
Gruß
Jan
Im Moment ist da noch nicht abzusehen, wo der Weg hingehen wird. Es gibt etliche Firmen, die versuchen etwas vom 2G4 Kuchen abzubekommen. Jeder hat da mehr oder weniger andere Ideen. Was mich beim ACT-System stört, ist die Verwendung der Schülerbuchse als Schnittstelle zum Sender. Gerade die häufig verwendeten Klinkenstecker sind ja eigentlich nicht unbedingt die Kontaktfreudigsten. Persönlich gefällt mir das System von WEATRONIC sehr gut. Was mich aber von den ganzen Modullösungen wieder abhält ist, dass von diesen Herstellern kein eigenständiger Sender zu erwarten ist. Das heißt, dass eine Modullösung eigentlich nur eine Übergangslösung darstellen kann. Spätestens wenn man dann einen neuen Sender kauft, der 2G4 nativ eingebaut hat, wird man wieder neue Empfänger brauchen. Die Entscheidung für das eine oder andere System will also wohl überlegt sein.Heli hat geschrieben:Tja, vielleicht kaufe ich mir auch ein Spektrum-Modul, aber ich bin schon überzeugt von dem ACT-System (Zumindest in der Theorie...)
Deshalb baue ich meins direkt in den Sender ein.Was mich beim ACT-System stört, ist die Verwendung der Schülerbuchse als Schnittstelle zum Sender.
Probleme mit der Fluglagenerkennung hatte ich keine. Ausbrechen tut er auch kaum. Nur: einmal war der Extend zu weit aufgedreht,Wieso hattest Du Probleme das Teilchen aufs Dach zu legen? Fluglagenerkennung? Bricht er seitlich aus? Schreib mal was dazu ...
Natürlich hat der "Pitch", sonst wärs ja nicht "3D".niconze hat geschrieben:weil der hat ja keinen pitch
Das ist wohl kaum möglich, dass er schlagartig in die andere Richtung dreht.niconze hat geschrieben:und müsst in die andere richtung drehn.
dann höre ich auf zu tanzenHeli hat geschrieben:Es regnet in strömen