisfrage : Ist beim V2 die eine Hälfte des Axiallagers fest mit der Welle gegen den Absatz verschraubt und die andere Hälfte dreht sich oder sind beide Hälften frei drehbar?
Nein, beide Lagerschalen sind frei auf der Welle drehbar. Die innere Schale liegt aber auf dem Außenring des Radiallagers an und dreht sich somit mit dem Blatthalter mit, die äußere Schale wird durch die kleine Schraube in der Blattlagerwelle gehalten und dreht sich mit dieser.
Mataschke hat geschrieben:Was auffiel , nach ca. 3min Schweben ging der Lipo Blitzer an
Da stimmt was mit meinem LiPo-Blitzer nicht oder ich habe in der Leitung plötzlich einen hohen Übergangswiderstand, in meine Akkus gingen gerade mal 1000 mAh rein und ich hatte noch 11,5V auf dem einen...
Mataschke hat geschrieben:Habe ihm gesagt er soll mal runterritzeln auf 12Z und DZ am Motor erhöhen.
Ich hab das zu Hause nochmal nachgerechnet. Mit einem 12er Ritzel hätte ich bei ner Spannung von 10,5V und nem Wirkungsgrad des Motors von 90% gerade mal noch 2380 1/min... sollte ich nicht etwas höher gehen? Ein 15er habe ich noch da, vielleicht dreht der Motor ja schon an seiner Leistungsgrenze...? Wenn ich jetzt 2800 1/min fliegen wollte, bräuchte ich theoretisch sogar ein 14er Ritzel... das würde auch erklären, warum die Drehzahl mit leerer werdendem Akku runter gegangen ist als ich 2800 1/min geflogen bin...

Gruß, Alex

Helis: T-Rex 500 ESP, T-Rex 600, Sonix SX 450 SE mit Experimental-FBL auf MultiWii-Basis, Schlüter Junior 50, E-Sky Belt CP V2, E-Sky D700, E-Flite Blade mCPx
Flieger: Focke Wulf FW 190 (GWS & Hype), Me 262 (GWS&Dynam), He 162 (Hobbyking), Do 335 (arkai), Horten H VII und H IX (Eigenbau), Horten "Micro-Elli", Edge Red Bull (Kyosho) und eine Ente die nicht fliegen will...
Sender: MPX Evo 9 M-LINK
Status: Fliegzeugs rumstehen lassen bis die Akkus kaputt oder die Gummis porös sind........
meine Belt-CP Hilfeseite - meine Fliegerseite
Benutzeravatar
toper
Beiträge: 1692
Registriert: 26.12.2007 15:12:47
Wohnort: Raum Heilbronn

#171

Beitrag von toper »

Mataschke hat geschrieben:Ich tippe auf nicht passende Motor/Regler/Ritzel Kombination
´
Ich will Dir ja nicht wiedersprechen. Hätte es sich nicht merkbar ändern müssen als Ihr beim Stammtisch den Jazz ausprobiert habt?

@Axel K.
Danke für Deine Ausführungen. Ich hoffe ich denk dran. Dann können wir beim nächsten Stammtisch vergleichen.
Ich biete mich auch mal an Dir zu helfen. Bin zwar auch noch Anfänger, aber vieleicht ist das ja auch der springende Punkt.
T-Rex 450S(E) CF mit Microbeast und IISI-Telemetrie: Gyro: Vor dem Beast:Spartan DS-760 vorher GY401, EmpfängerAR 6100, Regler: Jazz 40-6-18, Motor:8er Scorpion HK2221-8 und als Ersatz den Turnigy 500, Neopren Riemen, RJX-FBL-Kopf, Alu-Heck vom Pikke ,Hitec HS65 MG an der Taumelscheibe, Savox SH-1357 am Heck, Turnigy 3S 2200mAh 30C.

-Trex 500 mit IISI. Motor orginal, Regler orginal, Gy401, AR7000, 9257 am Heck

-Trex 600 ESP mit IISI-Telemetrie: HS 5985 an TS,Motor Scorpin 4025-1100kv auf 900kv gewickelt by torro, 9254 am Heck, Gy401,AR 7000, ICE 100 und Turnigy-BEC.
Blätter CY 600er, Akku Turnigy 4000mAh 8S, Alu-Heckbaltthalter.

-Trex450PRO mit IISI-Telemetrie
-Funke: DX7, vorher FF7 2,4Ghz, MX12 als Schülerfunke
-Lader: Jamara XPeak 230 BAL, XCharge 220 EQ, Hyperion 0610i Duo.
Status: Piros, Flips, Loopings, etwas Nasenschweben, Achten,Nasenlandungen, TicTocs, mäßige Funnels, inverted.
speedy
Beiträge: 9028
Registriert: 22.10.2004 10:45:57
Wohnort: Stuttgart
Kontaktdaten:

#172

Beitrag von speedy »

gerade mal noch 2380 1/min... sollte ich nicht etwas höher gehen?
Nö - zumindestens bei nem MT reichen die vollkommen ... und es ist auch gleich nen angenehmerer Sound. :)


MFG,
speedy
Benutzeravatar
Mataschke
Beiträge: 10112
Registriert: 29.11.2004 12:37:50
Wohnort: irgendwo im Nirgendwo

#173

Beitrag von Mataschke »

Hätte es sich nicht merkbar ändern müssen als Ihr beim Stammtisch den Jazz ausprobiert habt
der Jazz hat ne bessere Ansteuerung das stimmt schon, aber wenns der Motor mit Aktuellem Setup nicht bringt dann kann der Jazz da auch nix mehr reissen.
Speedy hat geschrieben: zumindestens bei nem MT reichen die vollkommen
Bei deinem vielleicht ;-) also meiner will unter 2500 nicht mehr wirklich ;-)
Das liegt aber Primär an der Kopfdämpfung...
grüße Michael
----------------------------------------------------------



Flying is the best fun you can have - with your pants on :mrgreen:

T8FG mit SpeckDrumm MOD/ T9CP,MCPx @T8FG SpeckDrumm,TT Mini Titan FBL ,GAUI EP200 FBL,
TREX 500 FBL, suche Sponsor für MicroBeast Test ....
Status: Rundflug mit Kunstflugeinlagen manchmal Tic und weniger Toc

Besucht uns auf HeliChat.de - Von Helipiloten für Helipiloten
speedy
Beiträge: 9028
Registriert: 22.10.2004 10:45:57
Wohnort: Stuttgart
Kontaktdaten:

#174

Beitrag von speedy »

Bei deinem vielleicht also meiner will unter 2500 nicht mehr wirklich
Das liegt aber Primär an der Kopfdämpfung...
Kannst mal sehen, wie man sich vertunen kann und sich damit Möglichkeiten verbaut. :P

Aber ich dachte, du hast jetzt auch die roten Gummis drin ?


MFG,
speedy
Benutzeravatar
Mataschke
Beiträge: 10112
Registriert: 29.11.2004 12:37:50
Wohnort: irgendwo im Nirgendwo

#175

Beitrag von Mataschke »

Aber ich dachte, du hast jetzt auch die roten Gummis drin ?
Eben deshalb ;-) Die Roten sind steifer als die Schwarzen waren...
grüße Michael
----------------------------------------------------------



Flying is the best fun you can have - with your pants on :mrgreen:

T8FG mit SpeckDrumm MOD/ T9CP,MCPx @T8FG SpeckDrumm,TT Mini Titan FBL ,GAUI EP200 FBL,
TREX 500 FBL, suche Sponsor für MicroBeast Test ....
Status: Rundflug mit Kunstflugeinlagen manchmal Tic und weniger Toc

Besucht uns auf HeliChat.de - Von Helipiloten für Helipiloten
Benutzeravatar
toper
Beiträge: 1692
Registriert: 26.12.2007 15:12:47
Wohnort: Raum Heilbronn

#176

Beitrag von toper »

Ich hab gerade nochmal ein Testflug gemacht. Ich bin mit der Drehzahl rauf (wieviel Axelzuck). 75 % Regleröfnung. Par feinheiten hab ich auch noch verbessert. Mein Heck steht selbst mit Pitchpumpen. Goil. So gut wars noch nie. jetzt will ich gar nicht mehr Fliegen gehn .Sonst erde ich ihn und alles ist dahin. Egal ich hab ja ne schöne Vitrine :lol:
T-Rex 450S(E) CF mit Microbeast und IISI-Telemetrie: Gyro: Vor dem Beast:Spartan DS-760 vorher GY401, EmpfängerAR 6100, Regler: Jazz 40-6-18, Motor:8er Scorpion HK2221-8 und als Ersatz den Turnigy 500, Neopren Riemen, RJX-FBL-Kopf, Alu-Heck vom Pikke ,Hitec HS65 MG an der Taumelscheibe, Savox SH-1357 am Heck, Turnigy 3S 2200mAh 30C.

-Trex 500 mit IISI. Motor orginal, Regler orginal, Gy401, AR7000, 9257 am Heck

-Trex 600 ESP mit IISI-Telemetrie: HS 5985 an TS,Motor Scorpin 4025-1100kv auf 900kv gewickelt by torro, 9254 am Heck, Gy401,AR 7000, ICE 100 und Turnigy-BEC.
Blätter CY 600er, Akku Turnigy 4000mAh 8S, Alu-Heckbaltthalter.

-Trex450PRO mit IISI-Telemetrie
-Funke: DX7, vorher FF7 2,4Ghz, MX12 als Schülerfunke
-Lader: Jamara XPeak 230 BAL, XCharge 220 EQ, Hyperion 0610i Duo.
Status: Piros, Flips, Loopings, etwas Nasenschweben, Achten,Nasenlandungen, TicTocs, mäßige Funnels, inverted.
Benutzeravatar
schöli
Beiträge: 2825
Registriert: 26.01.2007 21:02:10
Wohnort: Kirchberg
Kontaktdaten:

#177

Beitrag von schöli »

Zum Schweben und leichten Rundflug reichen 2300, allerdings steht da das Heck nicht perfekt finde ich. Aber so lang man mit dem kleinen nicht grade Rumturnen will, passt das ja. Mit 2800 am Kopf sieht die Sache allerdings ganz anders aus... da reagiert er auch richtig gut :)


So, und dann nochmal zum anderen Thema:

cnc-modellsport hat zurück geschrieben. Mit Axial-lagern wirds wohl doch nix, weil dann mindestens 100 Stück von jeder Sorte bestellt werden müssen... auf meine Frage, von welchem Hersteller die Lager sind wurde nicht geantwortet und insgesamt bin ich schon eher der Meinung, dass der Shop eigentlich garnichts verkaufen will. Könnte aber auch daran liegen, dass vielleicht zu viel los ist und deswegen der Schriftverkehr nur auf das Nötigste beschränkt wird. Also ich geh jetzt einfach mal unvoreingenommen an die Sache ran und werde bestellen.

nur mal zum Vergleich: Ein kompletter Satz Kugellager für den MT kostet (ohne Drucklager) 62,68€ bei MHM. Mit der bisherigen Bestellmenge kostet einen kompletter Satz 26,90€. Nur mal so als Ansporn :)

Grüßle
Schöli
Grüßle
Schöli

mein Hangar
Benutzeravatar
toper
Beiträge: 1692
Registriert: 26.12.2007 15:12:47
Wohnort: Raum Heilbronn

#178

Beitrag von toper »

So wie Du fliegst sollte er auch gut reagieren. Ich hab grad die Videos von Mataschke gesehen. Echt super. Besonders Deine art zu starten gefällt mir. 8)
T-Rex 450S(E) CF mit Microbeast und IISI-Telemetrie: Gyro: Vor dem Beast:Spartan DS-760 vorher GY401, EmpfängerAR 6100, Regler: Jazz 40-6-18, Motor:8er Scorpion HK2221-8 und als Ersatz den Turnigy 500, Neopren Riemen, RJX-FBL-Kopf, Alu-Heck vom Pikke ,Hitec HS65 MG an der Taumelscheibe, Savox SH-1357 am Heck, Turnigy 3S 2200mAh 30C.

-Trex 500 mit IISI. Motor orginal, Regler orginal, Gy401, AR7000, 9257 am Heck

-Trex 600 ESP mit IISI-Telemetrie: HS 5985 an TS,Motor Scorpin 4025-1100kv auf 900kv gewickelt by torro, 9254 am Heck, Gy401,AR 7000, ICE 100 und Turnigy-BEC.
Blätter CY 600er, Akku Turnigy 4000mAh 8S, Alu-Heckbaltthalter.

-Trex450PRO mit IISI-Telemetrie
-Funke: DX7, vorher FF7 2,4Ghz, MX12 als Schülerfunke
-Lader: Jamara XPeak 230 BAL, XCharge 220 EQ, Hyperion 0610i Duo.
Status: Piros, Flips, Loopings, etwas Nasenschweben, Achten,Nasenlandungen, TicTocs, mäßige Funnels, inverted.
Benutzeravatar
Mataschke
Beiträge: 10112
Registriert: 29.11.2004 12:37:50
Wohnort: irgendwo im Nirgendwo

#179

Beitrag von Mataschke »

naja wär kein soo Bockiger Wind gewesen wär da bedeutend mehr zu sehen gewesen ;-)
grüße Michael
----------------------------------------------------------



Flying is the best fun you can have - with your pants on :mrgreen:

T8FG mit SpeckDrumm MOD/ T9CP,MCPx @T8FG SpeckDrumm,TT Mini Titan FBL ,GAUI EP200 FBL,
TREX 500 FBL, suche Sponsor für MicroBeast Test ....
Status: Rundflug mit Kunstflugeinlagen manchmal Tic und weniger Toc

Besucht uns auf HeliChat.de - Von Helipiloten für Helipiloten
Benutzeravatar
toper
Beiträge: 1692
Registriert: 26.12.2007 15:12:47
Wohnort: Raum Heilbronn

#180

Beitrag von toper »

Gerade das mit dem Wind fand ich faszitierend. Bei so nem Wind trau ich mich ja nichtmal schweben.
T-Rex 450S(E) CF mit Microbeast und IISI-Telemetrie: Gyro: Vor dem Beast:Spartan DS-760 vorher GY401, EmpfängerAR 6100, Regler: Jazz 40-6-18, Motor:8er Scorpion HK2221-8 und als Ersatz den Turnigy 500, Neopren Riemen, RJX-FBL-Kopf, Alu-Heck vom Pikke ,Hitec HS65 MG an der Taumelscheibe, Savox SH-1357 am Heck, Turnigy 3S 2200mAh 30C.

-Trex 500 mit IISI. Motor orginal, Regler orginal, Gy401, AR7000, 9257 am Heck

-Trex 600 ESP mit IISI-Telemetrie: HS 5985 an TS,Motor Scorpin 4025-1100kv auf 900kv gewickelt by torro, 9254 am Heck, Gy401,AR 7000, ICE 100 und Turnigy-BEC.
Blätter CY 600er, Akku Turnigy 4000mAh 8S, Alu-Heckbaltthalter.

-Trex450PRO mit IISI-Telemetrie
-Funke: DX7, vorher FF7 2,4Ghz, MX12 als Schülerfunke
-Lader: Jamara XPeak 230 BAL, XCharge 220 EQ, Hyperion 0610i Duo.
Status: Piros, Flips, Loopings, etwas Nasenschweben, Achten,Nasenlandungen, TicTocs, mäßige Funnels, inverted.
Antworten

Zurück zu „Events“