LED-Steuerung MWCLightRGB

Benutzeravatar
VoBo
Beiträge: 334
Registriert: 09.09.2008 09:23:30
Wohnort: 49757 Werlte
Kontaktdaten:

#181 Re: LED-Steuerung MWCLightRGB

Beitrag von VoBo »

r0sewhite hat geschrieben:Btw: Kann mir jemand sagen, ob er an seinem MWCLight auch schon erlebt hat, das ganz kurzfristig das RC-Signal aussetzt und mitten im Programm für den Bruchteil einer Sekunde mal grün/rot aufblinkt? Wenn nicht, scheint der 32u4 auf dem MicroWii ein Problem mit seinen Ausgängen zu haben.
Ist mir beim (vieeeelen) Testen bisher nicht einmal aufgefallen

Gruß
Volker
MWCLight -> http://www.rc-heli-fan.org/viewtopic.php?f=255&t=82517
MWCLightRGB -> http://www.rc-heli-fan.org/quadrocopter ... 94487.html
div. MultiWiiCopter
div. Schaumwaffeln (im Schnitt so 5-10 Stück)
MC-22 mit ACT (Mode2) für alles was mit Hubi´s zu tun hat
MX-22 mit ACT (Mode1) für alles was nach Fläche aussieht
usw ..... (halt alles, was einen so ruiniert :-) )
Benutzeravatar
VoBo
Beiträge: 334
Registriert: 09.09.2008 09:23:30
Wohnort: 49757 Werlte
Kontaktdaten:

#182 Re: LED-Steuerung MWCLightRGB

Beitrag von VoBo »

@Jörg

Die PCB´s gibt´s bei http://www.pcb-devboards.de/
Die sind sogar durchgefärbt !

zur GUI ...

Sowas sieht zwar schick aus, aber es dürfte schwierig bis unmöglich sein sowas dann auch noch mit mehreren Effekten zu versehen (die ja im MWCLightRGB generiert werden und vom Sender ausgewählt werden sollen). Und noch schwieriger wird es, wenn die Anzahl der Arme und auch noch die Anzahl der LED´s pro Arm einstellbar sein soll.
Aber für die "armweise" Farbeinstellung ist das bestimmt perfekt !

Wahrscheinlich werde ich es so machen:
- Eine Firmware wird weiterhin fest eingestellte Lichtmuster so wie jetzt bieten.
- Eine zusätzliche Firmware die sich per GUI wesentlich freier einstellen lässt.

Ich denke dann ist allen Genüge getan. Wer nur ein bisschen schönes Licht haben möchte nimmt die einfache; und wer selber einstellen möchte nimmt halt die andere.

Gruß
Volker
MWCLight -> http://www.rc-heli-fan.org/viewtopic.php?f=255&t=82517
MWCLightRGB -> http://www.rc-heli-fan.org/quadrocopter ... 94487.html
div. MultiWiiCopter
div. Schaumwaffeln (im Schnitt so 5-10 Stück)
MC-22 mit ACT (Mode2) für alles was mit Hubi´s zu tun hat
MX-22 mit ACT (Mode1) für alles was nach Fläche aussieht
usw ..... (halt alles, was einen so ruiniert :-) )
Benutzeravatar
VoBo
Beiträge: 334
Registriert: 09.09.2008 09:23:30
Wohnort: 49757 Werlte
Kontaktdaten:

#183 Re: LED-Steuerung MWCLightRGB

Beitrag von VoBo »

MWCLight -> http://www.rc-heli-fan.org/viewtopic.php?f=255&t=82517
MWCLightRGB -> http://www.rc-heli-fan.org/quadrocopter ... 94487.html
div. MultiWiiCopter
div. Schaumwaffeln (im Schnitt so 5-10 Stück)
MC-22 mit ACT (Mode2) für alles was mit Hubi´s zu tun hat
MX-22 mit ACT (Mode1) für alles was nach Fläche aussieht
usw ..... (halt alles, was einen so ruiniert :-) )
Benutzeravatar
r0sewhite
Beiträge: 1757
Registriert: 13.12.2010 02:45:33
Wohnort: Augsburg

#184 Re: LED-Steuerung MWCLightRGB

Beitrag von r0sewhite »

Wer hat denn den Schmarrn zusammengekritzelt? 8)
Viele Grüße
Tilman

www.microcopters.de
Benutzeravatar
VoBo
Beiträge: 334
Registriert: 09.09.2008 09:23:30
Wohnort: 49757 Werlte
Kontaktdaten:

#185 Re: LED-Steuerung MWCLightRGB

Beitrag von VoBo »

.... :-)
.... und hier auch gleich mal das Nachtflugvideo ! (mit "Besuch" -> Ton aufdrehen) :mrgreen:

MWCLight -> http://www.rc-heli-fan.org/viewtopic.php?f=255&t=82517
MWCLightRGB -> http://www.rc-heli-fan.org/quadrocopter ... 94487.html
div. MultiWiiCopter
div. Schaumwaffeln (im Schnitt so 5-10 Stück)
MC-22 mit ACT (Mode2) für alles was mit Hubi´s zu tun hat
MX-22 mit ACT (Mode1) für alles was nach Fläche aussieht
usw ..... (halt alles, was einen so ruiniert :-) )
Benutzeravatar
VoBo
Beiträge: 334
Registriert: 09.09.2008 09:23:30
Wohnort: 49757 Werlte
Kontaktdaten:

#186 Re: LED-Steuerung MWCLightRGB

Beitrag von VoBo »

.... und dann noch ein Video von der Betafirmware mit "9-LED pro Arm" Unterstützung

MWCLight -> http://www.rc-heli-fan.org/viewtopic.php?f=255&t=82517
MWCLightRGB -> http://www.rc-heli-fan.org/quadrocopter ... 94487.html
div. MultiWiiCopter
div. Schaumwaffeln (im Schnitt so 5-10 Stück)
MC-22 mit ACT (Mode2) für alles was mit Hubi´s zu tun hat
MX-22 mit ACT (Mode1) für alles was nach Fläche aussieht
usw ..... (halt alles, was einen so ruiniert :-) )
Benutzeravatar
r0sewhite
Beiträge: 1757
Registriert: 13.12.2010 02:45:33
Wohnort: Augsburg

#187 Re: LED-Steuerung MWCLightRGB

Beitrag von r0sewhite »

VoBo hat geschrieben:.... :-)
.... und hier auch gleich mal das Nachtflugvideo ! (mit "Besuch" -> Ton aufdrehen) :mrgreen:
Hehe, meine Frau meinte dazu, ich wäre ziemlich unhöflich gewesen. Na gut, dann habe ich mich hiermit geoutet. 8)
VoBo hat geschrieben:.... und dann noch ein Video von der Betafirmware mit "9-LED pro Arm" Unterstützung
Wie gemein! Kaum hat man den einen Nachtflug-Copter fertig, muss man schon den nächsten bauen. :shock:
Viele Grüße
Tilman

www.microcopters.de
Benutzeravatar
VoBo
Beiträge: 334
Registriert: 09.09.2008 09:23:30
Wohnort: 49757 Werlte
Kontaktdaten:

#188 Re: LED-Steuerung MWCLightRGB

Beitrag von VoBo »

r0sewhite hat geschrieben:Hehe, meine Frau meinte dazu, ich wäre ziemlich unhöflich gewesen. Na gut, dann habe ich mich hiermit geoutet. 8)
.... finde ich nicht wirklich .... hast doch alle Fragen völlig richtig und ohne Androhung von Schlägen beantwortet :mrgreen:

Ich hätte nur zu gerne gewusst, was in dem Kopf von dem "Besucher" noch folgendem (sinngemäßen) Dialog vorging ..

Er: Haste da ne Kamera drunter ?
Du: Nee ... die hab ich aufm Kopf

:mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:

Ich schätze mal, da grübelt der heute noch drüber
MWCLight -> http://www.rc-heli-fan.org/viewtopic.php?f=255&t=82517
MWCLightRGB -> http://www.rc-heli-fan.org/quadrocopter ... 94487.html
div. MultiWiiCopter
div. Schaumwaffeln (im Schnitt so 5-10 Stück)
MC-22 mit ACT (Mode2) für alles was mit Hubi´s zu tun hat
MX-22 mit ACT (Mode1) für alles was nach Fläche aussieht
usw ..... (halt alles, was einen so ruiniert :-) )
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#189 Re: LED-Steuerung MWCLightRGB

Beitrag von Crizz »

Was man nicht unterm Copter hat hat man halt an der Birne ;)
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
Andreas_S
Beiträge: 1262
Registriert: 28.11.2004 23:27:06
Wohnort: Albstadt

#190 Re: LED-Steuerung MWCLightRGB

Beitrag von Andreas_S »

Ich hab auch was gemacht :)

Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#191 Re: LED-Steuerung MWCLightRGB

Beitrag von Crizz »

Nettes Video, Andy - ich frag mich bei allem aber, wann Vimdeo endlich mal ne vernünftige Serverleistugn bereit stellt, damit solche unterversorgten Gebiete wie bei mir, die nur ne 16 MBit Anbindung haben, ein 3 Minuten Video unter 10 Minuten Wartezeit geladen kriegen bzw. ohne ruckeln ansehen können.....
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
Andreas_S
Beiträge: 1262
Registriert: 28.11.2004 23:27:06
Wohnort: Albstadt

#192 Re: LED-Steuerung MWCLightRGB

Beitrag von Andreas_S »

Das Video sollte man auch auf Youtube finden such mal nach PitchPumpShop. Bei mir läuft Vimeo aber super und zu meinen Ort Dorf sagen ist schon geschmeichelt :).
Benutzeravatar
el-dentiste
Beiträge: 4526
Registriert: 15.07.2005 20:11:39
Wohnort: Erde

#193 Re: LED-Steuerung MWCLightRGB

Beitrag von el-dentiste »

Moin
Mein RGB light läuft auch und kommt nun an dem Nachtflug kopter. Wir haben gestern nen Wii kopter mit GPS per bt und tab damit konfiguriert. Aber kein Vergleich zum AQ :D

Hm mit den 9 LEDs würde da sicherlich geiler kommen
Wie is der Stromverbrauch bei so nem 9er stripe
...Zahnfee....
Benutzeravatar
VoBo
Beiträge: 334
Registriert: 09.09.2008 09:23:30
Wohnort: 49757 Werlte
Kontaktdaten:

#194 Re: LED-Steuerung MWCLightRGB

Beitrag von VoBo »

Ein 6er Arm braucht 1,8 Watt = 360mA
Ein 9er Arm braucht 2,7 Watt = 540mA

... dann einfach mit der Anzahl der Stripes multiplizieren

Das ist der maximale Stromverbrauch bei weißem Licht ! Bei den "normalen" Lichtmustern ist der Bedarf erheblich geringer !!

Gruss
Volker
MWCLight -> http://www.rc-heli-fan.org/viewtopic.php?f=255&t=82517
MWCLightRGB -> http://www.rc-heli-fan.org/quadrocopter ... 94487.html
div. MultiWiiCopter
div. Schaumwaffeln (im Schnitt so 5-10 Stück)
MC-22 mit ACT (Mode2) für alles was mit Hubi´s zu tun hat
MX-22 mit ACT (Mode1) für alles was nach Fläche aussieht
usw ..... (halt alles, was einen so ruiniert :-) )
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#195 Re: LED-Steuerung MWCLightRGB

Beitrag von Crizz »

ganz normaler Dreisatz eben ;)
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Antworten

Zurück zu „Allgemeines“