Quadrocopter als Raumschiff

Benutzeravatar
alf-1234
Beiträge: 1259
Registriert: 16.12.2008 17:48:07

#181 Re: Quadrocopter als Raumschiff

Beitrag von alf-1234 »

Hallo zusammen

Das ihr alle wahnsinnig neugierig seid, auf neue Bilder kann ich ja verstehen. Aber leider gibt es noch keine neuen Bilder, da ich aus beruflichen und zeitlichen Gründen noch nicht dazu gekommen bin neue Fotos zu machen. Was ich jetzt aber habe sind massive Gewichtsprobleme nachdem ich die Zelle zu ca. 80 - 85 % fertig habe. Das von mir gesteckte Ziel der Gewichtsvorgabe habe ich leider trotz extremer Leichtbauweise, dünnes Balsaholz (0,4mm) und Kohlefaser massiv überschritten. :(
Ob das Modell dann auch wohl fliegen wird???? :shock:
Ich habe fast das unwohle Gefühl, das ca. 1 Jahr Planung und Arbeit umsonst waren. Mein Bauchgefühl ist im Moment ein bisschen beschiessen. :?:

MfG.

Alf-1234 :wink:
Gruss

Alf-1234
Benutzeravatar
alf-1234
Beiträge: 1259
Registriert: 16.12.2008 17:48:07

#182 Re: Quadrocopter als Raumschiff

Beitrag von alf-1234 »

Hallo zusammen

So ich habe mein Schiff fast fertig, aber jetzt habe ich ein neues grosses Problem. Mein QC ist hin. Sobald ich die Motoren Gas gebe, fangen diese auch der Reihe nach an zu laufen. Soweit so gut.
Aber dann plötzlich fangen die Motoren unkontrolliert an Gas zu geben und so habe ich jetzt in meiner Elektronik einen Blackout. Liegt es am Empfänger oder Regler oder woran??
Lohnt es sich, den zu reparieren, oder soll ich gleich einen neuen QC z.B. von Mikrocopter kaufen.

MfG.

Alf-1234 :wink:
Dateianhänge
Das Schiff
Das Schiff
Foto 17.JPG (5.89 MiB) 815 mal betrachtet
Gruss

Alf-1234
Benutzeravatar
Tueftler
Beiträge: 16137
Registriert: 27.10.2005 18:05:11
Wohnort: Odenbach (Pfalz)
Kontaktdaten:

#183 Re: Quadrocopter als Raumschiff

Beitrag von Tueftler »

Aber sieht echt gut aus :thumbleft:
Gruß
Daniel
__________________________________________________________
Helis: WLtoys V911, T-Rex 450 FBL, Logo10, Eco Piccolo, Blade Nano CP X, Futaba T9CP mit FASST/Spektrum
Benutzeravatar
yacco
Beiträge: 4728
Registriert: 15.02.2009 19:27:59
Wohnort: Aßlar

#184 Re: Quadrocopter als Raumschiff

Beitrag von yacco »

Hallo Alf,

na, so ein Zufall aber auch, hab auch gerade Probleme mit meinem QC. Mir sind bei einer unsanften Landung auf einem der Controllerboards zwei FETs durchgebrannt. Austauschen hat nichts gebracht (beim Anstecken des Akkus gehen die gleich wieder in Rauch auf), ich brauch wohl ein neues Board. Mist. Bei dir würde ich eher auf die Sensoren tippen oder vielleicht Störungen/Wackelkontakte. Hast du die Steckverbindungen zwischen den einzelnen Platinen mal gecheckt, ob sich da was gelockert hat? Hattest du den QC schon in den Rumpf verbaut?

Sieht jedenfalls wirklich sehr gelungen aus. Wäre schade, wenn so kurz vorm Ziel noch was schiefgehen würde.

Gruß, Arnd
Ciao, Arnd
Benutzeravatar
Evo2racer
Beiträge: 5082
Registriert: 14.07.2007 22:13:54
Wohnort: Hüttenberg/Mittelhessen

#185 Re: Quadrocopter als Raumschiff

Beitrag von Evo2racer »

Damit hab ich mich bis jetzt zurückgehalten. Das ganz Große Manko bei den Conrad-Dingern ist die Elektronik. Wenn ihr mal in der Bucht beobachtet, wieviel abgerauchte Conrad-Copter verkauft werden macht man sich schon seine Gedanken. Aber du hast doch Garantie drauf! Schickm den Mist mal zu denen!

Aber trotzdem Glückwunsch zum Raumschiff!
NEIN MANN....ICH WILL NOCH NICHT GEHN.....LASS MICH NOCH EIN BISSCHEN FLIEGEN!!!!!
Benutzeravatar
yacco
Beiträge: 4728
Registriert: 15.02.2009 19:27:59
Wohnort: Aßlar

#186 Re: Quadrocopter als Raumschiff

Beitrag von yacco »

Hehe, genau da hab ich eben nach Ersatzteilen gesucht, aber im Moment ist alles leergefegt. Die Elektronik scheint wirklich etwas anfällig zu sein, von daher bin ich gerade am Überlegen, ob ich in die Kiste nochmal Geld versenken soll. Flog aber vorher eigentlich ziemlich gut.
Ciao, Arnd
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#187 Re: Quadrocopter als Raumschiff

Beitrag von Crizz »

je nachdem wie lange du den hast, einpacken und zurückschicken und Kaufpreiserstattung beantragen. Conrad ist da nicht nur kulant, sondern großzügig und recht unkompliziert. Und dann halt was als Nachfolger gesucht.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
Heli Up
Beiträge: 4371
Registriert: 27.01.2009 22:08:26
Wohnort: 32107 Bad Salzuflen
Kontaktdaten:

#188 Re: Quadrocopter als Raumschiff

Beitrag von Heli Up »

schau mal wäre sowas nicht das richtige für dein Raumschiff.

Ich meine zu einem echten Raumschiff gehören ja nun GPS und son Schnickschnack dazu.

Ich bin´grad dabei am basteln :D
Hexa im Bau
Hexa im Bau
IMG_0498.jpg (2.26 MiB) 767 mal betrachtet
Hexa Bausatz mit GPS+Kompass+Höhensensor+Kamerahalter mit Kompensation usw.
Hexa Bausatz mit GPS+Kompass+Höhensensor+Kamerahalter mit Kompensation usw.
IMG_0496.jpg (2.6 MiB) 767 mal betrachtet
Gruß und immer daran denken"scheint die Sonne ins Gesicht, siehst du den Heli nicht"
Karsten

Rechtschreibfehler sind special effects meiner Tastatur und sind Urheberrechtlich geschützt

Ne Menge Rümpfe, eine Funke und gefühlte 2 Millionen Akkus :)

http://www.scaleflying.de
Benutzeravatar
yacco
Beiträge: 4728
Registriert: 15.02.2009 19:27:59
Wohnort: Aßlar

#189 Re: Quadrocopter als Raumschiff

Beitrag von yacco »

Neidisch machen zählt nicht :) Das ist ja ne gaaaanz andere Liga.

@Crizz, ich hab den nicht direkt bei Conrad gekauft, das Ding ist eine Eigenbau-Chassis-Konstruktion mit der QC-Elektronik. Der Verkäufer hat mir auch schon angeboten, mir den Kaufbeleg von Conrad zukommen zu lassen, dummerweise hatte ich da aber schon selbst an der Platine rumgelötet. :oops: Dachte halt, es wäre nur ein FET durchgeschmort. Scheint aber noch mehr kaputt zu sein.
Ciao, Arnd
Benutzeravatar
Heli Up
Beiträge: 4371
Registriert: 27.01.2009 22:08:26
Wohnort: 32107 Bad Salzuflen
Kontaktdaten:

#190 Re: Quadrocopter als Raumschiff

Beitrag von Heli Up »

was kostet der Conrad denn ?
Gruß und immer daran denken"scheint die Sonne ins Gesicht, siehst du den Heli nicht"
Karsten

Rechtschreibfehler sind special effects meiner Tastatur und sind Urheberrechtlich geschützt

Ne Menge Rümpfe, eine Funke und gefühlte 2 Millionen Akkus :)

http://www.scaleflying.de
Benutzeravatar
yacco
Beiträge: 4728
Registriert: 15.02.2009 19:27:59
Wohnort: Aßlar

#191 Re: Quadrocopter als Raumschiff

Beitrag von yacco »

Den QC 450 ARF mit 35 MHz Empfänger und allem drum und dran gibts für 299,- Euro. Braucht man nur noch einen Empfänger-Quarz und einen Akku.
Ciao, Arnd
Benutzeravatar
Heli Up
Beiträge: 4371
Registriert: 27.01.2009 22:08:26
Wohnort: 32107 Bad Salzuflen
Kontaktdaten:

#192 Re: Quadrocopter als Raumschiff

Beitrag von Heli Up »

ah ok
Gruß und immer daran denken"scheint die Sonne ins Gesicht, siehst du den Heli nicht"
Karsten

Rechtschreibfehler sind special effects meiner Tastatur und sind Urheberrechtlich geschützt

Ne Menge Rümpfe, eine Funke und gefühlte 2 Millionen Akkus :)

http://www.scaleflying.de
Benutzeravatar
Evo2racer
Beiträge: 5082
Registriert: 14.07.2007 22:13:54
Wohnort: Hüttenberg/Mittelhessen

#193 Re: Quadrocopter als Raumschiff

Beitrag von Evo2racer »

Karsten, ist das dein MK?
NEIN MANN....ICH WILL NOCH NICHT GEHN.....LASS MICH NOCH EIN BISSCHEN FLIEGEN!!!!!
Benutzeravatar
Heli Up
Beiträge: 4371
Registriert: 27.01.2009 22:08:26
Wohnort: 32107 Bad Salzuflen
Kontaktdaten:

#194 Re: Quadrocopter als Raumschiff

Beitrag von Heli Up »

Evo2racer hat geschrieben:Karsten, ist das dein MK?
jepp das isser
Gruß und immer daran denken"scheint die Sonne ins Gesicht, siehst du den Heli nicht"
Karsten

Rechtschreibfehler sind special effects meiner Tastatur und sind Urheberrechtlich geschützt

Ne Menge Rümpfe, eine Funke und gefühlte 2 Millionen Akkus :)

http://www.scaleflying.de
Benutzeravatar
alf-1234
Beiträge: 1259
Registriert: 16.12.2008 17:48:07

#195 Re: Quadrocopter als Raumschiff

Beitrag von alf-1234 »

Hallo Heli up

Was kostest denn so ein Bausatz? Kann man daraus auch einen QC mit 450mm diagonaler Achsabstand aufbauen? Ist es eigentlich möglich den Rahmen von meinem QC von Conrad zu nehmen und die Elektronik die du hast Heli up? So eine Art Mischprodukt. Gibt es das auch fertig zusammen gebaut?

MfG.

Alf-1234 :wink:
Gruss

Alf-1234
Antworten

Zurück zu „Allgemeines“