Wie alt waren ihr mit dem Hubschrauber zu fliegen haben?

R.C.Man
Beiträge: 3
Registriert: 13.01.2013 01:16:21

#181 Re: Wie alt waren ihr mit dem Hubschrauber zu fliegen haben?

Beitrag von R.C.Man »

oxi hat geschrieben:Mich hat das Interesse am Helifliegen vor 2 Jahren mit jungen 42 gepackt :) . Ich empfinde es als einen schönen Ausgleich zum stressigen Alltag. Es beruhigt genauso wie ein 5000'er Puzzle puzzeln....
LOL, so wars mit mir auch. Nothing like a stressless day, than go grab your heli.... oopps.
Hab Ich englisch drauf? Poop, Stress, ? was ist das???

Frank :)
Dateianhänge
Rotorkopf wird auch poliert, irgend wann<br />Meine Alu Rex 450 Sport, 658gms, Flugfertig, chrome haube fehlt noch
Rotorkopf wird auch poliert, irgend wann
Meine Alu Rex 450 Sport, 658gms, Flugfertig, chrome haube fehlt noch
IMG_0982.JPG (2.37 MiB) 626 mal betrachtet
Benutzeravatar
TiggerVater
Beiträge: 341
Registriert: 26.11.2004 08:48:06
Wohnort: Köln

#182 Re: Wie alt waren ihr mit dem Hubschrauber zu fliegen haben?

Beitrag von TiggerVater »

Hallo zusammen,

hiermit möchte ich mich als (wahrscheinlichen) Rekordhalter präsentieren. :) :wink:
Begonnen habe ich mit der Hubschrauberfliegerei im Jahre 1980 mit einem Schlüter Heliboy.
Ich war also zarte 32 Jahre alt. :oops:

Das System 80 (Schlüter) war eines der ersten erschwinglichen Modellhubschraubersysteme. Wie der Name schon sagt, eine Konstruktion, welche 1980 (bzw. Ende der 70er) entstanden ist. Sozusagen der Urvater aller Modellhelikopter.
Ich hatte den Typ "Heli-Boy", der noch nicht über CP verfügte sondern Fixpitch war. Ich habe ihn 1980 zu dem Wahnsinnspreis von ca 600,00 DM erstanden und später auf CP umgerüstet.
Technische Daten:
Gewicht ca 5 kg; Motor 10 ccm (1,8 PS); Rotordurchmesser 130 cm.

Gruss

Klaus
Piccolo UH-1D, FP-Boardless, Eigenbau CDR
Piccolo-Lama, CP-Boardless, Eigenbau CDR
MBFC-Lama, CCPM-Dreiblattrotor (560mm), Eigenbau CDR
Antworten

Zurück zu „Sonstiges“