Seite 130 von 1010
#1936 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Verfasst: 22.01.2011 11:53:47
von JAP
Detlef:
Du schreibst man braucht auf jedem Empfängerausgang ein Massekabel.
Habe dahingehend meine Verbindung gerade umgelötet. Jedoch sind doch bereits alle Masseausgänge Empfängerseitig miteinander verbunden (auf der Platine des Empfängers) Warum ist also ein Massekabel pro Kanal nötig, ich würde es nur gerne verstehen

?
Danke schonmal, Jeremy
#1937 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Verfasst: 22.01.2011 12:08:12
von calli
detlef hat geschrieben:Du brauchst aber auf jedem Emfängerausgang ein Massekabel!
Nö, also in meinem Empfänger sind alle Pins die GND haben verbunden.
C
#1938 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Verfasst: 22.01.2011 12:14:15
von buz
Ich hab gestern abend auch mal spontan angefangen mir die Einzelteile zu bestellen
Entschuldigt, wenn ich nichtmehr alle 130 Seiten im Kopf hab.
Wird es eine GPS Erweiterung geben?
Grüße
Stefan
#1939 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Verfasst: 22.01.2011 12:16:51
von guro
zum testfliegen:
ich hab mein quadro einfach per Postschnur an meinen 5kg Atlas gefesselt. nur auf einer achse mit etwas spiel, da konnte man dann ganz gut erkennen ob er zumindest den kommandos der fernbedienung folgte oder nicht (yaw, roll, pitch). wenn er dann unter fast vollgas auch noch direkt darüber stand ohne zu schaukeln etc. dann gehts

#1940 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Verfasst: 22.01.2011 12:52:33
von yacco
buz hat geschrieben:Entschuldigt, wenn ich nichtmehr alle 130 Seiten im Kopf hab.
Also echt mal. Der Thread wächst ja rasend schnell, man kommt kaum noch mit.
buz hat geschrieben:Wird es eine GPS Erweiterung geben?
Guck mal
hier.
#1941 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Verfasst: 22.01.2011 12:53:42
von marix
Sagt mal,
alle GND des Empfängers, sowie die + Pins des Empfängers sind mit einander verbunden, oder?
Gruß
Marco
#1942 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Verfasst: 22.01.2011 12:58:17
von Mataschke
marix hat geschrieben:
alle GND des Empfängers, sowie die + Pins des Empfängers sind mit einander verbunden, oder?
Ja
#1943 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Verfasst: 22.01.2011 13:04:43
von Crizz
Deshalb braucht man zwischen Empfänger und Ardu auch nur 1x Plus und 1x Minus.
Viel wichtiger ist, das alle Regler mit Minus verbunden sind. Will man die "überflüssigen" BEC nicht miteinander verbinden sollte man die Plus-Leitungen dieser BEC trennen, NICHT die Minus-Leitung, weil die für ne saubere Signalübertragung wichtig sein kann.
#1944 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Verfasst: 22.01.2011 13:08:34
von marix
Willkommen buz,
brauchst mit dem Thema gar nicht mehr anfangen, habe das Projekt dem Seuchen- und Katastrophenschutz gemeldet.
Bald sagt man nicht mehr " Alta, isch hab Fotohandy" sondern "Alta, isch hab Fotodrohne"
Eine echte Bedrohung für die nationale Sicherheit!
@ Mataschke
Ich komme dem Himmel Atom für Atom näher, danke Dir/ Euch.
Gruß
Marco
#1945 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Verfasst: 22.01.2011 13:09:53
von buz
Gibt es für das "Ding" hier eigentlich ein (deutsches) Wiki?
#1946 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Verfasst: 22.01.2011 13:18:42
von marix
@Crizz und Mataschke und alle, die es juckt,
aahha, zusammenfassend folgende Info:
habe von Anfang an diese Verkabelung gehabt, AUßER, und hier scheint der Pfeffer im Hasen vergraben....oder umgekehrt, die Masseleitungen der BEC, die habe ich 3x nicht verwendet und nur einmal zum Adapter geführt (welcher alle Stellen versorgt).
JETZT erst habe ich die Masse aller BEC an den Adapter gesteckt und + von nur einem BEC.
Na denn schaun wa mal.
Danke Ihr Gutmenschen.
Gruß
Marco
Upps, Empfänger fängt mit dem Rauchen an, verpolt....

#1947 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Verfasst: 22.01.2011 13:23:02
von marix
@buz
Deinem Avatar ist zu entnehmen, dass Du schonmal eine Funke in der Hand gehalten hast, somit erfahren bist.
Ich hingegen besitze lediglich einen Indoor-Koax-Heli und einen Dragonfly, bin also der Obernoob.
Trotzdem stehe ich, zumindest scheinbar, vor der Fertigstellung meines X.
Hier ist das informativste Forum für diesen Job, bei guten Eng-Kenntnissen bleibt Dir noch rcgroups.
Gruß
Marco
Edit: Flugwiese.de ist ganz hilfreich
nochmal EDIT: Calli hat ein Wiki (Seite???)
#1948 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Verfasst: 22.01.2011 13:41:09
von detlef
JAP hat geschrieben:Detlef:
Du schreibst man braucht auf jedem Empfängerausgang ein Massekabel.
Habe dahingehend meine Verbindung gerade umgelötet. Jedoch sind doch bereits alle Masseausgänge Empfängerseitig miteinander verbunden (auf der Platine des Empfängers) Warum ist also ein Massekabel pro Kanal nötig, ich würde es nur gerne verstehen

?
Danke schonmal, Jeremy
Ich hatte übles Zucken auf den einzelnen kanälen mit nur einem Kabel. Erst als ich alle 4
Signalleitungen um 4 Masseleitungen ergänzt hatte, war es ok.
Gruss
Detlef
#1949 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Verfasst: 22.01.2011 13:46:48
von detlef
#1950 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Verfasst: 22.01.2011 13:53:46
von marix
Da der Arduino über 2 GND verfügt, gehe ich davon aus, dass es egal ist, welches ich nehme, oder?
Plan: MotionPlus Masse an Arduino GND (neben #2)
Rest Masse an GND (neben RAW)
Gruß
Marco