aber das dürfte doch wohl nicht falsch sein

Gruß
Hat er ja auch.echo.zulu hat geschrieben:Du schreibst doch selbst oft genug, wenn ein User keine deutsche Anleitung bekommen, dass er ein Anrecht auf diese hat.
Ich kenne tatsächlich sehr, sehr viele Admins und Programmierer, die englische Software nutzen, mich eingeschlossen.echo.zulu hat geschrieben:Wie Du weißt bin ich auch im EDV-Business unterwegs. Selbst wenn 100-te Administratoren empfehlen die englischen Programme einzusetzen, wirst Du im allgemeinen Umfeld eher auf deutsche Applikationen treffen. Die Applikationen werden üblicherweise für Anwender gemacht und nicht für Administratoren. Aus diesem Grund verwende ich auf meinen Rechnern auch deutsche Programme, weil ich oft genug Anwender unterstützen muss. Wenn ich denen dann nicht die deutschen Menue-Punkte vorgeben kann, dann kann ich entsprechend auch keinen Support geben.
Dann solltest Du einmal ein wenig über den Tellerrand schauen. Andere Hersteller bekommen das schon hin. Es ist eigentlich immer nur Futaba, die da negativ auffallen. Ich habe das Gefühl, dass die Leute bei Futaba einfach in ihrer eigenen Welt leben und alles was um sie herum passiert ignorieren. Nur so kann es eigentlich passieren, dass da solche Auswüchse in Bedienerunfreundlichkeit existieren.tracer hat geschrieben:Aber bei den Funken, die ich bis dato hatte, waren die Menüs "denglisch", das war ne Katastrophe, damit zu arbeiten.
Ich habe ja nicht jede Funke in der Hand, die MX22, die ich mal programmiert habe, hatte viele krude Abkürzungen.echo.zulu hat geschrieben:Dann solltest Du einmal ein wenig über den Tellerrand schauen.
Moin,echo.zulu hat geschrieben:Dann solltest Du einmal ein wenig über den Tellerrand schauen. Andere Hersteller bekommen das schon hin. Es ist eigentlich immer nur Futaba, die da negativ auffallen. Ich habe das Gefühl, dass die Leute bei Futaba einfach in ihrer eigenen Welt leben und alles was um sie herum passiert ignorieren. Nur so kann es eigentlich passieren, dass da solche Auswüchse in Bedienerunfreundlichkeit existieren.tracer hat geschrieben:Aber bei den Funken, die ich bis dato hatte, waren die Menüs "denglisch", das war ne Katastrophe, damit zu arbeiten.
Erzählen tun die Jungs immer sehr viel. Das hab ich auch schon oft genug durch. Auch prescht man gerne mal vor und erzählt etwas von neuen Versionen, die "nächste Woche" zur Verfügung stehen. Passiert ist da dann nichts mehr. Selbst auf dem Robbe eigenen Supportforum passiert nicht sehr viel. Es kommen zwar einige Anfragen, aber von den Admins hat da schon länger niemand mehr was geschrieben. Ich glaube, dass die Supporter sich alle Mühe geben, aber sie weder vom Produktmanagement, noch vom Mutterkonzern in Japan wahrgenommen werden.debian hat geschrieben:Was die Bedienungsanleitung der T8FG angeht sind diese Probleme wohl sehr gut bekannt und es wurde Besserung gelobt, hoffe das es umgestzt wird !
Eine klare Empfehlung kann ich da kaum aussprechen, da jeder natürlich andere Bedingungen stellt. Für mich persönlich sind die Graupner-Sender logischer in der Programmierung und auch besser per Handbuch dokumentiert. Ich musste auch noch nie den Service anrufen. Wenn ich ein Problem hatte, dann konnte ich es selbst lösen, oder jemand im Verein hatte eine Lösung parat. Wobei ich inzwischen derjenige im Verein bin, der um Rat bei einer Programmieraufgabe gefragt wird. Es ist halt auch immer eine Gewohnheitssache, wie man an ein konkretes Problem herangeht. Wenn man ein System besser kennt, als ein anderes, so ist man natürlich geneigt zu denken, dass es mit dem anderen System ebenso gehen muss. Auch die Multiplex-Sender, egal ob nun Evo, oder Profi 3000/4000 haben eine gute Benutzerführung. Hier sind die Handbücher aber auch ein bisschen schlechter, weil auch oft der Praxisbezug fehlt.debian hat geschrieben: aber mich würde dann mal interessieren welchen Hersteller du meinst die das wirklich gut hinbekommen ?
Die Anfrage ist für mich reine Info, ich überlege wenn ich ehrlich bin den Sender zu wechseln,
da ich gerne selber eine Lösung finden möchte, und nicht immer beim Service anrufen möchte !
echo.zulu hat geschrieben:Auch die Multiplex-Sender, egal ob nun Evo, ... haben eine gute Benutzerführung. Hier sind die Handbücher aber auch ein bisschen schlechter, weil auch oft der Praxisbezug fehlt.
Das fände ich wiederum nicht gut, wenn sich das dann automatisch überall eintragen würde. Ich nutze z.B. globale Trimmungen bei meiner Vibe, ausser Trimmung für Gas, die habe ich auf Separat stehen. Damit stelle ich ja den Leerlauf in der Normal Kurve ein und auch nur in der Normal Kurve. Meine anderen Flugzustände sollen davon bitte ausgenommen sein und sie sie so ja auch. Wenn das nun automatisch überall eingestellt würde, wenn ich auf Global stelle, dann würde das ja so nicht mehr funktionieren.echo.zulu hat geschrieben:Wenn ich bei einer Funktion "Global" oder "Separat" für eine Phase einstellen kann, dann muss die Eingabe von "Global" sich auch automatisch automatisch in allen allen betroffenen Phasen eintragen. Bei mir muss ich dann auch in jeder Phase "Global" eintragen.
Wenn ich aber in der Gastrimmung in einer Phase "Separat" einstelle und in den anderen Phasen steht da "Global". Was bedeutet das? Normalerweise kann es nur ein "Global" geben und das gilt dann auch global. Alles andere verwirrt nur und kann zu Fehlern führen. Wenn ich in einer Phase "Separat" einstelle, dann muss das auch automatisch in den anderen Phasen der Fall sein.PeterLustich hat geschrieben:Das fände ich wiederum nicht gut, wenn sich das dann automatisch überall eintragen würde. Ich nutze z.B. globale Trimmungen bei meiner Vibe, ausser Trimmung für Gas, die habe ich auf Separat stehen. Damit stelle ich ja den Leerlauf in der Normal Kurve ein und auch nur in der Normal Kurve. Meine anderen Flugzustände sollen davon bitte ausgenommen sein und sie sie so ja auch. Wenn das nun automatisch überall eingestellt würde, wenn ich auf Global stelle, dann würde das ja so nicht mehr funktionieren.
Ich habe das grade mal direkt ausprobiert. Also am Beispiel der Trimmungen, ich habe T1, T2 und T4 auf "global" stehen, das heisst wenn ich bei denen irgendwas trimme, gild das für alle Flugphasen! T3 habe ich auf "separat" stehen, wodurch die Trimmungen dort nur für die jeweils geschaltete Flugphase gilt. Wenn also die Trimmungen auf "global" stehen, gilt dieses "global" automatisch für alle Flugphasen und "separat" dann wirklich für jede FLugphase einzeln. Somit wird das dann doch automatisch auf alle Flugphasen übertragen und nicht nur einzeln. Dann stimmt deine Aussage aber nicht das das nicht automatisch gemacht würde! Die Einstellungen bei den Trimmungen "global" und "separat" gelten definitv für alle Flugphasen, egal in welcher Flugphase ich dann grade "global" oder "separat" einstelle.echo.zulu hat geschrieben:Wenn ich aber in der Gastrimmung in einer Phase "Separat" einstelle und in den anderen Phasen steht da "Global".
Moin,helihopper hat geschrieben:echo.zulu hat geschrieben:Auch die Multiplex-Sender, egal ob nun Evo, ... haben eine gute Benutzerführung. Hier sind die Handbücher aber auch ein bisschen schlechter, weil auch oft der Praxisbezug fehlt.
Für die Evo gibt es zum Glück zwei spitzen Tutorials, die keinen Wunsch offen lassen. Mit 58 Seiten nur Heliprogrammierung und 139 Seiten nur Flächenmodellen.
Ohne diese Tutorials hätte ich meine EVO heute noch nicht annähernd im Griff.
Cu
Harald
Ich bin bisher nur von meiner FX-30 ausgegangen. Heute Abend werde ich das mal genau ausprobieren. Wenn ich mich richtig erinnere, war es bei mir so, dass ich in allen Phasen die Umschaltung machen musste. Aber erstmal probiere ich es aus und werde die Erkenntnisse dann hier mal posten.PeterLustich hat geschrieben:Die Einstellungen bei den Trimmungen "global" und "separat" gelten definitv für alle Flugphasen, egal in welcher Flugphase ich dann grade "global" oder "separat" einstelle.