Seite 12 von 42
#166 Re: Der ultimative PROTOS Touchdown thread ;-)
Verfasst: 15.08.2009 08:32:50
von torro
gestern hat´s mich erwischt.
gibt aber keine fotos, weil nix kaputt!
paddelstange wieder n bissl gerichtet und noch 2 akkus ohne jegliche besonderheiten geflogen.
der heli lag aufm kopf im feld.
war aber echt komisch, hab gestern ALLE akkus tief entladen
timer auf 4 minuten und nix anderes als sonst auch geflogen eher das gegenteil, hab versucht mein können mit 2500 statt 2700upm zu fliegen. 2200mAh in 4 minuten?
habe keine schwergängigkeiten, der heli dreht sauber aus, ich versteh´s ned...
#167 Re: Der ultimative PROTOS Touchdown thread ;-)
Verfasst: 15.08.2009 11:19:34
von echo.zulu
Wieviele Zyklen haben die Akkus runter? Mit der Zeit lässt die Kapazität nach und wenn Du mit niedrigerer Drehzahl fliegst, dann ist zwar die Strombelastung niedriger, aber dafür muss das Pitchtiming passen. Andernfalls würgst Du den Motor und er zieht wesentlich mehr Strom.
#168 Re: Der ultimative PROTOS Touchdown thread ;-)
Verfasst: 15.08.2009 11:28:27
von torro
also der crash war mit 60-70zyklen alten zippy´s, die 30zyklen rhinos sind zwar nicht in die abregelung vom yge rein, 1900mah bis 2100mah gingen trotzdem rein.
die alten sls mit locker über 100zyklen schon ich eh, die blähen schon n bissl...
hab anfang juli die akkus über den logger mit 25A entladen, bei 80% der nennkapazität lagen die entladeschlußspannungen zwischen 20 und 20,6V, das sollte noch ok sein.
naja, heut mittag den timer auf 3min und logger rein.
zu blöd, war zu faul den blitzer auf 6s-stecker umzubauen, jetzt hab ich den dreck.
#169 Re: Der ultimative PROTOS Touchdown thread ;-)
Verfasst: 15.08.2009 11:33:44
von Whoostar
naja,
wenn du mit der Regleröffnung runtergegangen bist, kann es sein das du nicht im otpimalen Wirkungsbereich des Reglers warst -> mehr Stromverbrauch...
Bist warscheinlich mit weniger öffnung die gleich harten Figuren geflogen... das bringt bei mir auch immer die höchsten Peaks

#170 Re: Der ultimative PROTOS Touchdown thread ;-)
Verfasst: 15.08.2009 11:38:31
von torro
ich bin von 2700 auf 2500 runter, regleröffnung sind´s 85% und 81%, das sollte eigentlich passen.
vielleicht liegt es an der regler-dreherei, hab mit 2800 einbrüche von fast 600upm gehabt. hab dann p und i eins erhöht drehzahl auf 2700 und das timing auf 12°. (stundenlanges experimentieren und aufm platz mitm laptop am heli geprotzt

)
so richtig ausgetestet hab ich die settings aber nur mit 2700.
#171 Re: Der ultimative PROTOS Touchdown thread ;-)
Verfasst: 15.08.2009 16:28:22
von sptotal
Leute, ich glaub ich bin der unglücklichste Protos-Besitzer auf Erden:
Jetzt bin ich u.a. wegen eines defekten YGE 60 (Temperatursensor defekt, jeden Flug Motorabsteller wg. "Übertemperatur") seit 6 Wochen nicht mehr geflogen. Die Tage den reparierten Regler wieder eingebaut und gestern zum ersten Mal wieder 4 Akkus geflogen. Leider war bei Vollpitch immer die Leistung für 2 Sekunden weg. Also habe ich den Heli nochmal auseinandergenommen und mit erhöhter Riemenspannung neu aufgebaut.
Eben wollte ich den ersten Akku fliegen. Nach 15 Sekunden beim ersten TicToc machte es einen Knall und die Kiste kam mal wieder runter. Der obere Servohalter ist im Bereich des Kugellagers gebrochen.
Schadensbilanz: HRW, oberer Servohalter, Seitenleitwerk, rechte Chassishälfte (warum bricht eigentlich immer nur diese Seite?!?), eine TS-Anlenkung.
Da ich mal wieder nicht weiß, weshalb mein Protos den Dienst verweigert, bin ich arg gefrustet. Da sehnt man sich doch wieder nach dem kleinen T-Rex 450 SE V2, der über die gesamte Distanz zuverlässig funktionierte. 50 Flüge ohne Ausfall wären mal was feines, ich wäre aber auch schon mit 20 zufrieden.

#172 Re: Der ultimative PROTOS Touchdown thread ;-)
Verfasst: 15.08.2009 20:39:27
von hitch
sptotal hat geschrieben: 50 Flüge ohne Ausfall wären mal was feines, ich wäre aber auch schon mit 20 zufrieden.
Kann Dir nachfühlen, aber möchte Dir auch wieder etwas Mut machen, denn der Protos kann auch anders.
Ich habe jezt bereits 146 Flüge gemacht mit meinem Protos und hatte noch keinen Ausfall wo ich nicht selber schuld war.
Übrigens ich fliege mit Stock Regler und Motor.
Gruss
Christian
#173 Re: Der ultimative PROTOS Touchdown thread ;-)
Verfasst: 16.08.2009 18:21:42
von hitch
Ups!
Da hab ich gestern meinen Protos zu früh gelobt, heute hat's mich erwischt.
Würde sagen Totalschaden Ersatzteile kosten CHF 270.- (Euro ca. 170.-).
Habe gerade einen Rückwärtsflip eingeleitet (aus dem Schweben), der Heli war bereits auf dem Rücken, da passierte es.
Der Heli begann Pirouetten zu drehen, ohne mein Zutun, und schmierte ab aus ca. 25m Höhe brutal in den Rasen.
Warum bin ich nicht sicher, aber ich tippe auf den gerissenen Zahnriemen. Die Pirorichtung war Gegenuhrzeigersinn, also mit dem Drehmoment.
Die Elektronik, AC-3X, Servos alles unbeschädigt, vor allem die Servos haben mich überzeugt, hat sich gelohnt robuste Savöx mit Metalgetriebe zu kaufen, funktionieren noch einwandfrei und ohne Spiel. Vielen Dank an die Hersteller.
Habe noch ein Bild angehängt mit der Schadensanalyse.
LG
Christian

- Protos mit Schadensanalyse
- Protos_Crash_16.08.09 001-2.jpg (158.94 KiB) 661 mal betrachtet
#174 Re: Der ultimative PROTOS Touchdown thread ;-)
Verfasst: 16.08.2009 21:56:39
von Evo2racer
Boah ey...da haste aber ganze Arbeit geleistet!
Ich hab heute meine Stryker geerdet. Ist das Gestänge vom Flap abgegangen. Aber nur Motor mit Träger hinten ausm Heck gerissen.......
#175 Re: Der ultimative PROTOS Touchdown thread ;-)
Verfasst: 07.09.2009 21:56:53
von tiemo_b
Hey Leute, heute ist mein Protos runtergetrudelt......leider durch SEINEN Fehler
Zum zweiten Mal schon hat sich die Aufnahme für den Mitnehmerstift im Heckriemenrad zersetzt !

- DSCF1675.JPG (392.25 KiB) 602 mal betrachtet
Beim ersten Mal hatte ich Graskontakt vorher, aber jetzt nicht. Das Rad war erst seit 6 Flügen im Einsatz, und bin immer auf Asphalt gelandet.
Seid vorsichtig damit und schaut mal ab und zu nach !
Ich hab´ jetzt die Schnauze voll und bestell mir das Duzi-Rad aus Alu
PS: Zum Glück war ich bereits im Landeanflug und nicht sehr schnell.......plötzlich fängt er sich an zu drehen........Notaus..........Wiese. Die Blätter sind das Schlimmste. Ich hab´ noch so´n tickerndes Geräusch gehört vorher und mich gewundert.......aber er reagierte wie gewohnt.
Grüsse Tiemo
#176 Re: Der ultimative PROTOS Touchdown thread ;-)
Verfasst: 07.09.2009 22:02:54
von Evo2racer
Durch was passiert das??? War das ein Kugellager ,was zu heiss wird?
Sieht schon übel aus!
Gibts eigentlich auch einen allgemeinen Touchdown-Fred? Wo man alles Kleinholz posten kann.
#177 Re: Der ultimative PROTOS Touchdown thread ;-)
Verfasst: 07.09.2009 22:24:21
von echo.zulu
Hallo Tiemo.
Das Riemenrad war schon am Anfang ein kleines Problemkind. Aus dem Grund wurde von MSH empfohlen den möglichen Verschiebeweg der Heckpitchbrücke nicht voll zu nutzen, sondern links und rechts 1-2mm Luft zu lassen. So habe ich es gemacht und habe keine Probleme damit, obwohl ich immer noch das unverstärkte Riemenrad montiert habe.
#178 Re: Der ultimative PROTOS Touchdown thread ;-)
Verfasst: 07.09.2009 22:27:15
von Jonas_Bln
echo.zulu hat geschrieben:Hallo Tiemo.
Das Riemenrad war schon am Anfang ein kleines Problemkind. Aus dem Grund wurde von MSH empfohlen den möglichen Verschiebeweg der Heckpitchbrücke nicht voll zu nutzen, sondern links und rechts 1-2mm Luft zu lassen. So habe ich es gemacht und habe keine Probleme damit, obwohl ich immer noch das unverstärkte Riemenrad montiert habe.
Des Riemenrad wurde nie geändert, außer das es nu standartmäßig bereits verklebt ist... zweiteilig wars schon immer....
#179 Re: Der ultimative PROTOS Touchdown thread ;-)
Verfasst: 07.09.2009 23:18:11
von trailblazer
Ich würde aber auch sagen, dass da wahrscheinlich ein Kugellager hin ist, wenn das Rad so aussieht müssen schon gewaltige Kräfte wirken und/oder zu hohe Temparaturen auftreten.
#180 Re: Der ultimative PROTOS Touchdown thread ;-)
Verfasst: 07.09.2009 23:40:20
von monse
Jonas_Bln hat geschrieben:
Des Riemenrad wurde nie geändert, außer das es nu standartmäßig bereits verklebt ist... zweiteilig wars schon immer....
http://www.rcgroups.com/forums/attachme ... id=1885409
Bei den ersten Bausätzen war der Stift, der durch die Heckwelle geht deutlich kürzer. Nach ein paar Ausfällen wurde dann ein längerer Stift verbaut, der eigentlich auch halten sollte. Nach 6 Flügen sollte die Welle auch noch nicht so aussehen.