Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#1681 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Crizz »

mal versuchsweise den Standgaswert ( MinThrottle ) angehoben ? Einige Regler scheinen zu spinnen, wenn der Wert zu niedrig ist. Hatte ich bei den gelben 30A Dingern.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
guro
Beiträge: 200
Registriert: 16.01.2011 23:16:34

#1682 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von guro »

@calli

kauf dir halt die Mikrokopter Platten, 2x Stück mit M3 Plastikschrauben und den 10mm Alu-hohlprofilen bilden nen extrem stabilen Rahmen. Kosten auch gerade mal 5,90€ pro Stück. Hattest du bist jetzt ernsthaft nur eine CD als basisplatte? oder schon 2, eine oben und eine unten?
Lama V4 CNC Alu
Wiicopter Quad+ (45cm Motorabstand, mittlerweile mit 10dof imu)
Wiicopter Mini-Y6 (33 cm Motorabstand)
Wiicopter µQuad (19cm Motorabstand) (fliegt immer noch ned, neue Motoren passen nicht auf Frame)
U816 + U816A
marix
Beiträge: 259
Registriert: 03.01.2011 17:24:37
Wohnort: Köln

#1683 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von marix »

Sooo,

sitze nun vor einem vollverkabelten Copter, jedoch bekomme ich die Motoren nicht zum Laufen.
Wenn ich das Board an den PC anschliesse, zeigt mir die Software die Senderausschläge, und die Ausschläge an den Linien, wenn ich den Copter bewege.
Das Copterschema bewegt sich jedoch nicht???
Des weiteren laufen alle Motoren, wenn ich die Regler direkt am Empfänger betreibe, um die Senderwege ein zu lernen.
Wenn die Regler auf dem Arduino angeschlossen sind, laufen die Motoren leider nicht.

Was bleibt??, bitte um Hilfe....

Danke und Gruß
Marco
GRUß
Marco
Benutzeravatar
trailblazer
Beiträge: 5134
Registriert: 23.01.2008 11:32:37
Wohnort: Hamburg - St. Pauli

#1684 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von trailblazer »

Bewegen sich denn die throttle-Werte im GUI? (neben den Senderwegen)...Copter überhaupt scharfgeschaltet?
Gruss Andre

TT X50E, BeastX 12s 3300mAh
SAB Goblin 700, VStabi 5.3, Roxxy 120@VSTABI Gov
TBS DiscoveryQuad, 4s 3300maH, FPV, Multiwii 2.2, Rushduino, Fatshark Attitude
FPV Bixler 2, EZOSD
marix
Beiträge: 259
Registriert: 03.01.2011 17:24:37
Wohnort: Köln

#1685 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von marix »

Ja, alle Werte (Thr, Pitch, Yaw und Roll) ändern sich.

Auch das Kalibrieren (GAS-Knüppel unten links, Pitch unten) geht nicht, zumindest leuchtet die grüne LED auf dem Arduino nicht.

Scharfschalten??? :oops:
GRUß
Marco
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#1686 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Crizz »

tja.......... soviel zum Thema "lesen". Du mußt die Motoren erst scharfschalten in dem du den Gier-Knüppel länger als 1s nach rechts drückst. Zum Abschalten länger als 1s nach links.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
trailblazer
Beiträge: 5134
Registriert: 23.01.2008 11:32:37
Wohnort: Hamburg - St. Pauli

#1687 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von trailblazer »

Nein, ich meine die Ausgabewerte für die einzelnen Motoren (neben der Anzeige für Thr, Pitch usw.)
Gruss Andre

TT X50E, BeastX 12s 3300mAh
SAB Goblin 700, VStabi 5.3, Roxxy 120@VSTABI Gov
TBS DiscoveryQuad, 4s 3300maH, FPV, Multiwii 2.2, Rushduino, Fatshark Attitude
FPV Bixler 2, EZOSD
Benutzeravatar
Tombson
Beiträge: 701
Registriert: 04.04.2006 23:28:10
Wohnort: 83043 Bad Aibling

#1688 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Tombson »

Jetzt muss ich auch mal wieder kurz eine Frage in den Raum werfen.
Es geht dabei um das Einlernen der Regler, wenn man diese etwas höher als normal einlernen will. Z.B weil sie sonst nicht anspringen, wenn es kalt draussen ist:

Den Einlernvorgang an sich kann ich noch gut nachvollziehen. Man stellt im Gui den Throttelweg in der Funke zb. auf Minimum 1070 statt 1000 und lernt dann die Regler auf diesen Wert ein.

1. Frage: Muss man nach dem Einlernvorgang die Funke im GUI wieder auf 1000 zurückstellen, oder bleibt es bei 1070?
2. Frage: Muss der obere Wert beim Einlernvorgang dann auch um 70 erhöht werden? Also 2070 statt 2000


Mfg
Tom
Funke: Futaba T12Z mit 2,4Ghz Fasst Modul
/b]

Y-6 MultiWiiCopter
Quadro-X MultiwiiCopter
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#1689 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Crizz »

Ich mach mri da garkeinen Aufriss mit, wenn ich ehrlich bin. Ich stell einfach den Trimm etwas runter am Stick und fertig :oops:
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
dynai
Beiträge: 872
Registriert: 15.01.2006 20:27:51
Wohnort: Esslingen u. Langen bei Bregenz

#1690 Re: Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von dynai »

calli hat geschrieben:Pertinax weil es halt mit Laubsäge gut zu bearbeiten ist.
Glasfaser platten 350x150 kriegt man in vielen modellbau Läden oder beim grossen C
Kost aber auch gleich 9.90 somit wäre die Lösung mit den platten vom mk ne billige Alternative

Gruss Chris
Vario Sky-Fox: OS MAX 61; GY 401 + S9254 Servo; Taumelscheibe: 4x S 9001; 35Mhz
T-REX 450 S CF:Motor: 2221-8; RONDO flybarless ; Jazz 40-6-18; TS: 3x robbe FS 60; HS: S9257; 2.4GHz

FC 18V3plus 35 MHz; FF-7 (T7CP) 2,4 GHz
marix
Beiträge: 259
Registriert: 03.01.2011 17:24:37
Wohnort: Köln

#1691 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von marix »

Yo, ist scharf geschaltet, jetzt liefern die Motoranzeigen auch Werte.

Aber warum bewegt sich das Schema nicht?

Jetzt habe ich auch keine Ausschläge beim Bewegen des Copters, liegt es daran, dass er "armed" ist?
GRUß
Marco
Benutzeravatar
trailblazer
Beiträge: 5134
Registriert: 23.01.2008 11:32:37
Wohnort: Hamburg - St. Pauli

#1692 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von trailblazer »

Tombson hat geschrieben:Jetzt muss ich auch mal wieder kurz eine Frage in den Raum werfen.
Es geht dabei um das Einlernen der Regler, wenn man diese etwas höher als normal einlernen will. Z.B weil sie sonst nicht anspringen, wenn es kalt draussen ist:

Den Einlernvorgang an sich kann ich noch gut nachvollziehen. Man stellt im Gui den Throttelweg in der Funke zb. auf Minimum 1070 statt 1000 und lernt dann die Regler auf diesen Wert ein.

1. Frage: Muss man nach dem Einlernvorgang die Funke im GUI wieder auf 1000 zurückstellen, oder bleibt es bei 1070?
2. Frage: Muss der obere Wert beim Einlernvorgang dann auch um 70 erhöht werden? Also 2070 statt 2000


Mfg
Tom
Ja und Nein!
Man muss sich immer bewusst sein, dass die Werte, die von der Funke zum Mikrocontroller gehen nur indirekt etwas mit den Werten vom µC zu den Reglern zu tun haben!
Gruss Andre

TT X50E, BeastX 12s 3300mAh
SAB Goblin 700, VStabi 5.3, Roxxy 120@VSTABI Gov
TBS DiscoveryQuad, 4s 3300maH, FPV, Multiwii 2.2, Rushduino, Fatshark Attitude
FPV Bixler 2, EZOSD
Benutzeravatar
Tombson
Beiträge: 701
Registriert: 04.04.2006 23:28:10
Wohnort: 83043 Bad Aibling

#1693 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Tombson »

trailblazer hat geschrieben: Ja und Nein!
Man muss sich immer bewusst sein, dass die Werte, die von der Funke zum Mikrocontroller gehen nur indirekt etwas mit den Werten vom µC zu den Reglern zu tun haben!
DANKE, wollte nur sichergehen. Hab es dann schon richtig gemacht.
mfg
tom
Funke: Futaba T12Z mit 2,4Ghz Fasst Modul
/b]

Y-6 MultiWiiCopter
Quadro-X MultiwiiCopter
Benutzeravatar
Mataschke
Beiträge: 10112
Registriert: 29.11.2004 12:37:50
Wohnort: irgendwo im Nirgendwo

#1694 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Mataschke »

Yo, ist scharf geschaltet, jetzt liefern die Motoranzeigen auch Werte.

Aber warum bewegt sich das Schema nicht?

Jetzt habe ich auch keine Ausschläge beim Bewegen des Copters, liegt es daran, dass er "armed" ist?
Drück mal Start ;)
grüße Michael
----------------------------------------------------------



Flying is the best fun you can have - with your pants on :mrgreen:

T8FG mit SpeckDrumm MOD/ T9CP,MCPx @T8FG SpeckDrumm,TT Mini Titan FBL ,GAUI EP200 FBL,
TREX 500 FBL, suche Sponsor für MicroBeast Test ....
Status: Rundflug mit Kunstflugeinlagen manchmal Tic und weniger Toc

Besucht uns auf HeliChat.de - Von Helipiloten für Helipiloten
Benutzeravatar
Mataschke
Beiträge: 10112
Registriert: 29.11.2004 12:37:50
Wohnort: irgendwo im Nirgendwo

#1695 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Mataschke »

Crizz hat geschrieben:Ich mach mri da garkeinen Aufriss mit, wenn ich ehrlich bin. Ich stell einfach den Trimm etwas runter am Stick und fertig :oops:
Wenn ich ehrlich bin hab ich mir da noch nie nen Kopf gemacht bzw. Machen müssen :roll:
Hab noch nie die Regler eingelernt , das geht auch gar nicht :oops:
Einstecken piepsen lassen starten ...
grüße Michael
----------------------------------------------------------



Flying is the best fun you can have - with your pants on :mrgreen:

T8FG mit SpeckDrumm MOD/ T9CP,MCPx @T8FG SpeckDrumm,TT Mini Titan FBL ,GAUI EP200 FBL,
TREX 500 FBL, suche Sponsor für MicroBeast Test ....
Status: Rundflug mit Kunstflugeinlagen manchmal Tic und weniger Toc

Besucht uns auf HeliChat.de - Von Helipiloten für Helipiloten
Antworten

Zurück zu „Allgemeines“