Seite 12 von 37
#166 Re: Protos Setups (u.a. Logs und Videos)
Verfasst: 18.02.2009 16:45:49
von echo.zulu
Upps, oh ja, sorry
Die 9650 hab ich drauf. Muss wohl mal wieder meine Brille putzen.
Die 9250 hatte ich gar nicht auf dem Schirm, weil sie nicht reinpassen. Das sind ja Servos in Normalgröße, also 20x40mm². In das Protos-Chassis passen Servos mit max. 17 mm Breite.
#167 Re: Protos Setups (u.a. Logs und Videos)
Verfasst: 18.02.2009 16:56:53
von Digger
#168 Re: Protos Setups (u.a. Logs und Videos)
Verfasst: 18.02.2009 16:59:22
von blackie
najaaa Seniorenstift... ehr zu nem Schreibkurs

#169 Re: Protos Setups (u.a. Logs und Videos)
Verfasst: 18.02.2009 17:30:59
von oxylos
OOps, sorry ich meinte auch die 9650...komme ich jetzt ins Heim?
Wahrscheinlich weil ich irgendwo gelesen habe, dass fürs Heck ein 9257 gut geeignet sei und laut HeliWiki steht ja die 2te Zahl für den Heli-Typ.
2. Ziffer: Verwendung: 1= Flugzeuge; 2= Hubschrauber; 3-6= Auto; 7= Fahrwerke; 8= Segelschiffe; 0= allgemeine Verwendung

#170 Re: Protos Setups (u.a. Logs und Videos)
Verfasst: 18.02.2009 17:34:24
von Timmey
Jonas_Bln hat geschrieben:blackie hat geschrieben:Huch warum das Jonas ?
Hab von mehreren gehört für Kunstflug/3D sind die 5245 nicht soo der bringer... für alles andere Super, aber ich will ja Kunstflug anfangen damit zu trainieren

Die Hitec 5245MG @6v sind auf jeden Fall ausreichend schnell/stark für hartes 3D. Natürlich nicht ganz so spielfrei wie ein S9650 aber das haben Metallgetriebe halt so an sich. In Kürze kommt die brushless Version vom S9650, Preis ist aber jenseits von Gut und Böse.
#171 Re: Protos Setups (u.a. Logs und Videos)
Verfasst: 19.02.2009 00:00:41
von echo.zulu
oxylos hat geschrieben:OOps, sorry ich meinte auch die 9650...komme ich jetzt ins Heim?
Seht ihr, ich kann sogar Gedanken lesen.

#172 Re: Protos Setups (u.a. Logs und Videos)
Verfasst: 21.02.2009 14:52:16
von ralfiboy
So, meiner ist nu auch so gut wie fettich, muß nur die LiFes einzeln laden, da ist eine Zelle dabei, die den Balancer etwas ausbremst, heut abend noch alles an Electronic reinstopfen und proggen, und morgen wenn's hell wird (damit man auf dem Video auch die Trümmer fliegen sieht

) nach draussen, damit er mal Luft unter die Kufen kriegt.
hier mein Setup:
kit-Blätter
Kit-motor mit 15 Zähnen an Hacker 70
spartan (noch ohne usb-interface) an align 520
3x align 510
Graupner R16scan an MC 20
7s LiFe
eagletree v3 mit bl-drehzahl und 2 verschiedenen Tempfühlern für Mot und ESC
#173 Re: Protos Setups (u.a. Logs und Videos)
Verfasst: 21.02.2009 21:18:33
von echo.zulu
Die Konfig an sich geht für mich in Ordnung, aber ob der Empfänger nun der Weißheit letzter Schluss ist? Ich will hier jetzt keine Diskussion Pro/Contra PCM lostreten, aber man hat schon oft von Problemen mit gerade diesem Empfänger in E-Helis lesen können. Ich hab jedenfalls nen SMC-19DS eingebaut und das ist auch gut so.
#174 Re: Protos Setups (u.a. Logs und Videos)
Verfasst: 21.02.2009 23:13:26
von oxylos
Hab auch eine Frage, welche LiFe verwendest du und sind es 5s + 2s oder ganz 7s?
Ach und wasfür ein Ladegerät hast du für die?
#175 Re: Protos Setups (u.a. Logs und Videos)
Verfasst: 21.02.2009 23:28:27
von ralfiboy
Hi Lukas,
hier werkelt die internationale Version von Robbes Infinity 3 mit dem Robbe Top12S Balancer - hängt am PC mit logview weil auf'm Monitor sieht man mehr als auf dem - zugegeben tollen - Display des Laders.
ich hab 5 + 2 a123 Zellen von akku-onlineversand für 10,5€ / Stück. Um diese Viecher speziell am Pluspol schnell löten zu können, hat ein geliehener 100W Kolben nicht wirklich gereicht, ich hab mir dann einen 150W von Ersa gegönnt, das Teilchen rockt :Pe
ralf
#176 Re: Protos Setups (u.a. Logs und Videos)
Verfasst: 21.02.2009 23:35:09
von echo.zulu
Hi Ralf,
ich würde Dir noch ne Öffnung auf der Haubenunterseite empfehlen. Ohne bildet sich hinter der Haube ein Wärmepolster durch den recht warm laufenden Motor. Damit werden dann der Regler und der Akku unnötig warm.
#177 Re: Protos Setups (u.a. Logs und Videos)
Verfasst: 21.02.2009 23:39:31
von Jonas_Bln
echo.zulu hat geschrieben:Hi Ralf,
ich würde Dir noch ne Öffnung auf der Haubenunterseite empfehlen. Ohne bildet sich hinter der Haube ein Wärmepolster durch den recht warm laufenden Motor. Damit werden dann der Regler und der Akku unnötig warm.
Hast du evtl ein Bild, wie ausgeschnitten?
#178 Re: Protos Setups (u.a. Logs und Videos)
Verfasst: 21.02.2009 23:42:42
von echo.zulu
#179 Re: Protos Setups (u.a. Logs und Videos)
Verfasst: 21.02.2009 23:43:56
von Jonas_Bln
echo.zulu hat geschrieben:schaust Du ab
hier.
Danke!!

#180 Re: Protos Setups (u.a. Logs und Videos)
Verfasst: 22.02.2009 01:03:53
von blackie
hab ich aber schon verändert... sauberer ausgeschnitten und mit einem Fliegengitter versehn

- 100_2173.JPG (21.03 KiB) 1055 mal betrachtet