MSH Brain, erste Erfahrungen

Antworten
Benutzeravatar
Yaku79
Beiträge: 11570
Registriert: 30.04.2009 22:12:31
Wohnort: Oyten bei Bremen
Kontaktdaten:

#181 Re: MSH Brain, erste Erfahrungen

Beitrag von Yaku79 »

evader hat geschrieben:Kann man Gefahrlos das Brain mit 2 Spektrum Sats nutzen?
Kannst du gefahrlos verwenden, habe absolut keine Störungen oder Fehlfunktionen.

Die einzigen Störung des Brains die ich habe ist das zwischen den Ohren :-)

Spass beiseite, wenn du das Brain gewissenhaft verbaut und eingestellt hast, funktioniert es wunderbar und du kannst dich komplett im advanced Setup austoben ;-)
Benutzeravatar
satsepp
Beiträge: 7014
Registriert: 17.04.2009 20:25:15
Wohnort: Bayerisch Eisenstein

#182 Re: MSH Brain, erste Erfahrungen

Beitrag von satsepp »

Woich schon einen deutlichen Unterschied erkenne sind Beispielsweise die Analogservosw, im SK720 hatte ich diese mal und es lief Problemlos.
Ich werde das deshalb Testen, das Brain kommt auf einen anderen heli mit Digitalservos und dann ein Sk720 auf diesen Heli mit Analogservos. um vergleichen zu können.
Das SK720 arbeitet aber mit den Servolaufzeiten, beim Brain muss man das selber mit den PID Werten einstellen.

Was wirklich Tadellos funktioniert ist der Rettungsmode auch mit den Analogservos. Bei nun -4° Roll ist auch die setilich Trift fast weg.
Wer sparen muss und auf etwas Komfort verzichten kann, de rist beim Braim Richtig.

Sepp
Meine Videos öffentlich: http://www.rcline.tv/users_media.php?uid=341 bzw. HD Videos: http://www.youtube.com/user/satsepp?
Mein Verein: http://www.mfc-zell.de/
Meine Flotte:
Viel zu viele 450er, und ein paar Flächen :)
Vodoo 600 mit SK720, 3x Robbe BLS 452, BLS 251, Jive 80HV + Pyro 700-52 20T Riemenrad, Curtis Youngblood 600mm
TDR mit SK720, 3x Robbe BLS 452, BLS 251, Jive 80HV + Pyro 700-52 12T Ritzel, Curtis Youngblood 710mm
Benutzeravatar
evader
Beiträge: 285
Registriert: 05.09.2012 23:59:16

#183 Re: MSH Brain, erste Erfahrungen

Beitrag von evader »

Das klingt soweit echt gut :) Hatte nur mal was von schlechten Lötstellen usw. gelesen und was bleibt meistens im Kopf hängen ^^ Habe mir die Software runter gezogen, macht einen guten Eindruck das ganze.
Compass 7HV
Spektrum DX8
Benutzeravatar
Yaku79
Beiträge: 11570
Registriert: 30.04.2009 22:12:31
Wohnort: Oyten bei Bremen
Kontaktdaten:

#184 Re: MSH Brain, erste Erfahrungen

Beitrag von Yaku79 »

Also ich habe zwei Brain im Einsatz und in meinem Umfeld sind auch diverse Brain im Einsatz, keine Unauffälligkeiten. Das eine was ich mal einschicken musste, war eins der ersten Serie. Aber aktuell keine Sorgen.


Send from my iPhone/iPad
Benutzeravatar
evader
Beiträge: 285
Registriert: 05.09.2012 23:59:16

#185 Re: MSH Brain, erste Erfahrungen

Beitrag von evader »

Dann wird es wohl das Brain werden... Entschuldigt die "doofe" Frage, aber habe bisher keine Erfahrung mit dem internen Gov. von FBL-Systemen. Ich wollte in Verbindung mit dem Brain den Fusion Hawk BL 120A Regler betreiben, das sollte doch gehen, oder? Ich brauche dann wohl den Hyperion Phasensensor!?
Compass 7HV
Spektrum DX8
Benutzeravatar
Yaku79
Beiträge: 11570
Registriert: 30.04.2009 22:12:31
Wohnort: Oyten bei Bremen
Kontaktdaten:

#186 Re: MSH Brain, erste Erfahrungen

Beitrag von Yaku79 »

Es gibt keine doofe Fragen, nur doofe Antworten.
Der Fusion Hawk ist sehr gut geeignet für externe Govenor und ja du braucht einen Sensor wie zum Beispiel den Phasensensor von Hyperion.
Wichtig ist das du den Regler im Airplane Modus betreibst, Achtung Bremse muss aus sein.
Der Vorteil des externen Govenors ist, dass das Stabi einfach eher weiß wann Last anliegt und wann nicht. Deswegen kann man eine sehr steife Drehzahlregelung erreichen. Die normalen Govenor reagieren ja nur während der externe Govenor quasi agiert. Das Brain gibt automatisch Gas wenn du zyklisch wie kollektiv eine Eingabe tätigst ;-)


Tapped via iPhone/iPad
Benutzeravatar
evader
Beiträge: 285
Registriert: 05.09.2012 23:59:16

#187 Re: MSH Brain, erste Erfahrungen

Beitrag von evader »

Danke schon mal für eure Antworten. Funktioniert die Self Level Funktion bei euch zuverlässig? habe in einem anderen Form gelesen das sich mehrere Leute ihren Heli in den Boden damit gehauen haben... Ich würde die Funktion gerne nutze um schneller Figuren zu lernen...
Compass 7HV
Spektrum DX8
Benutzeravatar
fmandel
Beiträge: 77
Registriert: 09.10.2009 15:06:58
Wohnort: 76307 Karlsbad

#188 Re: AW: MSH Brain, erste Erfahrungen

Beitrag von fmandel »

Hallo,
einfach mal nach dem Selflevelling im Advanced View nachsehen, was das Brain als Offset für Aileron und Elevator gesetzt hat - bei mir sind es niedrige Werte - so zwischen minus 4 und plus 4 (je nach Einbaulage). Wenn es 45 ist, dann gibt es Selbstmord statt Selbstlevel. Grüße, Friedrich

Gesendet von meinem GT-P6201 mit Tapatalk 2
Goblin 380 und 500 (beide mit Neuron), T-Rex 150, e-flite Timber, nano QX, Staufenbiel Vitesse, bei Sauwetter Phoenix und neXt
Benutzeravatar
satsepp
Beiträge: 7014
Registriert: 17.04.2009 20:25:15
Wohnort: Bayerisch Eisenstein

#189 Re: MSH Brain, erste Erfahrungen

Beitrag von satsepp »

Habe heute nochmlas mit den Analogservos Towerpro SG90 probiert und dazu P und I nochmals ca. 30% reduziert. Nun war das wobbeln weg, aber auch die FBL-Regleung war saumäßig. Ich war froh den Heli wiede rheil gelandet zu haben. Rundlfug habe ich so keinen gemacht weil alles nur noch schwammig flog.
Im Retungsmode hatte ich die ursprünglichen Werte und das Wobbeln. Nun kommen doch die neuen Coroless Digitalservos da rein.

Sepp
Meine Videos öffentlich: http://www.rcline.tv/users_media.php?uid=341 bzw. HD Videos: http://www.youtube.com/user/satsepp?
Mein Verein: http://www.mfc-zell.de/
Meine Flotte:
Viel zu viele 450er, und ein paar Flächen :)
Vodoo 600 mit SK720, 3x Robbe BLS 452, BLS 251, Jive 80HV + Pyro 700-52 20T Riemenrad, Curtis Youngblood 600mm
TDR mit SK720, 3x Robbe BLS 452, BLS 251, Jive 80HV + Pyro 700-52 12T Ritzel, Curtis Youngblood 710mm
Benutzeravatar
satsepp
Beiträge: 7014
Registriert: 17.04.2009 20:25:15
Wohnort: Bayerisch Eisenstein

#190 Re: MSH Brain, erste Erfahrungen

Beitrag von satsepp »

Wollte soeben den Heli auf MKS-DS92A+ umbauen, eines der TS Servos tut keinen Zucker.
Ich habe in der Software auf "high-end Digital" eingestellt, ich denke dass die DS92A+ die 200hz packen sollten, laut Datenblatt 1520µs und 333Hz.

Beim einbauen geht es ja ziemlich knapp zu, eventuell habe ich dabei das Kabel bei der Durchführung beschädigt. Zumindest musste ich schon etwas drücken damit es in die Aufnahme passte.

Hoffenlich sendet mir Lintroniks eines auf Vorab-Austausch.

Sepp
Meine Videos öffentlich: http://www.rcline.tv/users_media.php?uid=341 bzw. HD Videos: http://www.youtube.com/user/satsepp?
Mein Verein: http://www.mfc-zell.de/
Meine Flotte:
Viel zu viele 450er, und ein paar Flächen :)
Vodoo 600 mit SK720, 3x Robbe BLS 452, BLS 251, Jive 80HV + Pyro 700-52 20T Riemenrad, Curtis Youngblood 600mm
TDR mit SK720, 3x Robbe BLS 452, BLS 251, Jive 80HV + Pyro 700-52 12T Ritzel, Curtis Youngblood 710mm
Benutzeravatar
Yaku79
Beiträge: 11570
Registriert: 30.04.2009 22:12:31
Wohnort: Oyten bei Bremen
Kontaktdaten:

#191 Re: MSH Brain, erste Erfahrungen

Beitrag von Yaku79 »

hast das Servo vorher am tester gehabt?
Benutzeravatar
satsepp
Beiträge: 7014
Registriert: 17.04.2009 20:25:15
Wohnort: Bayerisch Eisenstein

#192 Re: MSH Brain, erste Erfahrungen

Beitrag von satsepp »

Ne leider nicht :(
Bei einem 50 EUR Servo gehe ich davon aus dass es Funktioniert, 3 EUR Servos teste ich schon vor dem Einbau.

Sepp
Meine Videos öffentlich: http://www.rcline.tv/users_media.php?uid=341 bzw. HD Videos: http://www.youtube.com/user/satsepp?
Mein Verein: http://www.mfc-zell.de/
Meine Flotte:
Viel zu viele 450er, und ein paar Flächen :)
Vodoo 600 mit SK720, 3x Robbe BLS 452, BLS 251, Jive 80HV + Pyro 700-52 20T Riemenrad, Curtis Youngblood 600mm
TDR mit SK720, 3x Robbe BLS 452, BLS 251, Jive 80HV + Pyro 700-52 12T Ritzel, Curtis Youngblood 710mm
Benutzeravatar
Yaku79
Beiträge: 11570
Registriert: 30.04.2009 22:12:31
Wohnort: Oyten bei Bremen
Kontaktdaten:

#193 Re: MSH Brain, erste Erfahrungen

Beitrag von Yaku79 »

Also ich kann mir nicht vorstellen das litronics eins vorab schickt, ist natürlich extrem ärgerlich das ein servo von Haus aus Defekt ist :-(


Send from my iPhone/iPad
Benutzeravatar
satsepp
Beiträge: 7014
Registriert: 17.04.2009 20:25:15
Wohnort: Bayerisch Eisenstein

#194 Re: MSH Brain, erste Erfahrungen

Beitrag von satsepp »

Doch hätten Sie aber sie haben keines mehr. Habe soeben eins beim Höllein bestellt. Geduld ist eine Tugend derer ich nicht Mächtig bin. :oops:

Sepp
Meine Videos öffentlich: http://www.rcline.tv/users_media.php?uid=341 bzw. HD Videos: http://www.youtube.com/user/satsepp?
Mein Verein: http://www.mfc-zell.de/
Meine Flotte:
Viel zu viele 450er, und ein paar Flächen :)
Vodoo 600 mit SK720, 3x Robbe BLS 452, BLS 251, Jive 80HV + Pyro 700-52 20T Riemenrad, Curtis Youngblood 600mm
TDR mit SK720, 3x Robbe BLS 452, BLS 251, Jive 80HV + Pyro 700-52 12T Ritzel, Curtis Youngblood 710mm
Benutzeravatar
Yaku79
Beiträge: 11570
Registriert: 30.04.2009 22:12:31
Wohnort: Oyten bei Bremen
Kontaktdaten:

#195 Re: MSH Brain, erste Erfahrungen

Beitrag von Yaku79 »

Ich schon, mittlerweile ;-)
Geduld habe ich nur wenn ich weiß das ich genug fliegenden Stoff habe ;-)
Da macht es mir nichts aus zu warten ;-)


Tapped via iPhone/iPad
Antworten

Zurück zu „3-Achs-Stabilisierungssysteme“