Raven 2

Rüdigermanfred
Beiträge: 579
Registriert: 01.06.2007 23:12:24
Wohnort: Herscheid

#181 Re: Raven 2

Beitrag von Rüdigermanfred »

passen net ;-) ok... alte gummis und evtl neue paddel... obwohl ich die originalen belt paddel bevorzuge (natürlich die cfk;-))...

Gruß Rambo
Mein Hangar:
- Honey Bee CP2 (standartausführung)
- Belt CP (21oo er 11,1V Lipo, Gy 401, R156F Empfänger)
- PiccoZ (mit abschiessfunktion) als Baupausen spassmacher wenn mal meine fluggeräte gegroundet sind ;-)
- Raven 2 (Standard motor und aeronaut luftschraube) ER FLIEGT! :-D nur das landen noch bissl üben
- Fast alles (bis auf PiccoZ) wird über meine FX 18 V2 gesteuert!
Rüdigermanfred
Beiträge: 579
Registriert: 01.06.2007 23:12:24
Wohnort: Herscheid

#182 Re: Raven 2

Beitrag von Rüdigermanfred »

Hier habe ich ein schönes video vom Raven 2 gefunden...
http://www.rcmovie.de/video/d216a867cdc ... und-Funjet

danach fliegt er einen funjet... das zeigt mal wie leise der raven wirklich ist ;-)

Gruß Rambo
Mein Hangar:
- Honey Bee CP2 (standartausführung)
- Belt CP (21oo er 11,1V Lipo, Gy 401, R156F Empfänger)
- PiccoZ (mit abschiessfunktion) als Baupausen spassmacher wenn mal meine fluggeräte gegroundet sind ;-)
- Raven 2 (Standard motor und aeronaut luftschraube) ER FLIEGT! :-D nur das landen noch bissl üben
- Fast alles (bis auf PiccoZ) wird über meine FX 18 V2 gesteuert!
Rüdigermanfred
Beiträge: 579
Registriert: 01.06.2007 23:12:24
Wohnort: Herscheid

#183 Re: Raven 2

Beitrag von Rüdigermanfred »

HA! ich bins wieder :-D

habe da mal wieder ne Frage zum Raven bzw. fläche fliegen insgesamt!

also... mehr fläche = mehr auftrieb = weniger geschwindigkeit... oder?

dann gehts jetzt richtig los... :-D kann man die Fläche des Raven 2 vergrössern? bzw... ist es schwer so eine Fläche stabil aber leicht nach gewissen "aerodramatischen" vorlagen zu basteln? hat überhaupt schonmal jemand was an eine fläche drangebastelt oder komplett gebastelt? würde nämlich sehr gerne die thermikeigenschaften so verbessern das ich mit meinem jetzigen akku quasi nur noch einmal hoch muss mit motor und dann kreisen kann...

oder ist das viel zu schwer wegen den ganzen anlenkungen bzw. servoschächte und ruder?

hoffe ihr könnt mir helfen..

Gruß Rambo
Mein Hangar:
- Honey Bee CP2 (standartausführung)
- Belt CP (21oo er 11,1V Lipo, Gy 401, R156F Empfänger)
- PiccoZ (mit abschiessfunktion) als Baupausen spassmacher wenn mal meine fluggeräte gegroundet sind ;-)
- Raven 2 (Standard motor und aeronaut luftschraube) ER FLIEGT! :-D nur das landen noch bissl üben
- Fast alles (bis auf PiccoZ) wird über meine FX 18 V2 gesteuert!
Benutzeravatar
frankyfly
Beiträge: 12239
Registriert: 09.07.2006 20:47:03

#184 Re: Raven 2

Beitrag von frankyfly »

Rüdigermanfred hat geschrieben: also... mehr fläche = mehr auftrieb = weniger geschwindigkeit... oder?
Jain :lol:
Vom Prinzip her stimmt es, aber nicht jedes Flächenprofil ist für jeden Geschwindugkeitsbereich gleich gut geignet bzw trägt nicht gleich gut.Da der Raven Für Kunstflug ausgelegt ist wird er warscheinlich ein Sym.Profil haben. Für Thermik ist aber ein tragendes (nicht Sym.)Profil von der Aerodynamik her besser, weil man den Auftrieb nicht hauptsächlich durch den Anstellwinkel der Fläche zur Lufströmung bekommt sondern eben durch die Strömung am Profil selber. Welches Profil jetzt genau für was ist eine Wisenschaft für sich, wo ich auch nicht wirklich Ahnung von habe.

Flächenbau an sich ist kein Hexenwerk nur viel Arbeit. Die Probleme sind_
1. Das richtige Profil auszuwählen
2. Die Fläche bei möglichst wenig Gewicht so stabil und verwindungsfest wie Nötig zu bekommen. (Carbonrohre helfen hier wohl sehr ;) )
Ls4
Beiträge: 2037
Registriert: 19.07.2007 15:33:25
Wohnort: Mosbach

#185 Re: Raven 2

Beitrag von Ls4 »

der Raven hat soweit ich weiß ein MH32 das ist ein schnelles aber auch in der Thermik gutes Profil.
An die Fläche dranbasteln wird die Eigenschaften in der Regel verschlechtern. Womit du recht hast, ist, dass in der Regel eine geringere Flächenbelastung langsameres fliegen ermöglicht. Sinnvolle verbesserungen wird es hier nicht geben.
MH32 ist ein Wölbklappenprofil. Vielleicht kannst du Wölbklappen einbauen?
Das könnte die Thermikeigenschaften verbessern!
Ich würde mir den Aufwand sparen und einfach üben. Thermikflug ist ne schwierige Sache sowohl manntragend, als auch mit dem Modell. Das Problem liegt hinter dem Sender zwischen den Ohren!

Üben, üben, üben!

Gruß Tim
T-Rex 450 SE V2 || Align 430 XL || Jazz 40-6-18 || 2*Kokam H5 3s1p 2100mah || LTG2100T+S9257 || Mx-22 || R700 || 3*Hs65MG

Depron F-18

Status: rumfetzen mit Kunstflug und leichten 3D einlagen

Der wo mal einen roten Heli hatte ;)
Rüdigermanfred
Beiträge: 579
Registriert: 01.06.2007 23:12:24
Wohnort: Herscheid

#186 Re: Raven 2

Beitrag von Rüdigermanfred »

das profil ist ein MH30...

aber ich hätte das profil so übernommen... quasi dann die rippen nehmen und ein paar mehr in meine eigene fläche dranbasteln (nicht an die originale... habe vergessen das der eh an den flächen rund ist, was das alles mit dranbauen erschweren würde)

also einfach rippen ausbauen aus der irgendwann man defekten fläche... aufzeichnen und dann basteln ;-) da bleibt das profil erhalten und ich kann die rippen quasi so oft "kleiner machen" das ich eine schöne lange fläche bekomme.... habe da so an 2-2,3 meter gedacht...
dann natürlich eine riesige steckverbindung die durch die ganze fläche geht... FAST bis an die winglets!
jap... ihr habt richtig gelesen.... wenn dann würde ich noch winglets dranbauen ;-)

Gruß Rambo
Mein Hangar:
- Honey Bee CP2 (standartausführung)
- Belt CP (21oo er 11,1V Lipo, Gy 401, R156F Empfänger)
- PiccoZ (mit abschiessfunktion) als Baupausen spassmacher wenn mal meine fluggeräte gegroundet sind ;-)
- Raven 2 (Standard motor und aeronaut luftschraube) ER FLIEGT! :-D nur das landen noch bissl üben
- Fast alles (bis auf PiccoZ) wird über meine FX 18 V2 gesteuert!
Rüdigermanfred
Beiträge: 579
Registriert: 01.06.2007 23:12:24
Wohnort: Herscheid

#187 Re: Raven 2

Beitrag von Rüdigermanfred »

Ich bin wieder da... hatte wenig zeit wegen meiner ausbildung aber habe jetzt zeitgefunden gleich fliegen zu gehen...

ich habe meinen hubi immer noch nicht wieder ganz deswegen muss der raven herhalten und bei uns sieht es eh gerade saumäßig nach thermik aus...

und dazu passen jetzt meine frage...

Wie merke ich ob mein Raabe in einer Thermikblase ist?
Ist es so wie bei einem echten segler das man die Fläche die hochgeht runterdrücken muss und die kreise in die richtung fliegen sollte?

hoffe auf schnelle antwort weil ich lade nur noch eben meinen sender ;-)

Gruß aus Offenbach
Mein Hangar:
- Honey Bee CP2 (standartausführung)
- Belt CP (21oo er 11,1V Lipo, Gy 401, R156F Empfänger)
- PiccoZ (mit abschiessfunktion) als Baupausen spassmacher wenn mal meine fluggeräte gegroundet sind ;-)
- Raven 2 (Standard motor und aeronaut luftschraube) ER FLIEGT! :-D nur das landen noch bissl üben
- Fast alles (bis auf PiccoZ) wird über meine FX 18 V2 gesteuert!
Benutzeravatar
Tueftler
Beiträge: 16137
Registriert: 27.10.2005 18:05:11
Wohnort: Odenbach (Pfalz)
Kontaktdaten:

#188 Re: Raven 2

Beitrag von Tueftler »

Rüdigermanfred hat geschrieben:Ist es so wie bei einem echten segler das man die Fläche die hochgeht runterdrücken muss und die kreise in die richtung fliegen sollte?
jup. Aber meistens merkst du das der ganze Flieger nach oben geht :)
Vor allem bei "kleinen" Modellen ;) Solltest du irgendwo Greifvögel kreisen sehen, flieg in die Richtung. (Achtung... Motor in ausreichender Entfernung abschalten und LANGSAM annähern)... dann kannst mit denen gemeinsam die Kreise ziehen und hast genug Aufwinde :)
Gruß
Daniel
__________________________________________________________
Helis: WLtoys V911, T-Rex 450 FBL, Logo10, Eco Piccolo, Blade Nano CP X, Futaba T9CP mit FASST/Spektrum
Rüdigermanfred
Beiträge: 579
Registriert: 01.06.2007 23:12:24
Wohnort: Herscheid

#189 Re: Raven 2

Beitrag von Rüdigermanfred »

spitze... dan bin ich mal aufm weg nach draussen... dankeschön ;-)
Mein Hangar:
- Honey Bee CP2 (standartausführung)
- Belt CP (21oo er 11,1V Lipo, Gy 401, R156F Empfänger)
- PiccoZ (mit abschiessfunktion) als Baupausen spassmacher wenn mal meine fluggeräte gegroundet sind ;-)
- Raven 2 (Standard motor und aeronaut luftschraube) ER FLIEGT! :-D nur das landen noch bissl üben
- Fast alles (bis auf PiccoZ) wird über meine FX 18 V2 gesteuert!
Benutzeravatar
Tueftler
Beiträge: 16137
Registriert: 27.10.2005 18:05:11
Wohnort: Odenbach (Pfalz)
Kontaktdaten:

#190 Re: Raven 2

Beitrag von Tueftler »

Viel Spaß und guten Flug :)
Gruß
Daniel
__________________________________________________________
Helis: WLtoys V911, T-Rex 450 FBL, Logo10, Eco Piccolo, Blade Nano CP X, Futaba T9CP mit FASST/Spektrum
Antworten

Zurück zu „Sonstiges“