Seite 13 von 17

#181 Re: T-REX 600 ESP. Erste Erfahrungen m. d. neuen REX

Verfasst: 29.11.2008 08:43:25
von -Didi-
lumi hat geschrieben:@Didi

hast Du schon geordert?
Schon laaaaaaaaaaange! Warte bestimmt schon 3 Wochen.

#182 Re: T-REX 600 ESP. Erste Erfahrungen m. d. neuen REX

Verfasst: 29.11.2008 09:08:16
von lumi
-Didi- hat geschrieben:
lumi hat geschrieben:@Didi

hast Du schon geordert?
Schon laaaaaaaaaaange! Warte bestimmt schon 3 Wochen.
wo hast Du geordert?

#183 Re: T-REX 600 ESP. Erste Erfahrungen m. d. neuen REX

Verfasst: 07.12.2008 21:28:34
von -Didi-
Ich habe fünf Fragen zum Bau:

1. Irgendwie habe ich vier dünne Unterlegscheiben im Bausatz gefunden, die ich nicht zuordnen kann.
Diese waren ziemlich am Anfang mit in einem Tütchen.
Was mache ich mit denen?

2. Die TS-Führung wird ja mit einer Madenschraube auf einer durchgehenden Welle befestigt.
Stelle ich damit nacher die richtige TS-Höhe fürs Nick-Servo ein, oder was soll da?

3. Oben erwähnte Welle hat beim mir seitliches Spiel...normal???

4. Welche Servoarmlänge macht Sinn bei einem BLS251 zusammen mit Spartan auf dem Heck?

5. Kann es sein, dass man den Motor recht früh einbauen muss? :oops: :oops:


Danke!!!

#184 Re: T-REX 600 ESP. Erste Erfahrungen m. d. neuen REX

Verfasst: 07.12.2008 22:08:22
von lumi
-Didi- hat geschrieben:Ich habe fünf Fragen zum Bau:

1. Irgendwie habe ich vier dünne Unterlegscheiben im Bausatz gefunden, die ich nicht zuordnen kann.
Diese waren ziemlich am Anfang mit in einem Tütchen.
Was mache ich mit denen?
Aufbewahren.. es waren schon beim GF zu viele dabei.. Ist beim ESP auch der Fall ;) (Vermutlich wegen dem Vorfertigungsgrad)

2. Die TS-Führung wird ja mit einer Madenschraube auf einer durchgehenden Welle befestigt.
Stelle ich damit nacher die richtige TS-Höhe fürs Nick-Servo ein, oder was soll da?
Muss ich jetzt nicht begreifen, was Du meinst.. Die TS Führung ist doch gleichzeitig Nick Anlenkung.. Ist auf der Welle keine abgeflachte Stelle für die Madenschraube?

DSCF1014.JPG
DSCF1012.JPG

3. Oben erwähnte Welle hat beim mir seitliches Spiel...normal???
Soll kein Spiel haben..
4.Welche Servoarmlänge macht Sinn bei einem BLS251 zusammen mit Spartan auf dem Heck?
Kann ich Dir leider nicht helfen ;) Bei der Kombi Solid-G/JR-DS8900G sieht es so aus:

DSCF1015.JPG
5. Kann es sein, dass man den Motor recht früh einbauen muss? :oops: :oops:

Nein (Nach Anleitung ja).. Ich habe erst den Heli kpl. gebaut, dann den Motor nachträglich (von vorne/demontierte Akkurutsche) eingesetzt.



Liebe Grüße

Wendy

#185 Re: T-REX 600 ESP. Erste Erfahrungen m. d. neuen REX

Verfasst: 07.12.2008 22:46:55
von -Didi-
lumi hat geschrieben:Muss ich jetzt nicht begreifen, was Du meinst.. Die TS Führung ist doch gleichzeitig Nick Anlenkung.. Ist auf der Welle keine abgeflachte Stelle für die Madenschraube?
Genau das meinte ich. Leider ist da keine Abflachung!
Jetzt wo ich mir das nochmal genau angeschaut habe, weiß ich, dass meine Frage Blödsinn ist :oops:
Irgendwie war ich der Meinung, dass die Welle vom Servo bewegt wird, was Quatsch ist.
Die Madenschraube dient also nur dazu, die TS-Führung mittig auf der Welle zu fixieren. :oops: :drunken: :idea:


Eine der Scheiben habe ich jetzt auf die seitlich wackelnde Welle geschoben.
Nun habe ich kein seitliches Spiel mehr. :D


Akkurutsche demontieren hört sich sehr schlau an! 8)


Danke Dir!!!

#186 Re: T-REX 600 ESP. Erste Erfahrungen m. d. neuen REX

Verfasst: 07.12.2008 23:32:34
von 3d
hast du spiel in der hauptrotorwelle?

#187 Re: T-REX 600 ESP. Erste Erfahrungen m. d. neuen REX

Verfasst: 08.12.2008 06:33:14
von -Didi-
3d hat geschrieben:hast du spiel in der hauptrotorwelle?
Von Werk aus nicht!
Ich habe zwar schon andere Lager hier liegen (Conrad), habe die aber doch nicht gleich verbaut.
Ich teste erstmal das Original...schauen wir mal, wie das nach ein paar Flügen aussieht.

#188 Re: T-REX 600 ESP. Erste Erfahrungen m. d. neuen REX

Verfasst: 08.12.2008 19:00:56
von Kriegshammer
Hallo!

Ich stehe vor der schweren Wahl 500er oder 600er. Nachem ich am WE das erste mal meinen CopterX 450 außerhalb einer Halle geschwebt bin habe ich einen Herzinfakt nach dem anderen gehabt.
Kurzum er ist verkauft. Wind gibt es bei uns auf dem flachen Lande leider mehr als genung... na ja beim Drachenfliegen ist mir das auch recht.

Die Vernunft will mich ja zu einem 500er drängen.... Fragen zum 600er ESP habe ich aber trozdem. ;-)

1.)
Wird ja öfter gesagt man kann den 600er auch mit 6S fliegen? 6S1P oder 6S2P??
Gibt ja zwei Gründe Batterien parallel zu schalten. Höhere Kapazität oder höhere Stromentnahme. Wenn es nur um die Kapazität geht kann man ja auch die Akkupacks vom 450 weiter verwenden.
Dann fliegt man halt nur ein paar Minuten. Würde mir für den Anfang schon reichen.
Ein neues Ladegerät müsste dann aber auf alle Fälle her. Welches günstige 230V Gerät könnt ihr denn da empfehlen?

2.)
Welches Heckservo für einen HeliCommand A?

3.)
Die Futaba S3152 sind also für die Taumelscheibe o.k.?

4.) Hatte noch nie was mit einem externen BEC/Empfängerakku. Denke da ist ein Lippowarner mit verbaut?

5.) Hab gelesen der ESP soll Agil wie ein 450er sein? Genau das brauche ich nicht. Möchte in Richtung Scale-Flug gehen.

6.) Auch wieder eien Scale-Frage. Die Starrachse ist doch eher kontraproduktiv für den Einbau in Hüllen oder?

Gruß Olli

#189 Re: T-REX 600 ESP. Erste Erfahrungen m. d. neuen REX

Verfasst: 08.12.2008 19:16:15
von lumi
Olli,

Du wiedersprichst dich selber mehrfach in deinen Ausführungen..

Ich werde die Fragen jetzt nicht beantworten, sondern selber welche stellen.

1. Wie kommst Du darauf "Die Vernunft will mich ja zu einem 500er drängen..

2. Wie kommst Du darauf, das ein Starrantrieb Nachteile bei Scale bringt?

3. Erwartest Du Scale like Flugeigenschaften beim Rex 500?

4. Wenn Du auf Scale hinaus möchtest und einen Einsteiger Heli suchst, hast Du mal einen Blick auf andere Hersteller geworfen? >>zB. auf den hier<< (Super-e-Heli-Baby)

Liebe Grüße

Wendy

#190 Re: T-REX 600 ESP. Erste Erfahrungen m. d. neuen REX

Verfasst: 08.12.2008 19:44:08
von 3d
1. ist egal wieviel P, hauptsache die kapazität stimmt.
Höhere Kapazität oder höhere Stromentnahme ist quasi das gleiche. :wink:

akkus vom 450er braucht du 4 für 1 600er.
Welches günstige 230V Gerät könnt ihr denn da empfehlen?
gar keinen, 230V lader haben zu wenig leistung um ein T600 akku mit 1C zu laden.

2. 9254 oder 8900G (BLS251 geht natürlich auch)

3. ja, ok

4. die LEDs zeigen dir nur an wie voll/leer der akku ist. nicht mehr, nicht weniger.

5. alles einstellungssache

6. nein

#191 Re: T-REX 600 ESP. Erste Erfahrungen m. d. neuen REX

Verfasst: 08.12.2008 21:11:06
von Kriegshammer
1. Wie kommst Du darauf "Die Vernunft will mich ja zu einem 500er drängen..
Die Vernunft...oder auch Frau genannt. Die Einstigskosten sind nicht wirklich nur eine wenig höher. Also 250 Euro ist nicht gerade wenig. Tja und dann die Akkukosten. 2500 mAh reichen also nicht Aufgrund Mangelder Strombelastbarkeit auch für Rundflüge?

2. Wie kommst Du darauf, das ein Starrantrieb Nachteile bei Scale bringt?
Ist nur eine Vermutung, das eine Starrachse die Winkel die für einen höher gelegten Heckrotor wie z.B. bei einer Cobra nicht mitmacht.

3. Erwartest Du Scale like Flugeigenschaften beim Rex 500?
Das ist ja schon geklärt. Also andere Paddel? Längere Paddelstange?

4. Wenn Du auf Scale hinaus möchtest und einen Einsteiger Heli suchst, hast Du mal einen Blick auf andere Hersteller geworfen? >>zB. auf den hier<< (Super-e-Heli-Baby)
Der Heli hat ja nicht wirklich was mit Scale zu tun.

#192 Re: T-REX 600 ESP. Erste Erfahrungen m. d. neuen REX

Verfasst: 08.12.2008 22:42:01
von gesa2x
Kriegshammer hat geschrieben:Die Einstigskosten sind nicht wirklich nur eine wenig höher. Also 250 Euro ist nicht gerade wenig.
Hallo Kriegshammer,

anders rum, was möchtest du den ausgeben? Wenn ich mich recht erinnere hat mein Rex 1.350,- mit allen drum herum gekostet - inkl. Ladegerät - ohne Sender. Dann sind noch 3 Akku´s dazugekommen mit ca. 700,-.
Dafür hast einen g´scheiten Heli :wink:

lg
Georg

#193 Re: T-REX 600 ESP. Erste Erfahrungen m. d. neuen REX

Verfasst: 08.12.2008 22:55:24
von Kriegshammer
War ja auch nicht wertend gemeint. Für mich sind 250 Euro eine menge Geld wenn ich sie Ausgebe und nicht ein wenig mehr. :wink:

#194 Re: T-REX 600 ESP. Erste Erfahrungen m. d. neuen REX

Verfasst: 09.12.2008 07:40:50
von lumi
Kriegshammer hat geschrieben:1. Wie kommst Du darauf "Die Vernunft will mich ja zu einem 500er drängen..
Die Vernunft...oder auch Frau genannt. Die Einstigskosten sind nicht wirklich nur eine wenig höher. Also 250 Euro ist nicht gerade wenig. Tja und dann die Akkukosten. 2500 mAh reichen also nicht Aufgrund Mangelder Strombelastbarkeit auch für Rundflüge?
Um deine Erwartungen zu erfüllen, müsste ein 500er Rex völlig umgebaut werden. Beim 600er CF/GF müsste Motor, Übersetzung, Regler, Zellenanzahl ausgetauscht/geändert werden. Beim 600er ESP Regler und Zellenanzahl.

Beim 500er und 600er ESP ist der Unterschied von der Anschaffung und den Ersatzteilpreisen irrelevant(in Bezug zum Gesammtpreis). Unter der Verwendung von LiFePos sind die effektiven Akkukosten bei einem 600er Rex niedriger als bei einem 450er.

Du schreibst, dass für dich 250€ viel Geld ist (für uns übrigens auch). Hast Du eine Vorstellung, was ein Cobra Scale Rumpf und die notwendigen Umbauten (Teile) kosten?
2. Wie kommst Du darauf, dass ein Starrantrieb Nachteile bei Scale bringt?
Ist nur eine Vermutung, das eine Starrachse die Winkel die für einen höher gelegten Heckrotor wie z.B. bei einer Cobra nicht mitmacht.
..dürfte egal sein, da Du dann sowieso ein Heck-Kit benötigst. Ein Starrantrieb lässt sich bei einem geraden Heck auf nahezu jede x-beliebige Länge modifizieren und ist wartungsärmer.
3. Erwartest Du Scale like Flugeigenschaften beim Rex 500?
Das ist ja schon geklärt. Also andere Paddel? Längere Paddelstange?
..und andere Heckübersetzung, größere Heckblätter/anderes Landegestell, schwererer Paddel, andere Motor (für niedrigere Drehzahlen ausgelegt), neue Ritzel-Abstimmung, weichere Dämpfungen, völlig andere Einstellungen (einschließlich PP) gegenüber der Anleitung und ein anderer TL fester Regler. Mit einiger Erfahrung eine Herausforderung, aber sicher machbar. Rex 500 Besitzer werden mich nach dieser Aussage lynchen :lol: Es sei denn Du möchtest mit 2300-2500rpm einen Heli Scale mäßig bewegen :twisted:
4. Wenn Du auf Scale hinaus möchtest und einen Einsteiger Heli suchst, hast Du mal einen Blick auf andere Hersteller geworfen? >>zB. auf den hier<< (Super-e-Heli-Baby)
Der Heli hat ja nicht wirklich was mit Scale zu tun.

Sicher hat der Heli etwas mit Scale zu tun, er hat ein entsprechendes Flugverhalten. Scale ist nicht nur ein realistisches aussehen, sondern auch ein dem original nachempfundenes Flugbild. Daher wird er auch als Scale Trainer angeboten. Scale Helis fliegt man nicht, man bewegt sie vorbildgetreu. Häufig sogar ohne Paddel und elektr. Stabilisation/Flughilfen. Rex 500/600 sind ausgewogene 3D Maschinen. Der 500er gegenüber dem 600er noch kompromissloser.

Wir haben hier im Forum auch einige echte Scaler. Vielleicht solltest Du im Bereich Scale nachfragen, welche Mechaniken und welche Modifikationen dort empfohlen werden. (Wir gehören nicht zu den Scalern)

In deiner Richtung könnte ich Dir alternativ noch einen guten gebrauchten Spirit Li empfehlen. Allerdings muss der sehr sauber eingestellt werden um ordentlich zu fliegen.

In der 550er Klasse werden auch gerne Raptoren für Scale-Projekte verwendet. Das Alu Chassis ist sehr Verwindungsfest, läßt (meines Wissens) leider nur die Verwendung von LiPo's zu.


gruß

Wendy

#195 Re: T-REX 600 ESP. Erste Erfahrungen m. d. neuen REX

Verfasst: 09.12.2008 16:16:06
von chka
Ich denke mal das dieser Thema eher was für ein Tread ist ob Kriegshammer mit einem 600 besser zurecht kommt ich weis nicht :roll: