Seite 12 von 13
#166 Re: RC-City Helinight ; 21.-22.02.2009 in Hattingen
Verfasst: 23.02.2009 14:30:38
von Mataschke
Aeroworker hat geschrieben:warum sind CP's eigentlich gefährlicher als FP's?
Frag mal Burgman , also ich will keinen LMH ins Kreuz

#167 Re: RC-City Helinight ; 21.-22.02.2009 in Hattingen
Verfasst: 23.02.2009 14:36:57
von tracer
Aeroworker hat geschrieben:Haben FP's von Haus aus weniger Drehzahl? weichere Blätter?
Ich beziehe das mal auf den LMH, da ich da schon sehr viele Erfahrungen mit Hallentreffen hatte.
Ein LMH schwebt bei 1800 bis 2000 1/Min. Wenn man Gas weg nimmt, ist die Energie so gut wie sofort weg.
Also aufschlagen tut er mit quasi stehendem Rotor.
Bei CPs habe ich es schon oft genug erlebt, dass die Leute sich verknüppeln, und dann zugucken, wie der Heli mit vollem Gas aufklatscht, und erst wenn man schreit "Motor aus" reagieren.
Das Gefahrenpotential ist dadurch IMHO bei einem 750 Gramm T-Rex erheblich höher als bei einem LMH mit 1,2 bis 1,5 Kg.
#168 Re: RC-City Helinight ; 21.-22.02.2009 in Hattingen
Verfasst: 23.02.2009 14:38:39
von M3LON
Das empfinde ich als Hambüchenen Unsinn .
Ob ich mit nem MT oder Rex in jemanden reinfliege oder mit nem LMH, das Ergebnis bleibt das Selbe, so schnell reagieren dann auch die LMH Piloten teils nicht.
Beim LMH kanns da noch übler ausgehen, denn der hat nunmal mehr Masse.
Gruß
Jan
#169 Re: RC-City Helinight ; 21.-22.02.2009 in Hattingen
Verfasst: 23.02.2009 14:39:11
von tracer
Mataschke hat geschrieben:Frag mal Burgman , also ich will keinen LMH ins Kreuz

Nicole hat bei einem Hallentreffen mal einen LMH an die Schulter bekommen.
Da aber die Drehzahl da schon quasi bei 0 war, ist nichts passiert, nicht mal nen blauer Fleck, weil sie eine dicke Jacke anhatte.
Und wenn jetzt der FunCopter kommt, ist der ja rundum gepolstert

#170 Re: RC-City Helinight ; 21.-22.02.2009 in Hattingen
Verfasst: 23.02.2009 14:39:50
von tracer
M3LON hat geschrieben:Ob ich mit nem MT oder Rex in jemanden reinfliege oder mit nem LMH, das Ergebnis bleibt das Selbe, so schnell reagieren dann auch die LMH Piloten teils nicht.
Meine persönlichen Erfahrungen sind da halt anders.
#171 Re: RC-City Helinight ; 21.-22.02.2009 in Hattingen
Verfasst: 23.02.2009 14:41:54
von M3LON
Naja, dazu sag ich jetzt mal nix,
ich hab die Erfahrung gemacht, dass selbst ein Koax noch derbe Schäden anrichten kann und ich möchte ungern nen LMH ins Gesicht bekommen.
Auch wenn da der Pilot den Knüppel runterreißt tut das noch derbst weh.
Gruß
Jan
#172 Re: RC-City Helinight ; 21.-22.02.2009 in Hattingen
Verfasst: 23.02.2009 14:44:58
von tracer
M3LON hat geschrieben:Auch wenn da der Pilot den Knüppel runterreißt tut das noch derbst weh.
Ja, aber ich habe noch nie erlebt, das ein LMH an die Wand gekracht ist, und dann kleine CFK Geschosse bis zu 15 Meter weit durch die Gegend geflogen sind.
Wenn ein Veranstalter ein Limit für CP und FP festlegt, dann ist das sein gutes Recht, und ich muss damit Leben.
Trotzdem wollte ich halt los werden das nach meinen persönlichen Erfahrungen ein LMH viel gutmütiger bei einem Crash ist.
#173 Re: RC-City Helinight ; 21.-22.02.2009 in Hattingen
Verfasst: 23.02.2009 14:46:48
von M3LON
Da hast du natürlich vollkommen recht !
Bei nem LMH fliegt nicht viel durch die Gegend, man könnte die Veranstaltung aber auch auf Holzlatten beschränken, die fliegen auch nicht so arg weit.
Gruß
Jan
#174 Re: RC-City Helinight ; 21.-22.02.2009 in Hattingen
Verfasst: 23.02.2009 14:49:10
von Aeroworker
Mataschke hat geschrieben:Frag mal Burgman , also ich will keinen LMH ins Kreuz

den muss ich nicht fragen.....
Ich versuche gerade die "grenzen" der Sicherheit zu finden..... natürlich kann man die Sicherheit auch erhöhen indem man in Hallen nur noch Fluggeräte unter 60g (z.B.) zulässt......
Aber selbst dadurch ist nicht gewährleistet das nicht eins dieser Geräte ausser Kontrolle gerät und irgendjemand sein Augenlicht verliert....ok... so'n 4#3 sägt keine Beine ab.... aber für ein Auge reicht der allemal.
Meiner Meinung nach kann man die Sicherheit auf solchen Veranstaltungen erhöhen durch Abzug von Spaß (bei denen die für das fliegen dort anreisen), die den Kontakt zu anderen Piloten suchen sind ja eh meist nicht in der Gefahrenzone.....
Solche Regeln oder Begrenzungen werden aber immer wieder gebrochen..... dann ist es wieder gefährlich..... auch ein 90er kann TROTZ Absprache beim einfliegen verrückt spielen..... ist dem Hubi (und der Technik) schliesslich egal wer da was abgesprochen hat....
Ich persönlich denke man kann die Sicherheit bei Veranstaltungen NUR durch Vernunft der Piloten erhöhen.... (dafür dürfen dann eben irgendwann nurnoch bekannte fliegen und die Anfänger bleiben aussenvor, genau wie bei einer Begrenzung auf 500g, Ich schätze ca 50% aller Piloten fangen mit nem 450er an und kaufen sich keinen kleineren nur um in einer Halle fliegen zu dürfen)
.... oder eben durch komplette Sicherung durch Netze..... den finanziellen Aufwand dadür kenne ich nicht, aber selbst dann werden bei mehr als einem Piloten gleichzeitig Personen gefährdet..... nämlich die anderen Piloten....
Meine Denkweise ist manchmal recht skurril... weiß ich auch..... aber wenn ich z.B. an den Nürburgring fahre und mich an den Ausgang einer Kurve stelle.... dann begebe ich mich in die Gefahr von einem abfliegenden Auto, Rad, Spurstange..... was auch immer ... getroffen zu werden.....
Deshalb kriegen die auf der Strecke keine Gewichts- oder Geschwindigkeitsbeschränkung.....
Ebenso begebe ich mich in Gefahr wenn ich mich zu einem Rudel Helipiloten stelle.....
Oder auf der Autobahn spazieren gehe......
oder auf nem Truppenübungsplatz zelte....
Schlussendlich ist es egal ob der Panzer der mich überrollt 30 oder 60 tonnen wiegt..
also Grosse Schilder in den Hallen aufhängen!!!
"Es darf nur fliegen der in der Lage ist alle Gefahren und Risiken einzuschätzen und durch sein eigenes Handeln zu minimieren!"

#175 Re: RC-City Helinight ; 21.-22.02.2009 in Hattingen
Verfasst: 23.02.2009 14:57:45
von Mataschke
Ich denke das kommt immer auf den Einschlagwinkel , Höhe usw. an ..
Am Donnerstag hab ich meinen MT auf dem Hallenboden geparkt . Ging so schnell dass ich den Motor auch nimmer ausbekommen hab
Nachdem die Radix *Knack* gemacht haben war auch sofort die Energie raus
Ich denke man kann keine Allgemeingültigen Aussagen treffen , ein Pikke Blatt kann auch mal quer durch ne Halle jemanden an Kopf knallen
Oder damals in WB als der Österreicher seinen Rex eingedübelt hat , musste Picc-Sel sich CFK Spreisel ausm Finger puhlen ..... , es ist und bleibt gefährlich....

#176 Re: RC-City Helinight ; 21.-22.02.2009 in Hattingen
Verfasst: 23.02.2009 15:03:57
von tracer
Natürlich kann man Risiken nie zu 100 ausschliessen.
Nur sind solche Mammut-Veranstaltungen, bei denen über 100 Leute mehr oder weniger unkontrolliert durch die Gegend laufen was anderes, als wenn man sich mit 10-20 Mann trifft.
Das fängt schon damit an, dass 3 Seiten mit Tischen zugestellt werden, und obwohl es immer die Ansage gibt, geflogen wir nur von der Seite aus, die entgegen der freien Wand ist, stehen regelmäßig Leute fliegenderweise an den Seiten und auch an der freien Wand.
Egal bei welchem Treffen.
#177 Re: RC-City Helinight ; 21.-22.02.2009 in Hattingen
Verfasst: 23.02.2009 15:07:43
von Mataschke
tracer hat geschrieben:Egal bei welchem Treffen.
das finde ich jetzt am wichtigsten!
Mit Kindern im Pilotenraum fangen wir besser gar nicht an

#178 Re: RC-City Helinight ; 21.-22.02.2009 in Hattingen
Verfasst: 23.02.2009 15:44:16
von frankyfly
Ich denke ein Splitting wäre angebracht. geht ja mittlerweile nicht(mehr) speziell um das Hattingen Treffen sondern um Flugsicherheit bei Hallentrefffen im algemeinen.
Sinvoll finde ich:
- Netz ,zumindest für den reinen Zuschauerraum, am Besten auch für die Tische (Problem sind die Kosten, evtl. kann man sich sowas ja auch mit mehreren Veranstaltern zusammen kaufen und dann umeinander nutzen oder beim Verband leihen???)
- Festgelegte Pilotenstandplätze und evtl. auch Flugbereiche und Startplätze.
das Würde verhindern das viele Piloten im Abstand von 2-3m nebeneinander fliegen oder zu weit im Flugbereich stehen.
- Festgelegte Flugzeiten für die Modellklassen
(wenn es geht mit nochmaliger Ankündigung/Bekantgabe zu beginn der Flugzeit oder Grundsätzlich XX:00 bis XX:30 Heli und XX:30 bis XX:00 Fläche wobei sich die Frage stellt was man mit CAR-Fahrern macht und ob man denen noch irgendwo 10 min einräumt oder nur auf Ansage fahren lässt. Einfach unter den Helis/Flächen rumfahren ist jedenfalls nicht gut. weil man auf dem Glatten Hallenboden so gut wie keine Kontrolle hat und bei plötzlich auftretenden Hindernissen weder bremsen noch ausweichen kann.
- Gut sichtbare Gefahrenhinweise (gab es in Hattingen) am besten mit Piktogramm
- Festlegung (und stichprobenartige Überprüfung) einer Max-Drehzahl für die Heliklassen. Überschreitung nur nach Anmeldung und zu Showzwecken.
- Beschränkung auf Holzblätter (würde dann ja nur die 450/400er betreffen, für die 250er und die FPs gibt es meines Wissens nach keine Holzlatten.)
Das sind alles (bis auf das Netz) Sachen die nicht viel kosten und relativ leicht durchzusetzen/kontrollieren ist
#179 Re: RC-City Helinight ; 21.-22.02.2009 in Hattingen
Verfasst: 25.02.2009 11:01:11
von pico500
Nur pa` Sätze...
Einen Dank an @Jürgen und @Volker fürs Treffen ! ... es hat wie immer Spass gemacht

(Das Leute nicht unterscheiden können, WAS grade NOCH in der Luft ist,werd ich nie verstehn`

)
.
Vor der MASSE der (Hallen) Hubis hab`sch wenig Angst... ...
Es geht hier m.M.n. in erster Linie um die DREHZAHL... Blattspitzengeschwindigkeit etc.
... und um die Gehirne der Piloten

.
So ein Netz was alle Tische abdeckt wäre perfekt... ... aber wohl finanziell und u.U. aufhängetechnisch schwer zu realisieren.
.
Fakt is... die
Egomanen nehmen zu...wie im richtigen Leben.

... und ohne
knallharte Regeln/Rausschmisse wirste die Typen auch nich`bändigen !

#180 Re: RC-City Helinight ; 21.-22.02.2009 in Hattingen
Verfasst: 25.02.2009 12:22:34
von Stanilo
Moin
Rc Cars usw haben meiner Meinung bei Flugveranstaltungen nicht's zu suchen,oder nennt sich das -RC City Heli und Carnight!
Naja,bei Gewissen Leuten wohl würde ne Drehzahlbegrenzung auch nicht's bringen,ob ich ein Rex mit 2300 oder 2800 in
die F.... bekomme,weh tut's und Gefährlich isses allemal.
Harry