Seite 12 von 29

#166 Re: Setup Flydumini

Verfasst: 10.03.2012 00:03:46
von r0sewhite
Harald, wenn Du Dich wirklich für eine kleine IMU entscheidest, nimm eine 6DOF mit dem MPU6050. Ich war vermutlich der erste, der damit einen Copter geflogen hat und ich bin hellauf begeistert. Zwischen dem ITG und dem 6050 liegen jetzt keine Welten. Beides sind sehr gute Gyros. Doch der ACC des 6050 hat mich beeindruckt: Ich kann als Helipilot mit ACC eigentlich gar nicht fliegen. Ich fand das immer fürchterlich nervig, weil es sich für mich anfühlt, als wenn mir ein Grobmotoriker dazwischen knüppelt. Der ACC des 6050 verhält sich viel dezenter un macht einfach das, was er soll: stabilisieren. In anderen Worten ausgedrückt: Quadratisch, praktisch, gut.

Ich kann den MPU6050 echt nur jedem empfehlen, der einfach einen guten Gyro und einen guten ACC braucht. Das BOB ist schön klein und zumindest bei der Drotek Version sind ein 5V Reg und Pullups mit drauf. Einfach 4 Litzen anlöten, fertig.

#167 Re: Setup Flydumini

Verfasst: 10.03.2012 07:40:13
von Crizz
Wird halt leider nur mit den neueren Versionen unterstützt, hatte die 1.9 schon MPU6050 als IMU schon gelistet ? Glaub nicht, oder ?

#168 Re: Setup Flydumini

Verfasst: 10.03.2012 10:42:03
von Tuxedo
Hi, Tilman

Ja ich habe 6DOF schon in Erwägung gezogen. Aber da jetzt noch Bauteile hier rumlagen werden die jetzt auch verbaut.

Beim nächsten werde ich einen anderen Aufbau wählen und wohl auch auf die Hacker Motoren umsteigen statt jetzt die BL-1510.

Ist halt so in diesem Hobby mit viel Aufwand wenig nutzen zu erzielen. Wenn meine Frau dahinter kommt was die Kleinigkeiten

doch alles kosten :shock: dann sind wohl erstmal ein Paar neue Schuhe oder eine Tasche dran. :bounce: Aber ich sag erstmal nichts.

#169 Re: Setup Flydumini

Verfasst: 10.03.2012 12:47:50
von Tuxedo
H, Tilman

So jetzt habt ihr mich soweit und die 6DOF ist bestellt. Jetzt die Frage mit welcher Version hast du di IMU betrieben?

Jetzt muss man warscheinlich in die 1.9 Version was einfrickel?

Wenn ich jetzt mal so mutig bin und die 2.0 prev1 version versuche muss ich außer die 6DOF aktivieren oder zusätzlich noch

den ITG3200 und den BMA180 ? Schon wieder Fragen über Fragen.

So jetzt werde ich erstmal die Regler ordendlich auf dem Flydumini verbauen.

#170 Re: Setup Flydumini

Verfasst: 10.03.2012 14:04:52
von r0sewhite
Wenn wir von der normalen 6DOF v2 reden (ITG3200, BMA180), dann kannst Du entweder die 2.0 preversion nehmen und die 6DOFv2 einfach aktivieren oder Du verfährst nach meinem Sensor-Kompendium: http://www.microcopters.de/artikel/das- ... ek-6dof-v2

#171 Re: Setup Flydumini

Verfasst: 10.03.2012 16:14:56
von Tuxedo
OK Danke für den Hinweis

Habe bei Drotek die 6DOF v2 bestellt.

Also in der Version 2.0 prev1 brauche ich nur den 6DOF aktivieren

oder müssen der ITG3200 und der BMA180 auch noch aktiviert werden :?: :?:

#172 Re: Setup Flydumini

Verfasst: 10.03.2012 20:10:44
von r0sewhite
Schau Dir doch einfach mal an, was so ein IMU define beinhaltet: Es aktiviert die einzelnen Sensoren und bestimmt deren Wirkrichtungen und sonstige Parameter. Ich bin ja gerne bereit, Fragen zu beantworten, doch ein wenig geistige Eigeninitiative fände ich nicht unangebracht. :roll:

#173 Re: Setup Flydumini

Verfasst: 10.03.2012 20:36:36
von Tuxedo
Ja habe mich schon durch den Sketch gehangelt aber leider kann ich mit dem Eintrag

//#define DROTEK_IMU6DOFv2 - nicht viel anfangen - und über die Wirkrichtung habe ich auch schon einiges gelesen

was aber wohl einige Vorversionen betrifft die man im Sketch anpassen muss. Aber trotzdem Danke für deine Bemühungen.

Werde Wohl doch noch in meinem Alter einen Elektronik Kurs oder eine Programmiersprache lernen müssen. :oops:

#174 Re: Setup Flydumini

Verfasst: 10.03.2012 22:23:19
von r0sewhite
Geh mal in die def.h und scroll dort bis zu den IMUs runter. Dann wird Dir vermutlich ein Licht aufgehen. :wink:

#175 Re: Setup Flydumini

Verfasst: 10.03.2012 22:53:41
von Tuxedo
Ja guter Hinweis habe ich auch gelesen wuste es aber nicht zu deuten.

Im Shop von Drotek ist noch folgendes zum 6DOF vermerkt

- MU 6DOF V2 ITG3200 gyro + BMA180 accelerometer -
- I2C address of sensors: ITG3200 -> 0x69-- BMA180 -> 0x40

werde die Adressen dann wohl auch anpassen müssen. Im Sketch sind andere Adressen hinterlegt.

Danke werde mich morgen mal durch die Materie arbeiten. :roll: :blackeye:

#176 Re: Setup Flydumini

Verfasst: 11.03.2012 00:14:56
von r0sewhite
Nein, Du brauchst nichts zu ändern. Ich hab die IMU defines selber geschrieben und Alex geschickt. Aktivier einfach die 6DOFv2 und das war's.

#177 Re: Setup Flydumini

Verfasst: 11.03.2012 11:17:36
von Tuxedo
OK Danke

Werde ich so machen. So bis auf den Sensor 6DOF alles verbaut. Noch ein bischen Beleuchtung und ein Paar Landefüße montieren.

Ach ja dasind ja noch die 3 Blatt Propeller die noch mal auf die Blattwaage müssen. Habe noch keine 5x3 2 Blatt in CW und CCW gefunden

wären mir eigendlich lieber. Die 3 Blatt sind doch sehr Schwabbelig und Krumm. Werde ich ja sehen welche Vibrationen sie erzeugen.

Dann frisch ans Werk und wass wäre Modellbau wenn es keine Probleme gebe. Ging mir am Anfang mit den Helis genau so. Heute kann man

seine Erfahrungen weiter geben um Einsteigern den Frust zu ersparen. :P

#178 Re: Setup Flydumini

Verfasst: 11.03.2012 11:32:39
von Fonsi78
Hallo Harald,

5x3 2-Blatt Props findest Du z.B. beim "König":

http://www.hobbyking.com/hobbyking/stor ... duct=22753

Die gibt's da auch in Rot.

MfG
Pierre

#179 Re: Setup Flydumini

Verfasst: 11.03.2012 11:48:37
von Crizz
Macht nur nicht viel Sinn wegen nem Satz Props in HK zu bestellen .... :roll:

Gute 3-Blatt sind mir auf dem Mini lieber als schlechte 2-Blatt, und die von Paul liefen auf Anhieb rund - im Gegensatz zu den 2-Blatt die ich mir vorher in D in nem Mikrocopter-Shop online bestellt hatte, die Dinger waren grausam, selbst gewuchtet erzeugten die irre Vibs ( hab halt nur statisch gewuchtet ), und was da an Material draufmußte war für die aerodynamischen Eigenschaften sicher auch nicht das Gelbe vom Ei.

#180 Re: Setup Flydumini

Verfasst: 11.03.2012 12:04:16
von Tuxedo
OK aber dier vom König sehen eigendlich optisch sehr ordentlich aus. Ich ha$$$e die von Paul und auf der Blattwaage

benehmen die sich eigenartig. Habe auch die Berichte von euch über das auswiegen von Dreiblatt Propeller mit verfolgt

und dabei ist richtig schwindelig geworden. Aber ich werde es ja sehen wenn sich alle auf dem Mini drehen.

Nä für 3,49$ bestelle ich dort nicht aber es wird sich ein Kollege finden der sie an seine Bestellung dran hängt. Für den

Preis kann man ja eigendlich nicht viel verkehrt machen.