Seite 14 von 18

#196 Re: MD 500E mit 5-Blatt Kopf

Verfasst: 22.05.2011 20:01:14
von more power
Hallo Georg
Also nach Stabio muss ich sagen einfach nur geil............
Hatte zwar beim letzten flug mit viel wind den Hero zum aufgeben bewegen können weil die drehzahl wegen massiv pitch in den keller gesunken ist,aber sonst einfach nur hammer.
Es war nun der "erstflug" mit rumpf gestern und die vibs habe ich auch zu 99 prozent wegbekommen.....

Also ich habe nun Smartmodells.com blätter drauf in 600er länge und halbsymetrisch

Greez

#197 Re: MD 500E mit 5-Blatt Kopf

Verfasst: 22.05.2011 20:55:33
von gesa2x
Hi Stef,

die schauen ja sehr interessant aus - fast ein bischen gewöhnungsbedürftig.

Hast ev ein Foto wie die auf der Hughes ausschauen. :!:

lg
Georg

#198 Re: MD 500E mit 5-Blatt Kopf

Verfasst: 22.05.2011 21:16:21
von Sky_
Abend,

sieht ja schon gut aus. Hast du bereits einen Rundflug machen können?

LG,
Gottfried

#199 Re: MD 500E mit 5-Blatt Kopf

Verfasst: 23.05.2011 07:10:13
von webmaxx
Rundflug? Locker, Stef war schon ganz zügig unterwegs - wirklich toll geflogen! Schön leise mit super Flugbild :D
Bilder? Klaro:

Bild

Bild

Bild

Bild

...und viele weitere Pics von Stabio 2011:
https://picasaweb.google.com/www.moba.c ... ioMai2011#

Gruss Marcel

#200 Re: MD 500E mit 5-Blatt Kopf

Verfasst: 23.05.2011 16:15:32
von more power
Na da war aber einer fleissig....... :D :D

danke marcel für die tollen bilder,habe immer noch mitt den lachfalten zu kämpfen von den zwei tagen........looool


greez

#201 Re: MD 500E mit 5-Blatt Kopf

Verfasst: 05.09.2011 18:59:18
von more power
Hallo Leute
Nun mal wieder ein kleines update von meiner MD 500E.....
Nun habe ich gut und gerne 30 flüge drauf und nun zeigt sich ein erstes problem,angefangen hatte es mit ganz leichten vibs,beim genauen betrachten im schwebe-flug sah man die ganze rotor-ebene unruhig schwingen.......... :shock:
Nach genauerem anschauen stellte ich fest dass 4 von 5 blatthalter massives spiel aufweisen in allen richtungen.Zuerst dachte ich dass die Schrauben sich irgendwie gelöst haben,aber fehlanzeige,so einfach will es mir der kopf nicht machen.
Zu meinem grossen erstaunen haben die lagersitze der 2 lager an jedem blatthalter erhebliches spiel,sieht ganz so aus als ob sich die sitze irgendwie geweitet hätten.Nunja alles halb so wild,diesen kopf ist von Century auch in der alu-version erhältlich.
Also ne mail an Century,das problem geschildert und die anfrage ob die alu-blatthalter auch einzeln erhältlich seien,leider warte ich bis heute auf antwort....... :evil:
Naja es gibt ja noch andere anbieter,also fix noch spinnblades angefragt ob der kopf auch einzeln erhältlich ist........auch keine antwort,es ist schon zum "mäusemelken" da will niemand etwas verkaufen...........
Nun habe ich im land des grossen manitous einen kopf gefunden und der ist nun unterwegs zu mir,mal schauen wie das passt.
Mehr dazu sobald der neue kopf eingebaut und geflogen wurde,aber eines ist klar,Century Diamond Head nein danke.

Greez

#202 Re: MD 500E mit 5-Blatt Kopf

Verfasst: 05.09.2011 19:16:49
von Heli Up
warum suchst du in der Ferne wenn das Gute doch so nah ist :D
http://www.scaleflying.de/product_info. ... many-.html

Und das schöne an dem Kopf ist, das man keine TS Verdrehung braucht.

#203 Re: MD 500E mit 5-Blatt Kopf

Verfasst: 06.09.2011 06:06:00
von more power
Hallo Karsten
Ja habe ich auch gesehen und mein händler hatte auch scaleflying. de angeschrieben, allerdings ist status im shop rot und auch noch keine antwort erhalten.
Nun kommt der kopf halt direkt von rc aerodyne, habe ein bisschen zeitnot, am samstag in einer woche ist ein scale/semi-scale treffen wo ich gemeldet bin mit der MD.


Gruss
Stef

#204 Re: MD 500E mit 5-Blatt Kopf

Verfasst: 06.09.2011 09:27:55
von Heli Up
more power hat geschrieben:mein händler hatte auch scaleflying. de angeschrieben,

welcher Händler sollte das gewesen sein ?
Alle Mails gehen über meinen Tisch

#205 Re: MD 500E mit 5-Blatt Kopf

Verfasst: 06.09.2011 10:36:36
von Heli Up
more power hat geschrieben:allerdings ist status im shop rot
ne grün :mrgreen:

#206 Re: MD 500E mit 5-Blatt Kopf

Verfasst: 06.09.2011 18:51:05
von more power
Hallo Karsten
Also war Hobbynet.ch und habe soeben nochmals nachgeschaut, 600er 5-blatt plug and play ist bei meiner ansicht im shop leider rot......... :(
Naja dafür war der tipp mit den 4-blatt spinnblades für den 500er von mir,hatt einwandfrei gefunzt und die 2 4- blattsätze machen nun meinen kunden glücklich nach einer "missglückten"auro sahen seine nicht mehr so toll aus......... :shock:

gruss
stef

#207 Re: MD 500E mit 5-Blatt Kopf

Verfasst: 23.09.2011 19:13:25
von Heli Up
Hier mal ein Bild von unserem 5-Blatt für den 600er und 700er
P1010773.JPG
P1010773.JPG (2.51 MiB) 2053 mal betrachtet
dieser ist in Natur belassen, wir eloxieren aber auf Wunsch auch in Pantone Farben

#208 Re: MD 500E mit 5-Blatt Kopf

Verfasst: 26.09.2011 20:16:51
von more power
Hallo Karsten
Sieht lecker aus der kopf,schönes teil.
Nun habe ich die ersten flugversuche mit dem Aerodyne kopf und den spinnblades gemacht,ein absolut krasser unterschied zu den smartmodells blättern.Die spinnblades reagieren dermassen heftig auf zyklischen ausschlag das ich die MD beinahe zerlegt hätte beim abheben.
Die SM blätter sind sehr weich zu fliegen,ganz im gegensatz zu den spinnblades die jede noch so kleine stik bewegung unmittelbar und gnadenlos umsetzen.
allerdings ist der stromverbrauch massiv gesunken mit den SB.
Nun werde ich die mechanik nochmals ausbauen da ich die gestänge servo-ts noch ändern muss :shock:

Greez

#209 Re: MD 500E mit 5-Blatt Kopf

Verfasst: 26.09.2011 21:30:42
von Heli Up
sprichst du von dem 5-Blattsatz von Spinblades?

Wir haben mit den Blättern ganz andere Erfahrungen gemacht und waren da etwas erschrocken.

#210 Re: MD 500E mit 5-Blatt Kopf

Verfasst: 27.09.2011 09:56:24
von more power
Hallo Karsten
Ja ist der sb satz, naja die quali ist besch....
Habe die mechanik hochlaufen lassen bis 1300u/min beim "leichter werden" reagiert die mechanik sehr giftig auf allerkleinste korrekturen, hatte beinahe nasse hosen gekriegt.
Dieses verhalten hatte ich mit den smartmodells blättern absolut nicht, der heli reagierte seidenfein auf jede korrektur ohne zickig zu werden.
Naja ich muss sowiso die mechanik ausbauen, der aerodyne kopf hatt eine andere anlenkgeometrie und nun muss ich dei gestänge anpassen, momentan habe ich max 8 grad positiv anstellwinkel und dass ist def zu wenig.
Werde gleichzeitig den zyklischen ausschlag verringern damit die hosen trocken bleiben....:-)))


Greez