Graupner Extra 300s

Benutzeravatar
satsepp
Beiträge: 7014
Registriert: 17.04.2009 20:25:15
Wohnort: Bayerisch Eisenstein

#166 Re: Graupner Extra 300s

Beitrag von satsepp »

Irgendwie habe ich mit der großen kein Glück :cry:
Anstatt der Silent Muffler sind normale Töpfe gekommen, das wird wohl ein Fall für eine Paypal Reklamation werden.

Sepp
Dateianhänge
Ganz normale Töpfe so wie sie jetzt auch montiert sind
Ganz normale Töpfe so wie sie jetzt auch montiert sind
DSC04917.jpg (118.63 KiB) 830 mal betrachtet
Der Silent hat eine abgesetzte Kammer und 2 Auspuffrohre
Der Silent hat eine abgesetzte Kammer und 2 Auspuffrohre
DSC04920.jpg (71.21 KiB) 830 mal betrachtet
Meine Videos öffentlich: http://www.rcline.tv/users_media.php?uid=341 bzw. HD Videos: http://www.youtube.com/user/satsepp?
Mein Verein: http://www.mfc-zell.de/
Meine Flotte:
Viel zu viele 450er, und ein paar Flächen :)
Vodoo 600 mit SK720, 3x Robbe BLS 452, BLS 251, Jive 80HV + Pyro 700-52 20T Riemenrad, Curtis Youngblood 600mm
TDR mit SK720, 3x Robbe BLS 452, BLS 251, Jive 80HV + Pyro 700-52 12T Ritzel, Curtis Youngblood 710mm
Benutzeravatar
echo.zulu
Beiträge: 12219
Registriert: 03.09.2006 12:30:03
Wohnort: 31234 Wipshausen
Kontaktdaten:

#167 Re: Graupner Extra 300s

Beitrag von echo.zulu »

Hi Sepp.
Auch die Dinger aus der ebay Anzeige haben viel zu wenig Volumen um leise sein zu können. Wenn man mit so kleinen Töpfen leise sein wollte, so würde der Motor "zugestopft" und somit nicht nur weniger Leistung haben, sondern auch noch heißer werden. Ruf mal bei MTW an und lass Dich von Volker beraten. Der hat garantiert genau das was Du brauchst.
Benutzeravatar
satsepp
Beiträge: 7014
Registriert: 17.04.2009 20:25:15
Wohnort: Bayerisch Eisenstein

#168 Re: Graupner Extra 300s

Beitrag von satsepp »

Hmmm bevor ich um 300 EUR an den Chinamotor 2 Töpfe kaufe, da kaufe ich dann lieber einen neuen DA etc. mit passendem Topf.
Irgendwie bin ich noch skeptisch wegen dem letzten Stopper, ob er sich da nicht schon leicht gefressen hat, und eh schon die besten Tage hinter sich gebracht hat.

Ich vermute dass die 2 drünnen Rohre eventuell durch eine andere Phasenlage des Schalls einiges absorbieren könnten. Wenn ich in 25 Metern unter 82DB bin, dann wäre das völlig ausreichend für mich, eventuell würde ich sogar die Maximalleistung dafür drosseln, also Vollgas am Servo begrenzen.

Sepp
Meine Videos öffentlich: http://www.rcline.tv/users_media.php?uid=341 bzw. HD Videos: http://www.youtube.com/user/satsepp?
Mein Verein: http://www.mfc-zell.de/
Meine Flotte:
Viel zu viele 450er, und ein paar Flächen :)
Vodoo 600 mit SK720, 3x Robbe BLS 452, BLS 251, Jive 80HV + Pyro 700-52 20T Riemenrad, Curtis Youngblood 600mm
TDR mit SK720, 3x Robbe BLS 452, BLS 251, Jive 80HV + Pyro 700-52 12T Ritzel, Curtis Youngblood 710mm
Benutzeravatar
satsepp
Beiträge: 7014
Registriert: 17.04.2009 20:25:15
Wohnort: Bayerisch Eisenstein

#169 Re: Graupner Extra 300s

Beitrag von satsepp »

Habe die Töpfe nach Berlin gesendet, dort gibt es einen Deutschen Sitz. Neue Silent Töpfe werden dann an mich versendt.
Habe gestern auch noch die Holzschraube montiert, musste dazu den Alusipnner kräftig nachfeilen.
Die Menz gefällt mir deutlich besser als die graue Graupner. Das Stöckchen wird nun aber nicht mehr verwendet sondern nur noch der Anlasser.

Im Vergleich zur F3A-Katana ist die Extra schon ein Fetter Flieger :shock:

Sepp
Dateianhänge
IMAG0447.jpg
IMAG0447.jpg (167.82 KiB) 799 mal betrachtet
IMAG0448.jpg
IMAG0448.jpg (72.6 KiB) 799 mal betrachtet
IMAG0449.jpg
IMAG0449.jpg (154.93 KiB) 799 mal betrachtet
IMAG0450.jpg
IMAG0450.jpg (155.8 KiB) 799 mal betrachtet
IMAG0451.jpg
IMAG0451.jpg (339.92 KiB) 799 mal betrachtet
IMAG0452.jpg
IMAG0452.jpg (285.86 KiB) 799 mal betrachtet
Meine Videos öffentlich: http://www.rcline.tv/users_media.php?uid=341 bzw. HD Videos: http://www.youtube.com/user/satsepp?
Mein Verein: http://www.mfc-zell.de/
Meine Flotte:
Viel zu viele 450er, und ein paar Flächen :)
Vodoo 600 mit SK720, 3x Robbe BLS 452, BLS 251, Jive 80HV + Pyro 700-52 20T Riemenrad, Curtis Youngblood 600mm
TDR mit SK720, 3x Robbe BLS 452, BLS 251, Jive 80HV + Pyro 700-52 12T Ritzel, Curtis Youngblood 710mm
Benutzeravatar
satsepp
Beiträge: 7014
Registriert: 17.04.2009 20:25:15
Wohnort: Bayerisch Eisenstein

#170 Re: Graupner Extra 300s

Beitrag von satsepp »

Ich habe nun 4 Liter Ultimate102 mit 0,1 Liter 2-Takteröl Teilsynthetisch (das beste was die Tanke hatte) gemischt um 1:40 zu bekommen. Habe das in einen neuen 5Liter Kanister geschüttet und 2 Minuten kräftig geschüttelt, laut Tanke sollte das dicke reichen. Wenn es wegen der Dämpfe nicht so gefährlich wäre hätte ich einen Mixer in den Akkuschrauber gesteckt und kräftig durchgemischt.

Beim letzten Einstellversuch auf dem Tisch war ja das Spornrad gebrochen als wir den Motor auf dem Tisch starten wollten.
Da die Einstellschrauben hinter dem Abgasrohr versteckt sind und kaum zugänglich sind, habe ich den Topf umgedreht, 2 Schraubendreher an die Standgas und Vollgasdüse gemacht und mit einer 450 Chassiplatte etwas fixiert.
Nun kann Gefahrlos am Boden gedreht werden. Schlimmstenfalls wird es dort zu warm und der Schrumfschlauch verabschiedet sich. Soweit ich gehört habe braucht beim Benziner ja dann nichst mehr verstelklt werden wenn der mal passt und sauber läuft.
Aber ich denke am Boden sollte das soweit schon ausreichen. Eventuell fliege ich sogar so mit den Schraubendrehern, oder sollte ich das lieber lassen :?:

Der Kolben ist schön weiß, hat also wirklich kaum gelaufen.

Sepp
Dateianhänge
DSC04973.jpg
DSC04973.jpg (71.65 KiB) 777 mal betrachtet
DSC04974.jpg
DSC04974.jpg (64.57 KiB) 777 mal betrachtet
DSC04976.jpg
DSC04976.jpg (137.37 KiB) 777 mal betrachtet
DSC04977.jpg
DSC04977.jpg (133.63 KiB) 777 mal betrachtet
Ist nichts für Dauer, aber für den Grundabgleich sollte das halten
Ist nichts für Dauer, aber für den Grundabgleich sollte das halten
DSC04983.jpg (91.61 KiB) 777 mal betrachtet
Mit Kupferlackdraht fisxiert
Mit Kupferlackdraht fisxiert
DSC04985.jpg (91.04 KiB) 777 mal betrachtet
Den Spinner habe ich noch weioter ausgefeilt damit die Schraube arbeiten kann, ist ja kein Beamter :)
Den Spinner habe ich noch weioter ausgefeilt damit die Schraube arbeiten kann, ist ja kein Beamter :)
DSC04986.jpg (97.82 KiB) 777 mal betrachtet
DSC04991.jpg
DSC04991.jpg (98.95 KiB) 777 mal betrachtet
DSC04992.jpg
DSC04992.jpg (101.68 KiB) 777 mal betrachtet
Habe mir L und H angezeichnet um nicht am falschen Schraubendreher zu drehen.
Habe mir L und H angezeichnet um nicht am falschen Schraubendreher zu drehen.
DSC04993.jpg (101.66 KiB) 777 mal betrachtet
Meine Videos öffentlich: http://www.rcline.tv/users_media.php?uid=341 bzw. HD Videos: http://www.youtube.com/user/satsepp?
Mein Verein: http://www.mfc-zell.de/
Meine Flotte:
Viel zu viele 450er, und ein paar Flächen :)
Vodoo 600 mit SK720, 3x Robbe BLS 452, BLS 251, Jive 80HV + Pyro 700-52 20T Riemenrad, Curtis Youngblood 600mm
TDR mit SK720, 3x Robbe BLS 452, BLS 251, Jive 80HV + Pyro 700-52 12T Ritzel, Curtis Youngblood 710mm
Harrysam

#171 Re: Graupner Extra 300s

Beitrag von Harrysam »

Hi,

Wenn ich das so lese erscheint mir Du stellst dem Motor solange ein, das der sein Geist aufgibt.
Hast Du eine Anleitung vom Hersteller?

Das Video habe ich mir auch angeschaut und musste doch etwas schmunzeln.

Ein Benziner sollte nicht so lange am Boden einlaufen. Besser ist das Modell mit eine fetten Mischung zu fliegen.
Wichtig ist die Zelinder und Vergaser müssen gut Luft bekommen. Was am Boden nicht gewärleistet ist.
Das ein Benziener rückschlägt zeugt von einer falschen einstellung der Zündung. Bei mir schlägt kein Benziener zurück.

Deine Töpfe sind nicht gerade die Börner, da solltest Du versuchen mehr Volumen für die Töpfe zu bekommen.
Da ist Merker oder Krumscheid die bessere Wahl.

Nun das war mein Senf da zu und viel Spaß beim fliegen.

Gruß
harrysam
Benutzeravatar
satsepp
Beiträge: 7014
Registriert: 17.04.2009 20:25:15
Wohnort: Bayerisch Eisenstein

#172 Re: Graupner Extra 300s

Beitrag von satsepp »

Bessere Töpfe sind ja bestellt, da ich von 1:50 Aspen auf die vom Hersteller empfohlenen 1:40 mit Ultimate 102 umstelle muss ja vermutlich alles neu eingestellt werden. Wir hatten das letze mal auf die Grundeinstellung zurückgedreht, Standgas 1,5 und vollgas 1,75 Umdrehungen. Mehr Angaben gibt es vom Hersteller nicht.

Und lieber möchte ich zu Fett als wie zu mager haben, wobei ich selber da nichts drehe da ich keine Ahnung davon habe.

Anleitung gibt es leider keine, ebeso keine Angaben welche Kerzen verwendet werden sollen, die verbauten Kerzen sind unbeschriftet. das ist der Nachteil von billigem Chinaschrott. :oops:

Sepp
Meine Videos öffentlich: http://www.rcline.tv/users_media.php?uid=341 bzw. HD Videos: http://www.youtube.com/user/satsepp?
Mein Verein: http://www.mfc-zell.de/
Meine Flotte:
Viel zu viele 450er, und ein paar Flächen :)
Vodoo 600 mit SK720, 3x Robbe BLS 452, BLS 251, Jive 80HV + Pyro 700-52 20T Riemenrad, Curtis Youngblood 600mm
TDR mit SK720, 3x Robbe BLS 452, BLS 251, Jive 80HV + Pyro 700-52 12T Ritzel, Curtis Youngblood 710mm
Benutzeravatar
satsepp
Beiträge: 7014
Registriert: 17.04.2009 20:25:15
Wohnort: Bayerisch Eisenstein

#173 Re: Graupner Extra 300s

Beitrag von satsepp »

Schlechte Nachrichten gibt es von meier großen, ich wollte den Motor einstellen, er sparng aber nciht gleich an und der ANlasser hatte stark zu kämpfen.
Da ich das Aspen rauslaufen liess und neu mit dem 1:40 aufgefüllt hatte war noch Luft drinnen im Vergaser, die Leitung habe ich gefüllt mit Benzin.
Ich hatte dann die Idee die Kerzen rawus zu machen und so mit Anlasser zu drhen um die Luft raus zu bekommen. Dabei kämpfte der Anlasser ohen Kerzen schon :shock:

Deshalb haben wir mal einen Zylinderkopf abmontiert, es war grausam was zum Vorschein kam. Der Kolben hat leicht Riefen, es waren Schmutz und Metallteile im Motor drinnen. Wir haben den 2. Zylinder auch zerlegt, der war noch schlimmer. Große riefen. Das Gemeine war dass es anscheined das Kurbelwellenlager zerlegt hatte, denn er ging ohne Zylinder immer noch zu streng. Vermutlich kommt der Schlutz auch von dem Defekten Lager.
Es ist auch 1 Kolben größer als der andere, oder 1 Zylinder ist kleiner. 1 Kolben ging leicht rein, der andere sträubte sich enorm.

Ich möchte nun diesen Motor verbauen:
Motor: http://www.toni-clark.com/deutsch/frames/da50frm.htm
Ansaugtischter: http://www.toni-clark.com/deutsch/motor ... rumpet.htm
Resorohr: http://www.toni-clark.com/deutsch/motor ... 0_sdzu.htm dazu den weiten Krümmer, sollen ausser den Rumnpf.

Was meint Ihr dazu?

Sepp
Dateianhänge
IMAG0458.jpg
IMAG0458.jpg (81.99 KiB) 734 mal betrachtet
IMAG0459.jpg
IMAG0459.jpg (77.04 KiB) 734 mal betrachtet
IMAG0460.jpg
IMAG0460.jpg (128.72 KiB) 734 mal betrachtet
IMAG0462.jpg
IMAG0462.jpg (100.34 KiB) 734 mal betrachtet
IMAG0463.jpg
IMAG0463.jpg (79.45 KiB) 734 mal betrachtet
IMAG0465.jpg
IMAG0465.jpg (85.66 KiB) 734 mal betrachtet
IMAG0466.jpg
IMAG0466.jpg (83.64 KiB) 734 mal betrachtet
Meine Videos öffentlich: http://www.rcline.tv/users_media.php?uid=341 bzw. HD Videos: http://www.youtube.com/user/satsepp?
Mein Verein: http://www.mfc-zell.de/
Meine Flotte:
Viel zu viele 450er, und ein paar Flächen :)
Vodoo 600 mit SK720, 3x Robbe BLS 452, BLS 251, Jive 80HV + Pyro 700-52 20T Riemenrad, Curtis Youngblood 600mm
TDR mit SK720, 3x Robbe BLS 452, BLS 251, Jive 80HV + Pyro 700-52 12T Ritzel, Curtis Youngblood 710mm
Aeroworker

#174 Re: Graupner Extra 300s

Beitrag von Aeroworker »

Warum nicht wieder nen Boxer?
Benutzeravatar
satsepp
Beiträge: 7014
Registriert: 17.04.2009 20:25:15
Wohnort: Bayerisch Eisenstein

#175 Re: Graupner Extra 300s

Beitrag von satsepp »

ein neuer würde auch 300 EUR kosten, und so wie der innen gebaut war, die Kollegen waren entrüstet. Keine Buchsen, sondern nur grob aus dem Alugegäuse gefräst und mit Hand nachgefeilt. Wobei das mit Hand auch nachgträglich passiert sein kann.
Die Kollegen fliegen DA50 und die gehen wie ein Uhrwerk. Springen nach 2-3 Drehen mal sofort an mot der Hand.
Eventuell wäre auch der Titan ZG62 was: http://www.toni-clark.com/deutsch/frames/z62pci_frm.htm

Aber lieber gehe ich was altbewährtes, und vor allem deutsche Wertarbeit und kein Chinateil.

Sepp
Meine Videos öffentlich: http://www.rcline.tv/users_media.php?uid=341 bzw. HD Videos: http://www.youtube.com/user/satsepp?
Mein Verein: http://www.mfc-zell.de/
Meine Flotte:
Viel zu viele 450er, und ein paar Flächen :)
Vodoo 600 mit SK720, 3x Robbe BLS 452, BLS 251, Jive 80HV + Pyro 700-52 20T Riemenrad, Curtis Youngblood 600mm
TDR mit SK720, 3x Robbe BLS 452, BLS 251, Jive 80HV + Pyro 700-52 12T Ritzel, Curtis Youngblood 710mm
Harrysam

#176 Re: Graupner Extra 300s

Beitrag von Harrysam »

Hi,

Das war ja zu erwarten.
Also, den Motor immer mit einem Starter anwerfen beim Benziner brauchst Du nicht.
Ein sauber eingestellter Motor geht locker mit der Hand an. Das aml zum ersten.

Dann betreibe den Motor mit mehr Öl. Die Leistung geht nicht gleich in den Keller.

Den Motor nie zu spitz einstellen immer etwas fetter.
Lehrlauf muss gut eingestellt sein und dann im vollastbereich den Motor sauber einstellen. (nicht zu spitz)
Dann sollte der Gasübergang auch sauber laufen. Gasservo bitte den ganzen Weg einstellen ist auch öffters ein fehler.
In beiden Richtungen annähernd den gleichen Weg.

Einlaufen des Motor maximal 1l am Boden den rest in der Luft.

Wenn Du das beachtest sollte der Motor Dir lange Freude bereiten

Gruß
harrysam
Benutzeravatar
echo.zulu
Beiträge: 12219
Registriert: 03.09.2006 12:30:03
Wohnort: 31234 Wipshausen
Kontaktdaten:

#177 Re: Graupner Extra 300s

Beitrag von echo.zulu »

Lass die Finger von dem Reso-Rohr und kaufe lieber nen guten Dämpfer. Wenn Du noch keine Ahnung von Motoren hast, dann wird es mit der Abstimmung des Resos nur noch komplexer. Den Anlasser lässt Du auch zu Haus und sieh zu, dass der Motor in der Luft einläuft. Mit der Einstellerei am Boden machst Du mehr kaputt, als es einen Nutzen hat.
Benutzeravatar
satsepp
Beiträge: 7014
Registriert: 17.04.2009 20:25:15
Wohnort: Bayerisch Eisenstein

#178 Re: Graupner Extra 300s

Beitrag von satsepp »

Der Motor wird nun bei eBay verkauft: http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... 0678644865
ich bin mal neugierig was der bringt.
Auf jeden Fall mag ich mich nicht mehr damit herumärgern.

Sepp
Meine Videos öffentlich: http://www.rcline.tv/users_media.php?uid=341 bzw. HD Videos: http://www.youtube.com/user/satsepp?
Mein Verein: http://www.mfc-zell.de/
Meine Flotte:
Viel zu viele 450er, und ein paar Flächen :)
Vodoo 600 mit SK720, 3x Robbe BLS 452, BLS 251, Jive 80HV + Pyro 700-52 20T Riemenrad, Curtis Youngblood 600mm
TDR mit SK720, 3x Robbe BLS 452, BLS 251, Jive 80HV + Pyro 700-52 12T Ritzel, Curtis Youngblood 710mm
Benutzeravatar
satsepp
Beiträge: 7014
Registriert: 17.04.2009 20:25:15
Wohnort: Bayerisch Eisenstein

#179 Re: Graupner Extra 300s

Beitrag von satsepp »

Egbert ich kann weder einen Schalldämpfer noch Resorohr noch Methanoler einstellen. Von da her gesehen ist es wohl egal, zumindest 2 Piloten fliegen DA50 mit Resorohr und helfen mir gerne den einzustellen.
Laut Toni-Clark bringt der Motor nur mit Resortor die volle Leistung, und ich kann das gleich mit Rauchanschluss bestellen.
Ich werde auch gleich eine Rauchanlage einbauen wenn ich schon dabei bin...

Sepp
Meine Videos öffentlich: http://www.rcline.tv/users_media.php?uid=341 bzw. HD Videos: http://www.youtube.com/user/satsepp?
Mein Verein: http://www.mfc-zell.de/
Meine Flotte:
Viel zu viele 450er, und ein paar Flächen :)
Vodoo 600 mit SK720, 3x Robbe BLS 452, BLS 251, Jive 80HV + Pyro 700-52 20T Riemenrad, Curtis Youngblood 600mm
TDR mit SK720, 3x Robbe BLS 452, BLS 251, Jive 80HV + Pyro 700-52 12T Ritzel, Curtis Youngblood 710mm
Benutzeravatar
satsepp
Beiträge: 7014
Registriert: 17.04.2009 20:25:15
Wohnort: Bayerisch Eisenstein

#180 Re: Graupner Extra 300s

Beitrag von satsepp »

Ich hatte ein längeres Gespräch mit Herrn Reinsch von Toni-Clark.

Die ZG-Motore (Für die es auch einen Boardanlasser gäbe :shock: ) haben einen viel schöneren Klang als der DA50, aber sind auch viel träger bei der Gasannahme. Für Kustflugmodelle sind deshalb die DA-Motore besser geeignet, speziell im 3D.
Für meinen 2 Meter Flieger ist der DA50 Ideal, ein Vereinskollege von Ihm hat nun schon 2 Stück Jamara Extra330L mit DA50 und inneliegendem Edelstahldämpfer.
Der Dämpfer wird dabei in den Rumpf gelegt, eine Anleitung für meinen Anwendungsfall stellt dieses Seite dar: http://www.toni-clark.com/deutsch/motor ... time4D.htm
Beim DA50 halt ensprechend größer. Und das was ich als Resorohr angesehen hatte ist nur ein langgezogener guter Dämpfer, das Resorohr wäre 1 Meter lang für den DA 50 :shock: :shock: :shock: und würde viel Gewicht ans Heck bringen.

Den Auspuff bzw. Dämpfer außerhalb vom Rumpf hält er für absolut ungeeignet, bremst nur und schaut beschissen aus.
Der einzig heisse Punkt ist das Ende vom Auspuff und das muss durch Luft gekühlt werden, ist im Video bzw. den Bildern erklärt.
Im Prinzip wird vorne eine Öffnung gemacht wo die Luft rein kann, und am Dämpferende ein Führungsschacht so dass die Luft nach unten aus dem Rumpf entweichen kann, das ist alles.
Ich soll den engen Krümmer dazu nehmen, und er prüft meine Kaufliste und komplettiert das, und morgen geht alles an mich raus :bounce:
Mal schauen wie lange ich zum Einbau brauche, will dann gleich die Rauchanlage mit einbauen und zum testen auf einen Schiebregler und Schalter legen. Und wenn Möglich dieses WE schon damit fliegen.
Er hat mir auch die 24x10 Silent Luftschraube empfohlen, und zum einlaufen lassen soll ich am Motor nichts verstellen und mein 1:40 Gemisch durchlaufen lassen. Anschließend ist das 1:50 optimal, und die Stellschrauben sind mit Locktide gesichert und sollten nur nach innen gedreht werden. Sie sind nun auf leicht zu Fett zum einlaufen voreingestellt, und wenn die nach aussen gedreht werden fallen Locktidereste nach innen wo Sie Schaden anrichten könnten. Und es gibt keinen Grund die nach aussen zu drehen, aber manche Piloten hatten das wohl gemacht.
Das Aspen ist absolut ungeeignet, wenn fertiggemsich dann das von Stihl. Die Anforderung an das Aspen ist geruchlos und optimiert für Vollgas. Bei Halbgas schmiert es sehr wenig und ein unrunder Motorlauf ist auch eine Folge davon- Das Öl im Aspen soll nicht das beste sein aber für Vollgas und Kettensägen gut, das beim Stihl soll hier viel besser sein. Das Problem soll hier bei Halbgas wegen der Temoperatur sein.

Dann sollten Silikonschlauchstücke mit Übermaß über die Stellschrauben gestülpt werden und in der Mitte mit Sekundenkleber zu einer 8 verklebt werden. Das verhindert ein ungewolltes verstellen der Stellschrauben und bietet zugleich eine Führung für den Schraubendreher.
Den Motor soll ich zwingend ohne Gummipuffer montieren. Ein Gummipuffer kommt im kleinen bis Mittleren Drehzahlbereich in Resonanzten und verstärkt die Vibrationen zum Rumpf um bis zu Faktor 3.
Er wirkt erst bei Vollgas einigermaßen gut, aber hier hat der Motor sowieso sehr geringe Vibrationen. Deshalb ist eine Direktmontage unbedingt zu machen und hat nur Vorteile.

Das mal so als groben Überblick, und Lobend zu erwähnen ist das Gespräch fand kurz vor 19 Uhr statt, was mir sehr entgegenkommt.

Sepp
Meine Videos öffentlich: http://www.rcline.tv/users_media.php?uid=341 bzw. HD Videos: http://www.youtube.com/user/satsepp?
Mein Verein: http://www.mfc-zell.de/
Meine Flotte:
Viel zu viele 450er, und ein paar Flächen :)
Vodoo 600 mit SK720, 3x Robbe BLS 452, BLS 251, Jive 80HV + Pyro 700-52 20T Riemenrad, Curtis Youngblood 600mm
TDR mit SK720, 3x Robbe BLS 452, BLS 251, Jive 80HV + Pyro 700-52 12T Ritzel, Curtis Youngblood 710mm
Antworten

Zurück zu „Sonstiges“