Seite 14 von 83

#196 Re: Quadrocopter als Raumschiff

Verfasst: 26.03.2010 11:32:49
von echo.zulu
Alle Antworten auf Deine Fragen bekommst Du hier.

#197 Re: Quadrocopter als Raumschiff

Verfasst: 26.03.2010 13:07:29
von Heli Up
is nett das du für mich antwortest Egbert :wink:

#198 Re: Quadrocopter als Raumschiff

Verfasst: 26.03.2010 13:17:05
von yacco
Wobei die Antwort auf die Frage "Ergibt es einen Sinn, einen MK in ein Plastikchassis vom QC 450 zu verbauen", auch hier zu finden ist: Nö. :D

#199 Re: Quadrocopter als Raumschiff

Verfasst: 26.03.2010 16:51:31
von alf-1234
Hallo Yacco

Einen Sinn ergibt das sehr wohl, weil meine Raumschiffzelle direkt für den QC von Conrad passt. Ich weiss nicht, wie gut der MK von den Massen her für meine Zelle passt. Die 4 Luftschrauben müssen auch exakt in meine 4 Löcher passen denn sonst ist das ganze Mist. :x Da kann der MK noch so gut sein, was nützt es mir wenn er nicht passt. Und ob man den auf 450mm diagonalen Achsabstand umbauen kann weiss ich nicht. Aus der HP vom MK habe ich schon geschaut, aber leider auf meine speziellen Wünsche keine Antwort gefunden. Könntest du mir den auf 450mm Achsabstand flugfertig mit 35 Mhz Empfänger aufbauen??? :?: :?:

MfG.

Alf-1234 :wink:

#200 Re: Quadrocopter als Raumschiff

Verfasst: 26.03.2010 17:07:32
von yacco
Hi Alf,

ich versteh schon, dass du von der Größe her auf die Abmessungen des QC 450 festgelegt bist. Das Original-Chassis des QC macht auf mich keinen besonders robusten Eindruck, mit Baumarktmaterialien hast du dir sicher schnell etwas stabileres in der passenden Größe selbst gebaut.

Da es den QC noch nicht so lange gibt, müßtest du noch in der Garantiezeit sein. Ich würde die Hoffnung, dass du den QC wieder zum Laufen bekommst, noch nicht aufgeben.

#201 Re: Quadrocopter als Raumschiff

Verfasst: 26.03.2010 18:03:03
von alf-1234
Hallo Yacco

Es ist richtig, das ich noch in der Garantiezeit bin, aber den umtauschen wird wohl nicht gehen, weil ich an dem Chassis einige bauliche Veränderungen vorgenommen habe. Und ob es sich lohnt von Conrad neue Platienen zu kaufen weiss ich nicht. Evtl. auch wieder weggeworfenes Geld. :cry: Könntest du mir denn einen QC auf 450mm Achsabstand oder du Heli up zusammenbauen?? :?: Ich selber trau mir da so richtig nicht dran, sondern überlasse das lieber einen Profi der das schön öfter gemacht hat und mehr Kenne hat als ich.

MfG.

Alf-1234 :wink:

#202 Re: Quadrocopter als Raumschiff

Verfasst: 26.03.2010 18:15:39
von yacco
Alf, ich dachte dabei an sowas wie das hier: eBay Artikel: 300409154415, mit ein paar Vierkant-Aluprofilen hast du dann eigentlich deinen Frame schon fertig.

#203 Re: Quadrocopter als Raumschiff

Verfasst: 26.03.2010 18:27:40
von Agrumi
sach mal Alf,

hast du den lipo mal nachgeladen? :roll:
kann gut sein das er vom vielen probieren einfach leer ist.

ich bin auch gerade dabei mir einen Mikrokopter aufzubauen! :bounce: :bounce: :bounce: :bounce:

#204 Re: Quadrocopter als Raumschiff

Verfasst: 26.03.2010 18:33:41
von alf-1234
Hallo yacco

Das sieht nicht schlecht aus, aber ich brauche nicht nur den Frame sondern auch die Elektronik fertig da drauf montiert. Und wer macht das?? :?: Ich selber, garantiert nicht, denn so ein guter Elektroniker bin ich nun auch wieder nicht. Ich bin mehr Modellbauer statt Modellflieger oder Elektroniker.
Der Lipo Akku ist neu von Graupner. Es sind die neuen schwarzen Akkus. Daran kann es nun wirklich nicht liegen. Was theoretisch noch möglich wäre, wäre evtl. ein Wackelkontakt irgendwo auf der Platiene. Aber den zu finden, das könnte schwer werden, weil ich auch nicht die speziellen Messgeräte dafür habe.

MfG.

Alf-1234 :wink:

#205 Re: Quadrocopter als Raumschiff

Verfasst: 26.03.2010 18:44:58
von Agrumi
alf-1234 hat geschrieben:Der Lipo Akku ist neu von Graupner. Es sind die neuen schwarzen Akkus. Daran kann es nun wirklich nicht liegen.
neue lipos sind aber nicht geladen, die haben nur lagerspannung!!!
lad doch einfach nach, tut doch nicht weh. :wink:

#206 Re: Quadrocopter als Raumschiff

Verfasst: 26.03.2010 18:52:29
von alf-1234
Hallo Agrumi

Der Akku ist geladen denn ich habe mit dem Akku auch schon in meinem E-Segler geflogen. Aber das ist ein anderes Thema. Hier es darum wie ich einen fertigen QC bekomme.

MfG.

Alf-1234 :wink:

#207 Re: Quadrocopter als Raumschiff

Verfasst: 26.03.2010 19:13:15
von yacco
Alf, sag mal, wo kommst du eigentlich her? :) Vielleicht gibt es ja hier jemand aus deinem Umkreis mit Ahnung von Elektronik, der sich den QC mal ansehen kann.

#208 Re: Quadrocopter als Raumschiff

Verfasst: 26.03.2010 19:36:47
von ER Corvulus
yacco hat geschrieben:Alf, sag mal, wo kommst du eigentlich her?
Melmak :drunken:

.. wer so ein Raumschiff selber baut, ist sicher eher Modellbauer als Modellflieger - aber deshalb muss man ja noch kein Elektroniker sein ;)

Grüsse WOlfgang

#209 Re: Quadrocopter als Raumschiff

Verfasst: 26.03.2010 23:16:16
von alf-1234
Hallo yacco

Möchtest du dir den QC anschauen und evtl. fertig machen?? Ich selber kenne auch hier in meinem Verein bzw. Nachbarvereinen niemanden der sich mit QC beschäftigt oder fliegt. Die fliegen entweder Segler, Motorflugzeuge oder Hubis aber keinen QC.

MfG.

Alf-1234

PS. Ich habe das Gefühl, das es sehr lange dauern wird, bis ich wieder einen QC am Fliegen habe.

#210 Re: Quadrocopter als Raumschiff

Verfasst: 26.03.2010 23:51:47
von yacco
Hi Alf,

ich würde mich nicht als jemanden mit "Ahnung von Elektronik" bezeichnen, ansonsten hätte ich mir wohl nicht eben beim großen C ein Ersatzboard für meinen QC bestellt :). Ich dachte nur, dass sich im Forum evt. jemand findet, der dir bei deinem Problem helfen kann.

Nach deiner Beschreibung würde ich tippen, dass die Elektronik noch in Ordnung ist, und die Ursache eher in der Verkabelung oder Funkstörungen liegt. Ich würde an deiner Stelle mal die Steckverbindungen zwischen den einzelnen Platinen und die Verlegung der Antenne kontrollieren. Laut Bedienungsanleitung darf der QC erst ab Temperaturen über 10° betrieben werden, vielleicht war es deinem QC auch nur zu kalt. Ansonsten kannst du auch den Einlernvorgang für deine Fernsteuerung nochmal wiederholen. Ist der Akku in deinem Sender aufgeladen, hattest du beim Testen die Antenne ausgefahren? Das sind alles mögliche Fehlerquellen, die zu so einem seltsamen Effekt führen können.