Markus21xxx hat geschrieben:Daher finde ich es nur anständig von den Distributoren, wenn Sie feste Preisvorgaben für den Onlinehändler haben. Und wer nicht mitspielt... fliegt raus. Ich wünsche das jedem Einzelhändler. Dann wird auch etwas daran verdient.
Du übersiehst, dass
a) Die Kunden mittlerweile weltweit selber einkaufen dürfen und können,
b) die Händler auch unabhängig von den Distributoren selber importieren können, und es auch machen,
c) die Alimentierung des Einzelhandels, die jahrezehntelang stattfand, wurde durch uns, die Kunden bezahlt
Wofür? 30 Prozent Aufschlag für ein deutsches Handbuch? Danke, wenn ich in US/UK/HK bestellen kann, kann ich auch genug englisch, um das originale manual zu verstehen. Wenn nicht, halt teuer kaufen.
Die Händler, die nicht mit der Zeit gehen (online shop) gehen mit der Zeit
pleite.
Es verbietet keinem Händler, sein Angebot nicht auch online zu vermarkten, viele machen das auch schon, einige wohl auch sehr erfolgreich.
Natürlich kaufe ich am Liebsten in DE bei einem Händler, den ich auch kenne, und wo ich ob des Services weiss.
Aber da verpennen die Distributoren die Zeit, und machen es dadurch dem Einzelhandel schwer.
Wenn ich innerhalb der EU kaufe, hat jeder Händler die selben Auflagen. Warum soll ein Produkt aus HongKong in DE teurer sein, als in UK?
Shipping ist meistens auch nicht teurer oder langsamer.
Mein Fazit: Solange der preis nicht unbotmäßig über dem UK oder US Level liegt, kaufe ich in DE, z.B. meine letzten Funken haben alle das Bapperl von Robbe.
Aber 80 statt 45 EUR für ein Servo sehe ich nicht ein! (Preis an der Haustür, komplett mit Fracht, Zoll, Steuern).