Seite 121 von 1010
#1801 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Verfasst: 20.01.2011 20:49:33
von marix
@Crizz
auf Deinen Hinweis hin, habe ich die Bestellung und Lieferung kontrolliert, habe 3mm bestellt und auch 3mm bekommen.
Da ich zum Festziehen bislang weder Zange noch anderes Werkzeug genommen habe, denke ich, dass ich da ein wenig Gewalt anwenden muss.
Habe nur Bedenken, dass der Prop-Mitnehmer dann nicht mehr so ansehnlich ist.
Na ja, wenn ich es nicht festknalle, dann glaube ich, sieht der Copter nach einem Absturz bald auch nicht mehr so toll aus.
Gruß
Marco
#1802 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Verfasst: 20.01.2011 20:57:41
von Crizz
haaaaalt !! Mir fällt da gerade was ein !
Bei meinen war in der Überwurfmutter ( Dem "Hütchen" ) ein Grat - vermutlich als man das Querloch durchgebohrt hat.
Schraub die mal runter und geh mit ner passenden Schraube oder nem Gewindeschneider durch, wenn nix passt nimm nen feinen Schraubendreher ( so´n Uhrmacher-Dingen ) und schau ob der letzte Gewindegang frei ist oder sich da was noch rausdrücken läßt. Ansonsten geht die Mutter nämlich nur so wiet auf das Mitnehmergewinde, bis dieses Querloch erreicht ist - und da fehlt dir ein guter halber mm zum festziehen.
Alternativ kannst du auch den Schaft eines passenden Bohrers in die Querbohrung stecken, um mehr Drehmoment beim Aufschrauben zu erzielen.
#1803 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Verfasst: 20.01.2011 21:03:18
von Günti
-Didi- hat geschrieben:
Günstig ja, aber mit 5€ Porto sind es auch 9€.
3€ mehr und du hast was aktuelles für USB (wenn Du zusammen mit dem Arduino Board bestellst)....ohne vielleicht Problemen/Experimenten

es sei man ist stammkunde bei pollin.
aber gerade wegen diesem USB-gedödel, tendiere ich fast schon zum
Seeeduino-v212
http://www.watterott.com/de/Seeeduino-v212
hat ne niedliche usb-buchse, und schik sieht das teil auch noch aus.
und das 10€ preiswerter als einzeln.
#1804 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Verfasst: 20.01.2011 21:06:41
von Crizz
Hat aber nur 16 kB RAM, wenn du die 2k für den Bootloader abziehst bleiben 14 k - wird reichlich knapp, da mußte schon einige Zeilen Code aus dem Sketch entfernen.
#1805 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Verfasst: 20.01.2011 21:10:30
von marix
@Crizz
Habe alle "Hütchen" ohne Propeller aufgezogen, konnten bis zum Anschlag aufgeschraubt werden, sogar so weit, dass der Propeller nicht mehr draufgepasst hätte.
Bin sicher, dass wenn ich die Bohrerschaft bzw. Schraubendreher durch das "Hütchen"-Loch-Technik anwende, ausreichend Power anlegen kann, damit der Propeller alles macht, außer runterspringen.
Danke für die Hilfe.
Gruß
Marco
#1806 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Verfasst: 20.01.2011 21:20:18
von Günti
Crizz hat geschrieben:Hat aber nur 16 kB RAM, wenn du die 2k für den Bootloader abziehst bleiben 14 k - wird reichlich knapp, da mußte schon einige Zeilen Code aus dem Sketch entfernen.
hmmmm,
denn liege ich wohl falsch,
weil oben stand "Das Seeduino
V328 ist ein Arduino Duemilanove Klon von Seeedstudio,"
aber weiter unten wohl 168 .. rrrrr
ich meinte eigentlich diesen ....
http://www.seeedstudio.com/depot/seeedu ... p-669.html
#1807 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Verfasst: 20.01.2011 21:30:15
von marix
Boah Alda (wenn ich mich dieser Sprachkunst mal bedienen darf),
habe eben die Propeller festgezurrt, und wollte das Ergebnis testen.
Nach dem Scharfschalten wollte die Maschine durch das Wohnzimmer preschen, verdammtes Standgas, nur durch einen reflexartigen
Griff in die Mitte konnte ich das Monster bändigen....uff... kleiner Finger wurde "berührt", AUUUUAAA
Dies als Warnung für alle Beginner.
Jetzt erst mal MinThr im Sketch ändern und neu drauf spielen.
Gruß
Marco
#1808 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Verfasst: 20.01.2011 21:34:52
von Günti
marix hat geschrieben:
Griff in die Mitte konnte ich das Monster bändigen....uff... kleiner Finger wurde "berührt", AUUUUAAA
Dies als Warnung für alle Beginner.
solange dir kein heli, auf die finger haut.

#1809 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Verfasst: 20.01.2011 21:43:02
von speedy
Was ich grad nicht kapier ... es gibt zig winzigste Motoren ... aber empfohlene Propeller sind da trotzdem so riesige 5x, 7 und sogar 8x .... wozu baut man 5 & 10g Motoren, wenn die dann trotzdem so große Propeller benötigen ? Irgendwie finde ich keine passenden (und relativ gesehen starken) Motoren für kleine Propeller.
MFG
speedy
#1810 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Verfasst: 20.01.2011 21:45:16
von Crizz
jaja, "Standgas"..... don´t drink and fly
@Speedy : das laß dir mal von der Funjet-Generation erklären. Hat was mit der Motordrehzahl und Propellerprofil / Steigung / Luftmassen zu tun. Denke mal wenn du 4000 k/V Motoren draufmachst kannste auch ne 4x3" draufschrauben. Ich flieg ja auf dem großen Tri auch nur 8x4.5 ( zwar als Dreiblatt.... ) aber mit den 10x4 ging der m.E. auch nicht brutaler.
Vielleicht auch mal bisl Try & Error angesagt......
#1811 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Verfasst: 20.01.2011 21:49:38
von speedy
Crizz hat geschrieben:kannste auch ne 4x3" draufschrauben
Ich hatte an 2,5x oder 3x gedacht. 4 wäre ne Notlösung. Aber die Testdaten, die man da so findet, sind alles andere als toll für mein Vorhaben.
MFG
speedy
#1812 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Verfasst: 20.01.2011 21:51:13
von Crizz
Ach du meinst für deinen Alberich-Copter - sag das doch gleich. Was machen die Motoren für ne Drehzahl ? ( k/V )
#1813 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Verfasst: 20.01.2011 21:57:00
von calli
Speedy: Schon mal bei Drivecalc reingschaut?
C!
#1814 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Verfasst: 20.01.2011 22:46:49
von -Didi-
Wird Deiner so ein Mini-Copter, Speedy?
Ich habe inzwischen die erste Grundplatte (für Empfänger/Verkabelung) gefeilt und montiert.
Eine Etage höher, auf den Gummidämpfer, kommt die Platine mit WMP und Arduino-Board.
So ein gemütliches Projekt hatte ich noch nie...hier mal 4 Schrauben, morgen nochmal ne Unterlegscheibe, usw.
Ok, nicht ganz! Der Knurri in Schmolli hat auch etwas Gemütlichkeit benötigt!

- P1000735.JPG (1.59 MiB) 458 mal betrachtet
#1815 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Verfasst: 20.01.2011 22:49:36
von Crizz
Bin mal gespannt, wieviele man davon in Fulda beim Fly by night sehen wird - wird sicher urig
