Graupner Extra 300s

Benutzeravatar
satsepp
Beiträge: 7014
Registriert: 17.04.2009 20:25:15
Wohnort: Bayerisch Eisenstein

#196 Re: Graupner Extra 300s

Beitrag von satsepp »

Das will ich doch hoffen, und dann verneble ich Dir den Quadrokopter 8)
Dann kannst mal versuchen ob die neiner Hype-WOW und dem TDR folgen kannst :idea:

Herr Rensch meinte nun dass der Kollege den Topf hiter dem Streckungsrohr schräg nach oben angebracht hat. Da müsste ich zum einen das Seitenleitwerk anders steueren, ist momentan mit 2 Seilzügen angelenkt, dann die Servo und Emfängerplatte rausnehmen bzw. so höherlegen dass ich an die Flächenschrauben komme. Ich werde mir das nochmals anschauen, denke aber dass ich den Topf vorerst draussen befestige. Umbauen kann ich das immer noch, und dann gleich mit neuer Haube die nicht verbohrt ist. An dem dann neuen Krümmer soll es nicht scheitern, außerdem würde ich dann ein längeres Stück Flexschlauch benötigen.
Aber zuerst will ich das Ding mal Ausgiebig fliegen.

Sepp
Meine Videos öffentlich: http://www.rcline.tv/users_media.php?uid=341 bzw. HD Videos: http://www.youtube.com/user/satsepp?
Mein Verein: http://www.mfc-zell.de/
Meine Flotte:
Viel zu viele 450er, und ein paar Flächen :)
Vodoo 600 mit SK720, 3x Robbe BLS 452, BLS 251, Jive 80HV + Pyro 700-52 20T Riemenrad, Curtis Youngblood 600mm
TDR mit SK720, 3x Robbe BLS 452, BLS 251, Jive 80HV + Pyro 700-52 12T Ritzel, Curtis Youngblood 710mm
Benutzeravatar
satsepp
Beiträge: 7014
Registriert: 17.04.2009 20:25:15
Wohnort: Bayerisch Eisenstein

#197 Re: Graupner Extra 300s

Beitrag von satsepp »

Habe mal gegoogelt und hier einen BAubericht gefunden: http://www.rclineforum.de/forum/board19 ... ra/Seite_2
muss ich noch weiter lesen, verstehe nicht wie der die Fläche anschrauben kann bei dieser Montage.

Aber ich gehe gleich mal in den Keller den Platz ausloten und eventuell gleich ausdrehemeln :bounce:

Sepp
Meine Videos öffentlich: http://www.rcline.tv/users_media.php?uid=341 bzw. HD Videos: http://www.youtube.com/user/satsepp?
Mein Verein: http://www.mfc-zell.de/
Meine Flotte:
Viel zu viele 450er, und ein paar Flächen :)
Vodoo 600 mit SK720, 3x Robbe BLS 452, BLS 251, Jive 80HV + Pyro 700-52 20T Riemenrad, Curtis Youngblood 600mm
TDR mit SK720, 3x Robbe BLS 452, BLS 251, Jive 80HV + Pyro 700-52 12T Ritzel, Curtis Youngblood 710mm
Benutzeravatar
satsepp
Beiträge: 7014
Registriert: 17.04.2009 20:25:15
Wohnort: Bayerisch Eisenstein

#198 Re: Graupner Extra 300s

Beitrag von satsepp »

Es ist vollbracht, der Auspuff ist im Rumpf. das war aber ein harter Kampf, ich musste das Teflon mit Gewalt biegen um den Krümmer anschrauben zu können.
Zuerst hatte ich nur passende Löcher, so groß dass der Krümmer gut in den Rumpf passt, aber da hatte ich keine Chance das mit dem Auspuff zusammenzustecken. Letztlich habe ich dann nach oben sehr groß erweitert (auch zwecks Kühlung dachte ich dass ein größeres Loch von Vorteil ist), das ganze zuerst zusammengesteckt und anschließend dann mit Gealt den Krümmer zum Anschluß gebogen und verschraubt. Ich denke ein flexibler Edelstahlschlauch wäre hier besser als das Teflon gewesen.

Nun fehlt nur noch das ausloten vom Schwerpunkt, dementsprechend wandert dann der Zündakku, die Smokepumpe und der zusätzliche Lipo für den Smoker an einen passenden Platz. Den Smokertank möchte ich dann Seitlich neben den Benzintank quetschen und das Mittig überm Streckungsrohr. Habe auch überlegt einen von den 2 Empfängerakkus für dern Smoker zu verwenden, die Pumpe hat nur ein paar Watt und läuft sowieso höchtesn mal 1 Minute weil dann der 500ml Tank leer ist. Aber denke dass das Risiko dóch zu groß ist?

Zwischen Auspuff und den Schaltern hole ich mir eine Isolierplatte vom Baumarkt. Zwischen Tank und Auspuff wird das knapp, vermutlich muss ich den Tank samt Halterung versetzen. Oder ich mache nur ein paar Lagen Alufolie dazwischen, das Isoliert ja auch enorm.

Die derzeit eingekeilte Holzlatte verleime ich gerade mit 5Minuten Epoxy am Rumf, daran wird dann mit der Schelle der Auspuff befestigt.

Die "Servobretter" habe ich abgedrehmelt.

Sepp
Dateianhänge
DSC05073.jpg
DSC05073.jpg (81.64 KiB) 833 mal betrachtet
DSC05074.jpg
DSC05074.jpg (119.46 KiB) 833 mal betrachtet
DSC05075.jpg
DSC05075.jpg (100.61 KiB) 833 mal betrachtet
DSC05076.jpg
DSC05076.jpg (111.01 KiB) 833 mal betrachtet
DSC05077.jpg
DSC05077.jpg (88.62 KiB) 833 mal betrachtet
DSC05078.jpg
DSC05078.jpg (151.09 KiB) 833 mal betrachtet
DSC05079.jpg
DSC05079.jpg (160.75 KiB) 833 mal betrachtet
DSC05081.jpg
DSC05081.jpg (147.54 KiB) 833 mal betrachtet
DSC05082.jpg
DSC05082.jpg (105.07 KiB) 833 mal betrachtet
Meine Videos öffentlich: http://www.rcline.tv/users_media.php?uid=341 bzw. HD Videos: http://www.youtube.com/user/satsepp?
Mein Verein: http://www.mfc-zell.de/
Meine Flotte:
Viel zu viele 450er, und ein paar Flächen :)
Vodoo 600 mit SK720, 3x Robbe BLS 452, BLS 251, Jive 80HV + Pyro 700-52 20T Riemenrad, Curtis Youngblood 600mm
TDR mit SK720, 3x Robbe BLS 452, BLS 251, Jive 80HV + Pyro 700-52 12T Ritzel, Curtis Youngblood 710mm
Benutzeravatar
satsepp
Beiträge: 7014
Registriert: 17.04.2009 20:25:15
Wohnort: Bayerisch Eisenstein

#199 Re: Graupner Extra 300s

Beitrag von satsepp »

Habe den Topf mit Distanzstücken befestigt, die Holzlatte gefiehl mir nicht und hatte den Belastungstest auch nicht überstanden. ich hatte die Angeleimt ohne die anzuschleifen....
Auch das Joke Problem ist gelöst, und auch das Temperaturproblem zum Tank. Ich habe hier wie angekündigt die Isolierplatte vom Baumarkt verwendet, die Isoliert so viel wie eine dicke Ziegelmauer.
Damit ich die Tragflächenschraube noch halbwegs erreichen kann habe ich Sie aber oben knapp zuschneiden müssen.

Nun noch die elektronik umlöten so dass meine Stecker passen, den Rauchtank und die Pumpe lege ich mal nur so rein zum testen. Dann wird der Motor mal angeworfen.... :bounce:

Sepp
Dateianhänge
DSC05083.jpg
DSC05083.jpg (92.96 KiB) 807 mal betrachtet
DSC05084.jpg
DSC05084.jpg (103.3 KiB) 807 mal betrachtet
DSC05085.jpg
DSC05085.jpg (127.86 KiB) 807 mal betrachtet
DSC05086.jpg
DSC05086.jpg (126.11 KiB) 807 mal betrachtet
DSC05088.jpg
DSC05088.jpg (116.52 KiB) 807 mal betrachtet
DSC05091.jpg
DSC05091.jpg (135.4 KiB) 807 mal betrachtet
DSC05093.jpg
DSC05093.jpg (137.22 KiB) 807 mal betrachtet
DSC05094.jpg
DSC05094.jpg (141.62 KiB) 807 mal betrachtet
Meine Videos öffentlich: http://www.rcline.tv/users_media.php?uid=341 bzw. HD Videos: http://www.youtube.com/user/satsepp?
Mein Verein: http://www.mfc-zell.de/
Meine Flotte:
Viel zu viele 450er, und ein paar Flächen :)
Vodoo 600 mit SK720, 3x Robbe BLS 452, BLS 251, Jive 80HV + Pyro 700-52 20T Riemenrad, Curtis Youngblood 600mm
TDR mit SK720, 3x Robbe BLS 452, BLS 251, Jive 80HV + Pyro 700-52 12T Ritzel, Curtis Youngblood 710mm
Benutzeravatar
satsepp
Beiträge: 7014
Registriert: 17.04.2009 20:25:15
Wohnort: Bayerisch Eisenstein

#200 Re: Graupner Extra 300s

Beitrag von satsepp »

Video ist beim upload, der erste Start ließ sich etwas betteln, habe dann einfach den Starter genommen :mrgreen:
Der Motor benötigt ca. 1/4 Gas (was ich bei bei Knüppelmitte eingestellt habe) zum anspringen, im Standgas kommt nur leichter Rauch aus dem Topf.
Aber ab 1/4 Gas springt er Phantastisch gut an.

1/2 Liter Rauchöl ist ja fast garnichts, ich hatte zwar nur Teilbetankt aber das war schnell durch. Und erst als der Topf richtig warm wurde qualmte es auch schön. Ich hatte den Motor ca. 2 Minutenam laufen.

Video ist bei Upload, hier mal vorab Bilder.
Der Motor ist um Welten leiser als der GF55ii war, der DA50 ist bei Vollgas in etwa so laut wie der GF55ii im Standgas!

Ich habe nichts gedreht, der Motor ist klasse voreingestellt, spricht sehr Gut auf Gas an und hat Mächtig Dampf :bounce:
Dennoch werde ich in die Haube eine Wartungsöffnung machen damit im Notfall gedreht werden kann, auch wenn ich derzeit davon ausgehe dass ich das wirklich nicht brauche.

Sepp
Dateianhänge
vlcsnap-2012-05-22-21h06m58s213.jpg
vlcsnap-2012-05-22-21h06m58s213.jpg (57.61 KiB) 790 mal betrachtet
vlcsnap-2012-05-22-21h07m16s147.jpg
vlcsnap-2012-05-22-21h07m16s147.jpg (59.02 KiB) 790 mal betrachtet
vlcsnap-2012-05-22-21h07m27s5.jpg
vlcsnap-2012-05-22-21h07m27s5.jpg (61.7 KiB) 790 mal betrachtet
vlcsnap-2012-05-22-21h07m41s135.jpg
vlcsnap-2012-05-22-21h07m41s135.jpg (59.2 KiB) 790 mal betrachtet
vlcsnap-2012-05-22-21h08m13s186.png
vlcsnap-2012-05-22-21h08m13s186.png (1.49 MiB) 790 mal betrachtet
Meine Videos öffentlich: http://www.rcline.tv/users_media.php?uid=341 bzw. HD Videos: http://www.youtube.com/user/satsepp?
Mein Verein: http://www.mfc-zell.de/
Meine Flotte:
Viel zu viele 450er, und ein paar Flächen :)
Vodoo 600 mit SK720, 3x Robbe BLS 452, BLS 251, Jive 80HV + Pyro 700-52 20T Riemenrad, Curtis Youngblood 600mm
TDR mit SK720, 3x Robbe BLS 452, BLS 251, Jive 80HV + Pyro 700-52 12T Ritzel, Curtis Youngblood 710mm
Benutzeravatar
echo.zulu
Beiträge: 12219
Registriert: 03.09.2006 12:30:03
Wohnort: 31234 Wipshausen
Kontaktdaten:

#201 Re: Graupner Extra 300s

Beitrag von echo.zulu »

satsepp hat geschrieben:1/2 Liter Rauchöl ist ja fast garnichts, ich hatte zwar nur Teilbetankt aber das war schnell durch. Und erst als der Topf richtig warm wurde qualmte es auch schön. Ich hatte den Motor ca. 2 Minutenam laufen.
Du killst den neuen Motor bevor er eingelaufen ist. Warte mit der Raucherei besser ab. So läuft der Motor viel zu heiß.

Und BTW: Glaubst Du Deine Nachbarn verstehen warum ein Motor so qualmen muss?
Du stellst uns Modellfieger als totale Umweltverschmutzer dar. :roll: :roll: :roll:
Benutzeravatar
satsepp
Beiträge: 7014
Registriert: 17.04.2009 20:25:15
Wohnort: Bayerisch Eisenstein

#202 Re: Graupner Extra 300s

Beitrag von satsepp »

Habe dem Nachbarn das vorher gesagt... der versteht das schon. Er meinte nur meine Flieger werden immer größer. :shock:
Video kommt in ca. 2 Stunden:


Sepp
Meine Videos öffentlich: http://www.rcline.tv/users_media.php?uid=341 bzw. HD Videos: http://www.youtube.com/user/satsepp?
Mein Verein: http://www.mfc-zell.de/
Meine Flotte:
Viel zu viele 450er, und ein paar Flächen :)
Vodoo 600 mit SK720, 3x Robbe BLS 452, BLS 251, Jive 80HV + Pyro 700-52 20T Riemenrad, Curtis Youngblood 600mm
TDR mit SK720, 3x Robbe BLS 452, BLS 251, Jive 80HV + Pyro 700-52 12T Ritzel, Curtis Youngblood 710mm
Benutzeravatar
echo.zulu
Beiträge: 12219
Registriert: 03.09.2006 12:30:03
Wohnort: 31234 Wipshausen
Kontaktdaten:

#203 Re: Graupner Extra 300s

Beitrag von echo.zulu »

Die Qualmerei ist nicht so wichtig. Wenn Du den neuen Motor gleich rauchen lässt, dann läuft er wesentlich heißer, weil der Dämpfer mehr Gegendruck aufbaut.
Benutzeravatar
satsepp
Beiträge: 7014
Registriert: 17.04.2009 20:25:15
Wohnort: Bayerisch Eisenstein

#204 Re: Graupner Extra 300s

Beitrag von satsepp »

Wollte ja nur probieren ob es die billige 65 EUR Pumpe auch wirklich tut, und kann nun sagen ja Sie tut es vollkommen ausreichend.
Es ist übrigens diese hier: http://www.ebay.de/itm/330728724826?ssP ... 1439.l2649
Ich habe diese auf den Schieber 2 gelegt und auf Kanal 10.
Mehr braucht es wirklich nicht. Der Motor lief beim Qualmen auf ca. 1/4 Gas, und das für ca. 2 Minuten Insgesamt mit kurzen Vollgastests.
Er hatte mir gleich mal die Flächenschuitztaschen von den Leitwerken geblasen, so kräftig war der Boxer nie!

Der Klang ist wirklich ein Genuss, ich dachte dass mein OS61FX schon gut klingt, da legt der DA50 aber nochmals eine ordentliche Schippe drauf. 8)
Ich fruue mich schon wenn dioe Extra damit das erste mal in der Luft ist, vom bauen her müssen nur noch der Rauchtank, die Rauchpumpe und eventuell der zusätzlich Lipo für die rauchpumpe verbaut werden.
Das so dass der Schwerpunkt auch wirklich 100% passt, wäre eigentlich bis Freitag kein Problem aber am Frietag fahre ich Berlin zur Flugschule zum DOC-TOM :bounce:

Wie ist das eigentlich nun beim einlaufen, darf ich da in der Luft auch mal 5 Minuten Vollgasfliegen, oder nur maximal Halbgas?
Darf ich auch Torquen probiern, oder erst nach 2-3 Liter Sprit?
Den Rauch kann ich wirklich weglassen wenn er denn dem Motor so schadet.

Noch eine ganz andere Frage, ich habe den selben Tankverlkschuß wie für den Sprit und nur eine Pumpoe mit dem Gegenstück. Kann ich Problemslos zuerst 1:40 und dann das Rauchöl tanken, und dann zwangsweise entweder 1:40 nachtanken oder enttanken?
Oder kann es Probleme geben wenn sich "Spurenelemente" vom Sprit und Rauchöl vermischen?

Sepp
Meine Videos öffentlich: http://www.rcline.tv/users_media.php?uid=341 bzw. HD Videos: http://www.youtube.com/user/satsepp?
Mein Verein: http://www.mfc-zell.de/
Meine Flotte:
Viel zu viele 450er, und ein paar Flächen :)
Vodoo 600 mit SK720, 3x Robbe BLS 452, BLS 251, Jive 80HV + Pyro 700-52 20T Riemenrad, Curtis Youngblood 600mm
TDR mit SK720, 3x Robbe BLS 452, BLS 251, Jive 80HV + Pyro 700-52 12T Ritzel, Curtis Youngblood 710mm
Benutzeravatar
echo.zulu
Beiträge: 12219
Registriert: 03.09.2006 12:30:03
Wohnort: 31234 Wipshausen
Kontaktdaten:

#205 Re: Graupner Extra 300s

Beitrag von echo.zulu »

Ich würde den ganzen Rauchkrempel erst einmal weglassen. Das Teil ist doch eh schon ne Bleiente. Das kann auch alles später nachgerüstet werden.

Den Motor würde ich in der Luft einlaufen lassen. Dabei kommt es darauf an, dass er möglichst in den verschiedensten Drehzahlen aber ohne große Last betrieben wird. Ruhiger weiträumiger Kunstflug ist da sicherlich geeignet. Das Torquen solltest Du aber sein lassen, weil der Motor bei der Aktion eine schlechte Kühlung hat und es auch auf absolut saubere und spontane Gasannahme ankommt. Das wird Dir bei einem neuen Motor aber noch nicht gelingen. Du brauchst schon etliche Liter Sprit, bis der Motor eingelaufen ist. Du solltest einfach von Zeit zu Zeit mal die Drehzahl messen. Die wird mit der Zeit ein bisschen steigen. Irgendwann ergibt sich keine weitere Drehzahlsteigerung mehr, dann ist der Motor eingelaufen. Das man einen kalten Motor nicht gleich mit Vollgas quält, sollte Dir klar sein. Außerdem wählt man zum Einlaufen in der Regel eine Luftschraube, die eine Nummer kleiner ist, als die die hinterher eingesetzt werden soll.

Ob sich Dein Smokeöl mit der Pumpe verträgt kann ich Dir nicht sagen. Das hängt auch stark vom verwendeten Öl ab. Da gibt es manchmal die abenteuerlichsten Geheimrezepte, die zwar kräftig qualmen, aber umwelttechnisch völlig ungeeignet sind.
Benutzeravatar
Sundog
Beiträge: 7314
Registriert: 14.02.2008 10:23:07
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

#206 Re: Graupner Extra 300s

Beitrag von Sundog »

egbert lass es, auch hier ist sepp wieder sehr beratungsresitent. die händler freuen sich, das sie immer wieder neue
sachen an ihn verkaufen dürfen, weil er gleich ans maximum der belastungsgrenze geht (wenn man dazu belastung
überhauot sagen kann).... :roll: :roll: :roll: :roll:
Gruss
Jan-Malte

YouTube myspace and i'll Google your YAHOO with my :a: .... :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:
i'm using an :a:

Ich bin nur dafür verantwortlich was ich sage oder schreibe, NICHT dafür was andere darunter verstehen!

Mein Youtube-Kanal --> Sundog
Benutzeravatar
satsepp
Beiträge: 7014
Registriert: 17.04.2009 20:25:15
Wohnort: Bayerisch Eisenstein

#207 Re: Graupner Extra 300s

Beitrag von satsepp »

Egbert das ist ein gute Idee, ich klemme den Smokeranschluss einfach mal ab und lasse den Schlauch so drinnen liegen, dass alles funktioniert habe ich ja getestet, das war mir Wichtig.
Ich habe hier keine Bedenken wegen der Handpumpe, sondern wegen dem Motor weil sich ja Reste vom Rauchöl in den Sprit mischen könnten.
Die Gasannahme ist jetzt schon Gigantisch, er steht einem Elektro eigentlich in nichts nach. Kein Vergleich zum OS61FX Methanoler der zwar auch sehr gut läuft aber auch sehr träge reagiert. Vor allem Gasreduzieren hat dann mal Irgendwann einen Effekt. Beim DA50 geht das auch so schnell wie das Servo das steuert.

Dann mache ich nur noch die Änderung vom Gasgestänge, also den Umbau auf Kugelkopf und fliege dann mal so ein paar Liter durch.

Jan-Malte wer erzählt denn den Quatsch mit Beratungsresistent? Was meinst Du warum Beispielsweise ein teurer DA50, kein preiswerter ZG oder kein billiger Chinamotor eingebaut wurde?
Was meinst warum der Topf im Rumpf ist?
Ich weiß nicht wo dieser Schwachsinn mit Beratungsresistent herkommt, es trifft auf mich nicht zu.
Was ich nicht mache ist wenn 3 Leute 3 Meinungen habe versuchen es jedem Recht zu machen, das geht einfach nicht.

Sepp
Meine Videos öffentlich: http://www.rcline.tv/users_media.php?uid=341 bzw. HD Videos: http://www.youtube.com/user/satsepp?
Mein Verein: http://www.mfc-zell.de/
Meine Flotte:
Viel zu viele 450er, und ein paar Flächen :)
Vodoo 600 mit SK720, 3x Robbe BLS 452, BLS 251, Jive 80HV + Pyro 700-52 20T Riemenrad, Curtis Youngblood 600mm
TDR mit SK720, 3x Robbe BLS 452, BLS 251, Jive 80HV + Pyro 700-52 12T Ritzel, Curtis Youngblood 710mm
Benutzeravatar
Friso
Beiträge: 3136
Registriert: 30.08.2006 15:39:22
Wohnort: MC

#208 Re: Graupner Extra 300s

Beitrag von Friso »

Wenn du dann smoken willst kann ich dir SuperDri empfehlen, ersatzweise kannst du auch reines Paraffinöl benutzen. Das Shell Ondina 919 ist fasst genauso gut. Alle diese Öle haben den Vorteil das sie ungiftig sind und sich leicht vom Rumpf entfernen lassen.

Viel Spass,
Friso

  • "Die Jugend liebt heutzutage den Luxus. Sie hat schlechte Manieren, verachtet die Autorität, hat keinen Respekt vor den älteren Leuten und schwatzt,
    wo sie arbeiten sollte. Die jungen Leute stehen nicht mehr auf, wenn Ältere das Zimmer betreten. Sie widersprechen ihren Eltern,
    schwadronieren in der Gesellschaft, verschlingen bei Tisch die Süßspeisen, legen die Beine übereinander und tyrannisieren ihre Lehrer."
    Sokrates
  • to pray: To ask the laws of the universe to be annulled on behalf of a single petitioner confessedly unworthy.
    Ambrose Bierce
Posted with :a:
Bild
Benutzeravatar
Sundog
Beiträge: 7314
Registriert: 14.02.2008 10:23:07
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

#209 Re: Graupner Extra 300s

Beitrag von Sundog »

weil egbert dir das mit dem smoker schon ein paar mal geschrieben hat und du auch in anderen themen sehr berartungsresitent erscheinst.
du hast schon so viele schöne flieger in den fliegerhimmel geschickt, obwohl dir zu diversen anderen fliegern geraten wurde, es erstmal mit
z.b. einer twinstar zu probieren, oder einem easygeier, dann die themen wie fliegen über bewohntem gebiet, ich könnte da noch unzähliges
anführen.... bin ja mal gespannt ob du bei tom was lernst und das auch umsetzten kannst....
Gruss
Jan-Malte

YouTube myspace and i'll Google your YAHOO with my :a: .... :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:
i'm using an :a:

Ich bin nur dafür verantwortlich was ich sage oder schreibe, NICHT dafür was andere darunter verstehen!

Mein Youtube-Kanal --> Sundog
Benutzeravatar
satsepp
Beiträge: 7014
Registriert: 17.04.2009 20:25:15
Wohnort: Bayerisch Eisenstein

#210 Re: Graupner Extra 300s

Beitrag von satsepp »

Egbert den Dankeknopf habe ich ja schon gedrückt oben, aber nochmals Danke!
Habe soeben mit Toni Clark gesprochen, er meinte zwar dass die 24x10 Silent schon höher dreht als die 23x10 Menz, aber dass eine 22x10 Menz zum einlaufen besser aber nicht zwingend Notwendig wäre.
Dass der Motor erst bei 1/4 Gas anspringt ist normal!
Er hat auch bestätigt smoken erst wenn der Motor eingelaufen ist weill der Rauch den Luftauslass bremst so wie Du das auch gesagt hast.

Da meine "22x10" aber nur eine "22x8" ist :oops: habe ich nochmals angerufen und da war Herr Reinsch am anderen Ende. Die 22x8 ist zu klein. Er hat mir auch nahe gelegt das Modell unbedingt mit der 24x10 Supersilent und mit vollgas einzufliegen, und ja nicht mit Halbgas, und das mindestens 2, besser mit 3 Tanks!
Allerdings mit Vollgas nur 5-10 Sekunden im ca. 45° Steigwinkel hoch und dann wie mit einem Segler die Höhe möglichst langsam absegeln, dann immer wieder mit Vollgas
hochziehen. Dazu hat er auf der Flugphase fliegen das Gas ein paar Prozent angehoben um Motorabsteller zu vermeiden, und nur zum starten/landen wechselt er auf die kleine Drehzahl die ca. 1000 RPM sein sollte.
Nach den 2-3 Tanks dann Kunstflug machen, Loops und Kubanische 8en, und runter immer mit leerlauf. Dabei darf ich dann auch schon smoken, beim einlaufen lassen besser nicht.
Der Kolbenring ist nach 3 Tanks eingelaufen, der Zylinderkopf dann so verbogen wie es die Kühlung verursacht.
Und zum einlaufen unbedingt den Zustand wie die Maschiene später fliegt, also Spinner, Haube, Propeller etc. damit die Kühlung vom Motor so ist wie das später auch sein wird.
Er meinte auch dass ich keine Holzschraube verwenden soll da die Gefahr sehr groß ist dass sich die verzieht oder Teile davon Abspringen.
Speziell beim einlaufen soll ich immer darauf achten dass ich die Landebahn in jedem Fall erreiche, und wenn ich zu schnell oder zu hoch wäre mit Slippen die Höhe/Geschwindigkeit vernichten.
Das sichere Slippen muss ich aber erst mal üben bzw. lernen.

Sepp
Meine Videos öffentlich: http://www.rcline.tv/users_media.php?uid=341 bzw. HD Videos: http://www.youtube.com/user/satsepp?
Mein Verein: http://www.mfc-zell.de/
Meine Flotte:
Viel zu viele 450er, und ein paar Flächen :)
Vodoo 600 mit SK720, 3x Robbe BLS 452, BLS 251, Jive 80HV + Pyro 700-52 20T Riemenrad, Curtis Youngblood 600mm
TDR mit SK720, 3x Robbe BLS 452, BLS 251, Jive 80HV + Pyro 700-52 12T Ritzel, Curtis Youngblood 710mm
Antworten

Zurück zu „Sonstiges“