#181 Re: T-REX 600 ESP. Erste Erfahrungen m. d. neuen REX
Verfasst: 29.11.2008 08:43:25
Schon laaaaaaaaaaange! Warte bestimmt schon 3 Wochen.lumi hat geschrieben:@Didi
hast Du schon geordert?
Schon laaaaaaaaaaange! Warte bestimmt schon 3 Wochen.lumi hat geschrieben:@Didi
hast Du schon geordert?
wo hast Du geordert?-Didi- hat geschrieben:Schon laaaaaaaaaaange! Warte bestimmt schon 3 Wochen.lumi hat geschrieben:@Didi
hast Du schon geordert?
Aufbewahren.. es waren schon beim GF zu viele dabei.. Ist beim ESP auch der Fall-Didi- hat geschrieben:Ich habe fünf Fragen zum Bau:
1. Irgendwie habe ich vier dünne Unterlegscheiben im Bausatz gefunden, die ich nicht zuordnen kann.
Diese waren ziemlich am Anfang mit in einem Tütchen.
Was mache ich mit denen?
Muss ich jetzt nicht begreifen, was Du meinst.. Die TS Führung ist doch gleichzeitig Nick Anlenkung.. Ist auf der Welle keine abgeflachte Stelle für die Madenschraube?2. Die TS-Führung wird ja mit einer Madenschraube auf einer durchgehenden Welle befestigt.
Stelle ich damit nacher die richtige TS-Höhe fürs Nick-Servo ein, oder was soll da?
Soll kein Spiel haben..3. Oben erwähnte Welle hat beim mir seitliches Spiel...normal???
Kann ich Dir leider nicht helfen4.Welche Servoarmlänge macht Sinn bei einem BLS251 zusammen mit Spartan auf dem Heck?
5. Kann es sein, dass man den Motor recht früh einbauen muss?![]()
![]()
Genau das meinte ich. Leider ist da keine Abflachung!lumi hat geschrieben:Muss ich jetzt nicht begreifen, was Du meinst.. Die TS Führung ist doch gleichzeitig Nick Anlenkung.. Ist auf der Welle keine abgeflachte Stelle für die Madenschraube?
Von Werk aus nicht!3d hat geschrieben:hast du spiel in der hauptrotorwelle?
gar keinen, 230V lader haben zu wenig leistung um ein T600 akku mit 1C zu laden.Welches günstige 230V Gerät könnt ihr denn da empfehlen?
Hallo Kriegshammer,Kriegshammer hat geschrieben:Die Einstigskosten sind nicht wirklich nur eine wenig höher. Also 250 Euro ist nicht gerade wenig.
Um deine Erwartungen zu erfüllen, müsste ein 500er Rex völlig umgebaut werden. Beim 600er CF/GF müsste Motor, Übersetzung, Regler, Zellenanzahl ausgetauscht/geändert werden. Beim 600er ESP Regler und Zellenanzahl.Kriegshammer hat geschrieben:1. Wie kommst Du darauf "Die Vernunft will mich ja zu einem 500er drängen..
Die Vernunft...oder auch Frau genannt. Die Einstigskosten sind nicht wirklich nur eine wenig höher. Also 250 Euro ist nicht gerade wenig. Tja und dann die Akkukosten. 2500 mAh reichen also nicht Aufgrund Mangelder Strombelastbarkeit auch für Rundflüge?
..dürfte egal sein, da Du dann sowieso ein Heck-Kit benötigst. Ein Starrantrieb lässt sich bei einem geraden Heck auf nahezu jede x-beliebige Länge modifizieren und ist wartungsärmer.2. Wie kommst Du darauf, dass ein Starrantrieb Nachteile bei Scale bringt?
Ist nur eine Vermutung, das eine Starrachse die Winkel die für einen höher gelegten Heckrotor wie z.B. bei einer Cobra nicht mitmacht.
..und andere Heckübersetzung, größere Heckblätter/anderes Landegestell, schwererer Paddel, andere Motor (für niedrigere Drehzahlen ausgelegt), neue Ritzel-Abstimmung, weichere Dämpfungen, völlig andere Einstellungen (einschließlich PP) gegenüber der Anleitung und ein anderer TL fester Regler. Mit einiger Erfahrung eine Herausforderung, aber sicher machbar. Rex 500 Besitzer werden mich nach dieser Aussage lynchen3. Erwartest Du Scale like Flugeigenschaften beim Rex 500?
Das ist ja schon geklärt. Also andere Paddel? Längere Paddelstange?
4. Wenn Du auf Scale hinaus möchtest und einen Einsteiger Heli suchst, hast Du mal einen Blick auf andere Hersteller geworfen? >>zB. auf den hier<< (Super-e-Heli-Baby)
Der Heli hat ja nicht wirklich was mit Scale zu tun.