Seite 12 von 67

#166 Re: Logo 400 | Aufbau | Erfahrungen | Tipps

Verfasst: 22.11.2008 13:32:51
von Noggi
Hallo Martin,
auch wenn es spät kommt danke für die kurze Rückmeldung wegen der Blatthalterschrauben. Es gibt anscheinend nur noch die mit ganzem Gewinde. Selbst die bei Mikado nachgekauften schrauben, welche laut Zeichnung nur ein kleines Gewinde haben und den Rest blank sind, wurden nach dem Auspacken als die identifiziert die ich auch schon so hatte :twisted: Also umsonst bestellt!

Ich habe aber noch eine weitere Frage an dich Martin. Und zwar habe ich mir auch die Zippy-H 5s 3300 maH gekauft (sind aber leider noch nicht da!) und wollte dich mal fragen welche Figuren du damit zustande bringst, wie lange deine Flugzeit ist und wie der Logo das Gewicht verkraftet. Habe die Akkus in UK bestellt und mit Versand waren die dort sogar günstiger als bei Hobbycity wenn man den Zoll mit einrechnet (5 Euro pro Akku gespart!).
Ich fliege auch noch ohne V-Stabi, macht das deiner Meinung nach viel aus was den Stromverbrauch angeht? Über deine Erfahrungswerte würde ich mich freuen.

LG aus dem eiskalten Frankfurt,

Christian

#167 Re: Logo 400 | Aufbau | Erfahrungen | Tipps

Verfasst: 22.11.2008 14:27:37
von RedBull
Hallo Christian,

eines ist klar der Logo 400 mit den 5S Zippys kann auf jeden Fall viel mehr als ich zustande bringe :D Rollen, Schrauben und Loopings sind kein Thema!
Mit 2400 - 2500upm komme ich auf 7,5 Min. allerdings mit V-Stabi und SCORPION 3026-1600, ich denke mit Paddelkof sind es dann 7 Minuten Flugzeit!
Der Hacker Motor aus dem Set hat fast die gleichen Verbrauchswerte wie der SCORPION bei gleicher Kopfdrehzahl!
Der Logo fliegt auch noch gut mit 2100-2200upm dann komme ich im Rundflug auf 9 Min.
Ich habe derzeit 8 x 5S Zippys im EInsatz und bin damit super zufrieden! Wenn meine Kokam H5 den Geist aufgeben werde ich auch den MT mit Zippys bestücken!

Wo hast du die Zippys in UK bestellt, ich hätte noch gerne 4 Stück?
Noggi hat geschrieben:LG aus dem eiskalten Frankfurt,
..bei uns ist das Wetter auch nicht besser 0° bei Schneefall und Windböhen bis 80km/h :(

#168 Re: Logo 400 | Aufbau | Erfahrungen | Tipps

Verfasst: 22.11.2008 15:21:18
von Noggi
Hallo Martin,
Ich habe die Zippys bei www.foamyjets.co.uk bestellt. Ist so weit ich gefunden habe der einzige Händler in der EU und man kann sogar mit Paypal zahlen, ist da also auf der sicheren Seite!

Wie sieht es eigentlich mit Drehzahleinbrüchen bei 5s aus? Ein Freund fliegt seinen Logo 400 mit 4s und da hört man beim Flip deutlich, wie die Drehzahl runter geht!

Ich bin ja mal so was von gespannt wie der Logo fliegen wird, denn bisher steht er hier noch sauber gebaut im Regal ;)

LG

Christian

#169 Re: Logo 400 | Aufbau | Erfahrungen | Tipps

Verfasst: 22.11.2008 16:02:05
von RedBull
Drehzahl bricht auch bei Pitchpumping nur gering ein, sieht man nur im Log, hören tut man es nicht wirklich!
Wenn du kein anspruchsvoller 3D zappler bist wirst du mit dem 5S Setup sicher viel Freude haben!

#170 Re: Logo 400 | Aufbau | Erfahrungen | Tipps

Verfasst: 22.11.2008 17:20:34
von Noggi
Hey super. Ein 3-D-Zappler bin ich nicht und will ich auch nicht werden. Von daher danke für den Hinweis und für den ersten Post dieses threads. Denn nur durch den Thread bin ich auf die Zippys überhaupt erst aufmerksam geworden! :)

LG

Christian

#171 Re: Logo 400 | Aufbau | Erfahrungen | Tipps

Verfasst: 23.11.2008 01:56:49
von BerndFfm
Hallo Christian,

wo kommst Du genau her ?

Ich komme aus Maintal und ich fliege öfter in Frankfurt. Ob's morgen was wird weiss ich nicht. Bin heute einen Akku geflogen und es war schweinekalt und mein Mini Titan ist bei dem Wind nur in der Luft rumgezappelt.

Grüße Bernd

PS.: Hab mir gerade einen Logo 500 V-Stabi bestellt ;-)

#172 Re: Logo 400 | Aufbau | Erfahrungen | Tipps

Verfasst: 23.11.2008 12:33:49
von Noggi
Hallo Bernd,
ich wohne in FFM-Niederursel und fliege hier aufm Acker/Neubaugebiet. Aber das wird sich bald erledigt haben, da dort bald alles zugebaut ist. Aber Felder gibts hier genug wo man in Ruhe fliegen kann, nur mit den Zufahrten per Auto ists nicht soooo einfach.
Ich fliege momentan gar nicht weil mir noch der Flugakku fehlt! Der kommt aber hoffentlich im Laufe der nächsten Woche. Aber hier ist es auch so kalt, dass ich lieber drin bleibe. Außerdem ists ziemlich nass draußen!

Gratuliere zum Logo 500. Bin vom Rex 450 zum Logo 400 gewechselt und finde den Größenzuwachs schon enorm. Gerade was die Akku- und Ladetechnik angeht musste ich mich komplett neu ausstatten. Dafür kann ich die 5s dann später evlt als 10s verwenden, wenn denn dann mal ein Logo 600 oder ähnliches ansteht ;)
V-Stabi war mir anfangs zu teuer, mittlerweile ärger ich mich ein bischen, wobei der Logo 400 mit Paddeln so was von zackig unterwegs ist (kumpel hat einen) dass ich nicht wüsste ob V-Stabi viel ausmachen würde was die Agilität angeht. Stabilität ist keine Frage!

Wenns dir passt können wir gerne hier in der Umgebung auch mal ein zwangloses Fliegertreffen machen, aber nur wenn das Wetter wieder besser wird!

LG

Christian

#173 Re: Logo 400 | Aufbau | Erfahrungen | Tipps

Verfasst: 29.11.2008 16:50:15
von RedBull
@Niggi

habe heute den Logger mitfliegen lassen!
Das Ergebnis habe ich zwecks besser Auflösung in zwei Grafiken aufgeteilt.

Akku: Zippy-H 3300 5S1P mit 10 Ladungen
Flugzeit: 6 Min.
Verbrauchte mAh: 2100mAh
Aussentemperatur: +2° (Akkus nicht vorgewärmt)
Drehzahl: ~2300upm (95% Regleröffnung ohne Governor)
Flugstil: Rundflug
Ausstattung: Motor SCORPION 3026-1600 mit 19er Ritzel, Castle Creations Phoenix 80, Maniac Rotorblätter

Bemerkung:
Alle Komponenten bleiben kalt!!
Errechnet wäre mit diesem Pack eine maximale Flugzeit von 7:28 Minuten möglich gewesen, der durchschnittliche Verbrauch lag bei 353 mAh/min!

Ich glaube damit kann man sich ein gecht gutes Bild der Akkus machen!

#174 Re: Logo 400 | Aufbau | Erfahrungen | Tipps

Verfasst: 29.11.2008 18:42:54
von snowboarder
Nachdem ich von SPannungs-/Strom-/Etc.-Logs soviel Ahnung habe wie eine Kuh vom Schlittschuhlaufen, habe ich mal ein paar blöde Fragen..

Derzeitige Konfig: L400 Paddel, Hacker A40 (1350, der aus dem Baukasten), Regler YGE100LV (Gov.), SAB 425er Blätter

Bei welchen Drehzahlen fühlt sich der Logo am wohlsten für Rundflug, Flips, Rollen, Loops ?

Ich habe momentan noch ein 20er Ritzel drauf, da ich noch einige 4s 3200 Lipo habe. Damit komme ich bei einer Regleröffnung von 95% auf ca. 1800 U/min. M.m. nach gut für einfachen Rundflug, auf Pitch geht jedoch nicht viel. Und ein Flip oder Rolle macht auch nicht so viel Spaß. Ein anderer Teilnehmer im Nachbarforum hat mir empfohlen, für 4s auf 23 Ritzel zu gehen, aber da ich gerade anfange auf 6s zu wechseln, bringt das nix.

Ich habe jetzt mal testweise den Logo mit 6s geflogen (nagelneuer ZIPPY 2500mAh) und von 65 % Regleröffnung bis 85 % alles mögliche probiert. Rein theoretisch müsste ich damit auf Drehzahlen von 2000-2500 U/Min kommen. ( Ich weiß, Mikado empfiehlt 16-18 Zähne für 6 s, aber Versuch macht klug... ;) )

Nun ist es beim 6s so, das er beim Fllip regelmäßig abregelt und ich die Kiste mit Minimaldrehzahl aus der Figur rauswürgen muß, quasi kurz vorm Autorotieren. Nach einigen Sekunden dreht er wieder hoch. Das ganz passiert öfter, hat den Vorteil das dieses Fast-Motor-Aus meinen Adrenalinspiegel nimmer großartig interessiert.. ;) Macht sogar nahezu Spaß..
Schätze ich mute der Kombi ein bissel zu viel Teillast zu..oder hat mir jemand eine andere Erklärung ? Bei harten Pitchwechseln bricht nix ein- zumindest nicht spürbar, nur sobald er auf dem Kopf ist..Und JA, es ist eine Gasgerade programmiert... ;)

Nun meine Frage an die Motor/Regler/Ritzel Fachleute:
Welche Drehzahl ist eine vernünftige Drehzahl die man dem Logo 400 mit dem Hackermotor bei 6s gönnen sollte ? Irgendjemand gab mir den Tip mit >2500 U/Min...aber da komme ich ja schon beim 18er Ritzel der Mikadoempfehlung fix an die Grenzen..

Gruß,

Andreas

#175 Re: Logo 400 | Aufbau | Erfahrungen | Tipps

Verfasst: 29.11.2008 19:18:14
von RedBull
snowboarder hat geschrieben:Bei welchen Drehzahlen fühlt sich der Logo am wohlsten für Rundflug, Flips, Rollen, Loops ?
Ich komme mit 2300-2400upm gut zurecht, Flotter Rundflug mit Kunstflugeinlagen (Loopings, Rollen) sind ein Kinderspiel, stationäre Flipps und Rollen sind auch keine Hexerei!
Bei Vollpitch steigt der L400 bei 12° Pitch recht ordentlich ist aber nicht so dass einem die Luft weg bleibt auch beim Fallen mit voll negativ Pitch (was recht schnell ist) lässt er sich wieder sicher auffangen!
Ich denke für Kunstflug ist eine Drehzahl zwischen 2200 und 2500upm gerade richtig.
snowboarder hat geschrieben:Ich habe jetzt mal testweise den Logo mit 6s geflogen (nagelneuer ZIPPY 2500mAh)
Wo gibts die, bei Hobby City kann ich keine 6S 2500mAh finden???????
snowboarder hat geschrieben:Damit komme ich bei einer Regleröffnung von 95% auf ca. 1800 U/min.
Bin heute auch versuchsweise einmal unter 2000upm (1980upm) geflogen und muss sagen da geht der Logo 400 schon sehr lahm, bei Wind ist es schon fast gefährlich mit so niedriger Drehzahl zu fliegen!

#176 Re: Logo 400 | Aufbau | Erfahrungen | Tipps

Verfasst: 29.11.2008 19:19:21
von schöli
Hi Andreas,

imho fühlt der Logo sich mit 2200-2500RPM echt super wohl. Und da geht auch schon einiges!! Ich hab ich auch schon mit 1800RPM geflogen und selbst da geht kunstflugtechnisch sehr viel, wenn auch etwas träger natürlich :)

#177 Re: Logo 400 | Aufbau | Erfahrungen | Tipps

Verfasst: 29.11.2008 19:23:20
von schöli
RedBull hat geschrieben:Wo gibts die, bei Hobby City kann ich keine 6S 2500mAh finden???????
Hab ich damals auch nicht gefunden und mir deswegen 3x 2s bestellt und zusammengelötet :)

#178 Re: Logo 400 | Aufbau | Erfahrungen | Tipps

Verfasst: 29.11.2008 20:10:27
von snowboarder
RedBull hat geschrieben:Wo gibts die, bei Hobby City kann ich keine 6S 2500mAh finden???????
Sorry, ich meinte Terra Hobby 2500 6s (wobei das ursprünglich auch Zippys sein sollen -angeblich)

#179 Re: Logo 400 | Aufbau | Erfahrungen | Tipps

Verfasst: 29.11.2008 20:15:12
von snowboarder
Ach ja, danke für die Antworten.
Noch eine Frage: Der radikale Drehzahleinbruch sobald der kleine auf dem Rücken liegt, ist das logisch nachvollziehbar ? Kann die Kombi wegen 2 Zähnen mehr als Empfohlen am Ritzel soviel mehr abfordern das der Regler (wohlgemerkt ein 100 A Regler) sagt "Nööööö, nicht mit mir" ? ;)
Die Komponenten an für sich sind ja nicht gerade Kruscht. Hacker A40, YGE100 und nen neuer 6s Lipo..
Ach ja, der YGE signalisiert danach Unterspannung. Eingestellt ist Lipo-Mode, ich glaube Abregelung ab 3,2 V. Könnte das zu hoch gewählt sein ?

#180 Re: Logo 400 | Aufbau | Erfahrungen | Tipps

Verfasst: 29.11.2008 20:20:43
von Noggi
Hey Martin,
die Drehzahlen sehen ja super aus. Habe jetzt meine Zippys erst einmal geflogen und erstmal den Heli bischen kennen gelernt. Da es auch so kalt war, habe ich nur drei Flüge gemacht. Aber Drehzahleinbrüche waren nicht wahrnehm- oder hörbar, im Gegensatz zu der parallel geflogenen 4s Variante eines Kollegen. Da hört man bei Flips die Einbrüche deutlich!

LG

Christian