chris.jan hat geschrieben:Naja, 360€ abzüglich der 100€ die man für nen Gyro spart.....fast ne überlegung wert
Gyro sparst Du nicht, weil der Gyro vom HC nichts taugt.
Ich hab auf einem Cherokee 500 mit HC angefangen. Es gibt einem zum Anfang, gerade bei Rundflug, ein enormes Sicherheitsgefühl, weil man bei Unsicherheiten in der Lageerkennung den Schalter umlegen kann und zumindest Nick und Roll stabilisiert werden. Dann hat man wieder Zeit, den Heli in Ruhe zurückzuholen. Bei einem 600er zweimal durch HC einen Chrash verhindert und Du hast die Kohle wieder raus.

Das ist das Positive.
Negativ finde ich ich, daß das Steuergefühl ein anderes ist, da man bei Manövern die Knüppel festhalten muß. Ansonsten versucht HC sofort wieder, die Neutrallage einzunehmen. Das heißt, wenn Du zum Beispiel einen Turn fliegen willst, ziehst Du Nick. Wenn er dann senkrecht steht, läßt Du normalersweise logischerweise Nick wieder los bzw. gehst zurück auf Knüppelmitte. In dem Moment würde HC aber den Heli sofort wieder gerade ausrichten wollen. In Kurven das Gleiche. Das fliegen sieht also sehr eckig aus und ist vom Steuern sehr gewöhnungsbedürftig.
Aber die Fortschritte im Rundflug gehen erheblich schneller, und wenn man HC wirklich nur als Notfall-Einrichtung sieht (also mit HC AUS fliegt und nur bei Unsicherheit einschaltet), macht es sicherlich Sinn. Und es reicht der dann auch der einfache HC - wobei der sich später schlechter verkaufen läßt. Imagefrage ...
Ich bin ca. 4 Wochen mit HC geflogen (ungefähr 20-25 Akkus), hab ihn dann wieder ausgebaut und für 300 verkauft. So gesehen, eine sinnvolle Geschichte.
Gruß aus dem Herzen des Ruhrgebietes ...
Dirk
__________________________________________________________________________________________________________
"Nichts fällt einfach von Align vom Himmel ..."
Mikado Logo 500 3D V-STABI
Align T-Rex 700 LE(E) V-STABI mit Stefan Chassis
Align T-Rex 250 SE Mini V-Stabi
Gonav Yak 55M, 2.2m mit DLE55
Gonav Yak 54 Race II, 2.2m, 12s
GB Yak 55M, 1.8m, 6s
Shockflyer Dualsky Yak 54
Futaba T8FG