AntwortThread- microHELIS.de Bell UH-1 mit Rex450

Benutzeravatar
Husi
Beiträge: 2808
Registriert: 19.03.2007 20:06:17
Wohnort: Darmstadt
Kontaktdaten:

#166 Re: AntwortThread- microHELIS.de Bell UH-1 mit Rex450

Beitrag von Husi »

Moin Volker,

der neue Rumpf macht ja schon richtig war her. Und in deinen Fingern wird es ein Meisterwerk werden. Allerdings machst du mir wenig Hoffnung mit meinem "Plastik" Rumpf, den ich diesen Winter endlich mal aus dem Keller holen will.

Mach weiter so,
viele Grüße Mirko
Bild Bild Bild Bild
Benutzeravatar
seitwaerts
Beiträge: 4048
Registriert: 30.10.2007 20:56:49
Wohnort: Südpfalz
Kontaktdaten:

#167 Re: AntwortThread- microHELIS.de Bell UH-1 mit Rex450

Beitrag von seitwaerts »

Moin Mirko,

bislang scheinen die grössten Schäden an dem "Joghutbecher" von dem seltsamen Lack auszugehen.
Alterung spielt bei PS natürlich eine Rolle, das hängt auch von der verwendeten Qualität ab....

Bau den Rumpf mal.

Ach, und was ich noch sagen wollte:
Husi hat geschrieben:Und in deinen Fingern wird es ein Meisterwerk werden.
ich werd gleich rot im Gesicht :oops:
Grysze, Volker

Wo bleibt die CNC-Laubsäge?


AiXel 800 by microHELIS.de
Wernercopter by microHELIS.de
Schlüter Heli Boy
Kyosho Concept 60
T500 mit UH-1 Scale-Kopf by microHELIs.de
Ecureuil AS-355 F1 by microHELIS.de
Bell UH-1 450er Chassis mit Scale-Kopf-Prototyp by microHELIS.de
MicroStar400 Koala
Ur-HoneyBee (FP)


FF T10CP FASST & SpeckDrumm-Mod
MZ24pro
Akkus by HaDi-RC
DMFV-versichert
Helfen? ja gerne

Ideen hab ich ja genug... was ich wirklich brauche, ist ein Sponsor
Benutzeravatar
Husi
Beiträge: 2808
Registriert: 19.03.2007 20:06:17
Wohnort: Darmstadt
Kontaktdaten:

#168 Re: AntwortThread- microHELIS.de Bell UH-1 mit Rex450

Beitrag von Husi »

Moin Volker,

ähm wie lange darfst du den Luxeon Scheinwerfer brennen lassen?
Ich hätte etwas Angst, das mir die Elektronik ohne entsprechenden Kühlkörper durchbrennt. Denn die Luxeon (die ich kenne) genehmigen sich zwischen einem und drei Watt...

Viele Grüße
Mirko
Bild Bild Bild Bild
Benutzeravatar
seitwaerts
Beiträge: 4048
Registriert: 30.10.2007 20:56:49
Wohnort: Südpfalz
Kontaktdaten:

#169 Re: AntwortThread- microHELIS.de Bell UH-1 mit Rex450

Beitrag von seitwaerts »

Mirko, schau mal genau hin: das ist kein Luxeon...
Hab auch nirgends geschrieben, dass ich einen bestellt habe...

Aber, er schrieb mir in einer Mail, dass er auch Luxeon dranschalten kann. Ich nehme an, dass er dann noch ne Treiberstufe dahinterhängt, würde schon Sinn machen...
Grysze, Volker

Wo bleibt die CNC-Laubsäge?


AiXel 800 by microHELIS.de
Wernercopter by microHELIS.de
Schlüter Heli Boy
Kyosho Concept 60
T500 mit UH-1 Scale-Kopf by microHELIs.de
Ecureuil AS-355 F1 by microHELIS.de
Bell UH-1 450er Chassis mit Scale-Kopf-Prototyp by microHELIS.de
MicroStar400 Koala
Ur-HoneyBee (FP)


FF T10CP FASST & SpeckDrumm-Mod
MZ24pro
Akkus by HaDi-RC
DMFV-versichert
Helfen? ja gerne

Ideen hab ich ja genug... was ich wirklich brauche, ist ein Sponsor
macranger
Beiträge: 25
Registriert: 26.01.2009 08:22:56

#170 Re: BauThread- microHELIS.de Bell UH-1 mit Rex450

Beitrag von macranger »

Hallo,
ich habe da auch mal eine Frage an die Profis.
Ich habe einen KDS 450, den Heliartist UH-1 Rumpf und die Umlenkung von Microhelis.
Gestern habe ich die Umlenkung zusammengebaut, Riemen eingefädelt, aufs Hecksrohr geschraubt und Heckrohr an Mechanik geschraubt. Das Heckservo möchte ich wie auf dem Bild am Chassis befestigen. Jetzt reicht aber die Anlenkung von Heckservo zum Heckrotor nicht ganz. Ok besorg ich was längeres. Das ganze möchte ich erstmal ohne Rumpf testen. Mir ist aber nicht ganz klar, wie ich Heck, Heckrohr und Chassis im Rumpf zusammen bekomme.
Lasse ich die Heckumlenkung am Rohr und gehe von hinten in den Rumpf? Dann wir es aber wahrscheinlich schwierig, den Riemen am Ritzel einzufädeln bzw. das Heckrohr vorne fest zu ziehen.
Oder stecke ich Mechanik mit Heckrohr und Riemen von vorne in den Rumpf und befestige ich dann die Heckumlenkung? Kann ich hinten den Riemen gut einfädeln?
Danke für Eure Hilfe.
Claus
Zuletzt geändert von macranger am 11.12.2009 15:18:45, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
seitwaerts
Beiträge: 4048
Registriert: 30.10.2007 20:56:49
Wohnort: Südpfalz
Kontaktdaten:

#171 Re: AntwortThread- microHELIS.de Bell UH-1 mit Rex450

Beitrag von seitwaerts »

So, hier ist Dein Beitrag besser aufgehoben.
Vielen Dank fürs Verschieben an's Team!

Also, Du musst zuerst das blanke Chassis in der angedachten Konfiguration zum Fliegen bringen.
Denn wenn nachher was nicht passt, suchst Du dich dämlich...

Einen neuen Bowdenzug zu bauen ist kein Thema, aber das Servo solltest Du ein wenig drehen. So hast Du eine tangentiale Kraftableitunge, die irre viel Energie in Reibung innerhalb des Bowdenzuges verwandelt. Die Einleitung sollte immer so gerade wie möglich erfolgen, genau wie die Ausleitung am anderen Ende.

Servo oben auf dem Chassis wäre aber besser. Ich habe das Servo eingeschrumpft, und mit einem Balsaklötzchen als Distanz mit CA am Chassis angeklebt. Hält prima. Und Platz hast Du da oben ja...

Wie ist denn bei dem Chassis die Heckantriebswelle eingesetzt? wie beim klassischen Rex, also oben und unten in Lagern gehalten? Dann wird es kompliziert. Passt denn die Höhe überhaupt? Ich denke, nein, denn sonst hätte yogi nicht extra ein Chassis dafür bauen müssen... (doch, musste er, weil seins besser ist 8) )
Die Heckantriebswelle ist jetzt also ein Problem. Ich fürchte, Du kannst wirklich nur den Riemen und das Heckrohr vormontieren, von vorne einsetzen, und dann die Heckmechanik montieren. Solange das Chassis noch nicht befestigt ist, kannst Du gut 1-2 cm nach hinten schieben...
Das Heck lässt sich dann trotzdem montieren, ist halt ein wenig fummeliger. Aber so oft muss man da ja nicht dran...
Also: als erstes die Heckrotorwelle ausbauen (beide Lagerschilde ab, Welle rausheben), dann den Riemenspanner ausbauen (das ist etwas knifflig, wegen der kleinen Distanzen auf der Lagerwelle, aber es geht, einfach die Umlenkung auf die Seite drehen) Der Riemenspanner wird nach Entfernen der Welle einfach nach hinten rausgezogen, die Rolle kann man dann entnehmen (auf die Distanzen achten)
Den riemen von vorn einfädeln, nach oben schieben, den Spanner wieder montieren, Mechanik nach vorn aufs Rohr schieben, und festziehen.
Dann den Riemen ganz nach oben ziehen, HeRo-Welle einbauen.
Die Einstellung der Lager ist einfach. Erst die untere Schraube der Lagerschilde einsetzen, mit der Mutter leicht(!!) anziehen. Dann die obere Schraube (die beiden Muttern zwischen den Seitenplatten nicht vergessen). Die äussere Mutter wird noch nicht aufgesetzt. Erst wird mit der ersten Mutter die Schraube am Seitenteil angezogen (Loctite bleu nicht vergessen), dann die gegenüberliegende Mutter soweit rausgedreht, dass sie eben gerade nicht an der Platte anliegt. jetzt die äussere Mutter drauf, und das Lagerspiel kontrollieren. Die Welle soll gerade eben kein axiales Spiel haben. Zu eng eingestellt kostet das nur unnötig Kraft, und die Lager leiden.
Die Riemenspannung muss nicht ganz so hoch sein, wie bei den Standard-Hecks. Wir fliegen damit kein 3D mehr.
Gerade so einstellen, dass bei blockierter Hauptrotorwelle der Heckrotor sich beim mässiger Kraftaufwendung nicht mehr durchratschen lässt. Das reicht. Damit sollte die Mechanik schon gut leicht laufen.
Wichtig ist auch, dass die Heckmechanik suaber läuft, keine Unwucht drin ist. Durch den wesentlich klängeren Hebel machen sich Unwuchten stärker bemerkbar.
Nimmt man die alte Übersetzung vom XL-Rex, kann man mit knapp 1800U/min gut fliegen gehen...

Ich hoffe, ich konnte helfen
Grysze, Volker

Wo bleibt die CNC-Laubsäge?


AiXel 800 by microHELIS.de
Wernercopter by microHELIS.de
Schlüter Heli Boy
Kyosho Concept 60
T500 mit UH-1 Scale-Kopf by microHELIs.de
Ecureuil AS-355 F1 by microHELIS.de
Bell UH-1 450er Chassis mit Scale-Kopf-Prototyp by microHELIS.de
MicroStar400 Koala
Ur-HoneyBee (FP)


FF T10CP FASST & SpeckDrumm-Mod
MZ24pro
Akkus by HaDi-RC
DMFV-versichert
Helfen? ja gerne

Ideen hab ich ja genug... was ich wirklich brauche, ist ein Sponsor
macranger
Beiträge: 25
Registriert: 26.01.2009 08:22:56

#172 Re: AntwortThread- microHELIS.de Bell UH-1 mit Rex450

Beitrag von macranger »

Hallo Volker,

das war sehr hilfreich. Vielen Dank.
Also ich werde es bestimmt so machen, dass ich das Heckrohr
von vorne nach hinten schiebe.
Das Bild, das ich reingestellt habe ist von RCGroups.
Das war nur ne Anregung/Frage. Werde das Heckservo
aufs Rohr montieren.

Gestern habe ich versucht den Riemenspanner einzusetzen.
Puh war das ein gefrickle. Die Hülse unter der Rolle habe ich kaum
in die dafür vorgesehen Ausparungen gebracht. Dann habe ich gemerkt,
daß mein Riemen gar nicht drin war. Also alles wieder rückgängig.
Mit Mühe und Not habe ich es dann mit einer Zange geschafft.
Ergebnis war daß die Rolle vom Lager gerutscht ist und total verformt ist.
Habe jetzt nur die Lager drin. Ich denke mal das geht. Die Hülse
ist auch leicht deformiert. Schraube paßt gerade so durch.

Also bei meinem Heck passte alles nur sehr schwer zusammen.
Meistens mit erheblichen Kraftaufwand. War das bei euch auch so?

Morgen mache ich die Heckanlenkung. Und dann einen Test.
Bin gespannt.

Gruß Claus
Benutzeravatar
seitwaerts
Beiträge: 4048
Registriert: 30.10.2007 20:56:49
Wohnort: Südpfalz
Kontaktdaten:

#173 Re: AntwortThread- microHELIS.de Bell UH-1 mit Rex450

Beitrag von seitwaerts »

Da das Bild anscheinend nicht von Dir ist, nimm es bitte umgehend raus! Setze bitte nur einen Link rein. Bitte beachte die Forenregeln.


Ich verstehe ehrlich gesagt nicht, wieso Du die dabei deformiert hast... die Lager kann man dann doch einfach wieder einsetzen... schreib yogi mal ne PN, für ne neue Rolle, ist besser als blank auf den Lagern, weil Dir jetzt die seitliche Führung fehlt...

Nein, der Spanner ist sehr einfach zusammenzusetzen... Ich verstehe Dein Problem nicht.
Ich demontiere& montiere die Geschichte in weniger als 2 Minuten... :?:

Nochmal: den Riemen einschieben, der Riemen soll dann eine Schlaufe nach unten bilden. Rolle einlegen.
Rolle von den Seiten mit einer Pinzette fassen, Riemenspanner von hinten einschieben, und über die Rolle schnappen lassen.
Dann kann man das Heck auf die Seite drehen, und die Distanzen und die Welle Stück für Stück einfädeln. Schraube durchfädeln, anziehen und gut.

Die Mechaniken vom yogi lassen sich recht einfach montieren,grosser Kraftaufwand ist normalerweise ein Indiz dafür, dass man auf den Holzweg geraten ist... :wink:
Zuletzt geändert von seitwaerts am 11.12.2009 16:18:34, insgesamt 1-mal geändert.
Grysze, Volker

Wo bleibt die CNC-Laubsäge?


AiXel 800 by microHELIS.de
Wernercopter by microHELIS.de
Schlüter Heli Boy
Kyosho Concept 60
T500 mit UH-1 Scale-Kopf by microHELIs.de
Ecureuil AS-355 F1 by microHELIS.de
Bell UH-1 450er Chassis mit Scale-Kopf-Prototyp by microHELIS.de
MicroStar400 Koala
Ur-HoneyBee (FP)


FF T10CP FASST & SpeckDrumm-Mod
MZ24pro
Akkus by HaDi-RC
DMFV-versichert
Helfen? ja gerne

Ideen hab ich ja genug... was ich wirklich brauche, ist ein Sponsor
macranger
Beiträge: 25
Registriert: 26.01.2009 08:22:56

#174 Re: AntwortThread- microHELIS.de Bell UH-1 mit Rex450

Beitrag von macranger »

Habe das Bild entfernt. Sorry.
Also bei mir ging kaum etwas leicht zusammen. Echt.
Ich will auch gar nicht meckern. Un soo auf dem Holzweg
war ich glaube ich nicht.
Ich schreib ihm mal, ob er mir eine neue Rolle und Hülse
zuschicken kann.
yogi149

#175 Re: AntwortThread- microHELIS.de Bell UH-1 mit Rex450

Beitrag von yogi149 »

Hi Claus,
macranger hat geschrieben:Mit Mühe und Not habe ich es dann mit einer Zange geschafft.
Ergebnis war daß die Rolle vom Lager gerutscht ist und total verformt ist.
Habe jetzt nur die Lager drin. Ich denke mal das geht. Die Hülse
ist auch leicht deformiert. Schraube paßt gerade so durch.
:?:
Normalerweise fallen die 3x8x3 Lager gar nicht aus der Alu-Rolle, die sind da eingepresst. :roll:
Kannst du mir mal ein Bild schicken?
macranger hat geschrieben:Die Hülse unter der Rolle habe ich kaum
in die dafür vorgesehen Ausparungen gebracht.
Mit unter der Rolle meinst du jetzt die 14mm lange Messinghülse, wo die Schraube durchgeht?
Und welche Aussparungen?
macranger
Beiträge: 25
Registriert: 26.01.2009 08:22:56

#176 Re: AntwortThread- microHELIS.de Bell UH-1 mit Rex450

Beitrag von macranger »

Hallo Yogi,

habe mal 2 Bilder gemacht.

Gruß Claus
Dateianhänge
2.
2.
IMG_4123.jpg (63.49 KiB) 711 mal betrachtet
IMG_4122.jpg
IMG_4122.jpg (199.21 KiB) 711 mal betrachtet
Benutzeravatar
Bocki
Beiträge: 92
Registriert: 19.10.2009 21:15:29
Wohnort: Attnang-Puchheim, Oberösterreich
Kontaktdaten:

#177 Re: AntwortThread- microHELIS.de Bell UH-1 mit Rex450

Beitrag von Bocki »

macranger hat geschrieben:Hallo Yogi,

habe mal 2 Bilder gemacht.

Gruß Claus
täusch ich mich, oder is da was schief?? Oder nur die Perspektive??

also, dachte auch vorerst, passt ned richtig zusammen, Spalt zb.., war einfach mein FEhler, Baufehler/Reihenfolge... Teile sind perfekt.. besser gehts gar ned...

Das mit der Rolle, hm, also hatte da keine Probleme, eng und zwicken kann es, wenn zu fest zusammengeschraubt ist zb.. wenn man die Schrauben ein wenig löst wo die Umlenkung am Heckrohrhalter verschraubt ist (dieser kann etwas sch,äler sein), die schraube der oberen Umlenkrolle etwas löst, geht die untere schön rein, Messinghülse rein, Schraube rein....raus bringe ich die Rolle auch schön, fällt mit meiner Methode einem fast schon entgegen... eher "Verlustgefahr"....
Benutzeravatar
seitwaerts
Beiträge: 4048
Registriert: 30.10.2007 20:56:49
Wohnort: Südpfalz
Kontaktdaten:

#178 Re: AntwortThread- microHELIS.de Bell UH-1 mit Rex450

Beitrag von seitwaerts »

yogi hatte mich vorhin darauf aufmerksam gemacht, dass es ein PDF gibt, welches die Montage gut beschreibt

Die Messinghülse geht natürlich stramm in den Schlitz. Klar, die Rolle darf ja nicht ausweichen oder flattern können.
Aber, wie Tom schon schrieb: geht alles sauber.

Ich überlege auch gerade, ob das an der Perspektive liegt, oder etwas schief geraten ist. :|
Grysze, Volker

Wo bleibt die CNC-Laubsäge?


AiXel 800 by microHELIS.de
Wernercopter by microHELIS.de
Schlüter Heli Boy
Kyosho Concept 60
T500 mit UH-1 Scale-Kopf by microHELIs.de
Ecureuil AS-355 F1 by microHELIS.de
Bell UH-1 450er Chassis mit Scale-Kopf-Prototyp by microHELIS.de
MicroStar400 Koala
Ur-HoneyBee (FP)


FF T10CP FASST & SpeckDrumm-Mod
MZ24pro
Akkus by HaDi-RC
DMFV-versichert
Helfen? ja gerne

Ideen hab ich ja genug... was ich wirklich brauche, ist ein Sponsor
macranger
Beiträge: 25
Registriert: 26.01.2009 08:22:56

#179 Re: AntwortThread- microHELIS.de Bell UH-1 mit Rex450

Beitrag von macranger »

nene. Da ist schon was schief. Ist auch erstmal nur
provisorisch. Der Yogi sendet mir eine neue Rolle.
Sehr nett.
Das PDF habe ich. Ist gut gemacht mit den 3D Ansichten.
Da vermisse ich nur die Stopp-Muttern oben und wie
der Riemen durchgeht.
Sorry bin da leider absoluter Anfänger. Soll nur eine
Anregung sein für weitere Käufer, die sich vielleicht auch
so blöd anstellen wie ich.
Gruss und Danke die mir helfen.
Claus.
Benutzeravatar
seitwaerts
Beiträge: 4048
Registriert: 30.10.2007 20:56:49
Wohnort: Südpfalz
Kontaktdaten:

#180 Re: AntwortThread- microHELIS.de Bell UH-1 mit Rex450

Beitrag von seitwaerts »

Ich frag mich nur: was soll denn da schief sein? Das geht doch vom Prinzip her gar nicht?

Der Schlitz für das Messingröhrchen war wohl etwas eng. Dann muss man halt eine kleine Flachfeile (Schlüsselfeile) nehmen, und vorsichtig nachfeilen...
Grysze, Volker

Wo bleibt die CNC-Laubsäge?


AiXel 800 by microHELIS.de
Wernercopter by microHELIS.de
Schlüter Heli Boy
Kyosho Concept 60
T500 mit UH-1 Scale-Kopf by microHELIs.de
Ecureuil AS-355 F1 by microHELIS.de
Bell UH-1 450er Chassis mit Scale-Kopf-Prototyp by microHELIS.de
MicroStar400 Koala
Ur-HoneyBee (FP)


FF T10CP FASST & SpeckDrumm-Mod
MZ24pro
Akkus by HaDi-RC
DMFV-versichert
Helfen? ja gerne

Ideen hab ich ja genug... was ich wirklich brauche, ist ein Sponsor
Antworten

Zurück zu „(Semi-)Scale“