BK 117 - 500´er - Rumpfherstellung

Toku
Beiträge: 282
Registriert: 20.10.2014 08:00:13

#181 Re: BK 117 - 500´er - Rumpfherstellung

Beitrag von Toku »

Vielleicht mag es wirklich etwas überzogen sein mit der Gegenschablone.
Aber im Dombereich hatte ich wirklich Probleme, die Form syetrisch hinzubekommen.
Daher dieser Schritt.

Um die Kontur zu bekommen, trage ich etwas Spachtelmasse auf und schleife das dann per Hand vorsichtig runter.
Natürlich mit ständigem Gegenhalten des Negativspant.
Bin mittlerweile mit dem Schritt auch fertig.

Demnächst kommen dann mal neue Bilder.


Gruß, Thorsten
Benutzeravatar
Ralph Daum
Beiträge: 427
Registriert: 15.09.2010 16:53:59
Wohnort: Braunschweig
Kontaktdaten:

#182 Re: BK 117 - 500´er - Rumpfherstellung

Beitrag von Ralph Daum »

Guten Morgen Thorsten,

wie weit bist du mit deinem Rumpf?
greetz Ralph

Baubericht: https://www.rc-heli-fan.org/viewtopic.php?f=112&t=99341
________________________________________________________________________________________
http://sikorskyarchives.com/

~T-Rex 450 Sport / T8FG/ Sim: HELI-X/ DMO

~Traumprojekt: Westland HAR3 600 Größe im Eigenbau ----> Ist gestartet!!
Toku
Beiträge: 282
Registriert: 20.10.2014 08:00:13

#183 Re: BK 117 - 500´er - Rumpfherstellung

Beitrag von Toku »

Hallo Ralph.

Leider bin ich noch nicht viel weiter gekommen.
Mir fehlt etwas die Zeit, aber gelegentlich komm ich doch mal zum Schleifen.
Derzeit beschäftige ich mich mit der Nase.


Gruß, Thorsten
Toku
Beiträge: 282
Registriert: 20.10.2014 08:00:13

#184 Re: BK 117 - 500´er - Rumpfherstellung

Beitrag von Toku »

Wollte mal ein kurzes Lebenszeichen von mir geben.

Wenn es die Zeit und das Wetter zulässt, mache ich am Bau weiter.
Anfänglich versuchte ich, im Hobbykeller zu schleifen. Aber meine bessere Hälfte hat mich relativ schnell davon überzeugt, dass ich sowas in Zukunkt draußen zu erledigen habe.
Es staubt unvorstellbar !

Derzeit bin ich am Handschleifen. Es gilt, hier und da etwas auszubessern und die Symetrie zu bekommen. Es ist viel Augenoptik gefragt und ich hoffe, nicht zu schiefe Linsen zu haben.

Der Heckausleger ("das Rohr") ist eigentlich schon beinahe fertig. Als nächstes kommt die Finne und ich muss mich um diesen Bereich kümmern.

Bild

Beim Rumpf sieht es noch anders aus. Stück für Stück. Aktuell bin ich Bereich der Luftauslässe zu Gange. Die Seitenwände sind schon ganz gut in Form.

Bild

Hier mal der Bereich der Luftauslässe. Ich hatte ja mal erwähnt, dass es die tiefe Einkerbung eigentlich nicht gibt, sondern die ist abgedeckt. Wie ich das mache, weiß ich immer noch nicht, aber da fällt mir hoffentlich noch was ein.
Allzu lange wird es hier vermutlich auch nicht dauern und dann kommt die Domabdeckung.
Das wird schon anders aussehen und dort werde ich vermutlich mit vielen Orientierungslinien arbeiten.
Aber dazu dann später mehr

Bild

Für Kritik oder Anregungen bin ich immer zu haben ^^


Gruß, Thorsten
Toku
Beiträge: 282
Registriert: 20.10.2014 08:00:13

#185 Re: BK 117 - 500´er - Rumpfherstellung

Beitrag von Toku »

Mal ein kurzes Lebenszeichen von mir.
Nein, der Bau steht nicht, aber ist doch sehr zeitintensiv.

Zunächst mal wieder Kind sein und mit Lego spielen. Es gilt, zwischendrin auch mal an die Anbauteile zu denken.
Das sind die Verstrebungen, die nachher an der Seite des Heckausleger dran sind.

Bild

Hier habe ich mir die Form der Flügel für die seitlichen Finnen zurecht geschnitzt. Und auch ab in die Legoburg.

Bild

So...oben ist noch das Silikon in die Form für die Verstrebungen gegossen.
Darunter die Form für die "Flügel" bereits entformt

Bild

Alles ausgemessen und die gesamte Breite beträgt 15 cm. 11 cm brauche ich später. Die Formen nehme ich als Schleifpunkt, dazwischen befinden sich 3 übereinander verklebte Balsaholzstücke.
Das Ganze wird dann verschliffen und abgeformt.

Bild

Außerdem ist heute die Heckumlenkung von microhelis.de gekommen. Toll gearbeitet und eine grobe Passung sieht gut aus.
Was ich unterschlagen habe...die Heckfinne ist bereits verklebt.
Der Heckausleger insgesamt sieht gut aus und ist gerade (laut meinem Augenmaß)
Und bitte nicht dran stören, dass das Rohr von einem 450´er ist. Das dient nur der Richtung.

Bild


Bis zum nächsten mal,

Thorsten
Benutzeravatar
echo.zulu
Beiträge: 12219
Registriert: 03.09.2006 12:30:03
Wohnort: 31234 Wipshausen
Kontaktdaten:

#186 Re: BK 117 - 500´er - Rumpfherstellung

Beitrag von echo.zulu »

Hallo Thorsten.
Super das es weiter geht. Es zeigt sich mal wieder, dass Kreativität im Modellbau sehr wichtig sein kann. In diesem Sinne weiter so. :thumbleft:
Toku hat geschrieben:Alles ausgemessen und die gesamte Breite beträgt 15 cm. 11 cm brauche ich später. Die Formen nehme ich als Schleifpunkt, dazwischen befinden sich 3 übereinander verklebte Balsaholzstücke.
Das Ganze wird dann verschliffen und abgeformt.
Gute Idee. Früher haben wir die Schablonen (Musterrippe) mit der Laubsäge aus Sperrholz geschnitten. Aber so geht es natürlich auch.
Toku hat geschrieben:Zunächst mal wieder Kind sein und mit Lego spielen. Es gilt, zwischendrin auch mal an die Anbauteile zu denken.
Das sind die Verstrebungen, die nachher an der Seite des Heckausleger dran sind.
Willst dafür extra eine Form bauen? Kannst Du das nicht einfach nachträglich am Urmodell abbringen und mit abformen?
Toku
Beiträge: 282
Registriert: 20.10.2014 08:00:13

#187 Re: BK 117 - 500´er - Rumpfherstellung

Beitrag von Toku »

Toku hat geschrieben:Toku hat geschrieben:Zunächst mal wieder Kind sein und mit Lego spielen. Es gilt, zwischendrin auch mal an die Anbauteile zu denken.Das sind die Verstrebungen, die nachher an der Seite des Heckausleger dran sind.Willst dafür extra eine Form bauen? Kannst Du das nicht einfach nachträglich am Urmodell abbringen und mit abformen?
Das ist erstmal eine Idee. Die Verstrebung hat ganz dünne Kanten und auf den Kanten verläuft eine Reihe Nieten.
Das habe ich erstmal nachgebaut und abgeformt. Insgesamt benötige ich ja für den Heckausleger 4 Stück davon.
Da fand ich das so erstmal am einfachsten und kann jederzeit nochmal gegossen werden (z. B. nach einem Absturz :shock: )

Direkt am Urmodell kann ich es nicht bauen, da die leicht schräg stehen und ich dann Hinterschneidungen hätte. Die kriege ich niemals heil aus der Form.


Gruß, Thorsten
Benutzeravatar
echo.zulu
Beiträge: 12219
Registriert: 03.09.2006 12:30:03
Wohnort: 31234 Wipshausen
Kontaktdaten:

#188 Re: BK 117 - 500´er - Rumpfherstellung

Beitrag von echo.zulu »

Ok bei Hinterschneidungen ist es klar. Allerdings ist ja auch nirgendwo festgelegt worden, dass die Trennebene rechtwinklig zu den Achsen verlaufen muss.
Toku
Beiträge: 282
Registriert: 20.10.2014 08:00:13

#189 Re: BK 117 - 500´er - Rumpfherstellung

Beitrag von Toku »

Schau mal hier:

http://www.cybermodeler.com/aircraft/h- ... 117_11.jpg

Die Verstrebung gibt es oben und unten und ist entsprechend minimal leicht nach oben bzw. unten geneigt.
Mir fällt da keine andere Möglichkeit ein. Aber vielleicht hab ich auch einen Knoten im Kopf der gelöst warden will.


Gruß, Thorsten
Benutzeravatar
echo.zulu
Beiträge: 12219
Registriert: 03.09.2006 12:30:03
Wohnort: 31234 Wipshausen
Kontaktdaten:

#190 Re: BK 117 - 500´er - Rumpfherstellung

Beitrag von echo.zulu »

Ok, ich verstehe was Du meinst. Allerdings dürfte es nur dann ein Problem darstellen, wenn Du absolute Full-Scale Ambitionen hast. Ich würde einfach mal den Querschnitt aufzeichnen und den Winkel der Hinterschneidung konstruieren. Dann würde ich noch die hinterschneidende Kante rechtwinklig zur Trennebene einzeichnen und so den Grad der Hinterschneidung messen. Ich denke mal, dass das bei dem von Dir gewählten Maßstab max. 2-3 Zehntel sein werden. Die sieht man in der Regel überhaupt nicht, sondern freut sich darüber, dass dieses Detail überhaupt berücksichtigt wurde. Hast Du mal einen Original Heli von ganz nah betrachtet? Auch die sind keineswegs 100% perfekt und gerade. Man muss halt immer überlegen wie viel man schummeln darf, ohne das es auffällt. Wenn Du natürlich hauptsächlich für Dich baust und Deine Ansprüche in Richtung 100% perfekt gehen, dann ist kein Aufwand zu groß.
Toku
Beiträge: 282
Registriert: 20.10.2014 08:00:13

#191 Re: BK 117 - 500´er - Rumpfherstellung

Beitrag von Toku »

Also Full-Scale soll es nicht werden. Ich glaube, dass ist auch nahezu unmöglich.
Aber es soll schon so genau wie möglich werden mit vielen Details.

Die Maße habe ich mir alle von einem Original abgemessen. Der Abstand zwischen den Verstrebungen muss aber schon einigermaßen passen.
Ausschlaggebend ist die Schriftgröße Notarzt, die sich zwischen den Streben befindet und mit diesen abchließt. Dadurch habe ich zwangsläufig aufgrund des Abstandes die schräge Stellung.

In diesem Zusammenhang wisst ihr dann auch, was es mal dann hoffentlich warden soll.
Eine Maschine der DRF-Luftrettung.

Aber wir werden sehen. Umswitchen kann man ja immer noch. Ist halt die erste Idee.
Benutzeravatar
echo.zulu
Beiträge: 12219
Registriert: 03.09.2006 12:30:03
Wohnort: 31234 Wipshausen
Kontaktdaten:

#192 Re: BK 117 - 500´er - Rumpfherstellung

Beitrag von echo.zulu »

Es spricht ja nichts dagegen, wenn der aufgenietete Versteifungsstringer einen geringfügig trapezförmigen Querschnitt hat. Dann hättest Du beim Schriftzug immer noch die Schrägstellung, aber eben keine Hinterschneidung.

Zum Thema mogeln bei Scale fällt mir gerade noch folgendes ein:
Es macht Sinn bestimmte Details, die besonders ins Auge fallen sollen, etwas größer zu machen, als vom Maßstab her richtig ist. Sonst würden sie unter Umständen gar nicht ins Auge fallen. Ein Beispiel wären sicherlich die Nieten oder auch Blechstärken von Aufdoppelungen. Aber das wusstest Du bestimmt längst. Gern würde ich dazu Deine Ansicht lesen.
Toku
Beiträge: 282
Registriert: 20.10.2014 08:00:13

#193 Re: BK 117 - 500´er - Rumpfherstellung

Beitrag von Toku »

Ja, mit den Details habe ich schonmal gehört und finde es nur sinnig.
Niemand misst es nach und wenn es optisch ins Gesamtbild passt ist Schummeln manchmal sogar erwünscht.

Rein theoretisch könnte ich anhand von Vorbildfotos alle Nietenreihen nachziehen.
Aber wie ich auch schon gelesen habe, ist gerade in diesem Bereich manchmal weniger mehr. Ansonsten wirkt es recht schnell überladen und sieht nicht mehr aus.

Da fällt mir noch was ein. Viele stellen Bleche ja mit Aluklebeband auf fertigen Rümpfen dar.
Ich habe nun überlegt, ob es auch bei einem Urmodell macht, mit Aluklebeband zu arbeiten. Oder mag es mit dem Formharz und späteren Entformen Probleme geben ?
Ansonsten bin ich am überlegen, solche Sachen mit dünnem Plastik aufzukleben.

Gruß, Thorsten
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63815
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Has thanked: 4 times
Been thanked: 3 times
Kontaktdaten:

#194 Re: BK 117 - 500´er - Rumpfherstellung

Beitrag von tracer »

Toku hat geschrieben:Niemand misst es nach und wenn es optisch ins Gesamtbild passt ist Schummeln manchmal sogar erwünscht.
Das kannst Du so pauschal nicht sagen, es gibt auch durchaus "Nietenzähler" bei Wettbewerben.
Benutzeravatar
TREX65
Beiträge: 20247
Registriert: 07.06.2005 09:03:24
Wohnort: Bielefeld

#195 Re: BK 117 - 500´er - Rumpfherstellung

Beitrag von TREX65 »

tracer hat geschrieben:
Toku hat geschrieben:Niemand misst es nach und wenn es optisch ins Gesamtbild passt ist Schummeln manchmal sogar erwünscht.
Das kannst Du so pauschal nicht sagen, es gibt auch durchaus "Nietenzähler" bei Wettbewerben.
Sind das dann nicht eher "Erbsenzähler" 8) :wink: :blackeye:
Gruß

Michael
------------------------------------------------------------------


:d:
Voodoo700, Pyro 650-62/19er Ritzel/HeliJive,10S/AC3X..711er DH FBs/FUN-KEY CARBON 120... http://www.helifleet.com/voodoo700-acro ... pter/h2697
Voodoo400, AC-3X V3 , Koby, Pyro.
Antworten

Zurück zu „(Semi-)Scale“