Tolle neue T8FG und kurz vorm durchdrehen!

Benutzeravatar
debian
Beiträge: 2791
Registriert: 05.01.2007 16:46:56

#181 Re: Tolle neue T8FG und kurz vorm durchdrehen!

Beitrag von debian »

Oder wir erwarten die gleiche Qualität von anderen wie wir sie auch liefern müssen !


aber das dürfte doch wohl nicht falsch sein :idea:

Gruß
Es fliegt und ist Made in Germany

Wenn Windows die Lösung ist, möchte ich bitte das Problem wieder haben !

Piccolo V2
Logo400 wid gestretscht
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63815
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Has thanked: 4 times
Been thanked: 3 times
Kontaktdaten:

#182 Re: Tolle neue T8FG und kurz vorm durchdrehen!

Beitrag von tracer »

echo.zulu hat geschrieben:Du schreibst doch selbst oft genug, wenn ein User keine deutsche Anleitung bekommen, dass er ein Anrecht auf diese hat.
Hat er ja auch.
Aber bei den Funken, die ich bis dato hatte, waren die Menüs "denglisch", das war ne Katastrophe, damit zu arbeiten.
Bei der 8er scheint es laut Screenshots besser geworden zu sein.
Aber bei der 10er haste nur Mischmasch.
echo.zulu hat geschrieben:Wie Du weißt bin ich auch im EDV-Business unterwegs. Selbst wenn 100-te Administratoren empfehlen die englischen Programme einzusetzen, wirst Du im allgemeinen Umfeld eher auf deutsche Applikationen treffen. Die Applikationen werden üblicherweise für Anwender gemacht und nicht für Administratoren. Aus diesem Grund verwende ich auf meinen Rechnern auch deutsche Programme, weil ich oft genug Anwender unterstützen muss. Wenn ich denen dann nicht die deutschen Menue-Punkte vorgeben kann, dann kann ich entsprechend auch keinen Support geben.
Ich kenne tatsächlich sehr, sehr viele Admins und Programmierer, die englische Software nutzen, mich eingeschlossen.
Im Büro habe ich ein Debian, ein Win7 und ein Mac OSX, alle auf englisch.
Notebook und Netbook haben deutsches XP/Vista, weil halt schon beim Rechner dabei :(

Wenn man first-level-support machen muss, ist das Argument mit dem Kunden sicherlich richtig, aber das musste ich zum Glück noch nicht.
Benutzeravatar
debian
Beiträge: 2791
Registriert: 05.01.2007 16:46:56

#183 Re: Tolle neue T8FG und kurz vorm durchdrehen!

Beitrag von debian »

Moin,

so habe eben mit dem Robbe Support telefoniert, die Produk bezogenen Fragen konnten mir so weit es möglich war sehr gut verständlich gemacht werden.
Was die Bedienungsanleitung der T8FG angeht sind diese Probleme wohl sehr gut bekannt und es wurde Besserung gelobt, hoffe das es umgestzt wird !

Aber was meine Hauptanliegen war, was die Programierung betrifft muß ich wohl mit einem Behelf auskommen, da dies nicht möglich ist :( :( :( , finde ich gesagt sehr traurig für einen solchen Sender.

Motoraus wurde mir recht gut erklärt wie ich dies ermöglichen kann ohne immer über Auro zu gehen.


Was ich aber sehr schade finde ist, dieverse Punkte sind bekannt, denn sonst hätte man mir nicht helfen können, werden aber leider nicht zu Papier gebracht :(

Lasse mich mal überraschen wann ich die originalen Handbücher bekomme.

Gruß
Es fliegt und ist Made in Germany

Wenn Windows die Lösung ist, möchte ich bitte das Problem wieder haben !

Piccolo V2
Logo400 wid gestretscht
Benutzeravatar
echo.zulu
Beiträge: 12219
Registriert: 03.09.2006 12:30:03
Wohnort: 31234 Wipshausen
Kontaktdaten:

#184 Re: Tolle neue T8FG und kurz vorm durchdrehen!

Beitrag von echo.zulu »

tracer hat geschrieben:Aber bei den Funken, die ich bis dato hatte, waren die Menüs "denglisch", das war ne Katastrophe, damit zu arbeiten.
Dann solltest Du einmal ein wenig über den Tellerrand schauen. Andere Hersteller bekommen das schon hin. Es ist eigentlich immer nur Futaba, die da negativ auffallen. Ich habe das Gefühl, dass die Leute bei Futaba einfach in ihrer eigenen Welt leben und alles was um sie herum passiert ignorieren. Nur so kann es eigentlich passieren, dass da solche Auswüchse in Bedienerunfreundlichkeit existieren.
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63815
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Has thanked: 4 times
Been thanked: 3 times
Kontaktdaten:

#185 Re: Tolle neue T8FG und kurz vorm durchdrehen!

Beitrag von tracer »

echo.zulu hat geschrieben:Dann solltest Du einmal ein wenig über den Tellerrand schauen.
Ich habe ja nicht jede Funke in der Hand, die MX22, die ich mal programmiert habe, hatte viele krude Abkürzungen.

Und, bei der 8er (um die es hier geht) sieht es ja wohl besser aus. Von der 10er kann ich bei Bedarf gerne mal abschreckende Fotos einstellen.
Benutzeravatar
debian
Beiträge: 2791
Registriert: 05.01.2007 16:46:56

#186 Re: Tolle neue T8FG und kurz vorm durchdrehen!

Beitrag von debian »

echo.zulu hat geschrieben:
tracer hat geschrieben:Aber bei den Funken, die ich bis dato hatte, waren die Menüs "denglisch", das war ne Katastrophe, damit zu arbeiten.
Dann solltest Du einmal ein wenig über den Tellerrand schauen. Andere Hersteller bekommen das schon hin. Es ist eigentlich immer nur Futaba, die da negativ auffallen. Ich habe das Gefühl, dass die Leute bei Futaba einfach in ihrer eigenen Welt leben und alles was um sie herum passiert ignorieren. Nur so kann es eigentlich passieren, dass da solche Auswüchse in Bedienerunfreundlichkeit existieren.
Moin,

aber mich würde dann mal interessieren welchen Hersteller du meinst die das wirklich gut hinbekommen ?

Die Anfrage ist für mich reine Info, ich überlege wenn ich ehrlich bin den Sender zu wechseln,
da ich gerne selber eine Lösung finden möchte, und nicht immer beim Service anrufen möchte !

Gruß
Es fliegt und ist Made in Germany

Wenn Windows die Lösung ist, möchte ich bitte das Problem wieder haben !

Piccolo V2
Logo400 wid gestretscht
Benutzeravatar
echo.zulu
Beiträge: 12219
Registriert: 03.09.2006 12:30:03
Wohnort: 31234 Wipshausen
Kontaktdaten:

#187 Re: Tolle neue T8FG und kurz vorm durchdrehen!

Beitrag von echo.zulu »

debian hat geschrieben:Was die Bedienungsanleitung der T8FG angeht sind diese Probleme wohl sehr gut bekannt und es wurde Besserung gelobt, hoffe das es umgestzt wird !
Erzählen tun die Jungs immer sehr viel. Das hab ich auch schon oft genug durch. Auch prescht man gerne mal vor und erzählt etwas von neuen Versionen, die "nächste Woche" zur Verfügung stehen. Passiert ist da dann nichts mehr. Selbst auf dem Robbe eigenen Supportforum passiert nicht sehr viel. Es kommen zwar einige Anfragen, aber von den Admins hat da schon länger niemand mehr was geschrieben. Ich glaube, dass die Supporter sich alle Mühe geben, aber sie weder vom Produktmanagement, noch vom Mutterkonzern in Japan wahrgenommen werden.
Benutzeravatar
echo.zulu
Beiträge: 12219
Registriert: 03.09.2006 12:30:03
Wohnort: 31234 Wipshausen
Kontaktdaten:

#188 Re: Tolle neue T8FG und kurz vorm durchdrehen!

Beitrag von echo.zulu »

debian hat geschrieben: aber mich würde dann mal interessieren welchen Hersteller du meinst die das wirklich gut hinbekommen ?

Die Anfrage ist für mich reine Info, ich überlege wenn ich ehrlich bin den Sender zu wechseln,
da ich gerne selber eine Lösung finden möchte, und nicht immer beim Service anrufen möchte !
Eine klare Empfehlung kann ich da kaum aussprechen, da jeder natürlich andere Bedingungen stellt. Für mich persönlich sind die Graupner-Sender logischer in der Programmierung und auch besser per Handbuch dokumentiert. Ich musste auch noch nie den Service anrufen. Wenn ich ein Problem hatte, dann konnte ich es selbst lösen, oder jemand im Verein hatte eine Lösung parat. Wobei ich inzwischen derjenige im Verein bin, der um Rat bei einer Programmieraufgabe gefragt wird. Es ist halt auch immer eine Gewohnheitssache, wie man an ein konkretes Problem herangeht. Wenn man ein System besser kennt, als ein anderes, so ist man natürlich geneigt zu denken, dass es mit dem anderen System ebenso gehen muss. Auch die Multiplex-Sender, egal ob nun Evo, oder Profi 3000/4000 haben eine gute Benutzerführung. Hier sind die Handbücher aber auch ein bisschen schlechter, weil auch oft der Praxisbezug fehlt.

Bei den Futaba-Sendern ist halt ein großer Vorteil die Flexibilität. Das Problem dabei ist leider die fehlende Dokumentation bzw. es fehlt eine konsequentere Umsetzung der Funktionen.
Ein kleines Beispiel, obwohl ich eigentlich nicht noch mehr Beispiele bringen wollte: ;)
Wenn ich bei einer Funktion "Global" oder "Separat" für eine Phase einstellen kann, dann muss die Eingabe von "Global" sich auch automatisch automatisch in allen allen betroffenen Phasen eintragen. Bei mir muss ich dann auch in jeder Phase "Global" eintragen. Das ist nicht nur umständlich, sondern auch gefährlich. Die ganze Software erscheint mir wie ein Flickwerk, wo ständig neue Funktionen drangebastelt werden, ohne sie in das Gesamtbild zu integrieren.
helihopper

#189 Re: Tolle neue T8FG und kurz vorm durchdrehen!

Beitrag von helihopper »

echo.zulu hat geschrieben:Auch die Multiplex-Sender, egal ob nun Evo, ... haben eine gute Benutzerführung. Hier sind die Handbücher aber auch ein bisschen schlechter, weil auch oft der Praxisbezug fehlt.

Für die Evo gibt es zum Glück zwei spitzen Tutorials, die keinen Wunsch offen lassen. Mit 58 Seiten nur Heliprogrammierung und 139 Seiten nur Flächenmodellen.

Ohne diese Tutorials hätte ich meine EVO heute noch nicht annähernd im Griff.


Cu

Harald
Benutzeravatar
PeterLustich
Beiträge: 3660
Registriert: 27.06.2009 11:14:34
Wohnort: Verl

#190 Re: Tolle neue T8FG und kurz vorm durchdrehen!

Beitrag von PeterLustich »

echo.zulu hat geschrieben:Wenn ich bei einer Funktion "Global" oder "Separat" für eine Phase einstellen kann, dann muss die Eingabe von "Global" sich auch automatisch automatisch in allen allen betroffenen Phasen eintragen. Bei mir muss ich dann auch in jeder Phase "Global" eintragen.
Das fände ich wiederum nicht gut, wenn sich das dann automatisch überall eintragen würde. Ich nutze z.B. globale Trimmungen bei meiner Vibe, ausser Trimmung für Gas, die habe ich auf Separat stehen. Damit stelle ich ja den Leerlauf in der Normal Kurve ein und auch nur in der Normal Kurve. Meine anderen Flugzustände sollen davon bitte ausgenommen sein und sie sie so ja auch. Wenn das nun automatisch überall eingestellt würde, wenn ich auf Global stelle, dann würde das ja so nicht mehr funktionieren.

Also auch wieder da, der eine mags so, der andere lieber anders. Ich denke jedem Recht machen wird so ein Hersteller es nie. Es gibt immer Querdenke, Andersprogrammierer oder einfach nur Leute die sich einen bestimmtlen Ablauf im Laufe der Zeit angewöhnt haben und die das jetzt ändern müssten. Ob das gut oder schlecht ist, muss jeder für sich selbst entscheiden.

Wie shcon gesagt, ich bin mit Hilfe der Anleitung bislang immer zum Ziel gekommen, braucht auch noch nicht beim Support nachfragen und bin bislang mit den Funktionen mehr als zufrieden!!! In meinen Augen ist die T8 ein makelloser Sender ohne irgendwelche Fehler oder unlogische Einstellmöglichkeiten! Das empfand ich bei der FF-7 nicht so!!!! Ich würde die T8 jederzeit wieder kaufen und auch jederzeit wieder der T10 vorziehen! 8)
"Du sollst nicht begehren deines nächsten Vibe!"
Greetz Timo
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Vibe 90 3D (HeliFleet.com) OS 91 HZ + Regulator, MP6-90, 3xSC-1258TG, GY611 + BLS251, RCE-G600 + S9254, VS-5S + Fair, Radix, Rapicon (BAUBERICHT!)
Hacker Skyfigher, YPSI Notos F3K (BAUBERICHT!), Stratair Chili F3K - Futaba T8FG, Robbe i3 & Power Peak Twin

-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
MFG-Heideflieger e.V. :a:
Benutzeravatar
echo.zulu
Beiträge: 12219
Registriert: 03.09.2006 12:30:03
Wohnort: 31234 Wipshausen
Kontaktdaten:

#191 Re: Tolle neue T8FG und kurz vorm durchdrehen!

Beitrag von echo.zulu »

PeterLustich hat geschrieben:Das fände ich wiederum nicht gut, wenn sich das dann automatisch überall eintragen würde. Ich nutze z.B. globale Trimmungen bei meiner Vibe, ausser Trimmung für Gas, die habe ich auf Separat stehen. Damit stelle ich ja den Leerlauf in der Normal Kurve ein und auch nur in der Normal Kurve. Meine anderen Flugzustände sollen davon bitte ausgenommen sein und sie sie so ja auch. Wenn das nun automatisch überall eingestellt würde, wenn ich auf Global stelle, dann würde das ja so nicht mehr funktionieren.
Wenn ich aber in der Gastrimmung in einer Phase "Separat" einstelle und in den anderen Phasen steht da "Global". Was bedeutet das? Normalerweise kann es nur ein "Global" geben und das gilt dann auch global. Alles andere verwirrt nur und kann zu Fehlern führen. Wenn ich in einer Phase "Separat" einstelle, dann muss das auch automatisch in den anderen Phasen der Fall sein.
Benutzeravatar
PeterLustich
Beiträge: 3660
Registriert: 27.06.2009 11:14:34
Wohnort: Verl

#192 Re: Tolle neue T8FG und kurz vorm durchdrehen!

Beitrag von PeterLustich »

echo.zulu hat geschrieben:Wenn ich aber in der Gastrimmung in einer Phase "Separat" einstelle und in den anderen Phasen steht da "Global".
Ich habe das grade mal direkt ausprobiert. Also am Beispiel der Trimmungen, ich habe T1, T2 und T4 auf "global" stehen, das heisst wenn ich bei denen irgendwas trimme, gild das für alle Flugphasen! T3 habe ich auf "separat" stehen, wodurch die Trimmungen dort nur für die jeweils geschaltete Flugphase gilt. Wenn also die Trimmungen auf "global" stehen, gilt dieses "global" automatisch für alle Flugphasen und "separat" dann wirklich für jede FLugphase einzeln. Somit wird das dann doch automatisch auf alle Flugphasen übertragen und nicht nur einzeln. Dann stimmt deine Aussage aber nicht das das nicht automatisch gemacht würde! Die Einstellungen bei den Trimmungen "global" und "separat" gelten definitv für alle Flugphasen, egal in welcher Flugphase ich dann grade "global" oder "separat" einstelle.

Oder hab ich das jetzt falsch verstanden!?
"Du sollst nicht begehren deines nächsten Vibe!"
Greetz Timo
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Vibe 90 3D (HeliFleet.com) OS 91 HZ + Regulator, MP6-90, 3xSC-1258TG, GY611 + BLS251, RCE-G600 + S9254, VS-5S + Fair, Radix, Rapicon (BAUBERICHT!)
Hacker Skyfigher, YPSI Notos F3K (BAUBERICHT!), Stratair Chili F3K - Futaba T8FG, Robbe i3 & Power Peak Twin

-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
MFG-Heideflieger e.V. :a:
Benutzeravatar
debian
Beiträge: 2791
Registriert: 05.01.2007 16:46:56

#193 Re: Tolle neue T8FG und kurz vorm durchdrehen!

Beitrag von debian »

helihopper hat geschrieben:
echo.zulu hat geschrieben:Auch die Multiplex-Sender, egal ob nun Evo, ... haben eine gute Benutzerführung. Hier sind die Handbücher aber auch ein bisschen schlechter, weil auch oft der Praxisbezug fehlt.

Für die Evo gibt es zum Glück zwei spitzen Tutorials, die keinen Wunsch offen lassen. Mit 58 Seiten nur Heliprogrammierung und 139 Seiten nur Flächenmodellen.

Ohne diese Tutorials hätte ich meine EVO heute noch nicht annähernd im Griff.


Cu

Harald
Moin,

ja genau das Harald was du da schreibst stimmt schon, das wäre für mich ein Grund die EVO M-Link zu nehmen, ich meine ich habe diese zusätzlichen Unterlagen gespeichert :D

Werde jetzt auf jeden Fall regelmäßig bei Robbe nachfragen :D , man kann das dann auch wohl nerven nennen, es ist bekannt wie diverse Dinge programiert werden, aber es wird nicht zu Papier gebracht, und das ist einfach nur noch traurig !!!

Gruß
Es fliegt und ist Made in Germany

Wenn Windows die Lösung ist, möchte ich bitte das Problem wieder haben !

Piccolo V2
Logo400 wid gestretscht
Benutzeravatar
echo.zulu
Beiträge: 12219
Registriert: 03.09.2006 12:30:03
Wohnort: 31234 Wipshausen
Kontaktdaten:

#194 Re: Tolle neue T8FG und kurz vorm durchdrehen!

Beitrag von echo.zulu »

PeterLustich hat geschrieben:Die Einstellungen bei den Trimmungen "global" und "separat" gelten definitv für alle Flugphasen, egal in welcher Flugphase ich dann grade "global" oder "separat" einstelle.
Ich bin bisher nur von meiner FX-30 ausgegangen. Heute Abend werde ich das mal genau ausprobieren. Wenn ich mich richtig erinnere, war es bei mir so, dass ich in allen Phasen die Umschaltung machen musste. Aber erstmal probiere ich es aus und werde die Erkenntnisse dann hier mal posten.

Bei der FX-30 finde ich die Displaydarstellung sehr verwirrend. Bei der T8 ist mir positiv aufgefallen, dass man das Display im Betrieb umschalten kann zwischen der vollen Darstellung und nur den Uhren. Für die FX-30 verspricht Robbe seit Monaten ein Update wo unter anderem dieser Missstand beseitigt ist, aber bisher hat es noch niemand gesehen. Nur auf den Messen haben sie es jedem Interessenten gezeigt und versprochen es sei direkt nach der Messe verfügbar. Natürlich hätte ich Verständnis für eine Verzögerung, falls man doch noch einen gravierenden Bug entdeckt haben sollte und man das Update erst nach dessen Beseitigung freigibt. Leider bleiben diesbezügliche Anfragen sowohl im Robbe eigenen, wie auch im Futaba-Forum einfach unbeantwortet. Das finde ich halt sehr traurig und sollte eigentlich auch nicht passieren.
Benutzeravatar
Alex B
Beiträge: 398
Registriert: 05.06.2008 18:27:42
Wohnort: Reutlingen-Mittelstadt
Kontaktdaten:

#195 Re: Tolle neue T8FG und kurz vorm durchdrehen!

Beitrag von Alex B »

Hallo Zusammen,

ich würde gerne nochmal auf die Programmierung der Gaskurven und die einzelnen Flugzustände zurückkommen.
Die meisten von euch haben geschrieben, dass ihr in jedem Flugzustand unterschiedliche Gaskurven verwendet. Fliegt ihr dann eure Regler im Stellermode?

Ich fliege nämlich meine Helis im Governour-Modus. Da brauch ich ja - sofern ich das richtig verstehe - in jedem Flugzustand nur einen fixen Wert für das Gas und keine Kurve.
Da ich mit meiner T8 gerade noch in der "Probierphase" bin - ich hatte vorher eine Graupner MC12 und bin so viel Freiheit beim Programmieren nicht gewohnt ;-) -
habe ich bei meinem T-Rex 450 die voreingestellten linearen Gasgeraden nicht verändert, sondern habe das Gas auf den Kanal 7 gelegt und diesem Kanal die Funktion Drehzahl-Regler zugeordnet. In dessen Menü kann man ja dann für die unterschiedlichen Flugzustände verschiedene Werte für den Regler programmieren:
- Normal: 0%
- Gasvorwahl1: 60%
- Gasvorwahl2: 75%
Das funktioniert soweit echt gut. Nur kann man scheinbar die Autorotations- und die Motor-Aus Funktion nur auf den Gaskanal 3 anwenden und nicht auf Kanal 7.
Ich werde deshalb eure Versionen mal ausprobieren. Ich denke, die sind eher im Sinne des Erfinders.
Aber für was genau ist dann das Drehzahlregler-Menü? Nutzt ihr das überhaupt?

Gruß Alex
- Raptor E550, Jazz80, Pyro 600-09, 3xS3152 und 1xS9254 + GY401
- ADAC EC135 mit T-Rex 500, Jazz 80, original Motor, 4-Blatt-Kopf mit VStabi, TS: S3150, Heck: S9257
- Bell UH 1Y mit Raptor 550E, Jive100+ LV, TT OBL 43/11, 3x S3152 und S9254 + GY401
- Vario BK117 STAT Medevac Sky Fox Elektro
- Ultra Stick
- Graupner Taxi 1 Elektro im Lufthansa-Style
https://photos.app.goo.gl/j4uwPZU4SkVpGoBu5
Antworten

Zurück zu „Sender“