Seite 12 von 18

#166 Re: MD 500E mit 5-Blatt Kopf

Verfasst: 03.01.2011 20:29:47
von gesa2x
Hallo Leute,

erstmal die Fotos vom Heli heute im Wohnzimmer und Garten.

Übrigens habe ich meinen Schwerpunkt weitgehend mit dem LiFePo4 Akku in den Griff bekommen.

#167 Re: MD 500E mit 5-Blatt Kopf

Verfasst: 03.01.2011 20:44:41
von gesa2x
Nun zum Wichtigen Teil:

Zuerst das Heck-Foto noch als Trainer und dann im Rumpf

ich denke das ich zuerst versuchen werde zu schmieren damit ein geringerer Widerstand besteht. Hilft das nicht, werde ich einfach einscheiden, damit das Rohr früher heraus kommt und nicht diesen Knick erzeugt.

#168 Re: MD 500E mit 5-Blatt Kopf

Verfasst: 03.01.2011 20:51:47
von Christian72
der ist ja wirklich klasse!


Gruss,
Christian.

#169 Re: MD 500E mit 5-Blatt Kopf

Verfasst: 03.01.2011 21:50:17
von seitwaerts
Die Kabelbinder, die den Zug am Heckrohr halten, sind aber nicht zu fest angezogen? Das quetscht dann nämlich den Zug ganz derbe...

#170 Re: MD 500E mit 5-Blatt Kopf

Verfasst: 03.01.2011 22:06:16
von satsepp
Wäre da nicht ein Bowdenzug geeigneter?
Oder wäre es nicht Möglich einen sehr kurzen Kugelkopf nach oben statt nach unten am Umlenkhebel anzubringen, eventuell mit ein oder 2 Unterlegscheibe den Umlenkhebel tiefer setzten?

Sepp

#171 Re: MD 500E mit 5-Blatt Kopf

Verfasst: 03.01.2011 22:26:10
von echo.zulu
Nur mal ne gut gemeinte Warnung vor den Sullivan-Bowdenzügen:
Die laufen zwar sehr leichtgängig, haben aber zwei, wie ich finde, gravierende Nachteile. Der erste ist, dass er nicht spielfrei ist, wenn er im Bogen verlegt wird. Der zweite und m.E. gravierendere Nachteil ist die Längendehnung, die bei Temperaturänderungen eintritt. Dies ist durchaus erheblich und kann im Falle des Heckrotors die Kreiselabstimmung erheblich erschweren.

#172 Re: MD 500E mit 5-Blatt Kopf

Verfasst: 03.01.2011 22:28:46
von gesa2x
seitwaerts hat geschrieben:Die Kabelbinder, die den Zug am Heckrohr halten, sind aber nicht zu fest angezogen? Das quetscht dann nämlich den Zug ganz derbe...
Das passt schon, im Trainer hat das tadellos funktioniert.

@Christian
Danke für die Blumen :wink:

lg
Georg

#173 Re: MD 500E mit 5-Blatt Kopf

Verfasst: 03.01.2011 22:34:54
von gesa2x
satsepp hat geschrieben:Oder wäre es nicht Möglich einen sehr kurzen Kugelkopf nach oben statt nach unten am Umlenkhebel anzubringen, eventuell mit ein oder 2 Unterlegscheibe den Umlenkhebel tiefer setzten?
Hab ich mir auch schon überlegt, aber da sind viele andere Teile, zb der Mitnehmer von der Pitchanlenkung zu verlängern, und dass ist, glaube ich, sehr schwierig.

lg
Georg

#174 Re: MD 500E mit 5-Blatt Kopf

Verfasst: 03.01.2011 22:42:28
von gesa2x
................. übrigens
bitte beachtet den Komentar meines Sohnes :( :wink:

http://www.youtube.com/watch?v=j0mlCSWiF4k


und das ist ein kurzer Schwebeversuch.
http://www.youtube.com/watch?v=U5KICS_Ca1Q

lg
Georg

#175 Re: MD 500E mit 5-Blatt Kopf

Verfasst: 04.01.2011 00:24:26
von satsepp
Schaut ja schon recht gut aus, und ein sehr angenehmer Sound!
Meine Hughes kreischen wie verrückt.

Sepp

#176 Re: MD 500E mit 5-Blatt Kopf

Verfasst: 04.01.2011 15:44:04
von more power
Hallo georg
Das sieht ja gut aus, der "schwebeversuch" kommt gut und mit etwas mehr platz um den heli rum kommt das gut. :D

Hmm also mit den temp. bedingten längenänderung am sullivan bowdenzug habe ich diesbezüglich noch keine negativen erfahrung gemacht, obwohl ich im sommer sowie auch jetzt im winter kurz geflogen binn, aber danke für den hinweis werde ich im auge behalten.
soo noch zwei "schnelle" fotos gemacht von der mechanik und dem HC3-X
Mechanik ausgebaut mit HC3-X
Mechanik ausgebaut mit HC3-X
stef 4.01.2011 016.JPG (1.1 MiB) 719 mal betrachtet
Bild 2
Bild 2
stef 4.01.2011 018.JPG (1.02 MiB) 718 mal betrachtet
Greez

#177 Re: MD 500E mit 5-Blatt Kopf

Verfasst: 04.01.2011 15:52:11
von more power
äähm sorry georg, das heck kommt jetzt :oops:
Heck MD 500
Heck MD 500
stef 2 008.JPG (1006.18 KiB) 717 mal betrachtet
stef 2 009.JPG
stef 2 009.JPG (1.05 MiB) 717 mal betrachtet
greez

#178 Re: MD 500E mit 5-Blatt Kopf

Verfasst: 04.01.2011 19:01:58
von gesa2x
satsepp hat geschrieben:Oder wäre es nicht Möglich einen sehr kurzen Kugelkopf nach oben statt nach unten am Umlenkhebel anzubringen, eventuell mit ein oder 2 Unterlegscheibe den Umlenkhebel tiefer setzten?

Sepp
Das werd ich jetzt versuchen doch noch mal zu probieren :wink:

#179 Re: MD 500E mit 5-Blatt Kopf

Verfasst: 04.01.2011 19:07:29
von gesa2x
@Stef

Vielen Dank. :wink:
Ich glaube mein Bowdenzug verrägt nich ganz die aktuell gegebene Krümung. :evil:

... übrigens hast du noch das Alu-Chasis?
Hatte ich auch einmal, ich musste aus einem gegebenen Anlaß :oops: auf Kohle umsteigen, da es die Alu-Seitenteile leider nicht mehr gibt.

lg
Georg

#180 Re: MD 500E mit 5-Blatt Kopf

Verfasst: 04.01.2011 20:24:33
von echo.zulu
Moin.
more power hat geschrieben:Hmm also mit den temp. bedingten längenänderung am sullivan bowdenzug habe ich diesbezüglich noch keine negativen erfahrung gemacht, obwohl ich im sommer sowie auch jetzt im winter kurz geflogen binn, aber danke für den hinweis werde ich im auge behalten.
Ist mir damals mal bei nem Segler negativ aufgefallen. Das Modell war gut eingestellt zu Hause bei Zimmertemperatur. Dann bin ich bei -8° an den Hang gefahren. Da musste ich dann glatt 4-5 Umdrehungen an den Kugelpfannen machen, damit das Leitwerk wieder im Strak stand.