Seite 118 von 1010

#1756 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 20.01.2011 14:44:58
von Günti
trailblazer hat geschrieben:...
Aber es stimmt schon, so um die 150€ sollte man rechnen, wenn man nicht zum absoluten Pfennigfuchser (mit viel Zeit zum warten) spielt :mrgreen:
rom wurde ja auch nicht in einem tage erbaut. :mrgreen:

und wer hätte vor einer weile gedacht das man mit gekauften teilen,
einen brauchbaren PC für 75€ zusammenbauen kann.
wie gerade ein wettbewerb in einem computerforum lief. :lol:

ev. rufen wir hier einen wettbewerb auf, "wer baut den preiswertesten QUADROKOPTER"
mit teilen die in deutschland(deutschspachig) zu haben sind. :)

#1757 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 20.01.2011 14:55:10
von Günti
Mataschke hat geschrieben: ...
Arduino runde 15€ + FTDI sind nochmal knappe 30€ bei Lipoly z.B.
.
hmmm,
das FTDI teil ist ja wohl unverschämt teuer?
da sollte wohl das teil von ELV wohl auch tuen.
http://www.elv.de/Mini-USB-Modul-UM2102 ... ail2_28776

.

#1758 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 20.01.2011 15:04:09
von Maik262
fireball hat geschrieben:trailblazer: Dann denk dran, die Sachen mit ausreichend zeitlichem Versatz zu bestellen, sonst gilt es als _eine_ Sendung - mit den entsprechenden Konsequenzen ;)
Ich habe vor ner Weile mir nem Zollbeamten bei der Abholung einer HK-Sendugn gesproche und er meinte, wieviel kommen wäre egal, jede Sendung wird für sich gerechnet, Garantie auf Richtigkeit gebe ich keine
fireball hat geschrieben:Jo... ich wart heute noch auf meine WMP/NK aus China...
Mal schauen wann meine Teile ankommen. bis jetzt bin ich mit Rahmen, WMP und NK bei nicht ganz 15 Euro

#1759 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 20.01.2011 15:06:59
von speedy
Günti hat geschrieben:und wer hätte vor einer weile gedacht das man mit gekauften teilen,
einen brauchbaren PC für 75€ zusammenbauen kann.
wie gerade ein wettbewerb in einem computerforum lief.
Wozu denn die Teile zusammen kaufen & bauen ? Es gibt fix und fertige PCs inkl. XP Lizenz für 50 - inzwischen nur noch welche für 70 Euro.


MFG
speedy

#1760 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 20.01.2011 15:07:48
von el-dentiste
Günti
Na wenn du bei jedem Shop einzeln bestellst um ein paar € zu sparen und dann immer extra Versand bezahlst......
Außerdem nimm doch Komponenten die bekannt sind dann haste später auch keine Probleme. Wenn du ein paarmal crasht und keiner weiß warum, kosten die Ersatzteile mehr wie ein schon vornherein (eh schon sehr sehr günstiger )Copter kosten würde!
Aber eigentlich ist's auch egal. Wenn du es so willst, mach doch :D klingt spannend dein Vorhaben und wenn's funktioniert haste halt den günstigsten :wink:

#1761 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 20.01.2011 15:17:33
von yacco
Finde die Diskussion auch überflüssig, mir wäre es lieber, wenn ich die Teile alle bei einem Laden kaufen könnte. Die Bestellungen für meinen Tri zogen sich über gut fünf Wochen hin, von der Zeit, um auf diversen Websites die passenden Teile zusammenzusuchen, gar nicht zu reden.

Gibt es hier (ausser Crizz) eigentlich auch Leute, die sich einen Arducopter gebaut haben? Was gibt es da für Unterschiede im Flugverhalten?

#1762 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 20.01.2011 15:19:07
von el-dentiste
Wie ardu Copter?

#1763 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 20.01.2011 15:20:13
von Günti
Maik262 hat geschrieben:...
Ich habe vor ner Weile mir nem Zollbeamten bei der Abholung einer HK-Sendugn gesproche und er meinte
eben ...
eine fahrt zum zoll, die fahrt und der aufwand, würde bei mir in keinem verhältniss zum nutzen stehen.
da kaufe ich ja bei conrad billiger ein. :lol:

#1764 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 20.01.2011 15:23:18
von yacco
Nico, hehe, seltsam, dass du fragst, auf das Arducopter-Projekt bin ich erst gestern abend durch deine Mail richtig aufmerksam geworden. http://code.google.com/p/arducopter/

#1765 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 20.01.2011 15:24:51
von Maik262
Günti hat geschrieben:
Maik262 hat geschrieben:...
Ich habe vor ner Weile mir nem Zollbeamten bei der Abholung einer HK-Sendugn gesproche und er meinte
eben ...
eine fahrt zum zoll, die fahrt und der aufwand, würde bei mir in keinem verhältniss zum nutzen stehen.
da kaufe ich ja bei conrad billiger ein. :lol:
Ich habs mitm Zoll recht einfach, wenn ich mitm Bus fahre, brauche ich für eine Strecke 30 min., fürn Bus bezahle ich nichts (Semesterticket (was jetzt 75 Euro teurer wird :evil: ))

Von daher juckt mich das mitm Zoll recht wenig

#1766 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 20.01.2011 15:25:57
von el-dentiste
:D hehe gestern Abend :wink:

Ach das meinst du ich dachte ardu=arduino

Echt crizz baut so einen.
Ne außer den Link an dich kenn ich keinen
LG Nico

#1767 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 20.01.2011 15:29:29
von -Didi-
el-dentiste hat geschrieben::D hehe gestern Abend :wink:

Ach das meinst du ich dachte ardu=arduino

Echt crizz baut so einen.
Ne außer den Link an dich kenn ich keinen
LG Nico
Macht hier keinen scheiss!
Ich klicke jetzt ganz bewußt nicht auf den Link!!!! :P

#1768 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 20.01.2011 15:34:42
von el-dentiste
Haste doch schon didi

#1769 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 20.01.2011 15:35:19
von fireball
Das ist "advanced"... Die Elektronik drunter ist deutlich teurer.

Erstmal WiiCopter und Erfahrungen sammeln... dann mach ich auch beim Arducopter weiter ;)

Hatte ich den Link nicht schon auf einer der ersten Seiten gepostet? :D

#1770 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 20.01.2011 15:38:08
von calli
dynai hat geschrieben: dem würd ich wiedersprechen denn in beiden fällen ist das signal (rechteck) zwischen 1000 und 2000 millisekunden lang,
der arduino nutzt nur die PWM funktion
Kann es sein das hier PWM und das PPM Verfahren das für die Funke benutzt wird munter durcheinander geworfen wird?

Carsten