Seite 14 von 24

#196 Re: Funjet würde mich reizen...

Verfasst: 09.12.2008 20:32:52
von Günu
Sagt mal: Wie habt ihr das eigentlich so mit dem Expo. In der Anleitung von Multiplex empfehlen die glaub 80% für den FJ...kann das wirklich sein? benötigt man es überhaupt?

#197 Re: Funjet würde mich reizen...

Verfasst: 09.12.2008 21:16:30
von helihopper
Günu hat geschrieben:Wie habt ihr das eigentlich so mit dem Expo.
Also ich noch gar nix.
War ja noch nicht in der Luft.

Bei aller sonst von mir gebotenen Kritik an Multiplex (vor zwei Jahren habe ich noch getönt: Nie wieder ein Produkt aus diesem Hause):
Die Anleitungen sind Klasse und eigentlich immer auf der sicheren Seite. An die Vorgaben kann man sich für den Erstflug schon halten.
Allerdings passt das mit den 80% vermutlich nur dann, wenn auch der volle Ruderweg zur Verfügung steht und nicht mehr, wenn Du elektronisch verkürzt hast.

Den Rest erfliegt man sich dann nach den ersten Angstflügen in aller Ruhe.


Cu

Harald

#198 Re: Funjet würde mich reizen...

Verfasst: 10.12.2008 08:56:16
von kirschi
flaechengleiter hat geschrieben:Ist aber zu spät.
Der Karton und das Zubehör liegt auf dem Tisch ;)
:lol: So flott ging's bei mir damals auch *gg* am 16.10. noch über passende Motoren, Regler und Servos zum noch nicht gekauften Funjet philosophiert, und am 17.10. lag er fertig zusammengebaut und eingestellt bei mir zuhause auf dem Boden :mrgreen:

Hab auf einem Expo Mode 40% und auf dem anderen 60%, fliegen tu ich mit dem 60er, geht damit wunderbar - bis auf's Landen halt :oops:

#199 Re: Funjet würde mich reizen...

Verfasst: 10.12.2008 10:04:02
von Stanilo
Moin
Alle Schnellen Flieger bei mir haben Expo.
Wenn die Kisten Neu sind,gebe ich ein mittleren Wert,und ein Hohen ein ,natürlich Schaltbar.
Kostet nicht's,und kann man schnell Abschalten.

Andersrum,hat man kein Expo und Startet,die Kiste ist Super Nervös,Ok dann hat man ein Problem.!!

Mein FunJet mit Expo Fliegt wie auf Schienen,wer Vollgas Fliegt jenseit's 150-200Kmh wird wissen,was für Mini
Knüppelbewegungen man am Sender dann hat!
Fange also bei Modellen mit hohen Werten an,und setze das Expo dann Runter,bis das Gefühl am Knüppel passt.

So Sprüche,wer Expo Fliegt, kann nicht Feinfühlig Steuern,oder ist ein Weichei,ist ein Völliger Blödsinn und hat
keine Ahnung von schnellen Fliegern,selbst bei 3d Maschinen sind Expowerte in den Anleitungen,damit man bei zb

Wettbewerben eben super genau Steuern und Fliegen kann.
Denke mal,das ich auch zb sicher Heli Fliege,und übe in der Halle Rückwärt's Kreise,mit Deppengestell,was da andere
sagen bzw Denken,ist mir sowas vonn egall.
Die Sprücheklopfer bezahlen die Chrashkosten eh nicht für einen.
Wollte ich nur mal so erwähnen,was selbst Leute so über Expo usw sagen! :evil:

Ich benutze jede Art von Hilfsmitteln,was mir das Fliegen sicherer macht,und was mir das Leben etwas Leichter macht,
warum auch nicht!
Harry

#200 Re: Funjet würde mich reizen...

Verfasst: 11.12.2008 11:20:58
von helihopper
Update

Ich habe Gestern und Vorgestern damit verbracht mein Zeug zusammen zu suchen. Den Flieger vor mich gelegt und überlegt, wie ich den Flieger nun aufbaue.
Schlussendlich bleibt er so, wie er aus der Schachtel kommt. Flächengeometrie und Profil bleiben.

Die Flächenspitzen lasse ich auch dran. Die wird es dann schon irgend wann von selbst abwerfen.

Servos sind C241er geworden (die habe ich aus dem Picojet explantiert), Kabel und Stecker sind verlötet. Servos passen rein.

Grösstes Problem war die Motorkabel an der Glocke vorbei zu legen.

Da blieb als Lösung nur je ein Loch in die Hutze und den Rumpf zu bohren und die Kabel aussen vorbei zu legen. Die 2-3 mm Platz zwischen Glocke und Elapor waren mir einfach zu wenig.

Als Antriebsakku wird erst einmal nur ein 2500er ZX eingesetzt. Da habe ich dann zwar relativ wenig Motorlaufzeit (ca 2,5 Minuten Vollgas) aber zum Einfliegen sollte das schon passen. Adapter zum 2P sind aber schon gelötet und können jederzeit eingesetzt werden.
Mich stören die 184 Gramm Mehrgewicht einfach. Gerade für die Erstflüge möchte ich das Teil nicht zu schwer haben. Je nachdem, wie das Modell sich dann anfühlt kann ich nachlegen.
Die hintere Rumpfabdeckung werde ich dann überarbeiten müssen. Da muss von oben eine Wartungsklappe drauf, damit ich bei dem 2P Setup überhaupt den Akku anstecken kann. Deshalb habe ich die Abdeckung gestern da, wo ich die Klappe vorgesehen habe, schon mal von Innen mit Glasgewebe und Sekundenkleber verstärkt. Ausschneiden kann ich dann, wenn mir das 1P Setup zu wenig ist.

Alles in Allem insbesondere dank meiner (wieder einmal) etwas ungewöhnlichen Antriebsauswahl mehr Arbeit, als gedacht. Ich bin eigentlich von maximal 3 Stunden ausgegangen. Aber alleine die Trocknungszeiten vom Zacki sind schon länger.

Heute Abend stehen erst mal die farblichen Sachen auf dem Plan. Farben vorwärmen, Servos abdecken und dann gib ihm ;)
Wenn das dann heute noch sauber trocknen sollte, dann werde ich das Modell komplettieren.


Cu

Harald

#201 Re: Funjet würde mich reizen...

Verfasst: 11.12.2008 12:41:09
von kirschi
flaechengleiter hat geschrieben:Da blieb als Lösung nur je ein Loch in die Hutze und den Rumpf zu bohren und die Kabel aussen vorbei zu legen. Die 2-3 mm Platz zwischen Glocke und Elapor waren mir einfach zu wenig.
Ich hab da einfach zwei mini-Löcher gemacht und einen Kabelbinder eingezogen, so kommen Kabel und Motorglocke auch nie aneinander...

#202 Re: Funjet würde mich reizen...

Verfasst: 11.12.2008 12:51:33
von helihopper
kirschi hat geschrieben:Ich hab da einfach zwei mini-Löcher gemacht und einen Kabelbinder eingezogen, so kommen Kabel und Motorglocke auch nie aneinander...
Wenn die Glocke nur so wenig Luft hat, wie bei mir, dann geht das leider nicht.

Aber sieht nicht so schlimm aus, wie es sich anhört :D


Cu

Harald

#203 Re: Funjet würde mich reizen...

Verfasst: 12.12.2008 10:09:11
von helihopper
Fettsch :D

Anlage Einstellen (darum sind die Servoabdeckungen noch nicht drauf). Erstflug folgt dann in den nächsten Tagen. Aus der Hand geht er mit 1/3 Gas senkrecht.
Handyfoto1
Handyfoto1
12-12-08_0959.jpg (189.13 KiB) 542 mal betrachtet
Handyfoto 2
Handyfoto 2
12-12-08_1000.jpg (420.77 KiB) 542 mal betrachtet

Cu

Harald

#204 Re: Funjet würde mich reizen...

Verfasst: 12.12.2008 10:14:36
von Stanilo
Moin
Sauber Chef,haste aber Schön gemacht!

Hab bei meinen Flachstäbe als Verstärkung Eingelassen:
Jeweils seitlich Link's/Recht's bis zur Nase,und einmal unten bis zur Nase.

Ist so besser und hat was gebracht,auch bei guten Landungen hakt die Nase oft in der Wiese ein.

Viel Glück beim Erstflug! (Würde da doch lieber erstmal jemand Werfen lassen)
Harry

#205 Re: Funjet würde mich reizen...

Verfasst: 12.12.2008 10:19:59
von helihopper
Stanilo hat geschrieben:(Würde da doch lieber erstmal jemand Werfen lassen)
Hi Harald,
das ist auch so geplant. Allerdings ist werfen unnötig.
Loslassen und Hand schnell wegziehen sollte reichen :D

Die Verstärkungen lasse ich weg. Im Winder ist das Gras hier nicht so hoch.

Das Abfluggewicht ist übrigens 632 Gramm.

Jetzt erst mal in den Plan schauen (der müsste noch im Karton sein) und die Ausschläge einstellen


Cu

Harald

#206 Re: Funjet würde mich reizen...

Verfasst: 12.12.2008 10:23:41
von Günu
flaechengleiter hat geschrieben:Das Abfluggewicht ist übrigens 632 Gramm.
HMMM...das habe ich bei meinem noch gar nicht gemessen!
Ich werd unten in den Rumpf noch ein Metallstängeli, welches zu einem Dreieck gebogen ist, reinstecken. Es soll den Kontakt zwischen Latte und Boden verhindern.

#207 Re: Funjet würde mich reizen...

Verfasst: 12.12.2008 10:40:01
von kirschi
Wie habt ihr den FJ eigentlich zusammengebaut bzgl. RC-Komponenten...?
Schlingert der Regler bei euch auch irgendwo zwischen Motor und Akku herum?
Nach meinen Landungen sind immer alle drei Motorstecker sauber abgesteckt, weil's den Regler eben nach vorne zupft, der donnert vermutlich immer gegen diese Stange in der Mitte :(
Andererseits: Regler irgendwie fix reinmachen und dann erst den FJ drüber zusammenkleben kann ja auch nicht das Wahre sein.
Oder habt ihr den Regler ganz nah am Akku vorne (vor der Stange, wo man befestigungstechnisch noch herumpfriemeln kann) und elendslange Motorleitungen?
Und in der Nase mit dem Empfänger? Schützt ihr den vor Akku-Aufschlag? Mir zaubert's da ja immer alles auf einen Haufen zusammen... liegt halt in erster Linie daran, dass mein FJ bisher immer "abgestürzt" anstatt "gelandet" ist :roll:

#208 Re: Funjet würde mich reizen...

Verfasst: 12.12.2008 10:44:50
von Aeroworker
sauber Harald....... aber man erwartet ja nix anderes ;-)

#209 Re: Funjet würde mich reizen...

Verfasst: 12.12.2008 10:51:25
von Günu
kirschi hat geschrieben:Schlingert der Regler bei euch auch irgendwo zwischen Motor und Akku herum
Jein: Regler nah am Motor (sagt Multiplex). Hab aber die Kabel einigermassen straff gehalten, sodass da nix zu fest schlingern sollte.
kirschi hat geschrieben:Regler irgendwie fix reinmachen und dann erst den FJ drüber zusammenkleben kann ja auch nicht das Wahre sein.
nee das kanns ned sein.
kirschi hat geschrieben:Und in der Nase mit dem Empfänger? Schützt ihr den vor Akku-Aufschlag?
In der Nase den Empfänger, richtig. Der Akku sollte ja befestigt sein ,sodass der nirgens hin kann, es wäre ja nicht ideal wenn's dir den Schwerpunkt wärend dem fliegen verstellt.

#210 Re: Funjet würde mich reizen...

Verfasst: 12.12.2008 11:02:55
von Stanilo
Moin
Meine Anordnung von hinten:
Motor/davor den Regler,weiter vorne ungefähr auf höhe des Tragflächenanfangs den Empänger,bis an den
Haubenklipps dann den Lipo.

Gewicht mit 3s Kokam:633 Gramm-2100er Lipo
Gewicht mit 4s kokam:690Gramm -2100er Lipo
Gruß Harry