Seite 117 von 1010

#1741 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 20.01.2011 12:30:20
von -Didi-
Zum Umwickeln scheinen die CF2822 sehr gut zu sein.

#1742 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 20.01.2011 12:40:14
von Günti
-Didi- hat geschrieben: ...
Fehlt noch Akku, Arduino, Stecker, Rahmen, Empfänger, Wii, Platine, usw.
Sender, ......... ist vorhanden
Empfänger, .... ist vorhanden
Akku-2S, ...... ist vorhanden (2S-1800mA)
Arduino, ....... ? Seeduino (USB entfällt)
Stecker, ...... ist vorhanden
Rahmen, ......Baumarkt 5€
BMA020, ....... ELV, EUR 5,95*
Wii,
Platine, welche gibts da ?
usw. ? USB?
....
ARDUINO sind bei Reichelt und ELV unbekannt. :evil:

#1743 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 20.01.2011 12:54:00
von guro
also nochmal zum einlernen der hobbyking SS Regler:

meiner meinung nach ist das völliger humbug, die regler haben nämlich so eine funktion gar nicht. es gibt nen Programming mode, in den man kommt wenn man beim EINSCHALTEN schon throttle vollgas hat! Folglich muss er die 2000 schon "kennen". Desweiteren ist das auch ein wenig sinnfrei hier von 2ms zu reden, da das PWM Signal ja 490Hz sind und nicht wie üblich die 50hz. Ich schätze die machen nichts anderes als in prozent rechnen: 50% PWM ist aus, 100% PWM vollgas. das würde auch erklären warum die so unbeeindruckt von der Höheren Rate sind.

Selbst die Homepage von HK schreibt:
The Hobbyking SS series comes with a limited range of programming functions and are designed to be plug-n-play.
A perfect ESC for those looking for something simple to use and economic.
Deswegen halte ich das einlernen für unnütz. Wenn sie nicht gleichmässig schieben würden, würde ich das bei vollgas steigflug merken das mein Quad in irgend eine richtung ziehen würde.

#1744 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 20.01.2011 12:55:07
von el-dentiste
nenno hat geschrieben:
guro hat geschrieben:will nur mal im raum werfen das ich meine SuperSimple weder eingelernt habe
noch sonst irgendwie konfiguriert habe - aus der Verpackung angelötet und verwendet.
...
Hallo...

... ich hab mir bei HK die Hobbyking SS Series 18-20A ESC bestellt.
http://hobbycity.com/hobbycity/store/uh ... oduct=6457

Die brauchen nicht eingelernt zu werden??
Kann das jemand bestätigen???
Hi
Die habe ich auch montiert.
Einlernen hab ich zwar versucht, weiss aber nicht ob's akzeptiert wurde vom Regler :wink:
Erstflug steht noch aus, aber alle sechs Motoren hören sich recht gleich an.

#1745 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 20.01.2011 13:14:21
von dynai
guro hat geschrieben: Ich schätze die machen nichts anderes als in prozent rechnen: 50% PWM ist aus, 100% PWM vollgas. das würde auch erklären warum die so unbeeindruckt von der Höheren Rate sind.
dem würd ich wiedersprechen denn in beiden fällen ist das signal (rechteck) zwischen 1000 und 2000 millisekunden lang,
der arduino nutzt nur die PWM funktion
dessen PWM hat nämlich genau 490hz und wenn man das in entsprechenden grenzen benutzt hat das recheck das da kommt zwischen 1000 und 2000 milisekunden

-> es wird einfach die ganze luft die bei 50Hz zwischen 2 signalen ist rausgelassen ;)

gruß Chris

#1746 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 20.01.2011 13:31:55
von Mataschke
Also 100€ ist Utopisch!

Alleine mit Motoren + Reglern + Kleinteile biste schon bei Rund 80€ (rc-Brushless-shop) und das ist schon die untere Grenze was Günstig und Funktionierend angeht!

Arduino runde 15€ + FTDI sind nochmal knappe 30€ bei Lipoly z.B.

Also bin ich schon ohne Akku ( glaub nicht dass du mit 2S glücklich wirst) bei 130€ und hab netmal Kleinteile /Frame etc . zusammen.

Ich liege ohne RC Flugfertig bei 170€ momentan. OK der Frame alleine Schlägt mit 34€ zu Buche . Aber unter 150€ tutto seh ich schwarz.
Wobei das für nen Quadrocopter verdammt günstig ist..

#1747 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 20.01.2011 13:43:17
von Crizz
Ich sag auch immer : ab 150.- aufwärts. Drunter geht nicht, es sei denn man hat einiges in der Wuselkiste rumfliegen.

#1748 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 20.01.2011 14:15:11
von trailblazer
Mich hat das gerade auch mal interessiert ;)
Wenn man bei HK viermal nur Regler(HK SS 18/20) und Motor(FC28) bestellt (5,95$+7,38$+3,99$Versand) bleibt man immer unter der ZollMwSt Grenze und hat für den Quad dann einen Preis (in €) von ca. 53€.

Dazu dann den Arduino Kram: 30€
WMP+ Clone ebay unter 10€ (?)
Props und Mitnehmer ca. 10€

angenommen der Empfänger ist vorhanden, kommen noch ein paar Kleinteile für Rahmen und E-Aufbau dazu.

..ohne Akku evtl. so um die 120€ möglich.....scharf gerechnet :oops:

#1749 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 20.01.2011 14:16:40
von yacco
Guro, scheint tatsächlich so zu sein, dass die SS nicht eingelernt werden können, da hab ich wohl was falsch verstanden. (Schadet aber auch nichts :)) Bis jetzt hatte ich nur mit Reglern zu tun, bei denen der Gasweg wie beschrieben eingelernt werden muß (z.B. Hobbywing).

#1750 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 20.01.2011 14:17:21
von fireball
trailblazer: Dann denk dran, die Sachen mit ausreichend zeitlichem Versatz zu bestellen, sonst gilt es als _eine_ Sendung - mit den entsprechenden Konsequenzen ;)

#1751 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 20.01.2011 14:19:17
von trailblazer
fireball hat geschrieben:trailblazer: Dann denk dran, die Sachen mit ausreichend zeitlichem Versatz zu bestellen, sonst gilt es als _eine_ Sendung - mit den entsprechenden Konsequenzen ;)
Echt? Ist das so, wusste ich noch gar nicht :oops: Muss ich mir merken :drunken:

#1752 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 20.01.2011 14:20:35
von fireball
Nicht schlimm... das wissen 99% nicht... ich streu das immer mal wieder ein ;)

#1753 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 20.01.2011 14:21:56
von Crizz
Wenn man nicht lange warten möchte holt man sich halt paar Ebay-Brocken, ich hab für meine Regler und Motoren ja irgendwas um 80.- bezahlt ( je 4 ) udn waren in 3 Tagen da.

#1754 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 20.01.2011 14:23:40
von trailblazer
Ok, dann hab ich mal alles zusammengepackt (4xMotor und Regler + Propsaver), dann sinds nach Versand und MwSt auch nur knapp um die 60€.

Aber es stimmt schon, so um die 150€ sollte man rechnen, wenn man nicht zum absoluten Pfennigfuchser (mit viel Zeit zum warten) spielt :mrgreen:

#1755 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 20.01.2011 14:34:11
von fireball
Jo... ich wart heute noch auf meine WMP/NK aus China...