Seite 13 von 67

#181 Re: Logo 400 | Aufbau | Erfahrungen | Tipps

Verfasst: 29.11.2008 20:57:30
von schöli
snowboarder hat geschrieben:ch glaube Abregelung ab 3,2 V. Könnte das zu hoch gewählt sein ?
würde ich sofort zustimmen! mach mal 3,0 oder sogar 2,8V pro Zelle.

#182 Re: Logo 400 | Aufbau | Erfahrungen | Tipps

Verfasst: 29.11.2008 22:24:15
von snowboarder
Das werd ich mal probieren..

Testweise bau ich morgen mal den X-Pro Regler ein, der hat soweit ich weiß eine niedriger Cut-Off Voltage eingestellt..

Gruß,

Andreas

#183 Re: Logo 400 | Aufbau | Erfahrungen | Tipps

Verfasst: 02.12.2008 17:12:15
von snowboarder
Ein Tip für die Logo 400-Besitzer (zumindest Paddelversion)

Die Heckaufnahme wird ja mit 4 Plastik-Sechskantprofilen beidseitig verschraubt.
Der Große Nachteil dieser Plastiksechskant ist, das es nicht einfach ist zu merken, wann beim verschrauben fest ist und wann ab..

Ich hatte mir eingebildet die Schrauben vorsichtig genug eingedreht zu haben, habe heute beim Austausch auf Aluminiumsechskant feststellen müssen, das alle (!) 4 Plastiksechskant gebrochen waren...jeweils "sauber" in zwei Teile.

Ergo: Beim verwenden der Plastiksechskant noch vorsichtiger anziehen oder gleich die Aluteile verbauen.. Teile-Nr. 02371

Gilt natürlich auch für die anderen 3 Sechskant die im Chassis verbaut sind, da habe ich aber gerade keine Muße zum nachsehen / austauschen. Die sind in dem Set aber auch enthalten.

Gruß,

Andreas

#184 Re: Logo 400 | Aufbau | Erfahrungen | Tipps

Verfasst: 17.01.2009 23:12:19
von item_no
Hallo zusammen,
da ich in den nächsten Tagen auch einen L400 besitzen werde, wollte ich mal schnell eine Frage in den Raum werfen :).
Geflogen werden soll der Logo erstmal (als Paddelversion) mit dem Hacker Antriebsset.
Was ich diesem Thread noch nicht entnehmen konnte war, welche Lipo Variante denn jetzt die favorisierte ist.
Lieber 5s 3300mah oder doch besser 6s 2500mah...? Was sind die Vor- bzw. Nachteile der jeweiligen Variante...?
Interessanter finde ich die 5 Zellen Lipos, weil man mit denen in Reihe geschaltet auch einen L600 befeuern könnte..
Aber was sagen die Experten? ;)

Gruß
Simon

#185 Re: Logo 400 | Aufbau | Erfahrungen | Tipps

Verfasst: 18.01.2009 14:35:41
von RedBull
item_no hat geschrieben:Interessanter finde ich die 5 Zellen Lipos, weil man mit denen in Reihe geschaltet auch einen L600 befeuern könnte..
Das stimmt, und ich hab schon öfters darüber nachgedacht mir einen 600er zuzulegen, aber für heuer will ich mal mit dem 400er Fortschritte machen!

Wer es noch nicht kennt, sollte sich mal das Video von Jason Krause und seinem 5S T-Rex 500 anschauen, wenn er schlechter fliegt als Ihr oder die Leistung für Euch nicht ausreicht dann würde ich mir über 6S Gedanken machen :D

Ist übrigens eines meiner Lieblinsvideos!
http://www.jkheli.com/video/Trex%20500% ... 20Yard.zip

#186 Re: Logo 400 | Aufbau | Erfahrungen | Tipps

Verfasst: 18.01.2009 15:07:49
von item_no
Hallo Martin..
wahrscheinlich hast du recht... zumal man die 5s Zippys mit 3300mAh ja doch recht günstig kaufen kann..
Für eine 6s Konfiguration werden ja häufig SLS 2500´er Lipos empfohlen, die ne Ecke teuerer sind...

Jaja, die Qual der Wahl.. :)

Gruß
Simon

#187 Re: Logo 400 | Aufbau | Erfahrungen | Tipps

Verfasst: 18.01.2009 15:10:42
von RedBull
item_no hat geschrieben:zumal man die 5s Zippys mit 3300mAh ja doch recht günstig kaufen kann..
Genau der Grund warum ich sie fliege, ausserdem kann ich zwei meiner alten Lader und Balancer (Orbit Lipo Checker Pro) weiterverwenden und bin damit wieder schneller voll!

#188 Re: Logo 400 | Aufbau | Erfahrungen | Tipps

Verfasst: 18.01.2009 15:21:43
von item_no
So, zwei Zippys in UK bestellt. Mal sehen wie lange der Versand dauert...
Aber erstmal muss ja auch der Logo kommen :).

Gruß
Simon

#189 Re: Logo 400 | Aufbau | Erfahrungen | Tipps

Verfasst: 19.01.2009 20:33:44
von item_no
jetzt wirds doch ein Logo 400 V-Stabi :lol: .. wenn schon, denn schon ;)..
Eine Frage dazu, die S9650 kann ich für die TS verwenden.. aber fürs Heck habe ich ein S9253, funktioniert das in der Kombi oder muss ich noch was neues kaufen...?

Gruß
Simon

#190 Re: Logo 400 | Aufbau | Erfahrungen | Tipps

Verfasst: 21.01.2009 14:21:05
von RedBull
Hallo Simon,

S9650 sind perfekt für dir TS, beim Bestellen des Logo 400 nicht vergessen, gleich die passenden Seitenteile als kostenlosen Austausch mitzubestellen das spart viel Bastelei!

Das S9253 kenn ich nicht, wenn es die gleichen Abmessungen wie das S9254 hat passt es aber plug & play ins Chassis!

#191 Re: Logo 400 | Aufbau | Erfahrungen | Tipps

Verfasst: 21.01.2009 20:41:05
von item_no
Hallo Martin,
nunja, ich habe einen fast neuen, flugfertigen Logo 400 mit Paddeln erworben. Diesen auf V-Stabi umzurüsten, lohnt nicht wirklich, also hab ich noch ein Logo 400 V-Stabi Set gekauft. Ist günstiger als der Rotorkopfumbau, plus die ganzen Updates und das V-Stabi. Außerdem habe ich dann quasi ne komplette Mechanik auf Lager als Ersatzteillager.

Wenns Wetter am WE gut wird, drehe ich mal ein paar Runden mit dem Paddel-Logo. Parallel baue ich dann den V-Stabi Logo auf und tausche im letzten Schritt die Komponenten.

Ausgestattet ist er dann mit Hacker Antriebsset, den genannten Servos und den originalen Mikado Carbonblättern.

Ich werde also weiter berichten.. :)
Was ich heftig finde, dass der Logo mit Paddeln und 5S 3400mAh Lipo gute 1800 Gramm wiegt (mit Kunststoffhaube).. Ich hoffe die paddellose Version ist da ein bisschen leichter :)..

Gruß
Simon

#192 Re: Logo 400 | Aufbau | Erfahrungen | Tipps

Verfasst: 24.01.2009 11:40:57
von item_no
So, das Wochenende ist gerettet :)...
Gestern das Päckchen aus der Packstation geholt, gleich wird dann geschraubt.. Vor allem auf die V-Stabi Einstellung freue ich mich, bin gespannt ob es für einen Anfänger wie mich wirklich so einfach einzustellen ist...
P1230005.JPG
P1230005.JPG (98.26 KiB) 834 mal betrachtet
P1230010.JPG
P1230010.JPG (138.92 KiB) 841 mal betrachtet
Gruß
Simon

#193 Re: Logo 400 | Aufbau | Erfahrungen | Tipps

Verfasst: 24.01.2009 11:43:14
von item_no
Und das hier ist der "Organspender" :)...

#194 Re: Logo 400 | Aufbau | Erfahrungen | Tipps

Verfasst: 26.01.2009 20:43:30
von Skyrat
Hallo zusammen,

bin beim landen mit dem Heckrotor an nem kleinen gefrorenem "Dreckbollen" gekommen...
Heck-Rotor-Welle krum :(

Daher...

... die gehärtete Heckrotorwelle Teile Nr. 02475 halte ich für echt sinnvolles Tuning. :alien:


:albino:

#195 Re: Logo 400 | Aufbau | Erfahrungen | Tipps

Verfasst: 27.01.2009 16:35:04
von sigifreud
Hallo,
item_no hat geschrieben:So, das Wochenende ist gerettet :)...
Gestern das Päckchen aus der Packstation geholt, gleich wird dann geschraubt.. Vor allem auf die V-Stabi Einstellung freue ich mich, bin gespannt ob es für einen Anfänger wie mich wirklich so einfach einzustellen ist...

Simon
Da bin ich auch mal gespannt. Ich hab und hatte so meine Schwierigkeiten mit dem Vstabi, mittlerweile hab ich aber ein für mich zufriedenstellendes Setup gefunden.

Vielleicht noch zu allgemeinen Info, da Bekannter am Sonntag mal Drehzahl gemessen hat. 6S YGE 80 mit 1400er Scorpion 18er Ritzel 70% Regleröffnung rund 2300 mit 80% sind es dann 2600 RPM. Flugstill softes Anfänger 3D komme ich auf 4.30 Minuten und muß dann 2000 bis 2200mAH nachladen. Auf diversen Logo 400 Videos von Teampiloten hab ich gesehen diese fliegen mit 19er Ritzel würde also vermuten die Jungs sind so mit 2800 bis 3000 unterwegs.

Ciao