Seite 14 von 23

#196 Re: YGE Setup beim Protos

Verfasst: 21.08.2009 10:11:24
von Timmey
RedBull hat geschrieben:
Timmey hat geschrieben:@Redbull
hast du nicht noch nen KV1000 rumliegen?
Nein, schon lange verkauft, sorry!
Wurde der damals auch sehr heiss an 5S? Du warst doch ganz zufrieden damit oder? Hattest du den KV880 nicht auch mal? Unterschied?

#197 Re: YGE Setup beim Protos

Verfasst: 21.08.2009 10:27:22
von torro
gibt´s eigentlich ne 1000er alternative bei hobbycity?

#198 Re: YGE Setup beim Protos

Verfasst: 21.08.2009 11:03:25
von RedBull
Timmey hat geschrieben:Wurde der damals auch sehr heiss an 5S?
3026-1000 mit CC60 am 15er mit 5S war eine Traumkombi, lief super kühl und perfekt, leider beides bei einem Crash geschrottet :(

#199 Re: YGE Setup beim Protos

Verfasst: 21.08.2009 11:06:30
von Timmey
RedBull hat geschrieben:
Timmey hat geschrieben:Wurde der damals auch sehr heiss an 5S?
3026-1000 mit CC60 am 15er mit 5S war eine Traumkombi, lief super kühl und perfekt, leider beides bei einem Crash geschrottet :(
Das macht Hoffnung, dass er mit 14t an 6S auch gut geht. Hattest du den KV880 nicht auch mal?

#200 Re: YGE Setup beim Protos

Verfasst: 21.08.2009 11:14:56
von RedBull
Timmey hat geschrieben:Hattest du den KV880 nicht auch mal?

#201 Re: YGE Setup beim Protos

Verfasst: 21.08.2009 20:14:53
von torro
super neuigkeiten:

trotz starkem, böigen wind und eisigen 18°C war ich aufm platz.
log 2700.jpg
log 2700.jpg (781.18 KiB) 226 mal betrachtet
habe 4 flüge gemacht, die ersten 2 mit 2700, die andern mit 2500, leider war der logger da schon voll. (i-wie komisch, 4 flüge a 3 minuten sollten eigentlich draufpassen???)

super ist auf jeden fall der verbrauch, 3minuten bolzen, rollen und loops, zwischen 800 und 900mAh! beim 14er ritzel waren da schon die 80% kapazität erreicht.

die peaks kommen von attacken meinerseits...

drehzahleinbrüche viel besser(max. 200upm), verbrauch stimmt, brauch den 1000er scorpion doch nicht kaufen!

motor wurde nur warm, lag warscheinlich zum teil an den niedrigen temperaturen und dem fahrtwind, bin mit dem 14er ritzel aber auch schon unter ähnlichen bedingungen geflogen und da war der motor um einiges heißer!

konnte den finger ohne AUA am motor lassen.

gleiches bei den akkus, sogar die sls 22C waren nur warm, beim 14er ritzel haben die schon gebläht! :shock:

settings am yge:

timing 12°
p-gain 1.2
i-gain 0.06
pwm 8khz

mit p und i muß ich vielleicht doch wieder auf standard, das heck hat ziemlich gewackelt, kann aber am wind gelegen haben. bin mit der sens auf 50% runter, dann ging´s einigermaßen beim rundflug, bei pitchstößen ist´s dann halt 15-20° ausgebrochen...
vielleicht doch mal die kugel eins weiter rein.

regleröffnung hab ich 83% für 2700 und77% für 2500upm

#202 Re: YGE Setup beim Protos

Verfasst: 21.08.2009 21:20:34
von Memphiz
@ torro

habe ich das richtig verstanden, du hast von 14t auf 15t hochgeritzelt und das hat deinen stromverbrauch gesenkt?

ciao

christian

#203 Re: YGE Setup beim Protos

Verfasst: 21.08.2009 21:54:15
von torro
klingt komisch, is aber so!

mit dem 14er ritzel ist er mir vor 2 wochen nach 4 minuten abgestürzt, akku tiefentladen. hab 2,3Ah in den 2,2Ah rhino geladen.(abregelung bei 3,1V)
die andern akkus waren zwischen 85 und 95% entladen.

nach heute würde ich sagen, daß 4 minuten locker drin sind.

keine ahnung an was das liegt :?:

#204 Re: YGE Setup beim Protos

Verfasst: 22.08.2009 13:33:16
von Memphiz
mhh ich flieg mit meinem 3000er 6:15 und lade dann 2500 rein ... und wollte eigentlich evtl. auf das 14er runtergehen damit ich weniger verbrauche (im moment 400mAh/Min mit rollen loops flips tic tocs) ...

#205 Re: YGE Setup beim Protos

Verfasst: 22.08.2009 13:51:18
von Timmey
größeres Ritzel = höher Stromverbrauch, da in der Regel höhere Drehzahl. Falls die Drehzahl mit der Regleröffnung auf gleichem Niveau gehalten wird, steigt ebenfalls der Stromverbrauch, da der Motor mehr Kraft in den Leistungsspitzen braucht

deine Logs sind auch ziemlich unübersichtlich, magst du nicht deine Loggersoftware mal anders einstellen? Da lässt sich sonst ausser der Spitzen weder ein Durchschnittsverbrauch noch sonst was rauslesen.

#206 Re: YGE Setup beim Protos

Verfasst: 22.08.2009 16:39:08
von torro
nochmal 2 logs von heut mittag:

mit 2700upm

[Die Dateierweiterung bmp wurde deaktiviert und kann nicht länger angezeigt werden.]

und mit 2500
log1.jpg
log1.jpg (843.04 KiB) 195 mal betrachtet
beides 3 minuten flugzeit, diesmal "nur" geflogen und keine knüppelattacken von mir.

bei 2700 sind´s halt trotzdem knapp 1500mAh einbrüche sind ganz ok mit 200upm, was das bei minute 0,7 war verrat ich nicht :oops:

verbrauchsmäßig hat sich der umstieg auf´s 15er also nicht gelohnt (logo :wink: ) ABER der motor ist um einiges kühler!

werd morgen mal 2600upm probieren, bis dann!

#207 Re: YGE Setup beim Protos

Verfasst: 22.08.2009 21:18:03
von leejunfan27
torro hat geschrieben:
verbrauchsmäßig hat sich der umstieg auf´s 15er also nicht gelohnt (logo :wink: ) ABER der motor ist um einiges kühler!
Das klingt ja zu schön um wahr zu sein......ich baue jetzt meinen Protos aufs 15er um und werde morgen mal testen :shock: :D

Gruß Patrick

#208 Re: YGE Setup beim Protos

Verfasst: 22.08.2009 23:40:17
von Memphiz
So ich bin heute noch ein wenig mit der Drehzahl zurückgegangen und bin jezt auch bei so 2700. Hab nach 6:10 nun 2045 mAh reingeladen macht nur noch 330mAh/Min. Ich bin aber ordentlich rumgeheizt mit allen fiesen motorquälerein. Ich glaube fast, dass die Außentemperatur eine große Rolle spielt. Es war nämlich mit ca. 20°C recht "kühl". Motor war danach mit 55°C nur "lauwarm" (ist der originalmotor, der ja gerne etwas heißer ist). Bin eigentlich zufrieden so und werde das jetzt so lassen.

Der Roxxyregler hat jedenfalls ein ganz anderes Öffnungs/Drehzahlverhältnis als der YGE. Hat bei 100% 3150 U/Min am 15er - bei 50% (mit denen fliege ich jetzt) halt etwas über 2700. Wenn ich mal lust habe meinen Minilogger auf den Protos zu adaptieren (anderes Stecksystem am Akku als bei meinem 450iger) werde ich auch mal ein paar Logs machen.

so denne

christian

#209 Re: YGE Setup beim Protos

Verfasst: 23.08.2009 12:00:23
von Perrin
Habe gestern ebenfalls meinen neuen Protos durch die Luft gescheucht. Irgendwie schien mir der (Stock)Motor ja am YGE schon die ersten paar Flüge deutlich heisser zu werden als der von Memphiz. Gestern haben wir mal die Temperatur da wo sie am heissesten erschien gemessen, dabei hat sich der Verdacht bestätigt.

Die Aussentemperatur lag bei etwa 20 Grad.

Memphiz Protos:
Stock Motor, Roxxy 60
2700 Umdrehungen
1700g
Motor max. 50-55 Grad
Flugzeit > 5min

Mein Protos:
Stock Motor, YGE60
2500Umdrehungen
1600g (100g leichter!!)
Motor max. 70-75 Grad !! (ich will nicht wissen wie heiss der Motor 2 Tage zuvor bei 31 Grad Aussentemperatur war)
Flugzeit 4:30

Leichtgängikeit ist bei beiden in etwa Protos gleich. Es ist ein Lüftungsloch in der Haube vorhanden. Was ich dazu noch schreiben sollte, ist das ich während des Fluges bewusst auf gröbere Pitcheinsätze verzichtet habe, sprich ein bisschen Rundflug und ein paar Loops...trotzdem wird der Motor bei geringerer Flugzeit, Gewicht, Drehzahl so viel heisser. Solte das am Ansteuerverhalten des YGE liegen?

Perrin

#210 Re: YGE Setup beim Protos

Verfasst: 23.08.2009 13:55:09
von torro
welche settings hast du im yge?
bei 18° timing wurde der motor bei mir schweineheiß, bei 12° war es viel besser!