Seite 120 von 1010

#1786 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 20.01.2011 18:54:58
von Crizz
Vorausgesetzt man hat noch nen PC mit seriellem Port, meine haben alle nur noch USB, maximal nen rustikalen IEEE 1394 noch.

#1787 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 20.01.2011 18:58:09
von Mataschke
Günti hat geschrieben:
Mataschke hat geschrieben: ...
Arduino runde 15€ + FTDI sind nochmal knappe 30€ bei Lipoly z.B.
.
hmmm,
das FTDI teil ist ja wohl unverschämt teuer?
da sollte wohl das teil von ELV wohl auch tuen.
http://www.elv.de/Mini-USB-Modul-UM2102 ... ail2_28776

.
Guter Tip
Das sollte ohne Probleme gehen.
Aber gibt halt viele die hier einfach keine Experimente mit der grundhardware machen wollen. Der Spass mit den WII Clones reicht den meisten schon :lol:

#1788 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 20.01.2011 19:12:24
von Crizz
Wieso soll ichi mir nen Kopp über das serielle Gewusel machen, wenn ich es ganz bequem via USB realisieren kann. Die paar Euro für den FTDI sind mir persönlich egal, schließlich ist das ganze Projekt so offen, flexibel und günstig, das ich für das Geld nichtmal ansatzweise nen anderen Quad kaufen kann.

#1789 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 20.01.2011 19:17:28
von el-dentiste
calli hat geschrieben: Tätschel!
Danke :D

Ist wieder gut, und jetzt fliegt er yeahhhh 8) und das sehr gut zumindest was man in der w Küche sagen kann. Keine Vibrationen am Landegestell. Momentan nur WMP verbaut.
Lag an den beiden Motoren .
Ich dachte Tom hatte nen Y6 gebaut!
Testflug draußen steht noch aus.

#1790 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 20.01.2011 19:28:41
von Tombson
el-dentiste hat geschrieben:Soooo
Erstflug Hexa copter ging in die Hose, bzw in mein Arm :(
Habe nochmal im GUI geschaut, und ich habe jetzt Motor 5 und 6 getauscht, da sie genau entgegengesetzt das taten was sie sollen :D dachte vor Erstflug es wäre alles ok. Die sechs Balken im GUI tun was sie sollen, das heißt aber noch lang nicht das die Motoren das auch tun......was ich JETZT weiss :oops: also WMP ist aber richtig drauf :mrgreen:
Tom hattest du nicht auch sowas bei deinem Y6??
Ja, das war das gleiche Problem wie bei meinem Y6.

Man muss nur aufpassen, bei Neuaufspielung einer neuen Software. Der Code könnte korrigiert worden sein. Bei der V1.6Pre muss man allerdings auch noch 5 und 6 tauschen.
Ich glaube, ich hatte sogar mal beschrieben dass im GUI alles richtig angezeigt wird, obwohl die beiden Motoren falsch angesteuert wurden.

Bin auch gerade am Neuaufbau bei meinem Quad-X. Soviel zum Trostspenden :blackeye:
Nun kommen mal die viel gelobten KDA Motoren zum Einsatz und Roxxy Regler. Mal schauen (ist aber alles noch unterwegs)
mfg
Tom

#1791 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 20.01.2011 19:31:32
von marix
Guten Abend Quadrianer,

Habe folgende Probleme/Fragen:

Nach dem gleichzeitigen Anlernen der Regler über einen Adapter, habe ich endlich bei allen Motoren die gleiche Drehzahl.
Jedoch habe ich im "Standgas" (Gas-Knüppel ganz unten) mächtig Drehzahl, wie kann ich das einstellen?
In der GUI finde ich keine Korrekturmöglichkeit für Throttle, außer im linken Feld, dies beeinflußt die Drehzahl jedoch kaum.

Des Weiteren fliegen mir bei den ersten Experimenten die Propeller samt Mitnehmer (sind die von Giantcod aus Alu) von der Welle,
womit fixiert Ihr die, oder werden die mit einer Zange gekontert und durch das obere Loch mit einem passenden Gegenstand fest gezogen?

Danke für Antworten.

Gruß Marco

#1792 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 20.01.2011 19:37:59
von el-dentiste
Hi Tom
Ja im GUI wurde alles korrekt angezeigt, aber ( so hat es ein schlauer Mensch gesagt) da soll man sich nicht drauf verlassen, also Motoren beobachten.


Marco

Das die Motoren nach dem scharfschalten eine gewisse Drehzahl haben ist normal, lässt sich aber im Sketch deaktivieren.
Genauso kannst du dort auch die grunddrehzah
Bisnzu einem gewissempn grad anpassen

#1793 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 20.01.2011 19:40:19
von marix
Danke lieber Zahnarzt,

ist die 1.6 mittlerweile ausgereift, oder sollte man noch bei der 1.5 bleiben?

#1794 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 20.01.2011 19:42:31
von el-dentiste
marix hat geschrieben:Danke lieber Zahnarzt,

ist die 1.6 mittlerweile ausgereift, oder sollte man noch bei der 1.5 bleiben?
Nicht ganz

Wär ich gern, arbeite jedoch für einen. Bin Zahntechniker.



Mit der Version, keine Ahnung. Was ist ausgereift...........

#1795 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 20.01.2011 19:42:58
von Tombson
Wegen den Adaptern. Kann es sein, dass Du versuchst 3,175mm Adapter an 3mm Wellen zu fixieren. Das kann nicht gut gehen.
Was für Adapter und was für Motoren hast Du genau?

Das Standgas kannst Du im Arduino Konfigurationsprogramm verändern. Einfach den Wert von Hand verändern und neu aufs Board aufspielen.
Hier ist es gelb markiert:
ardu.jpg
ardu.jpg (124.72 KiB) 634 mal betrachtet
Mfg
Tom

#1796 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 20.01.2011 19:51:26
von marix
Adapter siehe Foto
Motoren: Emax CF2822

Verwende die Turnigy Plush A10 Regler, welche im Sketch aufgelistet sind, habe hier auch entsprechend die Zeile kommentiert.

Gruß
Marco

#1797 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 20.01.2011 20:02:02
von calli
marix hat geschrieben:Adapter siehe Foto
Motoren: Emax CF2822
Außer anknallen und Loctide auf Welle und Gewinde würde mir auch nix einfallen.

C!

#1798 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 20.01.2011 20:24:43
von Crizz
Die Adapter gibts für 3.0 und 3.20 er Wellen, das Bild allein sagt nix aus. Hab die als 3.0er auf meinen Motoren mti 3.0er Welle udn paßt bombe, wie es soll. Wenn die Bohrung der Aufnahme 3.20 ist hilft kein Anknallen, und 2/10 kriegste nicht mit Kleber fixiert. Eher aufbohren und ne Distanzhülse rein.

#1799 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 20.01.2011 20:44:28
von Günti
Chrisser hat geschrieben:...
jetzt hat sich mir die Frage gestellt ob ich das Arduino Board auch mit einem normalen COM port am PC programmieren kann oder benötigt man den FTDI Adapter auf jedenfall?
wohl dem der noch einen richtigen COM-port hat.
ist das teil wohl ungeschlagen?
http://www.pollin.de/shop/dt/MzY5OTgxOT ... usatz.html

#1800 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 20.01.2011 20:48:48
von -Didi-
Günti hat geschrieben:ist das teil wohl ungeschlagen?
http://www.pollin.de/shop/dt/MzY5OTgxOT ... usatz.html
Günstig ja, aber mit 5€ Porto sind es auch 9€.
3€ mehr und du hast was aktuelles für USB (wenn Du zusammen mit dem Arduino Board bestellst)....ohne vielleicht Problemen/Experimenten :wink: