Graupner Extra 300s

Benutzeravatar
echo.zulu
Beiträge: 12219
Registriert: 03.09.2006 12:30:03
Wohnort: 31234 Wipshausen
Kontaktdaten:

#181 Re: Graupner Extra 300s

Beitrag von echo.zulu »

Hallo Sepp.
Ich kann Dir nur raten den Empfehlungen vom Gerd haarklein zu folgen. Dann ist der Erfolg garantiert. Nur mit der Rauchanlage würde ich warten bis der Motor wirklich 100% eingelaufen ist. Beim Smoken verändert sich der Gegendruck des Schalldämpfers und würde so den Motorlauf beeinflussen. Benzinmotoren brauchen sehr lange bis sie richtig eingelaufen sind. Das sollte aber auf jeden Fall im Flug und nicht am Boden passieren.
Harrysam

#182 Re: Graupner Extra 300s

Beitrag von Harrysam »

Na, Da bin ich gespannt ob Du den Motor in griff bekommst.
JA, die Firma lebt den Modellsport und das macht auch den guten Service aus.

Noch ne kleine Bemerkung zum Landen.
Wie ich sehen konnte sind Deine Landungen und Ladeeinteilungen noch nicht perfeckt.

Wenn Du aus einer bestimmten Höhe den Landeanflug im optimalen Gleitwinkel im Lehrlauf vornimst ist die Landung ein Kinderspiel.
Immer mit Schleppgas das Modell zu landen ist abzuraten. Was ja Deine Landungen zeigen.
Natürlich ist hier der EWD und der Schwerpungt des Modelles koreckt einzustellen.
Den Landeanflug kann man sehr gut in einer bestimmten Höhe ausprobieren. Das aushungern von Modellen ist immer so eine Sache.

Versuche mal den Singflug mit lehrlauf ohne zu Landen zu üben.

Gruss
harrysam
Benutzeravatar
satsepp
Beiträge: 7014
Registriert: 17.04.2009 20:25:15
Wohnort: Bayerisch Eisenstein

#183 Re: Graupner Extra 300s

Beitrag von satsepp »

Leider ist der Motor heute nicht gekommen, die Rauchanlage und 5 Liter Rauchöl wären dafür da. :cry:
Aber die leisen Töpfe für den CRRCpro die ich nicht mehr brauchen kann sind dafür gekommen. Ich hoffe dass der Käufer vom Schrottmor die miterwirbt.
Die Lautstärkeersparnis hätte mich allerdings schon interessiert :roll:

Sepp
Dateianhänge
DSC05014.jpg
DSC05014.jpg (195.54 KiB) 714 mal betrachtet
Meine Videos öffentlich: http://www.rcline.tv/users_media.php?uid=341 bzw. HD Videos: http://www.youtube.com/user/satsepp?
Mein Verein: http://www.mfc-zell.de/
Meine Flotte:
Viel zu viele 450er, und ein paar Flächen :)
Vodoo 600 mit SK720, 3x Robbe BLS 452, BLS 251, Jive 80HV + Pyro 700-52 20T Riemenrad, Curtis Youngblood 600mm
TDR mit SK720, 3x Robbe BLS 452, BLS 251, Jive 80HV + Pyro 700-52 12T Ritzel, Curtis Youngblood 710mm
Benutzeravatar
satsepp
Beiträge: 7014
Registriert: 17.04.2009 20:25:15
Wohnort: Bayerisch Eisenstein

#184 Re: Graupner Extra 300s

Beitrag von satsepp »

Mein Motor ist immer noch nicht hier, habe soeben mit Toni Clark telephoniert. Er wurde am 14. der Post übergeben :)
Er hat auch bestätigt dass ich mit dem Motor, so wie er kommt, mit 1:40 Mischung sofot fliegen kann und nichts "verstellen" brauche.

Bei der Graupner mit dem OS61 musste ich gestern zum ersten mal nachstellen, und zwar 0,5 Umdrehungen auf weil Sie plötzlich zu mager lief wegen dem Wetter. Ich verstehe das technisch nicht ganz, der Sprit wird ja mit Druck vom Auspuff reingepresst, das muss doch Wetterunabhängig sein. auch der Suauerstoffgehalt der Luft bleibt ja gleich, warum muss dann bei Methanolern gedreht werden?
Von gestenr auf Heute brauchte ich nichts ändern,. Sie flog wieder sehr gut aber kommt beim landen viel zu schnell rein. die ertse Landung endete weit ausserhalb des Flugplatzes, an einer Walze vorbei und kurz vor einem Bauwagen. Dann habe ich langsamfliegen trainbiert damit und einen heftigen Stall gehabt aber konnte Sie abfangen. habe dann 2 gute Landungen damit hingelegt, und mit der PArkzone Extra sowieso nur gute Landungen.
Ich habe den Eindruck dass das Gewicht der Graupner einfach schiebt wie verrückt, die Schaumwaffel geht mit Gas aus sehr schnell mit der Geschwindigkeit zurück. Udn der Elektro geht natürlich komplett aus und bremst dann mit dem trudelnden Rotor, und ie Graupner dreht ja immer noch auf Standgas weiter.

Sepp
Meine Videos öffentlich: http://www.rcline.tv/users_media.php?uid=341 bzw. HD Videos: http://www.youtube.com/user/satsepp?
Mein Verein: http://www.mfc-zell.de/
Meine Flotte:
Viel zu viele 450er, und ein paar Flächen :)
Vodoo 600 mit SK720, 3x Robbe BLS 452, BLS 251, Jive 80HV + Pyro 700-52 20T Riemenrad, Curtis Youngblood 600mm
TDR mit SK720, 3x Robbe BLS 452, BLS 251, Jive 80HV + Pyro 700-52 12T Ritzel, Curtis Youngblood 710mm
Benutzeravatar
echo.zulu
Beiträge: 12219
Registriert: 03.09.2006 12:30:03
Wohnort: 31234 Wipshausen
Kontaktdaten:

#185 Re: Graupner Extra 300s

Beitrag von echo.zulu »

Nein Sepp. Der Sauerstoffgehalt ändert sich mit dem Wetter. Ebenso spielen die Temperatur und Luftfeuchtigkeit eine Rolle. Welche Glühkerze und welchen Sprit verwendest Du mit dem OS? Damit kann man sehr viel einstellen.

Das passende Rezept für Landungen kann man schwer geben. Sinnvoll ist halt nach wie vor viel üben. Ich habe auch die bessere Erfahrung damit gemacht eben nicht extrem langsam anzufliegen, sondern lieber mit erhöhtem Leerlauf etwas schneller anzufliegen und dann an der Schwelle zum Platz das Gas schlagartig auf Leerlauf zu nehmen. So bremst die Luftschraube kurz stark ab und man kann das Modell sanft absetzen. Aber wie schon gesagt, üben, üben, üben.
Benutzeravatar
satsepp
Beiträge: 7014
Registriert: 17.04.2009 20:25:15
Wohnort: Bayerisch Eisenstein

#186 Re: Graupner Extra 300s

Beitrag von satsepp »

Ich habe "CoolPower 15%", das hatte der Vorbesitzer noch über.
Glühkerze die originale die dabei war :oops: Ich weiß nicht was das für eine ist. Bin da total unbedarft bzw. unbeholfen :roll:

Mit Gegenwind klappt es meistens noch brauchbar, aber bei WIndstille will die Graupner einfach nicht bremsen. Habe dann heute die Bremsklappen probiert, Querruder hoch wie beim Segler, aber selbst das bringt nicht viel, nur einen Bruchteil wie beim Segler.

Sepp
Meine Videos öffentlich: http://www.rcline.tv/users_media.php?uid=341 bzw. HD Videos: http://www.youtube.com/user/satsepp?
Mein Verein: http://www.mfc-zell.de/
Meine Flotte:
Viel zu viele 450er, und ein paar Flächen :)
Vodoo 600 mit SK720, 3x Robbe BLS 452, BLS 251, Jive 80HV + Pyro 700-52 20T Riemenrad, Curtis Youngblood 600mm
TDR mit SK720, 3x Robbe BLS 452, BLS 251, Jive 80HV + Pyro 700-52 12T Ritzel, Curtis Youngblood 710mm
Benutzeravatar
echo.zulu
Beiträge: 12219
Registriert: 03.09.2006 12:30:03
Wohnort: 31234 Wipshausen
Kontaktdaten:

#187 Re: Graupner Extra 300s

Beitrag von echo.zulu »

Bei der Kerze würde ich mal die Enya 4 probieren. Bei weniger Nitro Anteil auch die Enya 5. Die kosten zwar deutlich mehr als andere Kerzen, aber halten auch deutlich länger. Außerdem wird der Einstellbereich breitbandiger. Ich muss quasi nur zwei Mal im Jahr die Nadeln neu einstellen. Einmal im Frühjahr für die warme Jahreszeit und einmal im Herbst für den Winter. Außerdem ist die Leerlaufnadel wichtiger, als die Hauptnadel, da sie sich fast über den ganzen Drehzahlbereich auswirkt.
Benutzeravatar
satsepp
Beiträge: 7014
Registriert: 17.04.2009 20:25:15
Wohnort: Bayerisch Eisenstein

#188 Re: Graupner Extra 300s

Beitrag von satsepp »

Das dürfte dann diese hier sein: http://www.flymex.net/robbe-katalog/ver ... ferrerID=7
Anscheinend liefern die Versandkostenfrei... aber ich kann nicht bestellen, Fehler Code 53 :roll:

Muss ich weitersuchen.... aber Danke für den Tipp.

So in ca. 30 Minuten sollte ein Video von heute geladen sein, da ist die verpatze Erste Landung mit Aussenlandung auf der Deponiefläche zu sehen die momentan Planiert ist zum Glück....


Sepp
Meine Videos öffentlich: http://www.rcline.tv/users_media.php?uid=341 bzw. HD Videos: http://www.youtube.com/user/satsepp?
Mein Verein: http://www.mfc-zell.de/
Meine Flotte:
Viel zu viele 450er, und ein paar Flächen :)
Vodoo 600 mit SK720, 3x Robbe BLS 452, BLS 251, Jive 80HV + Pyro 700-52 20T Riemenrad, Curtis Youngblood 600mm
TDR mit SK720, 3x Robbe BLS 452, BLS 251, Jive 80HV + Pyro 700-52 12T Ritzel, Curtis Youngblood 710mm
Benutzeravatar
satsepp
Beiträge: 7014
Registriert: 17.04.2009 20:25:15
Wohnort: Bayerisch Eisenstein

#189 Re: Graupner Extra 300s

Beitrag von satsepp »

Habe mit dem Einbau des DA50 begonnen, Grundsätzliuch passt er mal gut. Aber den Topf kriege ich nicht innen rein, da müsste ich das Streckungsrohr verlegen, das geht mal gar nicht.
Außerdem müsste ich die Chassiversterbungen komplett unten durchtrennen, das traue ich mich nicht.
Ich besorge mir einen hohen Krümmer und der Auspuff kommt erst mal draussen hin, egal wie das ausschauen mag.

Habe den Motor probemontiert, das Ansaugloch und Loch für das Servogestänge ist soweit fertig...

Sepp
Dateianhänge
DSC05016.jpg
DSC05016.jpg (135.67 KiB) 632 mal betrachtet
DSC05017.jpg
DSC05017.jpg (115.57 KiB) 632 mal betrachtet
DSC05018.jpg
DSC05018.jpg (127.2 KiB) 632 mal betrachtet
DSC05021.jpg
DSC05021.jpg (115.3 KiB) 632 mal betrachtet
DSC05023.jpg
DSC05023.jpg (91.05 KiB) 632 mal betrachtet
DSC05024.jpg
DSC05024.jpg (96 KiB) 632 mal betrachtet
DSC05025.jpg
DSC05025.jpg (90.07 KiB) 632 mal betrachtet
DSC05026.jpg
DSC05026.jpg (135.77 KiB) 632 mal betrachtet
DSC05027.jpg
DSC05027.jpg (126.41 KiB) 632 mal betrachtet
Meine Videos öffentlich: http://www.rcline.tv/users_media.php?uid=341 bzw. HD Videos: http://www.youtube.com/user/satsepp?
Mein Verein: http://www.mfc-zell.de/
Meine Flotte:
Viel zu viele 450er, und ein paar Flächen :)
Vodoo 600 mit SK720, 3x Robbe BLS 452, BLS 251, Jive 80HV + Pyro 700-52 20T Riemenrad, Curtis Youngblood 600mm
TDR mit SK720, 3x Robbe BLS 452, BLS 251, Jive 80HV + Pyro 700-52 12T Ritzel, Curtis Youngblood 710mm
Benutzeravatar
satsepp
Beiträge: 7014
Registriert: 17.04.2009 20:25:15
Wohnort: Bayerisch Eisenstein

#190 Re: Graupner Extra 300s

Beitrag von satsepp »

Der Motor ist nun fest montiert, habe den Spinner und die Luftschraube gebohrt. Ohne der Bohrlehre hätte ich das nicht hinbekommen.
Den Topf kriege ich unmöglich in den Rumpf rein, der Platz zwischen Fahrwerk und Streckungsrohr ist viel zu klein, habe nochmals alles kontrolliert.
Auch das Servobrett etc. müsste dann viel höher gelegt werden, und es wäre unmöglich an die Schrauben zum Befestigen der Tragflächen zu kommen, es ist so schon fast zu Eng.
Vom Spinner musste ich nochmals ca. 5mm abfeilen damit die 24x10 Luftschraube passt.
Aber so schaut das schon mal klasse aus.
Den Krümmer muss ich irgendwie selber biegen, die fertigen von Toni Clark gingen nur wenn der Motor seitlich liegt, das geht aber nicht wegen der Motorträgerplatte, und unten ist mir lieber.

Ein "Problem" habe ich mit dem Choke, so wie der eingebaut ist kann ich den kaum von ausserhalb der Haube betätigen. Ich bin schon am überlegen ob ich da nicht ein Servo einbaue. Wird der Joke zwingend benötigt zum starten?

Sepp
Dateianhänge
DSC05029.jpg
DSC05029.jpg (109.23 KiB) 605 mal betrachtet
DSC05030.jpg
DSC05030.jpg (126.34 KiB) 605 mal betrachtet
DSC05032.jpg
DSC05032.jpg (90.34 KiB) 605 mal betrachtet
DSC05034.jpg
DSC05034.jpg (98.06 KiB) 605 mal betrachtet
DSC05035.jpg
DSC05035.jpg (182.44 KiB) 605 mal betrachtet
DSC05036.jpg
DSC05036.jpg (119.87 KiB) 605 mal betrachtet
DSC05037.jpg
DSC05037.jpg (189.34 KiB) 605 mal betrachtet
DSC05039.jpg
DSC05039.jpg (110.6 KiB) 605 mal betrachtet
DSC05040.jpg
DSC05040.jpg (108.92 KiB) 605 mal betrachtet
Meine Videos öffentlich: http://www.rcline.tv/users_media.php?uid=341 bzw. HD Videos: http://www.youtube.com/user/satsepp?
Mein Verein: http://www.mfc-zell.de/
Meine Flotte:
Viel zu viele 450er, und ein paar Flächen :)
Vodoo 600 mit SK720, 3x Robbe BLS 452, BLS 251, Jive 80HV + Pyro 700-52 20T Riemenrad, Curtis Youngblood 600mm
TDR mit SK720, 3x Robbe BLS 452, BLS 251, Jive 80HV + Pyro 700-52 12T Ritzel, Curtis Youngblood 710mm
Benutzeravatar
satsepp
Beiträge: 7014
Registriert: 17.04.2009 20:25:15
Wohnort: Bayerisch Eisenstein

#191 Re: Graupner Extra 300s

Beitrag von satsepp »

Für das Gasservo habe ich auch einen guten Platz gefunden, aber sah keine Möglichkeit ein konventionelles Servobrettchen dort anzubringen. Deshalb habe ich eine sehr Spezielle Lösung gewählt. habe zuerst die Hebel alle eingestellt auf das optimale Maß, dann das Servo mit UHU-POR an den Motorträger gezwingert (Servo und Klappe in Vollgasstellung) und dann ein Holz passend zum verbleibenden Ausschnitt mit dem Bandschleifer zugeschliffen, das nun mit 5-Minuten Epoxy eingeklebt. Wenn das trocken ist kommt die 2. Seite, und das übermaß säge ich dann vermutlich ab. das kommt auf den Schwerpunkt an, passt der auch so dann lasse ich das um später mal das ganze Notfalls leichter entfernen zu können.

An das Überlaufende vom Tank habe ich wie vom Herrn Reinsch empfohlen eine abgeschnitte Spaks eingeschraubt. diese verhindert dass Benzin ausläuft aber läßt die Luft Problemlos durch.

Ich würde den Motor schon mal gerne laufen hören, aber ohne Krümmer und ohne Auspuff wird er mir zu laut sein ....

Sepp
Dateianhänge
Technisch in Ordnung aber gefällt mir ganz und gar nicht, die Haube würde knapp drüber passen
Technisch in Ordnung aber gefällt mir ganz und gar nicht, die Haube würde knapp drüber passen
DSC05041.jpg (133.7 KiB) 587 mal betrachtet
Der Platz gefällt mir
Der Platz gefällt mir
DSC05042.jpg (117.5 KiB) 587 mal betrachtet
Mein Servotrager vordere Seite
Mein Servotrager vordere Seite
DSC05046.jpg (48.19 KiB) 587 mal betrachtet
DSC05047.jpg
DSC05047.jpg (120.17 KiB) 587 mal betrachtet
Joke zu (Klappe zu)
Joke zu (Klappe zu)
DSC05048.jpg (143.56 KiB) 587 mal betrachtet
Joke offen (Klappe offen)
Joke offen (Klappe offen)
DSC05049.jpg (110.24 KiB) 587 mal betrachtet
DSC05051.jpg
DSC05051.jpg (147.61 KiB) 587 mal betrachtet
DSC05052.jpg
DSC05052.jpg (128.12 KiB) 587 mal betrachtet
DSC05053.jpg
DSC05053.jpg (53.8 KiB) 587 mal betrachtet
Meine Videos öffentlich: http://www.rcline.tv/users_media.php?uid=341 bzw. HD Videos: http://www.youtube.com/user/satsepp?
Mein Verein: http://www.mfc-zell.de/
Meine Flotte:
Viel zu viele 450er, und ein paar Flächen :)
Vodoo 600 mit SK720, 3x Robbe BLS 452, BLS 251, Jive 80HV + Pyro 700-52 20T Riemenrad, Curtis Youngblood 600mm
TDR mit SK720, 3x Robbe BLS 452, BLS 251, Jive 80HV + Pyro 700-52 12T Ritzel, Curtis Youngblood 710mm
Benutzeravatar
echo.zulu
Beiträge: 12219
Registriert: 03.09.2006 12:30:03
Wohnort: 31234 Wipshausen
Kontaktdaten:

#192 Re: Graupner Extra 300s

Beitrag von echo.zulu »

Warum machst Du es Dir bloß immer so kompliziert Sepp? Du könntest z.B. den Motor drehen. Der muss nicht senkrecht oder waagerecht eingebaut werden, sondern darf in jedem beliebigen Winkel montiert werden. Dann kommst Du mit dem Dämpfer auch oberhalb vom Steckungsrohr zu liegen. Alternativ kannst Du auch bei Harald Zimmermann anrufen. Der macht die Dämpfer für Toni Clark und bei ihm einen S-Line-Krümmer bestellen. der den Dämpfer höher legt. Unter den Rumpf wäre bei mir jedenfalls keine Alternative.

Außerdem solltest Du am Vergaserhebel keinen Metallgabelkopf einsetzen. Neben Knackimpulsen führt das auch zu mehr Verschleiß. Ein Gabelkopf aus Kunststoff oder eine Kugelpfanne vom Heli tun da wesentlich bessere Dienste.
Benutzeravatar
satsepp
Beiträge: 7014
Registriert: 17.04.2009 20:25:15
Wohnort: Bayerisch Eisenstein

#193 Re: Graupner Extra 300s

Beitrag von satsepp »

Oberhalb vom Streckungsrohr geht aber wegen der Abwärme nicht. Ich sollte ja dann am Ende des Dämpfers einen Ausblasekanal machen damit die Kühlluft am Dämpfer entlag streicht und der Innenraum kalt bleibt.
Und selbst wenn es gehen würde oberhalb, da ist der Tank, der Smokertank muss auch noch dort rein, ich muss seitlich an die Flächenschrauben um die Flächen zu montieren, das würde ich nie und nimmer alles unter einen Hut kriegen.
Unterhalb der Servoplatte ist auch zu wenig Platz für den Tank.
Drehen ginge nur um 180°, also Zylinderkopf nach oben was mir nicht gefällt, und auch nichts bringen würde. Bei anderem Drehwinkel müsste ich die Motorträgerplatte neu machen, die ist Rechteckeckig und der Motor ebenfalls und passt nur so gerade noch rein. Nach vorne Aufdoppelnb ginge nicht, deshalb mosste ich den ganzen Motorträger neu machzen. Das traue ich mir leider nicht zu. :oops:

Die andere Servohalterung ist auch eingebaut und verleimt. Auf Kunststoff kann ich ja umstellen, ob ich Kugelköpfe vom Platz her noch unterbringe weiß ich nicht. Das kann ich ja mal ausloten, und notfalls muss der Motor nochmals raus und das Loch vergrößert werden. Das Motorservo bleibt nun da wo es ist.

Leider ist die Motorhaube unten schon ziemlich verbohrt gewesen, ich wollte zuerst nur ein spartanisches Loch machen was zu wenig war. So schaut das nicht sondelrich schön aus, und der Auspuff kommt auch noch raus... Aber von unten ist sie ja normal nur in der Luft zu sehen, und da sieht das niemand.
Aber insgesammt gefällt mir die Extra sehr gut, die Lackierung ist der Hit. Wenn alles klasse passt spendire ich Ihr eine neue Motorhaube, gibt es ja als Ersatzteil von Jamara.

Sepp
Dateianhänge
DSC05054.jpg
DSC05054.jpg (56.28 KiB) 566 mal betrachtet
DSC05055.jpg
DSC05055.jpg (122.95 KiB) 567 mal betrachtet
DSC05057.jpg
DSC05057.jpg (144.38 KiB) 566 mal betrachtet
DSC05058.jpg
DSC05058.jpg (126.66 KiB) 566 mal betrachtet
DSC05060.jpg
DSC05060.jpg (72.58 KiB) 566 mal betrachtet
DSC05061.jpg
DSC05061.jpg (120.39 KiB) 566 mal betrachtet
DSC05062.jpg
DSC05062.jpg (81.72 KiB) 566 mal betrachtet
DSC05064.jpg
DSC05064.jpg (128.16 KiB) 566 mal betrachtet
DSC05065.jpg
DSC05065.jpg (105.73 KiB) 566 mal betrachtet
Meine Videos öffentlich: http://www.rcline.tv/users_media.php?uid=341 bzw. HD Videos: http://www.youtube.com/user/satsepp?
Mein Verein: http://www.mfc-zell.de/
Meine Flotte:
Viel zu viele 450er, und ein paar Flächen :)
Vodoo 600 mit SK720, 3x Robbe BLS 452, BLS 251, Jive 80HV + Pyro 700-52 20T Riemenrad, Curtis Youngblood 600mm
TDR mit SK720, 3x Robbe BLS 452, BLS 251, Jive 80HV + Pyro 700-52 12T Ritzel, Curtis Youngblood 710mm
Benutzeravatar
echo.zulu
Beiträge: 12219
Registriert: 03.09.2006 12:30:03
Wohnort: 31234 Wipshausen
Kontaktdaten:

#194 Re: Graupner Extra 300s

Beitrag von echo.zulu »

Eine Adapterplatte herzustellen ist eigentlich nicht weiter schlimm. Du müsstest halt nur die Motorstehbolzen entsprechend kürzen. Aber noch einfacher ist ein S-Line-Krümmer. Für die Kühlung kann man aus sehr leichtem Balsa beliebige Kanäle anfertigen. Mit ein bisschen Überlegung kommt man immer noch an die Flächenbefestigung und auch die Tanks haben Platz. Der Rumpf ist doch riesig. Aber ganz im Ernst würde ich Dir zunächst mal einige Trainingsstunden auf nem kleineren Trainer empfehlen. So ein Großmodell ist zwar grundsätzlich leichter zu fliegen, aber die Landungen müssen absolut sitzen, sonst ist der Bruch vorgeplant.
Benutzeravatar
Schachti
Beiträge: 1232
Registriert: 30.05.2010 18:03:17
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#195 Re: Graupner Extra 300s

Beitrag von Schachti »

haupt sache das teil ist fertig wenn wir wieder da sind ;)

ich filme dich dann aus der luft :mrgreen:

http://www.youtube.com/watch?v=Nvi2mf1QnYI
BildBild
Antworten

Zurück zu „Sonstiges“