Seite 12 von 17

#166 Re: Umstieg auf T-Rex 600 ESP...er fliegt....endlich!!!!

Verfasst: 15.02.2010 22:43:38
von Evo2racer
Und was ist mit dem Mikado-Ritzel???
Bei Ebäh hab ich mal schrägverzahnte HZRs fürn Rex gesehen. Weiss aber nicht ob das die richtigen waren.


Wenns irgendwann mal Bruch gibt...(kommt definitiv/will garnet dran denken 8) ) Werd ich das abstellen......

#167 Re: Umstieg auf T-Rex 600 ESP...er fliegt....endlich!!!!

Verfasst: 15.02.2010 22:45:02
von Crizz
Mit Schrägverzahnungen hab ich noch keine Erfahrungen, da kann ich nicht mitreden. Ich weiß bisher nur, das der Ritzeltausch schon ne Menge bringt und die günstigste Lösung ist.

#168 Re: Umstieg auf T-Rex 600 ESP...er fliegt....endlich!!!!

Verfasst: 15.02.2010 22:53:57
von Evo2racer
Wenn du in der Berufsschule gesagt bekommst:
-Schrägverzahnung bringt Laufruhe, weniger Verschleiss da Zähne ja auch etwas länger sind....Man kann sie halt nicht einfach in den Eingrif bringen wenn sie sich drehen....Aber das muss man ja beim Heliantrieb nicht....Deswegen bietet sich das an.
Bin von Schulweisheiten gezeichnet.... :D

Hmm hab nen polnischen Feinmechaniker/CNC Mann in der Kundschaft.....der hat mir bis jetzt alles bauen können.... :twisted:

#169 Re: Umstieg auf T-Rex 600 ESP...er fliegt....endlich!!!!

Verfasst: 15.02.2010 23:16:27
von Paulus
Mikado hat aber eine Pfeilverzahnung, und keine Schrägverzahnung. Und das aus gutem Grund.

#170 Re: Umstieg auf T-Rex 600 ESP...er fliegt....endlich!!!!

Verfasst: 16.02.2010 07:28:20
von Crizz
Steffen, dann bau ihn doch gleich auf Riemenantrieb um - noch leiser geht´s nicht, und wär mal was anderes in der Klasse :)

#171 Re: Umstieg auf T-Rex 600 ESP...er fliegt....endlich!!!!

Verfasst: 16.02.2010 09:12:24
von TREX65
Evo2racer hat geschrieben:Schrägverzahnung bringt Laufruhe, weniger Verschleiss da Zähne ja auch etwas länger sind.
Laufruhe ja, leiseres Ritzel nein. Das Fluggeräusch wird sogar lauter!! Daher habe ich auf gerade und Starrantrieb gesetzt.

#172 Re: Umstieg auf T-Rex 600 ESP...er fliegt....endlich!!!!

Verfasst: 16.02.2010 10:23:52
von mach3
TREX65 hat geschrieben:
Evo2racer hat geschrieben:Schrägverzahnung bringt Laufruhe, weniger Verschleiss da Zähne ja auch etwas länger sind.
Laufruhe ja, leiseres Ritzel nein. Das Fluggeräusch wird sogar lauter!! Daher habe ich auf gerade und Starrantrieb gesetzt.
Das kommt, wenn maschinenbauliche Gestaltungsregeln mit Füßen getreten werden :)
Die Kombination von 170/10 Zähnen ist nicht besonders glücklich. Ein Motor mit weniger KV und ein damit verbundenes größeres Ritzel würden da schon ne Menge ausmachen....

Gruß
Rolf

#173 Re: Umstieg auf T-Rex 600 ESP...er fliegt....endlich!!!!

Verfasst: 16.02.2010 10:35:31
von chris.jan
Jepp - das ist es. Ein 2cm breiter Zahnriemen mit humanerer Übersetzung wäre da perfekt.

#174 Re: Umstieg auf T-Rex 600 ESP...er fliegt....endlich!!!!

Verfasst: 16.02.2010 10:37:45
von TREX65
mach3 hat geschrieben:Ein Motor mit weniger KV und ein damit verbundenes größeres Ritzel würden da schon ne Menge ausmachen...
Jep und hat den Vorteil, das mehr "Eingriff" wäre. Mein erstes Schrägverzahntes Motorritzel hat sich im Flug vom Motor trotz Loctite/ plus Made durch die Haube verabschiedet.

#175 Re: Umstieg auf T-Rex 600 ESP...er fliegt....endlich!!!!

Verfasst: 16.02.2010 10:46:32
von PeterLustich
Ich bin meinen CF auch mit dem schrägverzahnten Ritzen und HZR geflogen und hatte keinerlei Probleme damit. Im gegenteil, subjektiv hatte ich den EIndruck das die Kraft besser übertragen wurde und der ganze Heli war im Vergleich zum gradeverzahnten Ritzel, sehr leise. Nicht laute wie Micha geschrieben hat. (Zumindest war es bei mir so.) Das Ritzel hielt auch bombig auf der Welle. Allerdings hat das ganze ganz schön in eine Richtung gezogen bzw. gedrückt, was das Lager vom Motor sehr strapaziert hat. Aus dem Grund bin ich bei meinem ESP nicht wieder auf das schrägverzahnte Ritzel gegangen. :roll:

#176 Re: Umstieg auf T-Rex 600 ESP...er fliegt....endlich!!!!

Verfasst: 16.02.2010 11:41:00
von mach3
TREX65 hat geschrieben: Mein erstes Schrägverzahntes Motorritzel hat sich im Flug vom Motor trotz Loctite/ plus Made durch die Haube verabschiedet.
Eine Schrägverzahung produziert ja auch Axialkräfte, die unter anderem auch die Verbindung von Motorwelle und Ritzel auf die Probe stellen. Einen Nagel bekommt man ja auch besser aus der Wand, wenn man gleichzeitig dreht und zieht.
Nicht umsonst gibt es die Pfeilverzahnung, bei der sich die axialen Komponenten gegenseitig aufheben.

Gruß
Rolf

#177 Re: Umstieg auf T-Rex 600 ESP...er fliegt....endlich!!!!

Verfasst: 16.02.2010 18:29:02
von Heli Up
was hast du denn da für einen Motor drin Evo ?

#178 Re: Umstieg auf T-Rex 600 ESP...er fliegt....endlich!!!!

Verfasst: 16.02.2010 23:46:09
von Evo2racer
TREX65 hat geschrieben:durch die Haube verabschiedet.
:shock: :shock: :shock:
Heli Up hat geschrieben:was hast du denn da für einen Motor drin Evo ?
den 650L

Pfeilverzahnung? Seeehr interessant!!!! Das wär mal was!

#179 Re: Umstieg auf T-Rex 600 ESP...er fliegt....endlich!!!!

Verfasst: 19.02.2010 01:15:38
von Evo2racer
So Leute, war vorhin in der Reithalle fliegen um zu schauen ob die Vibs weg sind..... Also definitiv nix mehr zu spüren. Es lag an den schwarzen Gummis.

Danke an alle Tipgeber, vor allem an Maik, der als erstes den Tip parat hatte!

Noch ne Frage:Kann man beim Rex das Zahnflankenspiel der Torquetube einstellen, also das vordere Kegelrad der TT dichter an dessen Antriebsrad rücken? wenn ich den Heckrotor hin und her drehe ist da schon ein deutliches Spiel vorne vorhanden. Mir ist das jetzt erst aufgefallen! :oops:
Oder ist das auch Taiwanesischer Entwicklungsstandart?

#180 Re: Umstieg auf T-Rex 600 ESP...er fliegt....endlich!!!!

Verfasst: 19.02.2010 07:24:06
von mach3
Evo2racer hat geschrieben:Noch ne Frage:Kann man beim Rex das Zahnflankenspiel der Torquetube einstellen, also das vordere Kegelrad der TT dichter an dessen Antriebsrad rücken? wenn ich den Heckrotor hin und her drehe ist da schon ein deutliches Spiel vorne vorhanden. Mir ist das jetzt erst aufgefallen!
Nee, einstellen kann man da nix. Das Spiel hat meiner auch. Ist wohl so....

Gruß
Rolf