Seite 116 von 1010

#1726 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 20.01.2011 09:48:07
von Günti
speedy hat geschrieben: Es ist schon ein kleiner Unterschied, ob man bei HK einen Motor oder Regler für 10-15 Dollar bekommt oder hier z.B. den selben Motor für 20-30 Euro.
zumal es der selbe motor ist, nur mit anderem aufkleber. :roll:

aber selbst staufenbiel und andere grossen, haben mitbekommen das wir uns das nicht länger gefallen lassen?
den roxy2724 habe ich vor einem jahr bei vökner für 22€ bekommen.

und staufenbiel hat inzwischen "DYMOND PROFI AL 2822 G" für 11,90€
die sind allerdings eher für 8" propeller

#1727 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 20.01.2011 09:51:23
von marix
Guten morgen, Kaffee oder Tee?

Habe folgende Probleme/Fragen:

Nach dem gleichzeitigen Anlernen der Regler über einen Adapter, habe ich endlich bei allen Motoren die gleiche Drehzahl.
Jedoch habe ich im "Standgas" (Gas-Knüppel ganz unten) mächtig Drehzahl, wie kann ich das einstellen?
In der GUI finde ich keine Korrekturmöglichkeit für Throttle, außer im linken Feld, dies beeinflußt die Drehzahl jedoch kaum.

Des Weiteren fliegen mir bei den ersten Experimenten die Propeller samt Mitnehmer (sind die von Giantcod aus Alu) von der Welle,
womit fixiert Ihr die, oder werden die mit einer Zange gekontert und durch das obere Loch mit einem passenden Gegenstand fest gezogen?

Danke für Antworten.

Gruß
Marco

#1728 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 20.01.2011 09:55:05
von -Didi-
Günti hat geschrieben:
-Didi- hat geschrieben: Alleine die Motoren plus Prop, Mitnehmer und Regler fressen fast den Hunni weg (wenn man nur in D einkauft) :wink:
naa, sei man nicht so pessimistisch.

Propeller habe ich bisher die "GF 10045" gefunden zu 1€
http://www.rc-brushless-shop.de/contents/de/d133.html

das geht bestimmt noch preiswerter?
ev. laufen die linken ja zusammen mit den EMAX Slowflyerpropeller 10X4,7"
denn die kosten da gerade mal 0,50€ :wink:

-
Sorry, wenn es etwas harsch rüber kam. :)
Aber die Propeller sind vom Kostenfaktor eher das kleinere Übel sein.

4x Motor für a' 10€ (gibt es da überhaupt was Passendes in D in der Preislage???) und 4x Regler a' 15€ und 100€ sind fast weg!
Fehlt noch Akku, Arduino, Stecker, Rahmen, Empfänger, Wii, Platin, usw.

#1729 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 20.01.2011 09:59:35
von frankyfly
-Didi- hat geschrieben:Platin
:shock: :shock: :shock: Braucht man das wirklich? :wink: :lol:

#1730 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 20.01.2011 10:02:43
von -Didi-
frankyfly hat geschrieben:
-Didi- hat geschrieben:Platin
:shock: :shock: :shock: Braucht man das wirklich? :wink: :lol:
Gold ist natürlich besser! :P
Da hat einer die Endung "e" geklaut...werde mich beim Team beschweren!! :mrgreen:

#1731 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 20.01.2011 10:03:27
von marix
Platin ist derzeit durchaus erschwinglich, also, warum nicht...

Wir wollen aber Fotos sehen!!!

Marco :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:

#1732 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 20.01.2011 10:13:19
von Günti
-Didi- hat geschrieben: ...
4x Motor für a' 10€ (gibt es da überhaupt was Passendes in D in der Preislage???) und 4x Regler a' 15€ und 100€ sind fast weg!
Fehlt noch Akku, Arduino, Stecker, Rahmen, Empfänger, Wii, Platin, usw.
ich hoffe doch?
deswegen bin ich ja hier. :lol:
der eine oder andere hat in DE sicher schon was entdeckt?
was googel nicht so ohne weiteres preis gibt.

also propeller kann auf die dauer schon ein kostenfaktor werden ? :D

den preisgünstigen motor habe ich den CF2805 Combo2 für 7,50€ entdekt.
aber der dreht wohl zu hoch, selbst für 2S.

der CF2822 Combo2 ist allerdings 50cent teuerer.

#1733 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 20.01.2011 10:16:56
von nenno
guro hat geschrieben:will nur mal im raum werfen das ich meine SuperSimple weder eingelernt habe
noch sonst irgendwie konfiguriert habe - aus der Verpackung angelötet und verwendet.
...
Hallo...

... ich hab mir bei HK die Hobbyking SS Series 18-20A ESC bestellt.
http://hobbycity.com/hobbycity/store/uh ... oduct=6457

Die brauchen nicht eingelernt zu werden??
Kann das jemand bestätigen???

#1734 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 20.01.2011 10:27:38
von yacco
Doch, die sollte man auf den Gasweg einlernen, ausserdem kann es nichts schaden, die Bremse auszuschalten. Ich hab die SS 25-30, in den Kommentaren zu denen findet man auf der HK-Seite da eine Anleitung, wie man die einlernt und programmiert.

#1735 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 20.01.2011 10:49:01
von nenno
yacco hat geschrieben:Doch, die sollte man auf den Gasweg einlernen, ausserdem kann es nichts schaden, die Bremse auszuschalten. Ich hab die SS 25-30, in den Kommentaren zu denen findet man auf der HK-Seite da eine Anleitung, wie man die einlernt und programmiert.
hmmm... zum einlernen hab ich nix gefunden in der Anleitung. deswegen dachte die die brauchen auch nicht eingelernt werden.
Soll ich die auch einzeln mit min. 1070 und max 2000 (Servoweg) einlernen. Ist glaube ich das sicherste.

Nur zum Verständnis: Welche SuperSimple müssen nicht eingelernt werden?

#1736 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 20.01.2011 11:34:06
von yacco
Ich denke, alle Regler (egal ob SS oder nicht) müssen eingelernt werden. Ich würde mich nicht, wie oben behauptet wurde, darauf verlassen, dass der Regelkreis das ausbügelt. Ich habe bei mir mittels des MultiWiiConf Programms den Gasweg der Fernsteuerung so eingestellt, dass er von 1000 bis 2000 geht, dann die Regler einzeln direkt an den Empfänger angeschlossen und mit maximum Throttle initialisieren lassen. (Nach dem ersten Piepsen Throttle auf Minimum, sonst wechselt der Regler in den Programmiermodus).

#1737 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 20.01.2011 11:38:28
von Tombson
@Günti
die 10x4,5 würd ich eh nicht so empfehlen, die fressen ganz schön Strom.
Mein 3S 2200er war nach 5 Minuten fast leer.
Nimm besser die 8x4 oder 8x4,5. Die reichen dicke. Ausser du möchtest ne schwere Cam mit an Board nehmen, was ich nicht denke.
Sieh Dir die Warthox Videos an. Der hat auch nur 8x4,5 und heizt rum wie Sau.

mfg
tom

#1738 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 20.01.2011 11:54:04
von calli
Es gibt Regler die sich das Einlernen nicht merken. Bei denen muss man dann nach Anstecken des Akkus einmal Vollgas geben. Das macht die MultiWii Software automatisch, dabei Zucken die Motore einmal kurz. Dummerweise programmiert diese Routine z.B. Roxxy720/Dragonsky Regler immer wieder auf Lipo-Mode...

So gesehen kann man davon kommen wenn man Regler nicht einlernt ;-)

Carsten

#1739 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 20.01.2011 11:55:23
von Günti
Tombson hat geschrieben: die 10x4,5 würd ich eh nicht so empfehlen, die fressen ganz schön Strom.
Mein 3S 2200er war nach 5 Minuten fast leer.
ist das nicht eine frage des passenden motors? (und accu)

ich hatte die absicht 2S-Lipo zu verwenden.
als funke sollte die WK-2602 zum einsatz kommen.

#1740 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 20.01.2011 12:25:07
von calli
Wenn man ein kleines Gerät bauen will könnte man auch mal überlegen CDR Motore umzuwickeln. Dann würden die Kosten nur Magnete und Wickeldraht sein. Problem ist die Beschaffung geeigneter Laufwerke und das auch noch in großen Stückzahlen.

Carsten