MultiWiiKopter-Konfigurationsprogramm für Arduino

OlliW
Beiträge: 20
Registriert: 24.01.2011 13:18:32

#181 Re: MultiWiiKopter-Konfigurationsprogramm für Arduino

Beitrag von OlliW »

Hey Carsten, Arnd,

1000 thx für die schnelle Antwort. :D (und das nette Willkommen)

"#define HWKEYS"
ok, cool, so hatte ich das verstanden
(ich versteh nur noch nicht wie sich das dann bei int8_t nextState[NUM_STATES][NUM_KEYS + 1] ausgeht, ich meine, da kommen ja 6 Werte in den Klammern, und auch bei int rawGetKey(), da wird ja Select immer abgefragt)

noch eine Zwischenfrage bitte, beim Arduino werden die Pins von PortB und PortD ja wohl als "digital pins" durchnummeriert, während die von PortC als "analog inputs" zählen. Wenn das LCD nun am PortC angeschlossen ist, ist das ein Problem? (LiquidCrystal(8,9,4,5,6,7) lässt mich befürchten dass nur digital pins erlaubt sind)

"Langer Druck etc sollte kein Problem sein wenn man programieren kann."
ah, ich sehe, das Tasten-Verarbeiten (debouncing) muss man wohl selber machen... ich hatte jetzt einfach vermutet dass es dafür bei Arduino schon fertige Routinen gäbe...

"Atmega88... Kann man den in der Arduino IDE überhaupt als Target auswählen?"
hmmm, soweit habe ich natürlich nicht gedacht (der Atmega88 ist zwar in vielem kompatibel zum Atmega8, aber leider nicht bei allem)

"in der Minimalkonfiguration ist das Executable immer noch gut 12k groß"
ok... das wäre dann noch so ein "Problemchen"...

"SHIFT-Upload zeigt glaube ich an wo das .hex des Codes ist."
"wenn du das Sketch in der Arduino IDE mit gedrückter shift-Taste compilierst,"
öhm, damit kann ich jetzt weniger anfangen (wie gesagt, habe mit Arduino eigentlich nichts am Hut)... es würde also kein Weg daran vorbeiführen mir das Arduino-Zeugl zu installieren? (da das, soweit ich das verstanden habe, doch eh am Ende nur avr-gcc benutzt hatte ich gedacht dass man, vielleicht mit den richtigen Files, gleich mit gcc auskommt, dass ich ja schon hätte...)

Danke,
Olli
Benutzeravatar
yacco
Beiträge: 4728
Registriert: 15.02.2009 19:27:59
Wohnort: Aßlar

#182 Re: MultiWiiKopter-Konfigurationsprogramm für Arduino

Beitrag von yacco »

"Analoge" Pins lassen sich auch digital betreiben, zusätzlich steht an ihnen auch ein 10bit ADC zur Verfügung (nur umgedreht wirds schwierig). Man muß halt nur den pinMode entsprechend setzen, dann paßt das schon.

Vielleicht ersparst du dir viel Frust, wenn du das ganze erstmal mit der Arduino-Umgebung zum Rennen bekommst. Es stimmt zwar, dass als Compiler in Arduino auch der avr-gcc angewendet wird, allerdings wird das Arduino-Sketch nochmal über eine Art Präprozessor gejagt, bevor es an den avr-gcc geht. Ich hab noch nicht im einzelnen rausgefunden, was dieser Präprozessor eigentlich macht ausser #includes und Vorwärtsdeklarationen (an oft unpassenden Stellen) einzufügen, allerdings dürfte dadurch der LCD_Config ohne diese Codetransformation nicht compilierfähig sein. Keine Sorge, die Arduino-Umgebung ist absolut simpel (um nicht zu sagen, primitiv), damit kommst du sofort zurecht, wenn du schon "embedded" programmiert hast.
Ciao, Arnd
Benutzeravatar
calli
Beiträge: 6970
Registriert: 22.11.2004 12:40:52
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#183 Re: MultiWiiKopter-Konfigurationsprogramm für Arduino

Beitrag von calli »

@OlliW: Wenn man anschaut was Du schon für die kleine Box programmiert hast denke ich es wäre für Dich einfacher das Konfigprogramm in einer Sprache Deiner Wahl neu zu schreiben, wenn Du alles selbst machst sollte es wohl in 8KB passen. Die Info zum Protokoll mit dem Copter kannst Du ja aus Yaccos Programm spicken, LCD und Co Ansteuerung hast Du schon gemacht etc.

Carsten
Status: Flugtagebuch (grün=ok, orange=in Arbeit, rot=groundet)
Setup: Humingbird, Trex500ESP/FBL, WiiCopter, PZ Bf109, Easy Glider, Nuris, MCPx, MQX, Sim, Evo9 M-Link, DMFV
OlliW
Beiträge: 20
Registriert: 24.01.2011 13:18:32

#184 Re: MultiWiiKopter-Konfigurationsprogramm für Arduino

Beitrag von OlliW »

Hey Arnd, Carsten,
das Konfigprogramm in einer Sprache Deiner Wahl neu zu schreiben... Die Info zum Protokoll mit dem Copter kannst Du ja aus Yaccos Programm spicken, LCD und Co Ansteuerung hast Du schon gemacht etc.
man hat halt doch immer wieder die Hoffnung das Rad nicht neu erfinden zu müssen sondern mit ein "paar" Änderungen wegzukommen (gerade Protokolle auszupriefmeln und Menüs zu schreiben finde ich oft den aufwendigsten Teil) :D, aber wahrscheinlich hast du da einfach Recht

das mit dem Atmega88 kann man wohl noch relativ leicht hinbekommen, das mit den Tasten und dem LCD soweit ich Euch verstehe wohl auch, aber das mit den 8k sieht wohl wie ne echte Hürde aus...

tja, Schade eigentlich :D

Wie auch immer, Danke nochmals für Eure Offenheit, dann werde ich mich wohl mal ganz auf's Protokoll verstehen verlegen :D
Olli
Benutzeravatar
yacco
Beiträge: 4728
Registriert: 15.02.2009 19:27:59
Wohnort: Aßlar

#185 Re: MultiWiiKopter-Konfigurationsprogramm für Arduino

Beitrag von yacco »

Das "Protokoll" findest du in den Routinen serialRead() und serialWrite() und ist absolut trivial. Wenn du ein 'A' an das MWC Board schickst, bekommst du die Konfigurationsparameter zurück geschickt (bei Version 1.5 waren das 64 Bytes, bei 1.6 sind es ein paar Bytes mehr, siehe frameLength), eingerahmt zwischen zwei 'A's. Zum Überstragen der einstellbaren Parameter (P-I-D und ähnliches) schickst du ein 'C' und die entsprechenden Parameter (16 Bytes). Bis auf die Tags 'A' und 'C' sind alles 8- oder 16-bit Integer (little endian, glaube ich... steht aber auch im Code).
Ciao, Arnd
Benutzeravatar
ChristophB
Beiträge: 190
Registriert: 19.12.2010 19:43:15

#186 Re: MultiWiiKopter-Konfigurationsprogramm für Arduino

Beitrag von ChristophB »

Warum so kompliziert. Mit einem Arduino Mini Nano (10 Euro) und LCD-Display (3,50 Euro) läßt sich das Ganze günstiger aufbauen als die Robbe Box kostet.
MX22 (2G4 Spektrum)
Logo 500 3D VStabi 5.2
Logo 600SE Mini-VStabi Blueline 5.2
Raptor 50V2 Elektro mit Retrostange
HK500GT Microbeast FBL selbstumbau
HK450Pro-TT Microbeast FBL selbstumbau
Blade mSR, mCPx
MultiWiiCopter X
MicroWiiCopter X
uvm.
OlliW
Beiträge: 20
Registriert: 24.01.2011 13:18:32

#187 Re: MultiWiiKopter-Konfigurationsprogramm für Arduino

Beitrag von OlliW »

@Arnd: mit dem Protokoll hast du natürlich recht, ist wirklich einfach, mir wurde es allerdings erst wirklich klar wie ich in den 1.5er Wii Code gesehen habe... (da wird's dann wirklich sofort klar), ich denke ich werde das mal einfach ausprobieren wie weit ich mit 8K komme... Danke nochmals.

@Christoph: naja, was man als kompliziert oder nicht betrachtet ist oft Geschmacksfrage, allzu oft ist man ja gerade im Modellbau Willens viel Zeit, Mühe, und manchmal auch Geld in "Unsinniges" zu stecken, ich kann nur meine Gründe anführen:
- ich finde die RobbeBox eigentlich ziemlich billig, vorallem wenn man eine "faire" Gesamtkostenrechnung macht, d.h. inkl Gehäuse, Tasten, Stecker, etc., bei den von dir angegebenen Kosten wäre sie gerade mal 2EUR teurer... und bei der Box hast du z.B. auch schon ein Gehäuse etc dabei... und wenn man will kann man die auch noch piepen lassen :D (nur blinken geht nicht :( )
- wenn es einen sinnvollen Weg gibt und man den mal gefunden hat, wäre das auch nicht schwieriger wenn nicht gar leichter/schneller aufzubauen als so andere Lösungen, insbesondere der mechanische Aufwand eine robuste Box zu erhalten geht gegen Null... für auf den ersten Blick 2EUR mehr eine fertige Box finde ich voll OK
- ich finde die Box einfach klein, handlich, praktisch...
aber das sind wie gesagt nur meine Gründe, jeder wird seine eigenen Gründe für oder wider haben.
Benutzeravatar
yacco
Beiträge: 4728
Registriert: 15.02.2009 19:27:59
Wohnort: Aßlar

#188 Re: MultiWiiKopter-Konfigurationsprogramm für Arduino

Beitrag von yacco »

So, es gibt wieder ein Update...

Features:
* der SELECT_KEY ist jetzt in jeder Hinsicht nur noch optional, es gibt keine Funktion mehr, die nur über SELECT gewählt werden kann (aber manchmal kommt man darüber direkt an eine Funktion, an die man sonst nur durch mehrmaliger Drücken von RIGHT kommt). Entsprechend ist die next_state Tabelle um eine Spalte geschrumpft (hurra, wieder 40 Bytes gespart),
* das Dimmen der Hintergrundbeleuchtung und das Warten auf Tastendruck am Anfang lassen sich durch #defines ausschalten,
* ein paar sinnlose Codeumstellungen, damit ihr leichter die Übersicht verliert,
* ein oder zwei Bugfixes.

Das Executable ist je nach Zielplattform und eingeschalteter Optionen zwischen ~12.5k und 28k groß.
Dateianhänge
LCD_Config_133.zip
(12.99 KiB) 64-mal heruntergeladen
Ciao, Arnd
Günti
Beiträge: 284
Registriert: 19.01.2011 16:27:39

#189 Re: MultiWiiKopter-Konfigurationsprogramm für Arduino

Beitrag von Günti »

kennt einer dieses teil hier - > http://www.lipoly.de/index.php?main_pag ... _id=114365
- > DOKU
- > http://www.lipoly.de/modellbau/arduino/ ... manual.pdf
- > http://www.dfrobot.com/image/data/DFR00 ... %20SCH.pdf
sollte wohl alles drauf sein was man braucht :?: :?:

preis sieht dabei eigentlich O.k. aus :?:
Zuletzt geändert von Günti am 25.01.2011 11:05:50, insgesamt 1-mal geändert.
_____________________________________________________
oben geblieben, ...
ist noch keiner.
Benutzeravatar
Jonas_Bln
Beiträge: 3155
Registriert: 19.12.2007 17:20:24
Wohnort: Lübeck

#190 Re: MultiWiiKopter-Konfigurationsprogramm für Arduino

Beitrag von Jonas_Bln »

Günti hat geschrieben:kennt einer dieses teil hier - > http://www.lipoly.de/index.php?main_pag ... _id=114365
- > DOKU - http://www.lipoly.de/modellbau/arduino/ ... manual.pdf
sollte wohl alles drauf sein was man braucht :?: :?:

preis sieht dabei eigentlich O.k. aus :?:
Haben die ernsthaft die Rechtstaste mit RIGTH beschriftet? :shock:
Da gehört doch ein RIGHT hin ....... :roll:
Viele Grüße, Jonas :)
Günti
Beiträge: 284
Registriert: 19.01.2011 16:27:39

#191 Re: MultiWiiKopter-Konfigurationsprogramm für Arduino

Beitrag von Günti »

Jonas_Bln hat geschrieben: Haben die ernsthaft die Rechtstaste mit RIGTH beschriftet? :shock:
Da gehört doch ein RIGHT hin ....... :roll:
mir doch egal..
i kann eh kein englich. :twisted:
_____________________________________________________
oben geblieben, ...
ist noch keiner.
Benutzeravatar
yacco
Beiträge: 4728
Registriert: 15.02.2009 19:27:59
Wohnort: Aßlar

#192 Re: MultiWiiKopter-Konfigurationsprogramm für Arduino

Beitrag von yacco »

Ihr habt nicht zufällig die älteren Posts hier gelesen...? :)
Ciao, Arnd
Benutzeravatar
Jonas_Bln
Beiträge: 3155
Registriert: 19.12.2007 17:20:24
Wohnort: Lübeck

#193 MultiWiiKopter-Konfigurationsprogramm für Arduino

Beitrag von Jonas_Bln »

yacco hat geschrieben:Ihr habt nicht zufällig die älteren Posts hier gelesen...? :)
eigentlich schon, warum? :oops:


Sent from my iPhone using Tapatalk
Viele Grüße, Jonas :)
Benutzeravatar
yacco
Beiträge: 4728
Registriert: 15.02.2009 19:27:59
Wohnort: Aßlar

#194 Re: MultiWiiKopter-Konfigurationsprogramm für Arduino

Beitrag von yacco »

Weil schon im ersten Satz im ersten Post das LCD Keypad Shield erwähnt wird, da wunderte mich die Frage "kennt jemand das Teil hier". Auch der Tippfehler in der Beschriftung ist für aufmerksame Leser nichts neues mehr. :D
Ciao, Arnd
Benutzeravatar
Jonas_Bln
Beiträge: 3155
Registriert: 19.12.2007 17:20:24
Wohnort: Lübeck

#195 MultiWiiKopter-Konfigurationsprogramm für Arduino

Beitrag von Jonas_Bln »

yacco hat geschrieben:Weil schon im ersten Satz im ersten Post das LCD Keypad Shield erwähnt wird, da wunderte mich die Frage "kennt jemand das Teil hier". Auch der Tippfehler in der Beschriftung ist für aufmerksame Leser nichts neues mehr. :D
Das LCD Display kannte ich... nur der Beschriftungsfehler is mir nie aufgefallen ;)


Sent from my iPhone using Tapatalk
Viele Grüße, Jonas :)
Antworten

Zurück zu „Allgemeines“