Mein neues Spielzeug

Benutzeravatar
TREX65
Beiträge: 20247
Registriert: 07.06.2005 09:03:24
Wohnort: Bielefeld

#181 Re: Mein neues Spielzeug

Beitrag von TREX65 »

TimoHipp hat geschrieben:Nun ja ich werde es irgendwann finden
Tausch mal probehalber den Motor....
Gruß

Michael
------------------------------------------------------------------


:d:
Voodoo700, Pyro 650-62/19er Ritzel/HeliJive,10S/AC3X..711er DH FBs/FUN-KEY CARBON 120... http://www.helifleet.com/voodoo700-acro ... pter/h2697
Voodoo400, AC-3X V3 , Koby, Pyro.
Benutzeravatar
TimoHipp
Beiträge: 4310
Registriert: 28.02.2007 12:13:10
Wohnort: Graben-Neudorf

#182 Re: Mein neues Spielzeug

Beitrag von TimoHipp »

TREX65 hat geschrieben:
TimoHipp hat geschrieben:Nun ja ich werde es irgendwann finden
Tausch mal probehalber den Motor....
Hatte ich vergessen zu schreiben. Habe ich auch schon probiert. Der war es nicht. Den hatte ich auch im Verdacht. (Pyro 700-52 Black Pyro Wicklung, Scorpion 4525-520 LE)

Timo
Goblin RAW Pink***Diabolo L***2 x TDR V-Stabi ***Logo 550 SE V-Stabi***Bell 222 T-Rex 600 ESP V-Stabi*** T-Rex 600 ESP V-Stabi Nachtflug*** Hughes 500 mit T-Rex 450 NewSE V2*** T-Rex 250 SE V-Stabi ***2x FourOut 250 Binolein*** Tamiya 1:10 Lkws ,Fliegerstatus: Tic Tocs üben, V-Stabi quälen, Netzteilquäler
***Wer einmal das Außergewöhnliche erfahren hat, kann sich nicht mehr an die Normen des Durchschnitts binden***
http://www.smartshapes.de/
Benutzeravatar
TREX65
Beiträge: 20247
Registriert: 07.06.2005 09:03:24
Wohnort: Bielefeld

#183 Re: Mein neues Spielzeug

Beitrag von TREX65 »

TimoHipp hat geschrieben:ergessen zu schreiben. Habe ich auch schon probiert. Der war es nicht
ah ok, schade oder gut, je nach dem Timo...Blätter mal vermessen?? Ist das Loch wo die Blattschraube durchkommt an der gleichen Stelle an den Blättern?? Das hatte ich mal bei den DH Blättern an einem Satz.War nur 1mm zum Blattschwerpunkt anders als das andere und war logisch, das das ärger macht. Ich habe mir nen Wolf gewuchtet bis ich den Tipp gelesen hatte...Wuchten, Schwerpunkt und Gewicht waren auf 1/10g genau gleich trotzdem waren Vibs da.Ist ja logisch denn beim Wuchten usw denkt man nie an das Loch ob das vom Abstand passt.
Gruß

Michael
------------------------------------------------------------------


:d:
Voodoo700, Pyro 650-62/19er Ritzel/HeliJive,10S/AC3X..711er DH FBs/FUN-KEY CARBON 120... http://www.helifleet.com/voodoo700-acro ... pter/h2697
Voodoo400, AC-3X V3 , Koby, Pyro.
Benutzeravatar
TimoHipp
Beiträge: 4310
Registriert: 28.02.2007 12:13:10
Wohnort: Graben-Neudorf

#184 Re: Mein neues Spielzeug

Beitrag von TimoHipp »

Hy Michael...

Blätter sind es nicht. Hatte welche vom Rex 600 drauf die ich ebenfalls mit 2100 am Rex fliege.
Ja ein TDR fliegt auch mit 600er Blätter. :mrgreen:
Hier tritt das gleiche auf. Habe 3 Satz Blätter probiert.

Timo
Zuletzt geändert von TimoHipp am 19.05.2013 12:38:04, insgesamt 1-mal geändert.
Goblin RAW Pink***Diabolo L***2 x TDR V-Stabi ***Logo 550 SE V-Stabi***Bell 222 T-Rex 600 ESP V-Stabi*** T-Rex 600 ESP V-Stabi Nachtflug*** Hughes 500 mit T-Rex 450 NewSE V2*** T-Rex 250 SE V-Stabi ***2x FourOut 250 Binolein*** Tamiya 1:10 Lkws ,Fliegerstatus: Tic Tocs üben, V-Stabi quälen, Netzteilquäler
***Wer einmal das Außergewöhnliche erfahren hat, kann sich nicht mehr an die Normen des Durchschnitts binden***
http://www.smartshapes.de/
Benutzeravatar
TimoHipp
Beiträge: 4310
Registriert: 28.02.2007 12:13:10
Wohnort: Graben-Neudorf

#185 Re: Mein neues Spielzeug

Beitrag von TimoHipp »

Da ich hier momentan keine Testflüge machen kann (Wind) muss ich erstmal warten. Habe momentan die Hauptrotorwelle mit alles Zahnrädern getauscht. Das muss ich erst testen bevor ich weitermache. Werde dann aber das kompl Heck mit Rohr und Starrantrieb wechseln. Habe da von Crizz einen Tipp bekommen, das wenn es vom Starrantrieb kommt, das es im V-Stabi Log Vibrationen so aussieht, als käme es von vorne.

Testen Testen Testen

Timo
Goblin RAW Pink***Diabolo L***2 x TDR V-Stabi ***Logo 550 SE V-Stabi***Bell 222 T-Rex 600 ESP V-Stabi*** T-Rex 600 ESP V-Stabi Nachtflug*** Hughes 500 mit T-Rex 450 NewSE V2*** T-Rex 250 SE V-Stabi ***2x FourOut 250 Binolein*** Tamiya 1:10 Lkws ,Fliegerstatus: Tic Tocs üben, V-Stabi quälen, Netzteilquäler
***Wer einmal das Außergewöhnliche erfahren hat, kann sich nicht mehr an die Normen des Durchschnitts binden***
http://www.smartshapes.de/
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#186 Re: Mein neues Spielzeug

Beitrag von Crizz »

Ergänzung meinerseits : das es so aussehen kann. Abhängig von der Position der Wellenlager. Das Ur-Problem damals beim Rex mit Aufschwingen der Wellen bei symetrischer Wellenlagerung. Denke mal die HRW-Lager und -Böcke konntest du bereits ausschließen, ist ja eigentlich mit das erste weil einfach zu prüfen, sonst wäre das mein Hauptkandidat gewesen.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
TimoHipp
Beiträge: 4310
Registriert: 28.02.2007 12:13:10
Wohnort: Graben-Neudorf

#187 Re: Mein neues Spielzeug

Beitrag von TimoHipp »

Kann ist richtig ......Hauptrotorwellenlager laufen ganz sauber. Daher habe ich diese auch nicht gewechselt

Timo
Goblin RAW Pink***Diabolo L***2 x TDR V-Stabi ***Logo 550 SE V-Stabi***Bell 222 T-Rex 600 ESP V-Stabi*** T-Rex 600 ESP V-Stabi Nachtflug*** Hughes 500 mit T-Rex 450 NewSE V2*** T-Rex 250 SE V-Stabi ***2x FourOut 250 Binolein*** Tamiya 1:10 Lkws ,Fliegerstatus: Tic Tocs üben, V-Stabi quälen, Netzteilquäler
***Wer einmal das Außergewöhnliche erfahren hat, kann sich nicht mehr an die Normen des Durchschnitts binden***
http://www.smartshapes.de/
Benutzeravatar
Evo2racer
Beiträge: 5082
Registriert: 14.07.2007 22:13:54
Wohnort: Hüttenberg/Mittelhessen

#188 Re: AW: Mein neues Spielzeug

Beitrag von Evo2racer »

Timo fallen die vibrierenden Teile, falls du sie findest, eigentlich unter Garantie? Ist ja immerhin nen neuer Bausatz! ;-)
NEIN MANN....ICH WILL NOCH NICHT GEHN.....LASS MICH NOCH EIN BISSCHEN FLIEGEN!!!!!
Benutzeravatar
TimoHipp
Beiträge: 4310
Registriert: 28.02.2007 12:13:10
Wohnort: Graben-Neudorf

#189 Re: AW: Mein neues Spielzeug

Beitrag von TimoHipp »

Evo2racer hat geschrieben:Timo fallen die vibrierenden Teile, falls du sie findest, eigentlich unter Garantie? Ist ja immerhin nen neuer Bausatz! ;-)
Gute Frage :?: :!:

Timo
Goblin RAW Pink***Diabolo L***2 x TDR V-Stabi ***Logo 550 SE V-Stabi***Bell 222 T-Rex 600 ESP V-Stabi*** T-Rex 600 ESP V-Stabi Nachtflug*** Hughes 500 mit T-Rex 450 NewSE V2*** T-Rex 250 SE V-Stabi ***2x FourOut 250 Binolein*** Tamiya 1:10 Lkws ,Fliegerstatus: Tic Tocs üben, V-Stabi quälen, Netzteilquäler
***Wer einmal das Außergewöhnliche erfahren hat, kann sich nicht mehr an die Normen des Durchschnitts binden***
http://www.smartshapes.de/
Benutzeravatar
TimoHipp
Beiträge: 4310
Registriert: 28.02.2007 12:13:10
Wohnort: Graben-Neudorf

#190 Re: Mein neues Spielzeug

Beitrag von TimoHipp »

HABS GEFUNDEN :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :wav: :wav: :wav:

And the WINNER is CRIZZ

Puh bin ich erleichtert.....Die Kiste fliegt ohne das das Heck driftet und der ganze Rotorkreis spinnt.

Und nein ich habe keinen Fehler gemacht :!:

Nachdem ich die Hauptrotorwelle samt Getriebe getestet habe, und das nichts gebracht hat, habe ich das kompl. Heck gewechselt. Heckrohr, Starrantrieb, Heck.

Beim Einbau in den Heli ist mir dann aufgefallen, das wenn ich den Rotorkopf drehe ich ein leichtes klackern aus dem Heckrohr hörte. Das war das ganz neue, das ich gestern zusammengebaut hatte. Nach einer weile suchen bin ich dann fündig geworden.

Der Starrantrieb hat 3 Lager. Das äussere des Lagers besteht aus Kunststoff welches in der Mitte einen O Ring sitzen hat ,der dann am Heckrohr anliegt, und sich so fixiert. Dieser O Ring ist etwas zu dünn, so das das Lager, wenn sich die Welle dreht ( Welle ist nicht 100% gerade ) ganz minimal im Heckrohr bewegt. Daher kam das Klackern aus dem Heckrohr. Nachdem ich dann den O Ring vom Lager runtergemacht habe, und eine Lage Isolierband in den dünnen Schlitz geklebt habe, sitzt der O Ring auf dem Lager und Baut etwas auf. Nun gehen die Lager etwas schwerer ins Heckrohr und haben dort dann auch kein Spiel mehr. :banghead: :banghead: :banghead: :banghead:

Testflug erfolgreich. Laut V-Stabi von 1500 Vibrationspunkte runter auf knapp 500.................................

Eigentlich gibt es das gar nicht.

Ich bin Happy

Jetzt da ich das Problem gefunden habe, kann ich meinen neuen TDR zusammenbauen. Und Jan H. werde ich mal eine E- Mail schreiben. :twisted:

Timo
Goblin RAW Pink***Diabolo L***2 x TDR V-Stabi ***Logo 550 SE V-Stabi***Bell 222 T-Rex 600 ESP V-Stabi*** T-Rex 600 ESP V-Stabi Nachtflug*** Hughes 500 mit T-Rex 450 NewSE V2*** T-Rex 250 SE V-Stabi ***2x FourOut 250 Binolein*** Tamiya 1:10 Lkws ,Fliegerstatus: Tic Tocs üben, V-Stabi quälen, Netzteilquäler
***Wer einmal das Außergewöhnliche erfahren hat, kann sich nicht mehr an die Normen des Durchschnitts binden***
http://www.smartshapes.de/
Benutzeravatar
T-Rex 550
Beiträge: 2043
Registriert: 05.12.2006 21:51:53
Wohnort: Deutschland
Kontaktdaten:

#191 Re: Mein neues Spielzeug

Beitrag von T-Rex 550 »

schon intressant , was selbst bei einem solchen "edelheli" noch für "problemquellen" auffindbar sind (wenns nich n fabrikationsfehler ist , der nicht selbst hergestellten teile)

ob das unter garantie fällt , würd mich allerdings auch intressieren .

und nu viel spaß mit dem heli :mrgreen:
Übrigens:
Wärme bewirkt ja bekanntlich, daß sich Materie ausdehnt -- OK ?
Also : ich bin nicht dick, ich bin heiß ....... :D

Regleröffnung berechnen (als Download) jokerfire.npage.de/get_file.php?id=28832407&vnr=812742
Benutzeravatar
Evo2racer
Beiträge: 5082
Registriert: 14.07.2007 22:13:54
Wohnort: Hüttenberg/Mittelhessen

#192 Re: AW: Mein neues Spielzeug

Beitrag von Evo2racer »

Glückwunsch Timo, aber was heisst das jetzt? Ist die Nut des O-Rings zu tief oder der O-Ring zu dünn? Musst mal bei Gelegenheit nen Vergleich machen mit nem anderen Lager.. ZB dem aus dem gecrashten TDR
NEIN MANN....ICH WILL NOCH NICHT GEHN.....LASS MICH NOCH EIN BISSCHEN FLIEGEN!!!!!
Benutzeravatar
TimoHipp
Beiträge: 4310
Registriert: 28.02.2007 12:13:10
Wohnort: Graben-Neudorf

#193 Re: AW: Mein neues Spielzeug

Beitrag von TimoHipp »

Evo2racer hat geschrieben:Glückwunsch Timo, aber was heisst das jetzt? Ist die Nut des O-Rings zu tief oder der O-Ring zu dünn? Musst mal bei Gelegenheit nen Vergleich machen mit nem anderen Lager.. ZB dem aus dem gecrashten TDR
Das bzw. die Lager aus dem Gecrashten TDR habe ich nie gefunden. Der ganze Starrantrieb war nicht wieder aufzufinden. Ob der O ring zu dünn ist oder die Nut zu tief kann ich nicht sagen. Oder das Heckrohr innen etwas weiter.

Timo

P.S. Wir sprechen hier vielleicht von 0,1-0,2mm :shock:
Goblin RAW Pink***Diabolo L***2 x TDR V-Stabi ***Logo 550 SE V-Stabi***Bell 222 T-Rex 600 ESP V-Stabi*** T-Rex 600 ESP V-Stabi Nachtflug*** Hughes 500 mit T-Rex 450 NewSE V2*** T-Rex 250 SE V-Stabi ***2x FourOut 250 Binolein*** Tamiya 1:10 Lkws ,Fliegerstatus: Tic Tocs üben, V-Stabi quälen, Netzteilquäler
***Wer einmal das Außergewöhnliche erfahren hat, kann sich nicht mehr an die Normen des Durchschnitts binden***
http://www.smartshapes.de/
Benutzeravatar
Evo2racer
Beiträge: 5082
Registriert: 14.07.2007 22:13:54
Wohnort: Hüttenberg/Mittelhessen

#194 Re: AW: Mein neues Spielzeug

Beitrag von Evo2racer »

Was, Heck weg? Wasn Heckmeck :lol::-?
Such Fiffi such! :twisted:
Tja evtl sollte man einfach das Lager ein paar mm länger machen und 2 O-Ringe verwenden. Bzw 2 Nuten dafür. ;)
NEIN MANN....ICH WILL NOCH NICHT GEHN.....LASS MICH NOCH EIN BISSCHEN FLIEGEN!!!!!
helihopper

#195 Re: Mein neues Spielzeug

Beitrag von helihopper »

TimoHipp hat geschrieben:0,1-0,2mm :shock:

Was beim Qualitätsanspruch von Henseleit aber Welten sind.
Nur mal so am Rande erwähnt. Ich denke Jan wird sich schnell Dir gegenüber äussern und dafür Sorge tragen, dass solche Mängel die Ausnahme bleiben.


Harald
Antworten

Zurück zu „TDR (Rigid)“