MD 500E mit 5-Blatt Kopf

Benutzeravatar
gesa2x
Beiträge: 734
Registriert: 13.10.2006 22:30:59
Wohnort: Österreich

#166 Re: MD 500E mit 5-Blatt Kopf

Beitrag von gesa2x »

Hallo Leute,

erstmal die Fotos vom Heli heute im Wohnzimmer und Garten.

Übrigens habe ich meinen Schwerpunkt weitgehend mit dem LiFePo4 Akku in den Griff bekommen.
Dateianhänge
Mein Kameramann
Mein Kameramann
IMG_0929.JPG (3.11 MiB) 647 mal betrachtet
Im Garten
Im Garten
IMG_0935.JPG (4.1 MiB) 647 mal betrachtet
Im Garten
Im Garten
IMG_0934.JPG (4.21 MiB) 647 mal betrachtet
Sender Futaba T-10, 2,4 GHz
T-Rex 450S, Lipo2.450, Motor 430L, 12er Jazz 40, GY 401,
T-Rex 600 Standard,
T-Tex 600 ESP, Umbau auf Riemen, Flybarless, Microbeast
T-Rex 600, Hughes 500 D, V-Stabi 4.0, 5-Blattkopf
Vario XTreme, Umbau auf E-Antrieb, Eurocopter Dauphin AS 365
T-Rex 700, 3GX + APS (im Bau)

______________________________________________
Status: Rundflüge und Crash´s (...nicht mehr so viele)
Motto: Ich habe genug Phantasie Dinge zu beginnen, von denen ich keine Ahnung habe
www.mfc-condor.at
Benutzeravatar
gesa2x
Beiträge: 734
Registriert: 13.10.2006 22:30:59
Wohnort: Österreich

#167 Re: MD 500E mit 5-Blatt Kopf

Beitrag von gesa2x »

Nun zum Wichtigen Teil:

Zuerst das Heck-Foto noch als Trainer und dann im Rumpf

ich denke das ich zuerst versuchen werde zu schmieren damit ein geringerer Widerstand besteht. Hilft das nicht, werde ich einfach einscheiden, damit das Rohr früher heraus kommt und nicht diesen Knick erzeugt.
Dateianhänge
Im Trainer
Im Trainer
IMG_0772.JPG (782.34 KiB) 645 mal betrachtet
Im Rumpf
Im Rumpf
IMG_0866.JPG (702.78 KiB) 644 mal betrachtet
Sender Futaba T-10, 2,4 GHz
T-Rex 450S, Lipo2.450, Motor 430L, 12er Jazz 40, GY 401,
T-Rex 600 Standard,
T-Tex 600 ESP, Umbau auf Riemen, Flybarless, Microbeast
T-Rex 600, Hughes 500 D, V-Stabi 4.0, 5-Blattkopf
Vario XTreme, Umbau auf E-Antrieb, Eurocopter Dauphin AS 365
T-Rex 700, 3GX + APS (im Bau)

______________________________________________
Status: Rundflüge und Crash´s (...nicht mehr so viele)
Motto: Ich habe genug Phantasie Dinge zu beginnen, von denen ich keine Ahnung habe
www.mfc-condor.at
Christian72

#168 Re: MD 500E mit 5-Blatt Kopf

Beitrag von Christian72 »

der ist ja wirklich klasse!


Gruss,
Christian.
Benutzeravatar
seitwaerts
Beiträge: 4048
Registriert: 30.10.2007 20:56:49
Wohnort: Südpfalz
Kontaktdaten:

#169 Re: MD 500E mit 5-Blatt Kopf

Beitrag von seitwaerts »

Die Kabelbinder, die den Zug am Heckrohr halten, sind aber nicht zu fest angezogen? Das quetscht dann nämlich den Zug ganz derbe...
Grysze, Volker

Wo bleibt die CNC-Laubsäge?


AiXel 800 by microHELIS.de
Wernercopter by microHELIS.de
Schlüter Heli Boy
Kyosho Concept 60
T500 mit UH-1 Scale-Kopf by microHELIs.de
Ecureuil AS-355 F1 by microHELIS.de
Bell UH-1 450er Chassis mit Scale-Kopf-Prototyp by microHELIS.de
MicroStar400 Koala
Ur-HoneyBee (FP)


FF T10CP FASST & SpeckDrumm-Mod
MZ24pro
Akkus by HaDi-RC
DMFV-versichert
Helfen? ja gerne

Ideen hab ich ja genug... was ich wirklich brauche, ist ein Sponsor
Benutzeravatar
satsepp
Beiträge: 7014
Registriert: 17.04.2009 20:25:15
Wohnort: Bayerisch Eisenstein

#170 Re: MD 500E mit 5-Blatt Kopf

Beitrag von satsepp »

Wäre da nicht ein Bowdenzug geeigneter?
Oder wäre es nicht Möglich einen sehr kurzen Kugelkopf nach oben statt nach unten am Umlenkhebel anzubringen, eventuell mit ein oder 2 Unterlegscheibe den Umlenkhebel tiefer setzten?

Sepp
Meine Videos öffentlich: http://www.rcline.tv/users_media.php?uid=341 bzw. HD Videos: http://www.youtube.com/user/satsepp?
Mein Verein: http://www.mfc-zell.de/
Meine Flotte:
Viel zu viele 450er, und ein paar Flächen :)
Vodoo 600 mit SK720, 3x Robbe BLS 452, BLS 251, Jive 80HV + Pyro 700-52 20T Riemenrad, Curtis Youngblood 600mm
TDR mit SK720, 3x Robbe BLS 452, BLS 251, Jive 80HV + Pyro 700-52 12T Ritzel, Curtis Youngblood 710mm
Benutzeravatar
echo.zulu
Beiträge: 12219
Registriert: 03.09.2006 12:30:03
Wohnort: 31234 Wipshausen
Kontaktdaten:

#171 Re: MD 500E mit 5-Blatt Kopf

Beitrag von echo.zulu »

Nur mal ne gut gemeinte Warnung vor den Sullivan-Bowdenzügen:
Die laufen zwar sehr leichtgängig, haben aber zwei, wie ich finde, gravierende Nachteile. Der erste ist, dass er nicht spielfrei ist, wenn er im Bogen verlegt wird. Der zweite und m.E. gravierendere Nachteil ist die Längendehnung, die bei Temperaturänderungen eintritt. Dies ist durchaus erheblich und kann im Falle des Heckrotors die Kreiselabstimmung erheblich erschweren.
Benutzeravatar
gesa2x
Beiträge: 734
Registriert: 13.10.2006 22:30:59
Wohnort: Österreich

#172 Re: MD 500E mit 5-Blatt Kopf

Beitrag von gesa2x »

seitwaerts hat geschrieben:Die Kabelbinder, die den Zug am Heckrohr halten, sind aber nicht zu fest angezogen? Das quetscht dann nämlich den Zug ganz derbe...
Das passt schon, im Trainer hat das tadellos funktioniert.

@Christian
Danke für die Blumen :wink:

lg
Georg
Sender Futaba T-10, 2,4 GHz
T-Rex 450S, Lipo2.450, Motor 430L, 12er Jazz 40, GY 401,
T-Rex 600 Standard,
T-Tex 600 ESP, Umbau auf Riemen, Flybarless, Microbeast
T-Rex 600, Hughes 500 D, V-Stabi 4.0, 5-Blattkopf
Vario XTreme, Umbau auf E-Antrieb, Eurocopter Dauphin AS 365
T-Rex 700, 3GX + APS (im Bau)

______________________________________________
Status: Rundflüge und Crash´s (...nicht mehr so viele)
Motto: Ich habe genug Phantasie Dinge zu beginnen, von denen ich keine Ahnung habe
www.mfc-condor.at
Benutzeravatar
gesa2x
Beiträge: 734
Registriert: 13.10.2006 22:30:59
Wohnort: Österreich

#173 Re: MD 500E mit 5-Blatt Kopf

Beitrag von gesa2x »

satsepp hat geschrieben:Oder wäre es nicht Möglich einen sehr kurzen Kugelkopf nach oben statt nach unten am Umlenkhebel anzubringen, eventuell mit ein oder 2 Unterlegscheibe den Umlenkhebel tiefer setzten?
Hab ich mir auch schon überlegt, aber da sind viele andere Teile, zb der Mitnehmer von der Pitchanlenkung zu verlängern, und dass ist, glaube ich, sehr schwierig.

lg
Georg
Sender Futaba T-10, 2,4 GHz
T-Rex 450S, Lipo2.450, Motor 430L, 12er Jazz 40, GY 401,
T-Rex 600 Standard,
T-Tex 600 ESP, Umbau auf Riemen, Flybarless, Microbeast
T-Rex 600, Hughes 500 D, V-Stabi 4.0, 5-Blattkopf
Vario XTreme, Umbau auf E-Antrieb, Eurocopter Dauphin AS 365
T-Rex 700, 3GX + APS (im Bau)

______________________________________________
Status: Rundflüge und Crash´s (...nicht mehr so viele)
Motto: Ich habe genug Phantasie Dinge zu beginnen, von denen ich keine Ahnung habe
www.mfc-condor.at
Benutzeravatar
gesa2x
Beiträge: 734
Registriert: 13.10.2006 22:30:59
Wohnort: Österreich

#174 Re: MD 500E mit 5-Blatt Kopf

Beitrag von gesa2x »

................. übrigens
bitte beachtet den Komentar meines Sohnes :( :wink:

http://www.youtube.com/watch?v=j0mlCSWiF4k


und das ist ein kurzer Schwebeversuch.
http://www.youtube.com/watch?v=U5KICS_Ca1Q

lg
Georg
Sender Futaba T-10, 2,4 GHz
T-Rex 450S, Lipo2.450, Motor 430L, 12er Jazz 40, GY 401,
T-Rex 600 Standard,
T-Tex 600 ESP, Umbau auf Riemen, Flybarless, Microbeast
T-Rex 600, Hughes 500 D, V-Stabi 4.0, 5-Blattkopf
Vario XTreme, Umbau auf E-Antrieb, Eurocopter Dauphin AS 365
T-Rex 700, 3GX + APS (im Bau)

______________________________________________
Status: Rundflüge und Crash´s (...nicht mehr so viele)
Motto: Ich habe genug Phantasie Dinge zu beginnen, von denen ich keine Ahnung habe
www.mfc-condor.at
Benutzeravatar
satsepp
Beiträge: 7014
Registriert: 17.04.2009 20:25:15
Wohnort: Bayerisch Eisenstein

#175 Re: MD 500E mit 5-Blatt Kopf

Beitrag von satsepp »

Schaut ja schon recht gut aus, und ein sehr angenehmer Sound!
Meine Hughes kreischen wie verrückt.

Sepp
Meine Videos öffentlich: http://www.rcline.tv/users_media.php?uid=341 bzw. HD Videos: http://www.youtube.com/user/satsepp?
Mein Verein: http://www.mfc-zell.de/
Meine Flotte:
Viel zu viele 450er, und ein paar Flächen :)
Vodoo 600 mit SK720, 3x Robbe BLS 452, BLS 251, Jive 80HV + Pyro 700-52 20T Riemenrad, Curtis Youngblood 600mm
TDR mit SK720, 3x Robbe BLS 452, BLS 251, Jive 80HV + Pyro 700-52 12T Ritzel, Curtis Youngblood 710mm
more power
Beiträge: 222
Registriert: 06.04.2008 08:31:39

#176 Re: MD 500E mit 5-Blatt Kopf

Beitrag von more power »

Hallo georg
Das sieht ja gut aus, der "schwebeversuch" kommt gut und mit etwas mehr platz um den heli rum kommt das gut. :D

Hmm also mit den temp. bedingten längenänderung am sullivan bowdenzug habe ich diesbezüglich noch keine negativen erfahrung gemacht, obwohl ich im sommer sowie auch jetzt im winter kurz geflogen binn, aber danke für den hinweis werde ich im auge behalten.
soo noch zwei "schnelle" fotos gemacht von der mechanik und dem HC3-X
Mechanik ausgebaut mit HC3-X
Mechanik ausgebaut mit HC3-X
stef 4.01.2011 016.JPG (1.1 MiB) 615 mal betrachtet
Bild 2
Bild 2
stef 4.01.2011 018.JPG (1.02 MiB) 614 mal betrachtet
Greez
T-Rex 600 Aluchassis Scorpion 4025/890 8S TS Fut.BLS 451 Align NYPD MD500E HC3-X Benedini Soundmodul
T-Rex 600 CF MD 500 Tow Defender
T-Rex 700 E F3C GY 611 Swissrumpf
MD 500E Roban Superscale 800er
HH-60 Jayhawk Roban
Futaba T14 SG
more power
Beiträge: 222
Registriert: 06.04.2008 08:31:39

#177 Re: MD 500E mit 5-Blatt Kopf

Beitrag von more power »

äähm sorry georg, das heck kommt jetzt :oops:
Heck MD 500
Heck MD 500
stef 2 008.JPG (1006.18 KiB) 613 mal betrachtet
stef 2 009.JPG
stef 2 009.JPG (1.05 MiB) 613 mal betrachtet
greez
T-Rex 600 Aluchassis Scorpion 4025/890 8S TS Fut.BLS 451 Align NYPD MD500E HC3-X Benedini Soundmodul
T-Rex 600 CF MD 500 Tow Defender
T-Rex 700 E F3C GY 611 Swissrumpf
MD 500E Roban Superscale 800er
HH-60 Jayhawk Roban
Futaba T14 SG
Benutzeravatar
gesa2x
Beiträge: 734
Registriert: 13.10.2006 22:30:59
Wohnort: Österreich

#178 Re: MD 500E mit 5-Blatt Kopf

Beitrag von gesa2x »

satsepp hat geschrieben:Oder wäre es nicht Möglich einen sehr kurzen Kugelkopf nach oben statt nach unten am Umlenkhebel anzubringen, eventuell mit ein oder 2 Unterlegscheibe den Umlenkhebel tiefer setzten?

Sepp
Das werd ich jetzt versuchen doch noch mal zu probieren :wink:
Sender Futaba T-10, 2,4 GHz
T-Rex 450S, Lipo2.450, Motor 430L, 12er Jazz 40, GY 401,
T-Rex 600 Standard,
T-Tex 600 ESP, Umbau auf Riemen, Flybarless, Microbeast
T-Rex 600, Hughes 500 D, V-Stabi 4.0, 5-Blattkopf
Vario XTreme, Umbau auf E-Antrieb, Eurocopter Dauphin AS 365
T-Rex 700, 3GX + APS (im Bau)

______________________________________________
Status: Rundflüge und Crash´s (...nicht mehr so viele)
Motto: Ich habe genug Phantasie Dinge zu beginnen, von denen ich keine Ahnung habe
www.mfc-condor.at
Benutzeravatar
gesa2x
Beiträge: 734
Registriert: 13.10.2006 22:30:59
Wohnort: Österreich

#179 Re: MD 500E mit 5-Blatt Kopf

Beitrag von gesa2x »

@Stef

Vielen Dank. :wink:
Ich glaube mein Bowdenzug verrägt nich ganz die aktuell gegebene Krümung. :evil:

... übrigens hast du noch das Alu-Chasis?
Hatte ich auch einmal, ich musste aus einem gegebenen Anlaß :oops: auf Kohle umsteigen, da es die Alu-Seitenteile leider nicht mehr gibt.

lg
Georg
Sender Futaba T-10, 2,4 GHz
T-Rex 450S, Lipo2.450, Motor 430L, 12er Jazz 40, GY 401,
T-Rex 600 Standard,
T-Tex 600 ESP, Umbau auf Riemen, Flybarless, Microbeast
T-Rex 600, Hughes 500 D, V-Stabi 4.0, 5-Blattkopf
Vario XTreme, Umbau auf E-Antrieb, Eurocopter Dauphin AS 365
T-Rex 700, 3GX + APS (im Bau)

______________________________________________
Status: Rundflüge und Crash´s (...nicht mehr so viele)
Motto: Ich habe genug Phantasie Dinge zu beginnen, von denen ich keine Ahnung habe
www.mfc-condor.at
Benutzeravatar
echo.zulu
Beiträge: 12219
Registriert: 03.09.2006 12:30:03
Wohnort: 31234 Wipshausen
Kontaktdaten:

#180 Re: MD 500E mit 5-Blatt Kopf

Beitrag von echo.zulu »

Moin.
more power hat geschrieben:Hmm also mit den temp. bedingten längenänderung am sullivan bowdenzug habe ich diesbezüglich noch keine negativen erfahrung gemacht, obwohl ich im sommer sowie auch jetzt im winter kurz geflogen binn, aber danke für den hinweis werde ich im auge behalten.
Ist mir damals mal bei nem Segler negativ aufgefallen. Das Modell war gut eingestellt zu Hause bei Zimmertemperatur. Dann bin ich bei -8° an den Hang gefahren. Da musste ich dann glatt 4-5 Umdrehungen an den Kugelpfannen machen, damit das Leitwerk wieder im Strak stand.
Antworten

Zurück zu „(Semi-)Scale“