Guten Abend..
Sooo.. Es gibt Neuigkeiten

. Nachdem der Samstag komplett fürs Schrauben draufgegangen ist, bin ich erst Sonntag Mittag mit der Mechanik fertig geworden.
Es gab da ein paar kleine Probleme, die in erster Linie aber von mir verursacht worden sind

. Je später der Abend, desto weniger genauer guckt man in die Aufbauanleitung und manche Dinge sind teilweise schwierig zu erkennen.....
Das einzige was mich wirklich richtig gestört hat, ist die Befestigung der Heckabstrebung inkl. Leitwerk. Und zwar schraubt man mit zwei 19mm langen Schrauben groben Gewindes von unten in das Leitwerk. Da die Schrauben meiner Meinung nach aber viel zu kurz sind, greifen gerade mal drei Windungen in dem Plastik. Ich habe mich gefragt wie man das zerstörungsfrei fest bekommen soll. Mit 5mm längeren Schrauben hats dann aber geklappt. Trotzdem hat Mikado da noch ein todo und sollte unbedingt nach bessern!
Was auch nicht passt sind die Angaben der Gestänge Längen. Stellt man alles wie beschrieben ein, hat man bei 90° Servostellung -10° Pitch. Also habe ich alles gleichmäßig verlängert, bis ich ungefähr auf 0° gekommen bin. Mehr gibt es zur Mechanik aber nicht zu sagen, außer dass das Bauen, bis auf die 2-3 Kleinigkeiten eine wahre Freude ist

.
Als nächstes wurde dann versucht das V-Stabi mit dem PC zu verbinden. Es hat etwas gedauert, bis es geklappt hat. Wenn es beim ersten Versuch nicht gleich funktioniert, gibt es zig Möglichkeiten woran es liegen kann. Man liest was von USB Treibern, COM-Port Zuweisung und vieles mehr. Dass aber auch keine Verbindung zum V-Stabi hergestellt werden kann, wenn die Patchkabel falschrum (ja wo steht denn eigentlich wie rum "richtig" rum ist?) gesteckt sind, steht nirgendwo. Wahrscheinlich geht man davon aus, dass keiner so dumm sein kann, die Strippen verdreht draufzustecken... Wie auch immer, zwei Stunden später gings dann endlich und ich konnte das Logo 400 Standard Setup laden und testen ob die Servos richtig laufen. Hups, erstmal muss ja der Sender umprogrammiert werden... Aber auch das konnte mich nicht aufhalten

.. Sonntag Nachmittag, die Servos laufen, nur das Heck lässt sich nicht steuern. In der Software schon, aber nicht vom Sender. Auch verdrehen des Sensor hilft nicht. Das Servo bewegt sich keinen Milimeter. Wieder gegooglet... Akku ab, Akku dran und es funktioniert.. manchmal kann es so einfach sein

..
Heute dann die Elektronik eingebaut und die Kabel vernünftig verlegt. Zum testen habe ich dann abschließend den Logo ohne Rotorblätter mit 60% der Nenndrehzahl laufen lassen. Das Heckservo tat das, was es tun sollte, die Taumelscheibe zeigte auch die gewünschte Reaktion. Aber, was ist das denn? Keine Reaktion auf Roll mehr, die Elektronik steuert automatisch erst Roll rechts, dann Roll links. Immer abwechselnd. Motor erstmal aus, aber die Servos liefen weiter beide hoch und runter. Erst nach dem ich den Pitchhebel bewegt hatte, hörte es auf. Und Roll konnte ich danach nicht mehr steuern, Nick und Pitch liefen aber problemlos. Akku ab und Akku wieder dran. Alles geht wieder, Motor an -> und wieder der gleiche Fehler.
Jemand eine Idee woran das liegen könnte? An dem V-Stabi Setup habe ich soweit nichts verändert, nur das passende Heckservo habe ich ausgewählt. Den Sensor habe ich Kabel nach vorne unten in das Chassis geklebt (mit Klebepad vom 401´er). Kommt der Regelkreis nicht damit klar das der Heli auf dem Boden steht und der Sensor nicht merkt das Steuerbewegungen umgesetzt werden und hängt sich dann auf?
Irgendwie möchte ich das gerne klären, bevor ich meinen Erstflug mache. Falls diese Reaktion im Flug auftritt, freut sich höchstens Mikado über eine Ersatzteilbestellung

.
Anbei mal ein paar Fotos, vielleicht erkennt ja jemand auf den ersten Blick einen groben Montagefehler

.