MICROBEAST the little beast

Antworten
Benutzeravatar
Kupfer
Beiträge: 2299
Registriert: 09.02.2010 17:25:23
Wohnort: Hollabrunn / Niederösterreich

#1891 Re: MICROBEAST the little beast

Beitrag von Kupfer »

COSMo hat geschrieben:So, rechtzeitig zum 1. April lassen wir die Anleitung vom Stapel.

Viel Spass beim lesen ;)

http://beastx.com/BDAMB.pdf
Dachte schon, das ist wieder ein Aprilscherz :mrgreen:

Ob das eine gute Idee war? Bis übermorgen hat der Thread 500Seiten, vor lauter Fragen :D
Ich finds gut, so habe ich für die nächste drei Tage was zu lesen!

Bis das Beast kommt möchte ich jede Zeile der Anleitung auswendig können, dann brauche
ich nicht mehr nachschauen und habe es schneller eingestellt :wink:
"Das dem Sender beiliegende Papier ist kein Füllstoff für die Verpackung, sondern eine Bedienungsanleitung, in der das alles beschrieben ist."

Synergy N9 (OS MAX 91SZ, Hatori 938 90FS-3D, RevMax + S3152, 3x Futaba S9351, Align DS650, Maniac 703, Futaba CGY750)
Prôtos 500 SE (Scorpion 12N14P 5+4x1.18D, YEP 80A + CC BEC, 3x Hyperion DH16-SCD, DH16-GCD, SAB 470, Mini V-Stabi 5.3.4 PRO)

T4EX...->...FF7...->...T8FG...->...T14SG......einmal Futaba, immer Futaba.
Demon F5D -- Mini Hawk -- SixthV4 -- Funjet -- RS Simply -- Magic3D -- Typhoon3D -- Robbe Gemini -- Rare Bear Nano -- Junsi 308DUO
Benutzeravatar
SeMc
Beiträge: 341
Registriert: 09.02.2010 20:26:10
Wohnort: Niedersachsen
Kontaktdaten:

#1892 Re: MICROBEAST the little beast

Beitrag von SeMc »

Kupfer hat geschrieben: Dachte schon, das ist wieder ein Aprilscherz :mrgreen:

Ob das eine gute Idee war? Bis übermorgen hat der Thread 500Seiten, vor lauter Fragen :D
Ich finds gut, so habe ich für die nächste drei Tage was zu lesen!

Bis das Beast kommt möchte ich jede Zeile der Anleitung auswendig können, dann brauche
ich nicht mehr nachschauen und habe es schneller eingestellt :wink:
Ich kann die erste Hälfte bereits auswendig :bounce: :bounce: :bounce:
Gruß SeMc

feat.
JR DSX9 Spektrum 2,4 GHz

Rex 500 - Microbeast - DS510 - SH-1257MG - Jazz 55
Blade mCP X, Tuningbürste, längeres Heck
Benutzeravatar
toper
Beiträge: 1692
Registriert: 26.12.2007 15:12:47
Wohnort: Raum Heilbronn

#1893 Re: MICROBEAST the little beast

Beitrag von toper »

Wie sieht es mit ner virtuellen Taumelscheibendrehung aus? Braucht man die nicht für Mehrblattköpfe?
T-Rex 450S(E) CF mit Microbeast und IISI-Telemetrie: Gyro: Vor dem Beast:Spartan DS-760 vorher GY401, EmpfängerAR 6100, Regler: Jazz 40-6-18, Motor:8er Scorpion HK2221-8 und als Ersatz den Turnigy 500, Neopren Riemen, RJX-FBL-Kopf, Alu-Heck vom Pikke ,Hitec HS65 MG an der Taumelscheibe, Savox SH-1357 am Heck, Turnigy 3S 2200mAh 30C.

-Trex 500 mit IISI. Motor orginal, Regler orginal, Gy401, AR7000, 9257 am Heck

-Trex 600 ESP mit IISI-Telemetrie: HS 5985 an TS,Motor Scorpin 4025-1100kv auf 900kv gewickelt by torro, 9254 am Heck, Gy401,AR 7000, ICE 100 und Turnigy-BEC.
Blätter CY 600er, Akku Turnigy 4000mAh 8S, Alu-Heckbaltthalter.

-Trex450PRO mit IISI-Telemetrie
-Funke: DX7, vorher FF7 2,4Ghz, MX12 als Schülerfunke
-Lader: Jamara XPeak 230 BAL, XCharge 220 EQ, Hyperion 0610i Duo.
Status: Piros, Flips, Loopings, etwas Nasenschweben, Achten,Nasenlandungen, TicTocs, mäßige Funnels, inverted.
Benutzeravatar
Kupfer
Beiträge: 2299
Registriert: 09.02.2010 17:25:23
Wohnort: Hollabrunn / Niederösterreich

#1894 Re: MICROBEAST the little beast

Beitrag von Kupfer »

Du hast ja nichts anderes zu tun! Ich muss ja nebenbei auch noch zwei Helis bauen :cry:
Manchmal tue ich mir selbst leid! Ich habe heute den Lindinger Katalog bekommen, den muss ich bereits auswendig lernen,
dann habe ich zwei Pakete bekommen und muss zwei Helis bauen und jetzt auch noch die BeastX Anleitung!!

Wie soll ich das jemals alles in den Osterferien schaffen?? :oops:
"Das dem Sender beiliegende Papier ist kein Füllstoff für die Verpackung, sondern eine Bedienungsanleitung, in der das alles beschrieben ist."

Synergy N9 (OS MAX 91SZ, Hatori 938 90FS-3D, RevMax + S3152, 3x Futaba S9351, Align DS650, Maniac 703, Futaba CGY750)
Prôtos 500 SE (Scorpion 12N14P 5+4x1.18D, YEP 80A + CC BEC, 3x Hyperion DH16-SCD, DH16-GCD, SAB 470, Mini V-Stabi 5.3.4 PRO)

T4EX...->...FF7...->...T8FG...->...T14SG......einmal Futaba, immer Futaba.
Demon F5D -- Mini Hawk -- SixthV4 -- Funjet -- RS Simply -- Magic3D -- Typhoon3D -- Robbe Gemini -- Rare Bear Nano -- Junsi 308DUO
Benutzeravatar
SeMc
Beiträge: 341
Registriert: 09.02.2010 20:26:10
Wohnort: Niedersachsen
Kontaktdaten:

#1895 Re: MICROBEAST the little beast

Beitrag von SeMc »

Kupfer hat geschrieben:Du hast ja nichts anderes zu tun! Ich muss ja nebenbei auch noch zwei Helis bauen :cry:
Manchmal tue ich mir selbst leid! Ich habe heute den Lindinger Katalog bekommen, den muss ich bereits auswendig lernen,
dann habe ich zwei Pakete bekommen und muss zwei Helis bauen und jetzt auch noch die BeastX Anleitung!!

Wie soll ich das jemals alles in den Osterferien schaffen?? :oops:

mimimi
Gruß SeMc

feat.
JR DSX9 Spektrum 2,4 GHz

Rex 500 - Microbeast - DS510 - SH-1257MG - Jazz 55
Blade mCP X, Tuningbürste, längeres Heck
Benutzeravatar
Matze1975
Beiträge: 451
Registriert: 27.06.2007 22:17:09
Wohnort: Hamburg

#1896 Re: MICROBEAST the little beast

Beitrag von Matze1975 »

Ladidadi hat geschrieben:Gibt es irgend ne Möglichkeit an den Mittenimpuls und die Frequenz von meinem 9250 ranzukommen ?
the servo neutral signal is: 1310us LinK: http://www.gpdealera.com/cgi-bin/wgainf ... I=FUTM0220
Frequenz keine Ahnung, würde mich langsam hochtasten und darauf achten das das Servo nicht allzu warm wird !

Gruß
Matthias

T-Rex 600 Microbeast Actro 24-4 Jive HV80 12S
T-Rex 500 ESP Microbeast Scorpion 1400KV 6S
Benutzeravatar
Ladidadi
Beiträge: 4677
Registriert: 14.04.2007 16:18:25
Wohnort: Borken(Hessen)

#1897 Re: MICROBEAST the little beast

Beitrag von Ladidadi »

Jetzt hab ichs auch gelesen. Danke schön .

In welchem Zeitraum stell ich denn die Wärme fest ?
Gruss Daniel

Jeder Tag ist ein Sch... Tag,man muss nur das beste daraus machen!

Die Anzahl unserer Neider bestätigt unsere Fähigkeiten!

Ich knan snchleler tepipn als Klobriis mit den Fülegln schlgaen.

-Raptor 30, 3152 auf Ts, 3001 auf Gas, -> zur Zeit Umbau auf 50er
-Logo 400,SH-1350 auf TS,9250 auf Heck,V-Stabi Blueline
-Mini Titan
-FF-7 2,4Ghz
-Phoenix Simulator
-Funjet Ultra ,Torcster Antriebsset
Benutzeravatar
Ladidadi
Beiträge: 4677
Registriert: 14.04.2007 16:18:25
Wohnort: Borken(Hessen)

#1898 Re: MICROBEAST the little beast

Beitrag von Ladidadi »

Na toll. Und was nehm ich jetzt beim Beast ? 960 oder 1520 ?
Gruss Daniel

Jeder Tag ist ein Sch... Tag,man muss nur das beste daraus machen!

Die Anzahl unserer Neider bestätigt unsere Fähigkeiten!

Ich knan snchleler tepipn als Klobriis mit den Fülegln schlgaen.

-Raptor 30, 3152 auf Ts, 3001 auf Gas, -> zur Zeit Umbau auf 50er
-Logo 400,SH-1350 auf TS,9250 auf Heck,V-Stabi Blueline
-Mini Titan
-FF-7 2,4Ghz
-Phoenix Simulator
-Funjet Ultra ,Torcster Antriebsset
Benutzeravatar
hubibastler
Beiträge: 2562
Registriert: 27.08.2007 20:37:58
Wohnort: München-Trudering

#1899 Re: MICROBEAST the little beast

Beitrag von hubibastler »

Matze1975 hat geschrieben:the servo neutral signal is: 1310us LinK: http://www.gpdealera.com/cgi-bin/wgainf ... I=FUTM0220
Ich glaub, da liegt ein Verständnisfehler vor. Wenn man in Matzes Link das S9254 sucht und findet, dann steht da auch 1310 us. Das ist der Mittenimpuls irgendwelcher exotischer Funken, die man eben nicht verwenden darf.
Für's S9254 gibt freakware aber eindeutig 1520 us an, vermute mal, daß das auch für's S9250 zutrifft.

T-Rex 250 HeliFleet-Link | T-Rex 450#1 HeliFleet-Link | T-Rex 450#2 (Paddel) HeliFleet-Link | T-Rex 500 GF HeliFleet-Link | T-Rex 600 ESP HeliFleet-Link |
T-Rex 700 E HeliFleet-Link | Blade mQX | Logo 600 mit 8S
kingralf
Beiträge: 66
Registriert: 10.04.2007 15:06:32
Wohnort: Nähe Karlsruhe

#1900 Re: MICROBEAST the little beast

Beitrag von kingralf »

Also, wenn ich die Bedienungsanleitung so durchscrolle, dann mag Freakware schon recht haben, dass man das Ding auf dem Flugfeld ohne zusätzliche "Hilfsmittel" in Betrieb nehmen kann. Die Frage aber ist, will man das wirklich? Man muss schon ein gutes Gedächtnis und starke Nerven haben bei dieses zig fachen Geblinke mit unterschiedlichen Farben. Und wehe man verzählt sich. Ich für mich will da mal schwer hoffen, dass ganz schnell eine übersichtliche Konfigurationssoftware ausgeliefert wird, dafür werde ich dann sicher auch meinen Laptop mit auf das Flugfeld nehmen, in aller Ruhe die Sachen konfigurieren und allen anderen die Daumen drücken, dass sie im Blindflug durch die Menüs nichts übersehen haben und heile wieder runter kommen.

Just my 2 cent
Benutzeravatar
Ladidadi
Beiträge: 4677
Registriert: 14.04.2007 16:18:25
Wohnort: Borken(Hessen)

#1901 Re: MICROBEAST the little beast

Beitrag von Ladidadi »

Dafür gibts doch die Kurzanleitung.

Wenn man die Kleinigkeiten aufm Flugfeld einstellen will ist das doch damit vollkommen easy.
Gruss Daniel

Jeder Tag ist ein Sch... Tag,man muss nur das beste daraus machen!

Die Anzahl unserer Neider bestätigt unsere Fähigkeiten!

Ich knan snchleler tepipn als Klobriis mit den Fülegln schlgaen.

-Raptor 30, 3152 auf Ts, 3001 auf Gas, -> zur Zeit Umbau auf 50er
-Logo 400,SH-1350 auf TS,9250 auf Heck,V-Stabi Blueline
-Mini Titan
-FF-7 2,4Ghz
-Phoenix Simulator
-Funjet Ultra ,Torcster Antriebsset
Benutzeravatar
Randy44
Beiträge: 522
Registriert: 04.10.2008 16:47:01
Wohnort: München

#1902 Re: MICROBEAST the little beast

Beitrag von Randy44 »

kingralf hat geschrieben:zusätzliche "Hilfsmittel" in Betrieb nehmen kann. Die Frage aber ist, will man das wirklich? Man muss schon ein gutes Gedächtnis und starke Nerven haben bei dieses zig fachen Geblinke mit unterschiedlichen Farben. Und wehe man verzählt sich. Ich für mich will da mal schwer hoffen,
Also ich kann nur sagen selbst mit der kurz Anleitung ist das Beast im nu eingestellt,habe das für Testzwecke schon an einen 600er u,einen 700er Programmiert und auch sofort geflogen.das mit den unterschiedlichen Farben ist wenn mans mal gemacht hat einfach u. Logisch.
cu rudi
T-Rex 250 Combo,Jazz 20 ,Micro Beast
Prötos Stretch Koby 90 LV,BLS255HV Micro Beast
T-Rex 600 10S Simon Stummer Chassis,Power Jive,4025/630 Micro Beast
T-Rex 700 Nitro Pro LE ,Optifuel 30 SLV,Micro Beast
TDR Power Jive,Pyro , BLS 157HV,BLS 255HV Micro Beast
Shape fw7 ,Power Jive ,Pyro , BLS 156 HV,BLS 256HV,Micro Beast
Futaba FF 10 2,4
Benutzeravatar
Heling
Beiträge: 3587
Registriert: 14.02.2008 21:18:25
Wohnort: Schleswig-Holstein

#1903 Re: MICROBEAST the little beast

Beitrag von Heling »

Wow, das ging ja schnell! Gestern Abend bestellt, und schon heute habe ich das Beast zwar nicht, aber die Anleitung vom Beast! :mrgreen:

*Böse an*
Hat es aufgrund des verstrichenen Prognosetermins "März" etwa doch schon Todesfälle gegeben, oder warum ist es sonst so ruhig an der Terminfront geworden? :P :wink: :drunken:
*Böse aus*
Viele Grüße
Tilo

Blade mQX - T-Rex 450 SE V2 - T-Rex 500 ESP FBL - Tricopter TK-V1 NanoWii

... schlimmer geht's immer
Benutzeravatar
echo.zulu
Beiträge: 12219
Registriert: 03.09.2006 12:30:03
Wohnort: 31234 Wipshausen
Kontaktdaten:

#1904 Re: MICROBEAST the little beast

Beitrag von echo.zulu »

hubibastler hat geschrieben:Für's S9254 gibt freakware aber eindeutig 1520 us an, vermute mal, daß das auch für's S9250 zutrifft.
Ich hab das 9250 eine Zeit lang am 401 betrieben und habe immer noch eins am 501. Ging absolut problemlos auch im DigiMode. Das Servo stammt noch aus der Anfangszeit der DigiServos. Damals gab es noch keinen ShortPulse. Also ist 1520µs korrekt als Neutralimpuls. Der 401 hat im DigiMode eine Ansteuerfrequenz von 270Hz. Mehr würde ich dem 9250 nicht zumuten.
Benutzeravatar
-Didi-
Beiträge: 13124
Registriert: 14.02.2006 11:51:52
Wohnort: Kiel

#1905 Re: MICROBEAST the little beast

Beitrag von -Didi- »

Heling hat geschrieben:Wow, das ging ja schnell! Gestern Abend bestellt, und schon heute habe ich das Beast zwar nicht, aber die Anleitung vom Beast!
Du hast doch gar kein Geld dafür...brauchst Du doch für Dein Bauprojekt! Was ich verstehen kann! :wink: :mrgreen:
Plus an Masse, das knallt klasse! :-)


zu Luft: Logo 600SE, TDR, Blade 130x, mcpx V1 BL & V2 stock
Knuffel V2, Corsair, Mentor als Wasserflugzeug, Turn Left, Impressivo, Knurri, Hexa-Copter, Agrumi-Nanowii-X und Nanowii-Y6, Wilga im Aufbau
zu Land: E-Maxx 16,8V BL
zu Wasser: NoStep 2, Jetböötchen "Tear Into", MHZ Mystic 114 im Aufbau

Powerd by...GensAce
Antworten

Zurück zu „3-Achs-Stabilisierungssysteme“