Seite 13 von 13

#181 Re: AntwortThread- microHELIS.de Bell UH-1 mit Rex450

Verfasst: 17.12.2009 20:47:06
von macranger
Also. Habe von Yogi die neue Rolle bekommen.
Paßt wunderbar. Also da hat wirklich was nicht
gestimmt. So blöd stell ich mich wirklich nicht an.
Ok.
Schaut mal auf den Bildern. Die Anlenkung ist bei mir
zu kurz. Wenn sich das hin- und herbewegt rutscht das
Teil mit der Zeit runter. Auf dem unteren Bild ist
vorne alles ok, aber dann ist hinten der Hebel aus der
Führung. Weiß nicht wie die Teile genau heißen.
Ich hoffe Ihr wisst was ich meine!?
Habt Ihr eine Lösung.
Danke und Gruß
Claus

#182 Re: AntwortThread- microHELIS.de Bell UH-1 mit Rex450

Verfasst: 17.12.2009 23:07:59
von seitwaerts
Gut, wenn das mit der Rolle jetzt funktioniert 8)

Das Problem mit der Pitchhülse ist einfach zu beheben: Du brauchst die Heckanlenkung vomRex 450 V2...

Die ist eh sinniger, als die alte Version, die Du da dran hast. weniger Spiel, leichterer Lauf, exactere Reaktion.

#183 Re: AntwortThread- microHELIS.de Bell UH-1 mit Rex450

Verfasst: 18.12.2009 11:00:08
von macranger
Das ist eh eine Anlenkung vom KDS450.
Hole mir die vom Rex.
Danke.

#184 Re: AntwortThread- microHELIS.de Bell UH-1 mit Rex450

Verfasst: 19.12.2009 15:20:53
von voller
Hallo zusammen,Ich verfolge diesen Bericht schon länger mit grossem Intresse.Bin gerade ebenfalls dabei meinen Rex ein UH 1b rumpf zu verpassen.Habe jetzt von Micro Helis die Heckumlenkunk im Bau.Mein Problem ist das ich die Bauanleitung nicht geöffnet bekomme.Die Fotos die ihr reingestellt habt sind schon sehr hilfreich.Könntet Ihr vieleicht noch ein paar bilder des oberen Teiles reinstellen?Ich bin mir nicht sicher welche Bauteile ich von dem orginal Gehäuse verwenden soll.Vielen Dank im vorraus und schöne Grüße aus dem Norden Voller.

#185 Re: AntwortThread- microHELIS.de Bell UH-1 mit Rex450

Verfasst: 19.12.2009 15:37:01
von macranger
Hallo Voller,
zieh Dir nen neuen Adobe Reader auf der Adobe Homepage.
Mit dem müßte es gehen.
Welle, Heckrotor und Anlenkug vom Originalen.

Gruß
Claus

#186 Re: AntwortThread- microHELIS.de Bell UH-1 mit Rex450

Verfasst: 19.12.2009 15:41:18
von voller
Klasse genau was ich gesucht habe.Jetzt komm ich auch weiter.Besten Dank.Den Raeder werde ich runterlader.Nochmals Danke :D

#187 Re: AntwortThread- microHELIS.de Bell UH-1 mit Rex450

Verfasst: 22.12.2009 10:54:08
von macranger
Habe mir jetzt eine neue Heckanlenkung vom Rex geholt.
Jetzt klappt alles wunderbar. Werde über Weihnachten
mal ohne Rumpf probefliegen.
Ich habe die 2 Halterungen für die Heckanlenkungstange
auf mein Heckrohr geschoben. Führe da drin meinen Zug
für die Anlenkung. Die Halterungen am Rohr haben Spiel.
Klebt Ihr die an's Rohr?

Gruß
Claus

#188 Re: AntwortThread- microHELIS.de Bell UH-1 mit Rex450

Verfasst: 04.01.2010 13:22:16
von seitwaerts
Soweit ich weiss, soll man da Stücke von nem Kabelbinder drunterschieben... Ich find die Halterungen irgendwie doof...

Du kannst den Zug auch direkt mit Kabelbindern am Heckrohr befestigen (nicht zu fest zuziehen, sonst wird das Röhrchen gequetscht)

@Voller: sorry, Weihnachstspause (brauch sogar ich mal), habs eben erst gelesen.
Aber ich seh ja, dass Du vorwärtskommst :oops:

@Claus: auf jeden Fall erstmal ohne Rumpf das komplette Programm an Einstellflügen absolvieren!
Leg am besten noch 300g Ballast im Schwerpunkt dazu, dann bekommst Du gleich ein gutes Gefühl dafür, wie sich der Vogel später benimmt.
Ich hatte testweise mal 4000er eingelegt, auch damit flog sie noch wunderbar (das Chassis ist von der Breite für 3200er Kokams ausgelegt, da geht also was), und das höhere Gewicht macht den Vogel auch so wundervoll träge...

In den nächsten Tagen geht es im Baubericht auch wieder weiter!

#189 Re: AntwortThread- microHELIS.de Bell UH-1 mit Rex450

Verfasst: 23.06.2010 12:42:43
von macranger
Habe lange nicht s mit dem Heli gemacht.
Bin gerade dabei Flüge mit 300 gr. Ballast
zu machen.
Jetzt meine Frage:
Mit welchen Einstellung (Gas- Pitch) fliegt Ihr
und welche Flugzeiten habt Ihr dabei.
Gruss
Claus

#190 Re: AntwortThread- microHELIS.de Bell UH-1 mit Rex450

Verfasst: 28.06.2010 19:56:50
von seitwaerts
@Claus:

Diese Frage ist so einfach nicht zu beantworten... das hängt wirklich zu sehr vom installierten Setup ab...

Ein Beispiel:
So hab ich für meine Cobra einen Motor gewickelt bekommen (immer wieder ein Riesendank an Basti :) ), der anstatt vorher 15-25A nur noch 5-7A durchzieht (Log als Beweis und Zeugen sind vorhanden :wink: )
Dazu dann noch tragende Blätter anstatt der vollsymmetrischen Standardlöffel... (Spinblades, M-Blades, airTEC, ...)
Geflogen mit 2600er LiMnIon(3s2p), CC ICE50, M-Blades, Heckblätter vom 450pro, Maxwell-Servos an derTS, bei roundabout 1500-1700U/min
Rechnerisch dürfte ich damit jetzt ca 40Minuten reinen Schwebeflug absolvieren können... mit einem 450er! :mrgreen:

Mit dem alten Motor (420LF) flog ich meine UH-1 so roundabout 10 Minuten... ich hab jetzt spasseshalber mal den Motor aus der Cobra verpflanzt.. der gemessene Strom war damit ja erheblich geringer... Crizz lästert ja schon immer, dass ich zwischendurch mal landen solle, um was zu essen& die Akkus wieder aufzuwärmen...
Bei günstiger Auslegung der Komponenten sollten auch hier, trotz des schweren Rumpfes, erhebliche Flugzeitverlängerungen feststellbar sein.
Alles oberhalb von 20 Minuten ist jedoch kaum noch spassig... grad mit einem 450er... mit dem Eco8 war das schon arg...