Seite 129 von 1010

#1921 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 22.01.2011 09:53:16
von Juergen110
el-dentiste hat geschrieben:Haste auch Prop Halter für die Motoren
Naja, fast.......
Die sind noch i-wo zwischen Versandlager und Einpacken bei Lipoly.de :lol:

Wichtiger ist mir der Silberstahl, damit ich die Motoren fertig machen kann :)
Bei meinem Glück drehen die alle so unterschiedlich, das ich die auch noch neu wickeln muss :roll:

#1922 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 22.01.2011 09:56:30
von el-dentiste
Also so Halter für dies Gummis hätte ich min vier Stück, aber weiss nicht ob 3mm oder 3,17. Aber ich guck wenn du magst. Incl Gummis :D

#1923 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 22.01.2011 10:03:50
von Juergen110
el-dentiste hat geschrieben:Also so Halter für dies Gummis hätte ich min vier Stück, aber weiss nicht ob 3mm oder 3,17. Aber ich guck wenn du magst. Incl Gummis :D
DANKE :D
Aber aus dem Alter mit den Gummis bin ich raus :mrgreen: :wink:

Ich nehm die Günni-Mitnehmer. Die gibt es in Li. und Re. :D
Der Günni-Mn hat 4mm Prop-Welle und bei den Props gab es für 0,10 €/Stck. Reduzierhülsen von 5 auf 4 :D

#1924 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 22.01.2011 10:07:03
von el-dentiste
Günni?!
waren das nicht die kleinen Plastikhalter für diese weichen Günni-Props.
Aber gibt bestimmt versch.

#1925 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 22.01.2011 10:10:32
von calli
Günti hat geschrieben:der wurde der ROXXY720A ewa auch schon mit QFN prozessor gesichtet
Ich würde es vermuten, denn die kommen doch eh alle vom gleichen Band?

Ich wäre vorsichtig.

C

#1926 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 22.01.2011 10:31:16
von marix
Guten Morgen Detlef,

Habe soeben das m+ neu verlötet....uff....brenzlige Situation.

Wenn ich die Masse-Kabel aller Regler direkt am Empfänger anschliesse, sollte das den gleichen Effekt haben, oder?

Gruß
Marco

#1927 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 22.01.2011 10:45:28
von -Didi-
Crizz hat geschrieben:Auf der Radio Commandé Website ist die jeweils aktuelle Version zum Download verlinkt, alles mit höeherer Versionsnummer ist Beta-Status.
Ok, dann ist es die V1.5! Danke!

#1928 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 22.01.2011 10:46:43
von Mataschke
-Didi- hat geschrieben: Ok, dann ist es die V1.5! Danke!
YAP und die geht richtig fein!

#1929 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 22.01.2011 10:49:15
von detlef
marix hat geschrieben:Guten Morgen Detlef,

Habe soeben das m+ neu verlötet....uff....brenzlige Situation.

Wenn ich die Masse-Kabel aller Regler direkt am Empfänger anschliesse, sollte das den gleichen Effekt haben, oder?

Gruß
Marco
eigentlich nicht. Die Massekabel der Regler kannst du zusammelegen u. am Arduino mit auf Masse legen.
Du hast jetzt ja wahrscheinlich die Signalleitung mit je einem einfachen Kabel vom Arduino zum Emfänger
verbunden und nur eine Masseleitung zum Emfänger, oder?
Du brauchst aber auf jedem Emfängerausgang ein Massekabel!

#1930 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 22.01.2011 10:58:17
von marix
Ja Detlef,

ich habe nur einmal Masse zum Empfänger.
Okay, werde jetzt für jede Signal-Leitung 1x Masse vom Arduino zum Empfänger leiten.
Verstehe ich das richtig, dass dann 5x Masse (4xRegler, 1x MPlus) vom GND des Arduino zum Empfänger geht?
Muss ich am Empfänger die Masse an jedem Channel anlegen, oder geht hier ein Adapter?

Gruß
Marco

#1931 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 22.01.2011 11:03:24
von marix
Sorry Detlef,

Du hast geschrieben: Du brauchst aber auf jedem Emfängerausgang ein Massekabel!

Ich glaube, das beantwortet meine gestellte Frage.

Oder???

Gruß
Marco

#1932 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 22.01.2011 11:13:29
von Mataschke
am besten löst man das mit nem Power distribution Board.

Alle Masse und Stromversorgungspunkte Zentral 8)

24792

Der Arduino wird mit einem Regler der das BEC Führt angeschlossen . Die restlichen Regler brauchen dann theoretisch nur noch das Signalkabel da die Regler selbst ja schon mit Masse verbunden sind. Ich hab trotzdem alle Servostecker mit Masse verbunden . Allerdings hab ich auch ne schöne Platine dafür :-)

#1933 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 22.01.2011 11:22:03
von marix
Hallo Mataschke,

habe auch ein "Powerverteil-Zentral-Stück", wenn auch nicht ganz so fein wie Deins.

Mein Verständnisproblem liegt an der Verteilung von Masse an Arduino, Empfänger.....

Gruß
Marco

#1934 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 22.01.2011 11:30:49
von marix
Nun ja, Mataschke,

hier meine Variante, und ich glaube, dass die so ist wie Deine:

Masse vom Akku an alle Regler
+ vom Akku an alle Regler
+/Masse eines Regler an Adapter
Masse vom Adapter an Arduino, M+, Empfänger
+ vom Adapter an Arduino und Empfänger
Signal aller Regler an Arduino und von Arduino zum Empfänger

Und nu???

Dank und Gruß vom
Marco

#1935 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 22.01.2011 11:40:06
von Mataschke
marix hat geschrieben: Und nu ???
Sollte das passen ...