Seite 13 von 37
#181 Re: Protos Setups (u.a. Logs und Videos)
Verfasst: 22.02.2009 21:09:28
von ralfiboy
Sodele, heut war Jungfernflug, mit ekelhaften Böen und Regen und nem Graupner Piezo900 Gyro von anno tobak, ich hatte keine Lust den Spartan ohne USB zu proggen. Die Ausschläge waren für mich -bin über 40 und gut 10 Jahre nicht mitm Heli geflogen

doch etwas zu groß, aber trotzdem konnte man sehen, daß das Teilchen eine Mörderpower hat (er wiegt mit 7s123 1800gr

).
nu warte ich auf`s Päckchen aus England, noch en bisschen Feintuning, dann kann's nächstes WE richtig losgehn.
schöne Woche
ralf
@ Egbert, der 70er Hacker wird beim Schweben grad handwarm, der Motor gut warm, muss ich mal mit dem Logger beobachten - da hatte ich heute noch keinen Sinn für

#182 Re: Protos Setups (u.a. Logs und Videos)
Verfasst: 23.02.2009 00:30:18
von echo.zulu
Jetzt ist es ja auch kalt. Im Sommer hatte mein Motor nach dem Flug über 70°, was ihm aber nie geschadet hat. Akku und Regler waren auch immer sehr warm. Nachdem ich die Öffnung in der Haube habe sind auch im Sommer Akku und Regler nach dem Flug nur noch handwarm.
#183 Re: Protos Setups (u.a. Logs und Videos)
Verfasst: 23.02.2009 08:39:22
von Timmey
Guten Morgen,
bei mir wurde der Standard Motor so heiss im Sommer, dass das Chassis schon zum stinken angefangen hat was mir gar nicht gefiel. Abgesehen davon, scheint es dem Motor allerdings nicht so viel auszumachen, zumindest habe ich noch nie was von Ausfällen lesen müssen.
#184 Re: Protos Setups (u.a. Logs und Videos)
Verfasst: 23.02.2009 13:44:38
von Born2Fly
Hi,
also mein Motor kommt bei -5 Außntemperatur auf 70 Grad.
Im Sommer locker auf 80, könnte aber noch mehr werden da ich inzwischen härter fliege.
MfG Erik
#185 Re: Protos Setups (u.a. Logs und Videos)
Verfasst: 24.02.2009 20:09:18
von RedBull
Im Vergleich zu euren "heißen" Setups mal ein richtig cooles
Auch diejenigen die über ein 5S Setup nachdenken werden mit dem Ergebnis eine Freude haben, der Protos geht damit richtig gut!
Protos mit Mikado V-Stabi
Motor: SCORPION HK-3026 V2 1000kV
Ritzel: 16T
Regler: Castle Creations Phoenix 60 (Simple Governor Mode)
Castle Creations 10A BEC
Servos: 3xSAVOX SH-1350, 1x Futaba S9257
Akkus: Zippy-H 5S1P 3300
Abfluggewicht mit Logger 1650g
Nach 4:45 Hallenflug (mehr schweberei mit Pitchpumps zum Testen des Hecks) sugte das Setup 1582mAh aus dem Akku, was einen Durchschnittsverbrauch von 337mAh ergibt, damit ist bei 2420upm im Gov. eine errechnete Flugzeit von 7:50 möglich

.
Alle Komponenten werden dabei gerade mal handwarm!
Meine ersten Flüge im Freien werde ich mit diesem Setup fliegen, ich freue mich schon weil der Protos mit V-Stabi fühlt sich sehr gut an

#186 Re: Protos Setups (u.a. Logs und Videos)
Verfasst: 24.02.2009 23:41:27
von Timmey
Hallo Martin,
der CC Regler pumpt aber auch schon ganz schön. Kann sich wohl zwischen 2400 und 2500RPM nicht entscheiden
Was war das für ne Regleöffnung?
Mein momentanes Setup mit fast 600Watt Durchschnittstrom und 1400Watt Peak bleibt auch recht kühl.
#187 Re: Protos Setups (u.a. Logs und Videos)
Verfasst: 25.02.2009 06:07:26
von RedBull
Timmey hat geschrieben:der CC Regler pumpt aber auch schon ganz schön. Kann sich wohl zwischen 2400 und 2500RPM nicht entscheiden

Was war das für ne Regleöffnung?
Du hast recht im Log sieht man das, beim Fliegen merkt man es aber nicht, muss noch mit der Regleröffnung und der Gov. Empfindlichkeit spielen!
Regleröffnung war 72%.
#188 Re: Protos Setups (u.a. Logs und Videos)
Verfasst: 02.03.2009 13:20:10
von Barney_B
Hi Leute,
ich bin Barney (so nennen mich alle, heiße aber Jürgen) und erwarte noch in dieser Woche meinen Protos. Da ich Modellbau Staufenbiel direkt vor der Tür habe, würde ich mir dort gern 5S/3.300 Diamond-Lipos holen. Habe mit meinem MiniTitan gute Erfahrungen mit den 3S/2.200 von Diamond gemacht. Die 5S/3.300 haben 20C. Ist das OK? Will den Protos mit Standardmotor (18er Ritzel) und Jazz 80 fliegen, und zwar nur gemäßigten bis flotten Rundflug ohne 3D-Einlagen.
Gruß
Barney
#189 Re: Protos Setups (u.a. Logs und Videos)
Verfasst: 02.03.2009 13:23:36
von Timmey
Barney_B hat geschrieben:Hi Leute,
ich bin Barney (so nennen mich alle, heiße aber Jürgen) und erwarte noch in dieser Woche meinen Protos. Da ich Modellbau Staufenbiel direkt vor der Tür habe, würde ich mir dort gern 5S/3.300 Diamond-Lipos holen. Habe mit meinem MiniTitan gute Erfahrungen mit den 3S/2.200 von Diamond gemacht. Die 5S/3.300 haben 20C. Ist das OK? Will den Protos mit Standardmotor (18er Ritzel) und Jazz 80 fliegen, und zwar nur gemäßigten bis flotten Rundflug ohne 3D-Einlagen.
Gruß
Barney
Hallo Barney,
das geht so in Ordnung. Versuchs aber erstmal mit nem 17er Ritzel.
#190 Re: Protos Setups (u.a. Logs und Videos)
Verfasst: 02.03.2009 14:59:44
von monse
Auch mit 15er Ritzel kann man locker Rundflug machen, kommt halt drauf an mit wieviel Umrehungen sich der Protos für dich gut anfühlt.
Man kann nie genug Ritzel zur Auswahl haben

#191 Re: Protos Setups (u.a. Logs und Videos)
Verfasst: 02.03.2009 15:01:47
von Jonas_Bln
monse hat geschrieben:kommt halt drauf an mit wieviel Umrehungen sich der Protos für dich gut anfühlt.
2600-2700

oder eher 3.000

aber dafür bräuchte ichn größeres Ritzel... 15er reicht aber fürs erste *gg*
#192 Re: Protos Setups (u.a. Logs und Videos)
Verfasst: 02.03.2009 15:13:59
von Barney_B
Hallo Tim,
meine Fragestellung bezog sich eigentlich mehr auf den Akku, den ich kaufen wollte: Diamond 5S/3.300. Der ist mit 20C belastbar. Komme ich bei meinem Flugstil damit klar?
Gruß
Barney
#193 Re: Protos Setups (u.a. Logs und Videos)
Verfasst: 02.03.2009 15:15:39
von Jonas_Bln
Barney_B hat geschrieben:
meine Fragestellung bezog sich eigentlich mehr auf den Akku, den ich kaufen wollte: Diamond 5S/3.300. Der ist mit 20C belastbar. Komme ich bei meinem Flugstil damit klar?
Mh.. ich meine dürfte gehen.
20C sind 66A dauer die du niemals schaffen wirst^^
bei 6S 66A Peaks ja... 5s auch ma so 80A...
#194 Re: Protos Setups (u.a. Logs und Videos)
Verfasst: 06.03.2009 12:37:22
von worldofmaya
Hallo!
Also Peaks hatte ich schon höhere. Die SAB sind da aber eh nicht ganz so schlimm. Ich hatte vor ein paar Tagen den ersten Fug mit den 420mm MS Composit CF Blättern. Die scheinen weniger Grundenergie zu brauchen (Drehzahl wird etwas höher) dafür ziehen die egal bei welchen Ausschlägen um einiges mehr. Kann ich nur empfehlen wer hohe Drehraten haben will

-klaus
#195 Re: Protos Setups (u.a. Logs und Videos)
Verfasst: 07.03.2009 15:59:30
von Drachentöter
Servus,
passen ZX 5 S 3700 in den Protos ? Mir geht es nicht ums 3 D fliegen, da ich nur Rund.-Kunstflug mache. Der Heli kann schon ein bischen schwerer sein und liegt dadurch satter in der Luft.
Maße Lipo LxBxH 145x47x40
ThomasD