Seite 12 von 14
#166 Re: Jeti 2.4 Ghz
Verfasst: 05.04.2009 17:01:59
von EagleClaw
Oh...na dann bin ich mal auf die Lösungsfindung gespannt

#167 Re: Jeti 2.4 Ghz
Verfasst: 05.04.2009 18:31:59
von ER Corvulus
War das EGE-"Erstflug" oder wars mal besser?
Antennen im EPP-Rumpf oder rausgeführt?
Grüsse Wolfgang (der seine Fliegerchen "Antik-Antenne-lang" lässt, keine L€st..)
#168 Re: Jeti 2.4 Ghz
Verfasst: 05.04.2009 19:50:08
von helihopper
Hi,
Konfig:
Mein EGE, 5 Kanal Duplex Empfänger
Eine Antenne seitlich raus, eine gerade im Rumpf.
War der zweite Flug. Bei ersten war es zu bockig und keine Thermik. Heute habe ich mich mal ansaugen lassen bis die Fluglage nicht mehr eindeutig zu erkennen war. Also ungefähr so hoch, wie in Schmoldow letztes Jahr. Normalerweise packe ich, wenn ich eine helle Wolke als Kontrasthilfe habe, noch ne ganze Schaufel mehr Höhe auf.
Werde den Empfänger mal rausnehmen und die Antennen anders verlegen.
Cu
Harald
#169 Re: Jeti 2.4 Ghz
Verfasst: 05.04.2009 19:57:20
von tracer
Schade, dass Du jetzt wieder Deine EVO hast, aber keine gutes HF

#170 Re: Jeti 2.4 Ghz
Verfasst: 05.04.2009 20:12:44
von helihopper
tracer hat geschrieben:aber keine gutes HF

Mal abwarten

. Ich habe die Antennenverlegung mal geändert. Vermute zumindest bei einer Antenne, dass es daran lag.
Normalerweise fliegt auch mit dem EGE kaum jemand so weit weg. Aber das sollte kein Masstab sein.
Mit nem Heli fliegt ganz sicher niemand so weit weg. Zumindest habe ich so etwas auch noch keinem Flugtag gesehen.
0 Signalzeit war zwei mal zu unterschiedlichen Zeiten 1 Piepser des HF Modules.
Bei dem anderen 5 Kanal Empfänger im Gemini habe ich das nicht bemerkt. Da bin ich auch sehr weiträumig mit geflogen. Von dem habe ich jetzt mal die Antennenverlegung kopiert.
Cu
Harald
#171 Re: Jeti 2.4 Ghz
Verfasst: 05.04.2009 20:38:54
von tracer
helihopper hat geschrieben:Mit nem Heli fliegt ganz sicher niemand so weit weg
Gibt doch da diese "Speedflugexperten".
#172 Re: Jeti 2.4 Ghz
Verfasst: 05.04.2009 20:43:32
von helihopper
tracer hat geschrieben:Gibt doch da diese "Speedflugexperten".
Micha, da mag was dran sein.
Ich sag mal so: Wer Jan Henseleits Flugstil kennt, wenn er heizt, kann sich ein Bild machen. Der hat dann ungefähr die Hälfte der Entfernung, die der EGE zu mir hatte und ingefähr zwei Drittel der Höhe .
Kann sein, dass ich mit Höhe und Entfernung etwas untertrieben habe. Aber ich mag diese Hochstapeleien nicht und staple lieber tief, ausser ich habe Belege für die Angaben.
Cu
Harald
#173 Re: Jeti 2.4 Ghz
Verfasst: 05.04.2009 23:19:25
von kawa-zx9r
Sowas wollte ich aber nicht lesen
Meine Lieferung ist gestern angekommen. Ist alles verbaut und wurde heute getestet. Im Zoom ist ein R6 und im Blizzard ein R4. Keinerlei Probleme im Flug.
Reichweitentest mit Blizzard brachte ca. 80 -100m bis Signalstärke 0 - 1. Der Flieger lag in der Wiese.
Ich glaub im Blizzard muß ich die Antennen auch nochmal anderst verlegen. Im Moment kommen sie rechts und links unter der Tragfläche aus dem Rumpf. D. h. die Antennen sind noch oben abgeschattet durch eine Tragfläche mit 2 CFK Holmen

#174 Re: Jeti 2.4 Ghz
Verfasst: 06.04.2009 07:24:45
von Arkaas
Guten Morgen Leute
Ein Freund und ich sind gestern auch zum 1. Mal mit unseren umgebauten Jeti MX-16s und dem R6 (R4)geflogen.
Der Reichweitentest bei uns beiden war auch mehr als "schlimm". Bei uns beiden hat im Range Test die Jeti Box bei knapp 40 Metern zu piepsen begonnen. Ohne Rangetest hatten wir bei ca. 100 Metern beim Heli und Styroporflieger eine Signalstärke um die 2 bei beiden Antennen.
Egal trotzdem geflogen. Alles bestens, Empfänger hat sich nicht gemeldet in der Luft. Flüge waren saugeil und der MUI75 (Strom- und Spannungssensor) ist einfach ein Traum. Durch ihn 30s mehr Flugzeit rausgeholt!!!
Kann das System guten Gewissens weiterempfehlen!
Gruß
Roli

#175 Re: Jeti 2.4 Ghz
Verfasst: 06.04.2009 07:36:00
von sungamer
Bei uns im Verein hat jetzt auch einer seine MC24 auf Jeti umgerüstet. Empfänger sind schon in einem Kolibri-Turbinen Funjet und im T-Rex 500 eingebaut. Am Freitag ist er extra mal mit dem Funjet an die Sichtgrenze geflogen und es gab kein einziges zucken etc.! Das Panel war aber leider auch nicht angeschlossen...
#176 Re: Jeti 2.4 Ghz
Verfasst: 06.04.2009 07:41:06
von Siggo
Hallo,
freut mich, dass am Ende doch immer wieder Zufriedenheit aufkommt, denn wir habe auch zugeschlagen. 2x Jeti Duplex mit 4 R6 Empfänger.
Für den Erstflug war das Wetter noch nicht passend. Hoffe aber, dass es bald so weit ist.
@Roli:
Hast du beim Nachladen dann genau die verbrauchte Menge (mAh) rein bekommen? Habe auch den MUI75 für meine Rex600 und wenn das so genau berechnet wird wie beim Unilog dann ist es wohl wirklich "saugeil".
#177 Re: Jeti 2.4 Ghz
Verfasst: 06.04.2009 07:46:16
von Arkaas
Siggo hat geschrieben:
@Roli:
Hast du beim Nachladen dann genau die verbrauchte Menge (mAh) rein bekommen? Habe auch den MUI75 für meine Rex600 und wenn das so genau berechnet wird wie beim Unilog dann ist es wohl wirklich "saugeil".
Hey Siggo,
Hab meine Lipos das letzte Mal vor Wochen geladen, darum schätze ich dürften beim Laden jedes mal knappe 100 mAh mehr reingegangen sein, als der MUI angezeigt hat. Hab gestern nur mehr 2 von den 3 verflogenen Lipos laden können. Mal schauen wie´s beim 3. heute ausschaut. Und vor allem beim nächsten Mal wenn die Akkus vorher nicht so lange herumgelegen sind. War halt bißl eine Hauruck Aktion, Heli schnell fertig bauen mit dem Jeti R6. MUI anlöten und befestigen. Gyro Empfindlichkeit von Kanal 7 auf Ausgang 5 legen. Schnell noch eine Kapazitätsgrenze einstellen und raus auf´s Feld!
Naja was erzähl ich euch, wenn das Wetter endlich paßt.
Gruß und guten Flug
Roli

#178 Re: Jeti 2.4 Ghz
Verfasst: 06.04.2009 07:52:13
von Siggo
Danke Roli,
werde dir dann auch berichten!

#179 Re: Jeti 2.4 Ghz
Verfasst: 06.04.2009 07:55:56
von Arkaas
Siggo hat geschrieben:Danke Roli,
werde dir dann auch berichten!

Bitte, bitte, nix zu danken!
Ja bitte, schreib dann auch über deine Messungen, würd mich sehr interessieren!
Gruß und guten Flug
Roli

#180 Re: Jeti 2.4 Ghz
Verfasst: 06.04.2009 09:22:12
von helihopper
sungamer hat geschrieben:Am Freitag ist er extra mal mit dem Funjet an die Sichtgrenze geflogen und es gab kein einziges zucken etc.!
Hi,
das lässt hoffen, dass es an der Antennenverlegung gelegen hat.
Ausserdem ist mir noch eingefallen mal den Stecker von der alten 35 MHz Antenne von der Platine abzuziehen.
Ich würde mich sehr freuen, wenn ich das Problem in den Griff bekommen würde.
Werde heute, falls ich früh genug aus dem Büro kommen sollte, noch nen Testflug machen und dann berichten.
Cu
Harald